COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6807)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (578)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (200)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Revision internen Compliance Controlling Berichterstattung Fraud Institut Corporate Praxis Unternehmen Analyse Grundlagen Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6836 Treffer, Seite 34 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalentwicklung

    Christine Brand-Noé
    …75 Prüffelder 7 Personalentwicklung Aufgabe der Personalentwicklung ist es, im Rahmen einer Personalent- wicklungsstrategie Mitarbeiter aller… …Unternehmenszielsetzung, den Rahmen und die Richtschnur für alle Personalentwicklungsaktivitäten abgibt – und welche Instrumente zur systematischen Erfassung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Gewinnkonzeption der Steuerbilanz

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Steuerbilanz zu verstehen. – Die umgekehrte Maßgeblichkeit ist im Rahmen des BilMoG abgeschafft wor- den. 2. Rechtsgrundlagen 2– § 5 Abs. 1, § 5 Abs. 6 EStG… …, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007, S. 27 f. 8 „… es sei denn, im Rahmen der Ausübung eines steuerlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 1: EDSA-Stellungnahme 22/2024 – Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Stellungnahme zu Pflichten des Verantwortlichen bei Auftragsverarbeitungsketten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …von Verantwortlichen im Rahmen von Auftragsverarbeitungsketten (Stellungnahme 22/2024). Die dänische Datenschutzbehörde hatte den EDSA gemäß Art. 64 Abs…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    LG Düsseldorf, Beschluss vom 17.07.2017 – 18 KLs-130 Js 1/12-2/15 (Scalping)

    Rechtsanwalt Dr. Tobias Eggers
    …17.07.2017 – 18 KLs-130 Js 1/12-2/15 (Scalping) Problemstellung Die Strafkammer des LG Düsseldorf hatte im Rahmen ihrer Eröffnungsentscheidung den… …normiert. Gemäß Art. 51 Abs. 1 S. 1 GRCh ist es im Rahmen der Neufassung von §§ 38, 39 WpHG durch den nationalen Gesetzgeber zu berücksichtigen. 22 Auch ein… …des Grundrechts i.S.v. Art. 52 Abs. 1 S. 1 GRCh zumindest berührt. 25 Dies hat zur Folge, dass die Anforderungen an eine Rechtfertigung im Rahmen der… …Rahmen der Beleidigungsdelikte. Gem. §§ 186 f. StGB liegt ein Verbreiten vor, wenn die Tatsache als Gegenstand fremden Wissens weitergegeben wird. 40 Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Schlaglicht 3: OLG Hamm, Beschl. v. 21.12.2023 – 7 U 137/23 – Facebook-Scraping-Fälle: Kein Abweichen von bisheriger Rechtsprechung beim OLG Hamm trotz jüngstem EuGH-Urteil

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …immateriellen Schadens im Rahmen des Art. 82 DSGVO nicht trägt. 2. Das OLG Hamm sieht keinen Anlass, das Verfahren auszusetzen und / oder dem EuGH vorzulegen oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Chief Information Security Officer

    Erfahrungen aus der Schweizer Praxis und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Cyrill Baumann
    …von CISOs im Rahmen guter Corporate Governance befasst. In diesem Beitrag werden branchenunabhängig Vor- und Nachteile verschiedener… …grundlegende betriebliche Anforderung und insbesondere im Rahmen eines ganzheitlichen operationellen Resilienz-Ansatzes verstanden. Da der CISO dem COO… …vorzugweise im Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements oder in der IT-Abteilung gesteuert haben. Schließlich verfügen nicht alle CEOs über das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    IT-Compliance durch Nutzungsanalyse

    Verwendung der Nutzungsanalyse als kompensierende Kontrolle für Funktionstrennungskonflikte
    Karl Ulber
    …Funktionstrennungskonflikte im Rahmen der IT-Compliance eingesetzt werden. Karl Ulber 1 Ausgangssituation Laut einer aktuellen Studie von PwC sind ca. 57 Prozent aller… …entsprechenden Adressaten zur Validierung zu verteilen. Wird die Nutzungsanalyse zum Beispiel im Rahmen des IKS als kompensierende Kontrolle verwendet, sind je… …Ausblick Im Rahmen der IT-Compliance sind Unternehmen mit verschiedenen Anforderungen, wie der Einhaltung des Minimalprinzips sowie der Funktionstrennung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Mittelstand

    Markus A. Wesel
    …Mittelstandsbegriffs aufgezeigt. Der folgende Abschnitt geht auf die Vielfältigkeit von sowohl quantitativen als auch qualitativen Abgrenzungskriterien im Rahmen der… …. Günterberg/Wolter (2002), S. 31. 61 Vgl. Günterberg/Wolter (2002), S. 21. Im Rahmen der weiteren Ausführungen zu Un- ternehmen wird stets Bezug auf den… …Organisationen.120 Lediglich die Politik und Verwaltung ka- men aus praktischen Erwägungen im Rahmen ihres Verwaltungshandelns (z. B. in Fördergesetzen) nicht um eine… …Bedingungskonstellationen im Rahmen der Gewinnung von entsprechenden Daten124 sowie der damit ver- bundenen Verkomplizierung des Sachverhalts nur sehr schwer handhabbar. In… …(1993), Sp. 2889 ff. Für die Auswahl der beiden Kriterien Mitarbeiterzahl und Umsatz spricht v. a. ihre leichte Ermittelbarkeit im Rahmen von amtlichen… …Klassifizierung ___________________ 133 Die aktuellen Zahlen hinsichtlich der Umsatzerlöse und Bilanzsumme wurden im Rahmen des BilReG angehoben. Ausführlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch von Beschäftigten

    Zwischen Transparenz und Missbrauch
    Dr. Markus Spitz, Julius Quicker
    …vermehrt zu datenschutzfremden Zwecken eingesetzt, etwa um die eigene Verhandlungsposition im Rahmen von Abfindungszahlungen zu verbessern. Der Umgang mit… …mit solchen Auskunftsverlangen umgehen können. Der europäische Gesetzgeber hat im Rahmen der Einführung der Datenschutzgrundverordnung der Transparenz… …Arbeitgebern bei datenschutzwidriger Auskunftsverweigerung mitunter empfindliche Bußgelder. Ein Auskunftsbegehren kann daher auch im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Merkmale und Ziele der Stakeholder- Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …dafür den geeigneten Rahmen liefern. Schon semantisch wäre dann die Stake- holder-Kommunikation das passende Gegenstück zur herkömmlichen „Unterneh-… …wird z.B. ein Unternehmen sehr wohl unterscheiden zwischen „dem Kunden“, dem man im Rahmen des funktionierenden betrieblichen Systems durch- aus… …Desinteresse an dem, was Reziproziät ausmacht: einen als fair empfundenen Austausch.  Damit sind wir bei der Norm der Fairness. Sie wird im Rahmen von Kommu-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück