COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6839)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3646)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (232)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Banken Corporate Unternehmen Management Rechnungslegung Rahmen Praxis Berichterstattung PS 980 Institut deutsches Analyse Governance Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6868 Treffer, Seite 45 von 687, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter

    Prof. Dr. Georg Herde
    …solcher Programme. Die Nützlichkeit und grundsätzliche Leistungsfähigkeit von Analysesoftware, im Rahmen von Prüfungshandlungen, wird heute nicht mehr… …Datenanalysen im Rahmen der Abschluss- prüfung“ (9.330.3). Darin werden Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Daten- analyse dargestellt sowie mögliche… …erforderlichen Zeitraums etc.“, sowie RN 32: „Im Rahmen der Datenbereitstellung muss der Abschlussprüfer sich davon überzeugen, dass die für die Ab-… …Rahmen der Ab- schlussprüfung; verabschiedet vom Fachausschuss für Informationstechnologie (FAIT) am 15.10.2010. Billigende Kenntnisnahme durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …Rechnungslegungspolitik stellt einen integralen Bestandteil der Unternehmens- führung dar und gilt als wichtige Partialpolitik zur Erreichung der im Rahmen des… …im Rahmen des Konso- lidierungsprozesses derivativ erstellt wird, umfasst die Konzernrechnungslegungs- politik somit die Summe aller… …ne“), – im Rahmen des derivativen Prozesses der Konzernrechnungslegungserstellung („Konsolidierungsmaßnahmen“) sowie auf – der obersten… …., verstanden als Vermeidungspoli- tik i.S.e. Nichtaufstellung bzw. Befreiung der Konzernrechnungslegungspflicht, 37 abgesehen. Im Rahmen des… …gen reagieren zu können. 42 Das strategische Management beinhaltet darüber hinaus die Implementierung und Kontrolle der im Rahmen der Planung… …strategische Rahmen aus der generellen und überge- ordneten Unternehmensstrategie. Der Grad der intendierten Beeinflussung folgt hierbei direkt aus den… …Konzernabschlusses ein abgestimmtes „harmonisches“ Gesamtbild ergeben, damit ergriffene Maßnahmen z.B. nicht durch die Aufdeckung eines Adressaten im Rahmen einer… …. Zum einen werden im Rahmen einer Konsolidierung, die der wirtschaftli- chen Betrachtungsweise Rechnung trägt, zahlreiche sachverhaltsgestaltende Maß-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …73 Kapitel III: Empirische Untersuchung Da in der Literatur zur Zeit die Diskussion über die Stellung der Internen Revision im Rahmen einer… …Corporate Governance nur ansatzweise geführt wird, fehlen aus- sagekräftige empirische Daten zu dieser Thematik völlig. Aus diesem Grund wur- den im Rahmen… …, dass die- se vor allem Überwachungs- bzw. Prüfungstätigkeiten im Rahmen des Risikoma- Empirische Untersuchung 85 nagements (58,3 %) sind… …Rahmen von Unternehmensbewertungen (16,7 %). Bei 21,1 % blieb der Umfang dieser weiteren Aufgaben konstant. Diese Angaben können durch eine aktuelle… …Prüfungen im Rahmen des Risi- komanagementsystems, Projektbegleitungen bzw. die Mitarbeit in Projekten sowie die Durchführung von Due-diligence-Studien im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf die Sanktionierungspraxis der Aufsichtsbehörden

    Jana Schönefeld, Dr. Sarah Thomé
    …größeren Rahmen und die Verantwortlichkeit für Datenschutzverstöße wurde umgestaltet. Diese und weitere Neuregelungen dienen dem in der DSGVO erklärten Ziel… …, die ihm im Rahmen seiner betrieblichen Aufgaben übertragen worden sind. 27 Bislang beurteilte sich insoweit die Haftung nach der Verletzung einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen

    Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Alexander Senger, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Erreichung dieser Ziele sein und ist von kapitalmarktorientierten Mutterunternehmen im Rahmen der Konzernlageberichterstattung zu erläutern. Entsprechend… …Rahmen der Unternehmenssteuerung und ihre Rolle im Steuerungssystem der Vorstandsvergütung, Controlling 2020 S. 62, sowie Needham et al., Wertorientierte… …Rahmen der Unternehmenssteuerung und ihre Rolle im Steuerungssystem der Vorstandsvergütung, Controlling 2020 S. 60; Wulf/Niemöller, Offenlegung… …6. Zusammenfassung und ­Ausblick Im Rahmen des vorliegenden Beitrags wurden anhand bisheriger empirischer Befunde potenzielle Einflussfaktoren der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …Schwarzmarkt für Blutzuckerteststreifen und Sensoren. Beide werden von Diabetikern benötigt, um bei Mahlzeiten im Rahmen des Therapieselbstmanagements ihres… …Rahmen der seit diesem Zeitpunkt laufenden Analysen des Schwarzmarktes für Sensoren konnten aktuell (Stand August 2018) 1.100 private Verkäufer erfasst… …im Rahmen der Selbstversorgung der Diabetiker benötigt werden, wie bspw. Kanülen, Lanzetten, Stechhilfen, Blutzuckermessgeräte oder Insulin-Pens zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Compliance als Business-Partner

    Möglichkeiten und Chancen für ­Unternehmen durch die pro-aktive Einführung eines modernen ­Compliance-Management-Systems
    RA Katharina Hollensteiner, Andreas Persihl
    …Themas nicht mehr entziehen. Für diese Unternehmen stellt sich verstärkt die Frage, inwieweit sie sich dem Thema Compliance im Rahmen ihrer Möglichkeiten… …sollen. Es gibt vereinzelte Hinweise darauf, dass es im Rahmen von internationalen Compliance-Vorfällen Suizidversuchen oder Verbrechen gegen Menschen… …Geschäftsprozessen und der Unternehmensstrategie verzahnt? Im Rahmen der weiteren Analyse erfolgt gemeinsam mit der Unternehmensleitung eine Bestandsaufnahme der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Praxis der Effizienzprüfung in DAX-Aufsichtsräten

    Zur Relevanz der genutzten Gestaltungsalternativen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Martin K. Welge
    …/ Prof. Dr. Martin K. Welge* Zu der Evaluierung und Effizienzprüfung des Aufsichtsrats muss bei börsennotierten Unternehmen im Rahmen der jährlichen… …(was genau soll geprüft werden?), (4) die Ausgestaltung (wie soll geprüft werden?). Im Rahmen der Zuständigkeit für die Durchführung einer Evaluation ist… …eher an personenunabhängigen Kriterien orientiert, wohingegen die Evaluation einzelner Personen zunächst noch nicht im Vordergrund steht. Im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen

    Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern
    Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl. Betriebswirt Alexander Wagner
    …Officer, Rechtsanwälte und weitere unternehmensinterne und -externe Personen ihre Informationsgewinnung im Rahmen von forensischen Interviews unter… …die Preisgabe von Informationen nicht zu gefährden? Ist es erforderlich, im Rahmen der Interviews die Identität möglicher Hinweisgeber zu schützen? Wie… …Nichtarbeitnehmern sind Gegenstand der einschlägigen juristischen Fachliteratur und Rechtsprechung. Die Befragung muss sich in einem bestimmten Rahmen halten, der… …der Befragung auf seine Beteiligungsrechte prüfen zu können. 16 Betriebsvereinbarungen können abweichende Regelungen umfassen. Der rechtliche Rahmen für… …Forensische Interviews nicht mehr dem Stand der Technik. Der Interviewer muss im Rahmen der rechtlichen Grenzen und mit dem richtigen Mind Set nach der Maxime…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …den Bruttoausweis, das Einzelbewertungsprinzip, das Realisationsprinzip und das Imparitätsprinzip. – Durch diese Vorgaben kann das Management im Rahmen… …Anschaffungsneben- kosten berücksichtigt, wäre im Rahmen der Folgebewertung eine Abschreibung in Höhe der Anschaffungsnebenkosten notwendig. Es ist bei der Zugangsbe-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück