COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Prüfung Revision Corporate PS 980 Arbeitskreis Risikomanagements Anforderungen Compliance Deutschland internen interne Berichterstattung Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 34 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    „Geheimnis Bankkalkulation“ – Die Erfolgsquellen des Bankgeschäftes

    Henner Schierenbeck, Simon Zaby
    …Fragestellungen zielführend, substantiell und kongruent zu beantworten vermag. Dies ist die Grundvoraussetzung dafür, dass im Rahmen des Controlling-Prozesses… …Betreiben von Fristentransformation kann völlig losgelöst vom Kundenge- schäft geschehen. Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit wird eine Bank nämlich auch… …GKM-Geschäfte der Fristentransformationsbeitrags-Barwert ergeben muss, welcher – wie im Rahmen der Ermittlung der Konditionsbeitrags-Barwerte der… …Liegt das übernommene Risiko im Rahmen des vorgegebenen Risikolimits? 3.3 Die stufenweise Deckungsbeitragsrechnung zur Kalkulation des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliancefragestellungen bei geschlossenen Fonds

    Philip Steinkopff
    …der Fondsauswahl faire Regelungen zu sichern, muss auch auf diese Ausgestaltungen der Vermögensanlagen im Rahmen der Due Dil- ligence besonderes… …zu skizzieren. 2.1.2 Kaufpreise der Fondsobjekte Bei einigen Fondsangeboten kann sich auch im Rahmen der Objektanbindung eine Interessenkollision… …Dienstleister im Rahmen des Exits definiert, teilweise jedoch ü- ber nicht immer transparente Firmengeflechte. Auch hier ist manchmal ein größe- rer Zeitaufwand… …Auszahlungsbetrages). Dass diese 110 %-Hürde im Rahmen der Sensitivitätsanalyse bereits im „Bad Ca- se“ erreicht wird, lässt den geneigten Leser schmunzeln. So sichert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Zum „gravierenden Pflichtenverstoß“ bei der Untreue

    Rechtsanwalt Dr. Hans-Jörg Odenthal
    …Ausgehend von diesen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts hat die Strafkammer den zutreffenden Rahmen für die Beurteilung der Pflichtwidrigkeit des… …Rahmen „Belohnungen“ für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu gewähren. Jedenfalls ließe sich ein Irrtum des Angeklagten über das Vorliegen einer solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse und Empfehlungen
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Bürgerinnen und Bürger. Vor diesem Hintergrund wird einer leistungsstarken Internen Revision im Rahmen der verantwortungsvollen Corporate Governance… …Befunde und eine breite Basis zur Identifizierung von Weiterentwicklungschancen wurden im Rahmen der empirischen Betrachtung deutschlandweit alle bis zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Change Management und Transformation: Zukunft gestalten mittels Vertrauen?

    Erfolgskritische Faktoren und Praxisbeispiele für die Weiterentwicklung von Unternehmen
    Dr. Nikolaus Bubner, Andrea Vogel
    …aufzuzeigen, die über den Rahmen des Fragebogens hinausgingen. Ausschlaggebend für den Erfolg der Gespräche waren die Schaffung einer Atmosphäre von Offenheit… …Erfolgsfaktoren heraus, die generell im Rahmen von Transformationen dieser Art adäquat berücksichtigt werden sollten. Tab. 1 führt diese Faktoren im Überblick auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Das Whistle-Blowing-System aus Sicht der IT-Sicherheit

    Über die Bedeutung der Wahl des Kommunikationskanals
    Attila Strauss
    …der für den Betrieb benötigten Ressourcen ergibt sich ein monetärer Faktor, der in einem vertretbaren Rahmen liegen muss. Ein Kommunikationskanal, der… …Whistle-Blower steht es frei, Angaben zu seiner Person im Rahmen des Hinweises zu nennen. Das Hinweisgebersystem muss aber von sich aus 11 Siehe Voydock, V. / Kent…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Keine Garantenpflicht von Vorstandsmitgliedern oder Geschäftsführern gegenüber Dritten zur Verhinderung von Vermögensschäden

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …. und dem Beklagten zu 2 über die Scheingeschäfte ergebe sich daraus, dass sich der Beklagte zu 3 im Rahmen der Aufstockung seines Geschäftsanteils an der… …Compliance Officers herleiten lässt, sofern dieser zur Verminderung jeglicher im Rahmen eines Unternehmensbetriebs denkbarer Straftaten wie Untreue, Betrug…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Aufsichtsratswahlen: Erweiterte Praxisanforderungen

    Vorbereitung und Durchführung vor dem Hintergrund der neuen DCGK-Regelungen
    Dr. Stephan Zilles, David J. Deutsch
    …Beschluss manifestiert, so ist das Ergebnis der Vorfeldbefragung im Rahmen der Einberufung zur Hauptversammlung individuell offen zu legen… …Rahmen der Einberufung zur Hauptversammlung individuell offen zu legen. Durch Beschlussfassung über die Kandidatenliste hat der Aufsichtsrat entschieden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …Kooperationspartner eindeutig definiert sind und dadurch in ihrer Gesamtheit geringere Transaktionskosten entstehen, als im Rahmen eines anderen Koordinationsmodus. 23… …Internen Revision sind Sie für die eigenständige Planung, Durchführung und Abstimmung von Revisionsprüfungen im Rahmen des Jahresprüfplans sowie in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Mittelstand

    Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen
    Dr. Patrick Ulrich
    …Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance, ZCG 4 / 2012, S. 158ff. 16 In Anlehnung an: Becker, W.: Controlling: Konzepte, Methoden und… …keinen Officer, hier wird Compliance im Rahmen der originären Aufgaben der Geschäftsleitung gesehen. In wieder anderen Unternehmen gibt es eine Stabsstelle…
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück