COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2621)
  • Titel (43)

… nach Büchern

  • TKG (171)
  • WpPG (70)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (64)
  • WpÜG (57)
  • Corporate Governance und Interne Revision (52)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (52)
  • Handbuch Compliance-Management (44)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • Vorträge für das WP-Examen (37)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Unternehmensnachfolge (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (23)
  • Handbuch Lagebericht (22)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Compliance kompakt (18)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (18)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Notes (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (17)
  • HR-Compliance (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Family Business Governance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Revision der Beschaffung (14)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (14)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Forensische Datenanalyse (13)
  • HGB aktuell (13)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (13)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Business Continuity Management in der Praxis (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Vorstand der AG (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Handbuch Internal Investigations (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (11)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Risikoquantifizierung (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Führung von Familienunternehmen (9)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Revision des Personalbereichs (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (8)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (8)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (8)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Wissensbilanz (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (65)
  • 2024 (55)
  • 2023 (39)
  • 2022 (84)
  • 2021 (83)
  • 2020 (239)
  • 2019 (161)
  • 2018 (68)
  • 2017 (79)
  • 2016 (100)
  • 2015 (244)
  • 2014 (281)
  • 2013 (165)
  • 2012 (206)
  • 2011 (151)
  • 2010 (165)
  • 2009 (390)
  • 2007 (52)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rahmen Corporate Governance Compliance Instituts Bedeutung PS 980 Analyse Ifrs Unternehmen Praxis Deutschland Controlling Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2627 Treffer, Seite 47 von 263, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Zweck einer Risikokostenrechnung

    Dr. Markus Siepermann
    …Kostenstellenrechnung beinhaltet auch die innerbe- triebliche Leistungsverrechnung, in deren Rahmen die Kosten von Vorkosten- stellen, die innerbetriebliche Leistungen… …verrechnet werden. Für die Endko- stenstellen werden schließlich Kalkulationssätze gebildet, um die Kosten im Rahmen der Kostenträgerrechnung auf die… …zu arbeiten. Im Rahmen der Disposition besteht die Aufgabe der Risikokostenrechnung darin, für die Planung von Risikomaß- nahmen Informationen… …Grundlegender Aufbau einer Risikokostenrechnung Im Rahmen des Risikomanagementprozesses werden die Risiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, identifiziert… …. Risiken und Risikokosten, die direkt in Bezug auf Produkte und Leistungen entstehen, werden direkt diesen Risikoträgern im Rahmen der Risikoträger-… …Risikoko- sten zu verlieren. Auf Basis der so erhaltenen Risikokosteninformationen werden dann im Rahmen der Risikoverantwortungsrechnung anhand der… …verursachungsgerecht ausschließlich auf Risikoträger A verrechnet. Da risikobekämpfende Maßnahmen im Rahmen der Risikoverantwortungs- rechnung wie Risiken behandelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Disclosure Initiative - Vereinfachung des Anhang (?)

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Rahmen von sog. Agendakonsultationen 2011 die Problematik der Anhangangaben diskutiert. Am 18. Dezember 2012 wurden diese Agendakonsultationen 2011… …beendet und das IASB veröffentlichte im Rahmen eines Feed- back Statements eine Übersicht über seine zukünftigen Aktivitäten. Eine dieser Aktivitäten… …Kontext ist, dass auch das IASB den Checklistenansatz bemängelt, und dass Check- listen dazu genutzt werden, um Diskussionen und Kosten im Rahmen von… …ist. Eine im Rahmen des Discussion Forums erstellte Umfrage zeigt im Übrigen nochmals sehr deutlich das aktuelle Problem der Anhangangaben –… …Stand der Disclosure Initiaitve Inzwischen sind die vorstehend beschriebenen Aktivitäten vorangeschritten: Im Rahmen der Anpassungen des IAS 1… …Erweiterung führen kann. Es ist ange- dacht, dass zukünftig eine Überleitung der Anfangs- und Endbestände der Verbindlichkei- ten im Rahmen der… …Exposure Draft im 4. Quartal 2014 veröffentlicht werden. Neben diesen kurzfristigen Initiativen sind weitere Forschungsaktivitäten geplant: Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Managements der OpRisk

    Holger Wagner, Gerhard Löhr
    …Risikomanagementsystems stellt die Zulassungsprüfung für den Standardansatz dar. Im Rahmen von Prozessprüfungen werden u. a. operationelle Risiken be- urteilt. Im Rahmen… …Festlegung der risikoorientierten Prüfungsturni für alle Aktivitä- ten und Prozesse im Kreditgeschäft einer Bank im Rahmen der langfristigen Prüfungsplanung… …geübte Praxis sein, dass sich der Prüfungsleiter im Rahmen der Erstellung des Prüfungskonzeptes auch ein Bild darüber ver- schafft, welche mit hoch… …operationel- le Risiken im Kreditprozess aufzudecken und diese zu bewerten. Im Rahmen der Prozessprüfung ist insbesondere die Funktionsfähigkeit der organisato-… …es wichtig, dass die Interne Revision über eingetretene signifi- kante Schadensfälle zeitnah, z. B. im Rahmen einer Ad-hoc Berichterstattung an den… …Revisionspraxis nimmt die Interne Revision z. B. an Workshops zur Identifizierung von operationellen Risiken (Risikoinventuren) teil oder wirkt im Rahmen von… …steht die Weiterentwicklung im Vordergrund einer projektbegleitenden Tätigkeit der Internen Revision. Im Rahmen von Beratungsleistungen kann die Revision… …Stellenwert im Rahmen des Risiko- managements operationeller Risiken zu. Es stellt sich allerdings die Frage wie sich die Interne Revision in diesem Prozess… …Kontrollen, risikomindernde Maßnahmen etc.) Zumel- dung von im Rahmen der Prüfung identifizierten Prozessschwächen an die zentrale Risikocontrollingeinheit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Compliance Management Systemen

    Eva Romatzeck Wandt
    …. Ergänzend werden die Prüfungsgrundsätze für CMS im IDW Prüfungsstan- dard 980 konkretisiert, der im Rahmen der Prüfung als Grundlage heranzu- ziehen ist. Da… …Stufen sind in erster Linie an die Un- ternehmensorgane gerichtet, die im Rahmen einer Einführung eines CMS eine unabhängige Beurteilung benötigen.154… …geeignete CMS während des Prüfungszeitraums wirksam war.155 Im Prüfungsablauf sind die allgemeinen Grundsätze im Rahmen der Auf- tragsannahme156 zu… …Im Rahmen der Aufbauprüfung werden die Konzeption, die Angemessenheit und die Eignung des CMS in dem relevanten Teilbereich beurteilt. Die Kon-… …Risiken, die erkannt worden sind, werden Maßnahmen im Rahmen eines Compliance-Programms definiert. Zur Umsetzung des Programms wer- den Rollen, Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Berufsaufsicht

    Anja Chalupa
    …Rügerecht wird auch verwirkt, wenn seit der Pflichtverletzung mehr als fünf Jahre vergangen sind.296 Im Rahmen der Rücknahme- und Widerrufsverfahren… …prüfungen i.S.d. § 319a Abs. 1 HGB durchführen. Im Rahmen der Sonderun- tersuchungen werden ausgewählte Teilbereiche des Qualitätssicherungssys- tems sowie… …Maßnahme der Disziplinaraufsicht führen. Im Falle von Beanstandungen des Qualitätssicherungssystems kann es zu Maßnahmen im Rahmen der Qualitätskontrolle… …kommen. Sofern im Rahmen der Sonderun- tersuchungen Beanstandungen festgestellt werden, kann die Prüfung zudem auf andere gesetzlich vorgeschriebene –… …nicht § 319a HGB-Mandate – ausge- weitet werden.306 Im Rahmen der Abschlussdurchsicht erfolgt eine stichprobenweise Sich- tung der veröffentlichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Risikoorientierter Prüfungsansatz – Umsetzung in der Praxis

    Alexandra Langusch
    …betrachtet werden, die im Rahmen des Jahresabschlusses wesentlich sind. Insgesamt stehen Wesentlichkeit und Prüfungsrisiko in einem wechselseitigen… …Fehlerrisikos durchführen.752 Der Abschlussprüfer verschafft sich bereits im Rahmen seiner Prüfungspla- nung einen Überblick über alle vom Management… …Abschlussprüfer im Rahmen der Aufbauprüfung die Angemessenheit der Kontrollmaßnahmen festgestellt hat und er bei seiner Prüfung von der Wirksamkeit des internen… …im Rahmen der Aufbauprüfung durchgeführt wird.760 Auch auf Art, Umfang und Zeitpunkt der aussagebezogenen Prüfungs- handlungen hat die Beurteilung… …risikoorientierte Prüfungsansatz ein komplexer Vorgang mit zahlreichen Interdependenzen ist. Früh im Rahmen der Prüfungsplanung oder bei der Durchführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Intensivbetreuung und Sanierung

    Arno Kastner
    …Vgl. MaRisk, Anlage 1: Erläuterungen zu den MaRisk (2005), S.`29; Kastner, Arno: Der Einsatz von Krisenindikatoren im Rahmen des Firmenkundengeschäftes… …Intensivbetreuung zuzuführen sind? • Werden im Rahmen der Engagementprüfung auch Kriterien berücksichtigt, die in der Organisationsrichtlinien nicht vorgesehen… …geeignete Schritte zur Beseitigung der beginnenden Krise eingeleitet? • Wurden die Engagements im Rahmen des festgelegten Turnus bezüglich der weiteren… …sen Rahmen die noch vorhandenen Vermögenswerte verkauft und die erzielten Erlöse, soweit möglich, zur Schuldentilgung und Eigenkapitalrückzahlung ver-… …wendet werden. 4 Zur Liquidation im Rahmen der Problemkreditbearbeitung kommt es auf Grundlage eines Beschlusses der Gläubigerversammlung im Rah- men des… …für die Bearbeitung in den jeweiligen Bereichen sind, ist bankseitig in den Organisationsrichtlinien z. B. im Rahmen eines »Eskalationsverfahrens«… …Problemkrediten insgesamt und im Besonderen im Rahmen des außergerichtlichen Insolvenzverfahrens mit erheblichen rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken (z. B… …Personal: • Wird im Rahmen der Sanierungsbearbeitung fachkundiges Personal eingesetzt? • Handelt es sich bei dem eingesetzten Personal um internes… …Vorgehensweise im Sanierungs- und Abwicklungsprozess) sowie Entschei- dungen im Rahmen der Problemkreditbearbeitung oder die Überwachung nicht vom Markbereich… …Individualvereinbarungen mit den betroffenen Gläubi- gern oder im Rahmen des Insolvenzverfahrens durchgeführt werden. 1 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Datenschutz bei der Analyse von Massendaten in Revisionsprozessen

    Anke Giegandt
    …bestimmten Anlasses durchgeführt werden) unterschieden. Im Rahmen der Standard Revision:  Vorgehen im Rahmen der normalen Revisions-Geschäftstätigkeit… …Straftaten (Überwachungs- bzw. Kontrollfunktion)  Gesetzlicher Rahmen: AktG, GmbHG, KonTraG, OWiG Anlassbezogen: Sonderuntersuchung  Vorgehen im… …Rahmen eines Revisions- bzw. Ermittlungsauftrages (§ 32 Abs. 1 S. 2 BDSG), z.B. durch eine Treuhandmeldung bzw. Auftrag des Corporate Compliance… …EU-Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG) Im Rahmen des vorliegenden Artikels wird im Weiteren nur auf das Bundesdaten- schutzgesetz im Detail eingegangen… …Formulierung ist stark interpretierungsbedürftig. Vor dem Hintergrund der unklaren Gesetzeslage wird bei der BSH im Rahmen von Standard-Revisionen wie folgt… …Kontoverbindungen, Gehaltsabrechnungen, Zeugnisse etc. dürfen im Rahmen der „normalen“ Geschäfts- und damit auch Revisionstätigkeit nur unter den Voraussetzungen… …32 Abs. 1 S. 2 erweitert die Möglichkeiten der Datenverarbeitung von perso- nenbezogenen Daten im Rahmen einer Sonderuntersuchung.  Abs. 1 S. 2… …Gesamtbetriebsvereinbarung liefert den Rahmen für die Analyse von Massen- daten in Revisionsprozessen. Datenschutz bei der Analyse von Massendaten in… …Stelle (Sitzprinzip, § 1 Abs. 5 BDSG). Da die Datenanalysen im Rahmen der Internen Revision bei der BSH ausschließlich in Deutschland durchgeführt werden… …aufträge vor- handenen Dateien • Wer: Interne Revision • Sitz: Deutschland “Standard Revision” Datenanaly- se im Rahmen der normalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    M&A-Transaktionen

    …im Rahmen der sog. Emittenten- oder Corporate Compliance zu erfüllen- den Aufgaben.1 Gleichfalls nicht Gegenstand dieses Beitrages sind die bei der… …&A -K un de bz w. M &A -A bt ei lu ng n e bs tR ec ht sb er at er n – Auswahl der Invest- mentbank, ggf. im Rahmen eines sog. Beauty… …der sich die Transaktion abspielt – Rolle der Investmentbank nebst der im Rahmen der Transaktion von ihr angebotenen Produkte – Sämtliche Mitglieder… …zu aktualisieren. Dies gilt im besonderen Maße in den Fällen, in denen Mitarbeiter anderer Vertraulichkeitsbereiche, deren Expertise im Rahmen der… …dann in Betracht, wenn die Investmentbank im Rahmen einer Transaktion die Interessen mehrerer Kunden vertre- ten möchte. Solche Gestaltungen treten z. B… …Nikoleyczik/Graßl 11 solchen interessiert sind. Praxisrelevant wird dies ferner im Rahmen der Erbringung von Beratungsdienstleistungen, etwa bei der Beratung eines… …Informationsflüsse zwischen dem M&A-Team und der Finanzierungsabteilung zu verein- baren. Sämtliche Bieter sollten spätestens im Rahmen der Finanzierungszusage… …marktüblichen Standards des Informationsschut- zes im Rahmen von M&A-Transaktionen können der folgenden Checkliste entnommen werden: – Trägt die Größe des… …. Welche Verfahrensweise bei der Identifizierung und Handhabung ggf. aufgetretener Inte- ressenkonflikte im Rahmen des jeweiligen M&A-Mandats schließlich… …. 2.3.3 Maßnahmen bei Verletzung der Vertraulichkeit Zeigen sich im Rahmen dieser Beobachtungen Auffälligkeiten, kann dies daran liegen, dass vertrauliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …OpRisk, z.B. im IDW PS 210: »Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung«. Die Notwendigkeit einer umfassenden Beurteilung des… …ments von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung«. Darüber hinaus bestehen zusätzliche Prüfungspflichten gesellschaftsrechtlichen und/oder… …Prüfberichtsverordnung, die am 2. November 2009 überarbei- tet in Kraft getreten ist. Im Rahmen der folgenden Betrachtung wird aufbauend auf den rechtlichen Grundlagen… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung zudem über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Instituts zu berichten. Die Prüfung der Anforderungen an die… …Interne Steuerungssystem im Rahmen des IKS. Für ein besseres Verständnis der besonderen organisatorischen Pflichten der Institute ist ein Rückgriff auf… …Festlegung einer konsistenten Geschäfts- und Risikostrategie zu berücksichtigen (AT 4.2). Im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung sind sie angemessen mit… …Überwachungsmaßnahmen im Rahmen des Risikocontrollings und regel- mäßige Berichterstattungen an die Gesamtgeschäftsleitung (vgl. Abbildung). Gesamtgeschäftsleitung… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.) : IDW Prüfungsstandard : Die Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprü- fung… …Ende des Geschäftsjahres zu erfolgen. Im Rahmen der Prüfung des den Jahresabschluss ergänzenden Lageberichts spielen die Angaben zur Risikosteuerung… …komple- xerer Finanzprodukte (u.a. ABS-Papiere, CDS-Konstruktionen).1 Im Rahmen der dritten Säule vonBasel II wurde vomBaseler Ausschuss für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 45 46 47 48 49 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück