COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2621)
  • Titel (43)

… nach Büchern

  • TKG (171)
  • WpPG (70)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (64)
  • WpÜG (57)
  • Corporate Governance und Interne Revision (52)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (52)
  • Handbuch Compliance-Management (44)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • Vorträge für das WP-Examen (37)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Unternehmensnachfolge (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (23)
  • Handbuch Lagebericht (22)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Compliance kompakt (18)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (18)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Notes (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (17)
  • HR-Compliance (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Family Business Governance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Revision der Beschaffung (14)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (14)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Forensische Datenanalyse (13)
  • HGB aktuell (13)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (13)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Business Continuity Management in der Praxis (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Vorstand der AG (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Handbuch Internal Investigations (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (11)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Risikoquantifizierung (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Führung von Familienunternehmen (9)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Revision des Personalbereichs (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (8)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (8)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (8)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Wissensbilanz (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (65)
  • 2024 (55)
  • 2023 (39)
  • 2022 (84)
  • 2021 (83)
  • 2020 (239)
  • 2019 (161)
  • 2018 (68)
  • 2017 (79)
  • 2016 (100)
  • 2015 (244)
  • 2014 (281)
  • 2013 (165)
  • 2012 (206)
  • 2011 (151)
  • 2010 (165)
  • 2009 (390)
  • 2007 (52)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Praxis Deutschland Governance Banken Institut Revision deutsches Kreditinstituten Risikomanagement interne Management Arbeitskreis Instituts Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2627 Treffer, Seite 45 von 263, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 65 Einschränkung der Frequenzzuteilung

    Ruthig
    …Rahmen von Bündnisverpflichtun- gen, im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, im Rahmen inter- nationaler Vereinbarungen zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Weitere Prozesse in den MaRisk VA

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Geschäftsstrategie festlegen � Interne Revision installieren � IT-System gestalten � Kontrollen einrichten � Maßnahmen verfolgen � Organisatorischen Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Finanzinstrumente

    Schlussbemerkungen

    Stephanie Beyer
    …bestehen bei der Kategorisierung allerdings explizite Wahlrechte, wie z.B. im Rahmen der Fair Value Option. Auf diese Weise hat der Bilanzierende selber die… …passen und zu erweitern. Die Auswertung der Jahresabschlüsse 2006 im Rahmen der Best-Practice- Analyse zeigt einige schöne Beispiele, in denen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …187 7 Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung Im Rahmen der quantitativen Untersuchung dieses Forschungsprojektes… …verbundenen Stiftungen in Deutschland richtete. Wie im Rahmen dieser Un- tersuchung vorgegangen wurde und welche Ergebnisse erzielt werden konnten, wird in… …. Im Rahmen dieses Verfahrens wurden insgesamt rund 650 stiftungsverbunde- ne Unternehmen identifiziert. Dies ist eine Steigerung im Vergleich zur Erhe-… …Variablen und Entwicklung des Fragebogens Durch die Operationalisierung von Variablen soll ein Erhebungsinstrument entwickelt werden, das die im Rahmen der… …Stichprobe Insgesamt wurden im Rahmen dieser Studie 650 unternehmensverbundene Stiftungen bzw. stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland ange- schrieben… …. Insgesamt nahmen im Rahmen der Fragebogenerhebung 139 Stif- tungen / stiftungsverbundene Unternehmen teil. Dies entspricht einem Rück- lauf von 30 Prozent und… …. Zur detaillierteren Analyse, Beschreibung und Bewertung der jeweiligen Antworten wurden im Rahmen der Erhebung auch zusätzliche Informationen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen im Kreditgeschäft

    Susanne Rosner-Niemes
    …aufsichtsrechtliche Vorgaben 31 Tab.¬1 Gegenstände der Prüfungstätigkeit (u. a.) der Internen Revision im Rahmen des §¬91 Abs.¬2 AktG nach IDW… …Prü- fungsstrategie durch den einzelnen Revisor bzw. Prüfungsleiter Rechnung zu tragen. Im Rahmen der Prüfungsplanung wird das Fehlerrisiko anhand… …, Personalausstattung) im Rahmen einer mehrstufigen Skala von »entspricht voll den Anforderungen« bis »entspricht nicht den Anfor- derungen« bewertet werden. Beim… …festgelegt. Im Rahmen der jährlichen Prüfungsplanung oder bei unterjährigen aktuellen Erkenntnis- 4 Arten von Prüfungshandlungen 33 sen sowie im Anschluss… …an die Prüfung des jeweiligen Prüffeldes nimmt die Re- vision eine Neubewertung vor. Im Rahmen der Prüfung des einzelnen Prüffeldes erfolgt die… …Geschäftsprozesse und Bewertung im Rahmen der Risikoinven- tur. Im Rahmen der einzelnen Prüfung ist der gesamte Geschäftsablauf von des- sen Entstehung bis zur… …Arten von Prüfungshandlungen Mit der Veröffentlichung des neuen IDW Prüfungsstandards 300 (Prüfungs- nachweise im Rahmen der Abschlussprüfung) wurden… …Prüfungshandlungen (Quelle: IDW Prüfungsstandard 300: Prüfungsnachweise im Rahmen der Abschlussprüfung, S.¬8) 34 4 Arten von Prüfungshandlungen 4.1… …Rahmen des IDW Prüfungsstan- dards 300 nicht mehr verwendet. Die Prüfungshandlungen zur Beurteilung des Fehlerrisikos beinhalten die Aufbauprüfung… …Geschäftsprozesses. 4.3 Funktionsprüfungen Anhand einer begrenzten Anzahl von Geschäftsvorfällen wird im Rahmen der Funktionsprüfung die Einhaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Kritische Infrastrukturen

    Axel Becker
    …Hochverfügbarkeit berücksichtigen. Dabei soll der Stand der Technik eingehalten werden. Dieses Kapitel kann optional verwendet werden, um im Rahmen einer… …sind zu bewerten. 114) Vgl. IDW PH 9.860.2: Prüfung bei Betreibern kritischer Infrastrukturen. 12.3 Im Rahmen des Informationsrisiko- und… …KWG i.V.m. AT 9 und AT 5 Tz. 3. f) MaRisk so- wie Kapitel 9. BAIT zu berücksichtigen. • im Rahmen der Notfallvorsorge sind Maßnahmen zu ergreifen (AT… …Prozesse Regelmäßig werden die KRITIS-relevanten Prozesse im Rahmen der regulä- ren Schutzbedarfserhebung des Instituts von den jeweiligen verantwortlichen… …bei Prüfungen der Internen Revision berücksichtigt werden. Nachweiserbringung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung Bei der Nachweiserbringung im… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung sollte die Einhaltung der Anforderungen gemäß § 8a Abs. 1 BSIG durch den KRI- TIS-Betreiber erstmals auf den… …Jahresabschluss 2018 referenziert werden und ist anschließend mindestens alle zwei Jahre gegenüber dem BSI nachzu- weisen. Neben der Prüfung im Rahmen des… …. Tz. 12.5 Die Nachweiserbringung gemäß § 8a Abs. 3 BSIG bzgl. der Einhaltung der Anforderungen gemäß § 8a Abs. 1 BSIG kann im Rahmen der Jahresab-… …Dienstleistungen betriebsrelevanten Systeme einer resilienten Architektur unterliegen? 10 Wird im Rahmen des Informationsrisiko- und Informati-… …onssicherheitsmanagements gemäß den BAIT-Kapiteln 3. und 4. das KRITIS-Schutzziel beachtet? 11 Ist gewährleistet, dass im Rahmen des Informationsrisi- ko- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Generelle Aspekte des Risikomanagements im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Risikoausprägung, die Maßnahmen der Risikobegrenzung so- wie Risikokennzahlen oder Risikoüberwachung eingegangen werden, die im Rahmen eines Risikocontrollings und… …Strategische Marktrisiken Hier sind im wesentlichen Branchen- und Wettbewerbsrisiken zu sehen, die im Rahmen der Analysetools des strategischen Controllings zu… …Schwächen im Rahmen des Produktportfolios und können somit auch als Frühindikatoren (Früh- warnsystem) angesehen werden. An diesem Beispiel lässt sich… …in der finanziellen Berichterstattung zu Tage treten, konkretisieren sich erst zu einem erheblich späteren Zeitpunkt. Eine solche Analyse im Rahmen… …einzubeziehen, da dieser über die Kunden- kontakte ein ständiges Barometer für neue Kundenbedürfnisse ist. Struk- turierte Bewertungsbögen im Rahmen des… …Kooperationspartner im Rahmen der Leistungserstellung sowie der Erweiterung der Wertschöp- fungskette und klare Definition der Kriterien, die von Kooperationspart- nern… …die Prozesse der Leistungserstellung im Rahmen einer Prozessanalyse einge- gangen werden, sondern die Risiken, die Maßnahmen zur Risikobegrenzung sowie… …Produkten/Produktgruppen gibt. Zusätzliche Überwa- chung des Produktportfolios im Rahmen regelmäßiger Analysen der GfK- Zahlen in den konsumnahen Bereichen können des… …Preisdifferenzierungsstrategie) offen zu legen, sind die Indikatoren im Rahmen der GfK-Analysen und die aufgezeigten Bestandsanalysen Themen des operativen Controllings. Dabei… …Zahlungszielen, um die finanzielle Dimension von Rabattgewährung deutlich werden zu lassen, sowie die Festlegung von kostenlosen Leistungen im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Reihenfolge der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Prüfung der Konsolidierungsmaßnahmen Die Fremdwährungsumrechnung im Konzern ist in der Regel der erste Schritt im Rahmen der Konsolidierungsmaßnahmen… …Wechsel in der funktionalen Währung erfahren haben sowie Angaben im Rahmen der Hyperinflationsbilanzierung. Des Weiteren ist zu prüfen, ob die… …. noch mit dem entsprechenden historischen Kurs umzurechnen sind. Die einbezogenen Unternehmen im Rahmen der Kapitalkonsolidierung bzw. die ange- wandten… …lungsspiegel mit entsprechender konzerninterner Inanspruchnahme oder Verbrauch. Auch im Rahmen der Prüfung der Angaben zu den Beziehungen zu nahe stehenden… …Eliminierungseffekten auf Bilanzposten, auf welche im Einzelabschluss bereits latente Steuern gebildet wurden, z.B. im Rahmen von steuerlichen Sonder- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66h Wegfall des Entgeltanspruchs

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …nicht während der Inanspruchnahme des Diens- tes über den erhobenen Preis informiert oder eine auf Grund des §45n Absatz 4 Nummer 1 im Rahmen einer… …und keine Bestätigung des Endnutzers erfolgt oder eine auf Grund des §45n Absatz 4 Nummer 1 im Rahmen einer Rechtsverordnung erlassene Regelung nicht… …in Nr. 1 und Nr. 2 auf die auf Grund des §45n Abs. 4 Nr. 1 TKG im Rahmen einer Rechtsverordnung erlasse- nen Regelungen soll u. a. sicherstellen, dass… …Darlegungslast greifen. Im Einzelfall prüft dann das Gericht, ob dem Prozessgegner im Rahmen seiner Erklärungslast nach §138 Abs. 2 ZPO ausnahmsweise zuzumuten ist… …gehörenden Verhältnisse zu ermöglichen (sog. substan- tiiertes Bestreiten).4 Im Rahmen der modifizierten Darlegungslast wird der Prozessgeg- ner beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Zusammenfassung

    …EU-Bilanzrichtlinie kann sich im Rahmen des teleologischen Auslegungskriteriums im Zusammenhang mit dem systematischen Auslegungsargument (objektiv-teleologisch)… …Informationsfunktion verschoben. Diese Konzeption des True-and-Fair- View-Grundsatzes gibt den europarechtlichen Rahmen vor. Der True-and-Fair-View-Grundsatz ist als… …Handelsbilanzrecht in seinem gesamten Anwendungsbereich übertragen. Folglich ist die Stel- lung der Generalnorm als Hauptzielsetzung im Rahmen der teleologischen… …EU-Bilanzrichtlinie überträgt sich im Rahmen einer vorrangigen richtlinienkonformen Auslegung (i. w. S.) mittelbar auf das Han- delsbilanzrecht in seinem gesamten… …argumentative Funktion der IFRS im Rahmen der Auslegungskriterien, so dass auch die GoB – mit denen eine Heranziehung von IFRS grundsätzlich in Einklang stehen… …Konzernabschluss – dies wurde durch die Zusammenfassung der Vierten und Siebenten Richtlinie im Rahmen der EU- Bilanzrichtlinie vom 26.06.2013 in einem… …handelsrechtlicher GoB beitragen, die den national- sowie europarechtlichen Rahmen überschreitet. Von einem IFRS-Konzernabschluss i. S. d. IAS-Verordnung entsprechend… …und Auslegungszusammenhang integriert und unterliegen damit den europa- rechtlichen Auslegungsmethoden. Besonderheiten im Rahmen der Auslegung ergeben… …. Diese Besonderheiten schlagen sich un- 346 Teil E: Zusammenfassung mittelbar im Rahmen der einzelnen Auslegungsmethoden nieder. Ferner enthalten die… …unterschiedlichen IFRS-Materialien im Rahmen der Auslegung zu be- rücksichtigen sind. Hinsichtlich einer Einflussnahme der IFRS auf handelsbilanzrechtliche Normen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück