COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2621)
  • Titel (43)

… nach Büchern

  • TKG (171)
  • WpPG (70)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (64)
  • WpÜG (57)
  • Corporate Governance und Interne Revision (52)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (52)
  • Handbuch Compliance-Management (44)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • Vorträge für das WP-Examen (37)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Unternehmensnachfolge (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (23)
  • Handbuch Lagebericht (22)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Compliance kompakt (18)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (18)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Notes (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (17)
  • HR-Compliance (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Family Business Governance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Revision der Beschaffung (14)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (14)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Forensische Datenanalyse (13)
  • HGB aktuell (13)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (13)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Business Continuity Management in der Praxis (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Vorstand der AG (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Handbuch Internal Investigations (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (11)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Risikoquantifizierung (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Führung von Familienunternehmen (9)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Revision des Personalbereichs (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (8)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (8)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (8)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Wissensbilanz (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (65)
  • 2024 (55)
  • 2023 (39)
  • 2022 (84)
  • 2021 (83)
  • 2020 (239)
  • 2019 (161)
  • 2018 (68)
  • 2017 (79)
  • 2016 (100)
  • 2015 (244)
  • 2014 (281)
  • 2013 (165)
  • 2012 (206)
  • 2011 (151)
  • 2010 (165)
  • 2009 (390)
  • 2007 (52)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Banken Corporate Arbeitskreis Praxis deutsches deutschen Revision PS 980 Grundlagen Prüfung Fraud Governance internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2627 Treffer, Seite 34 von 263, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents

    Dr. Peter Kundinger
    …69 2. Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents Den Rahmen, in dem die IR als Veränderer bzw. Change Agent im Unternehmen auftritt und… …ständig verändernden Umwelt- anforderungen267 ist die Kontrolle in Form eines klassischen Soll-/Ist Vergleichs, wie wir ihn im Rahmen des Revisionsprozesses… …vorgegebenen Rahmen selbst in Frage stellen und ihn daraufhin untersuchen, ob er den sich permanent verändernden Um- feldanforderungen270 zum… …Managementhandlungen, um „die Bedürfnisse der Mitarbeiter er- kennen, einen mitarbeiterorientierten Rahmen schaffen und brachliegende Mitar- beiterpotentiale nutzen351“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IX EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR)

    Elke Glismann
    …. Wesentliche Verträge Kurze Zusammenfassung aller abge- schlossenen wesentlichen Verträge, die nicht im Rahmen der normalen Ge- schäftstätigkeit abgeschlossen… …Rahmen von Wertpapierpros- pekten mit einer Mindeststückelung von weniger als 100.000 Euro verlangt werden. Die Anwendung des strengeren Anh. IV EU-ProspV…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    CSR als „Geschäftsmodell“

    Prof. Dr. James Bruton
    …, Lieferanten und gesellschaftlichen An- forderungen mit dem Schlüsselvermögen des Unternehmens in Verbindung zu bringen. Dabei ist der zeitliche Rahmen… …Aktivitäten müssen nicht zwingend im Rahmen des Unternehmens, son- dern können außerhalb, z. B. über eine Stiftung oder eine Gesellschaft mit be- schränkter… …einer 24-Stunden-Notruf-Hotline für Jugendliche und ihre El- tern. Das überregionale Hilfeangebot im Rahmen der Straßensozialarbeit mit Schwerpunkt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Aktuelle Herausforderungen bei der Erstellung von Finanzberichten aus Sicht eines börsennotierten Unternehmens

    …Tatsache, dass selbiges Verhalten mitunter auch im Rahmen der DPR-Prüfungen zu beobach- ten ist. Eine derartige Erwartungshaltung zeigt, dass die sog… …Für umfassende Erläuterungen zum regulatorischen Rahmen, den inhaltlichen An- forderungen sowie auch allgemeinen Herausforderungen für Unternehmen und… …Unterschied zur Einführung neuer IFRS-Standards bewegt sich der Imple- mentierungsaufwand in einem vertretbaren Rahmen. In konzeptioneller Hin- sicht ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …sondern auch für die aktive Risikosteuerung genutzt wird. Dies sollte im Rahmen der Prüfung auch berücksichtigt werden Soweit der Bericht auch Dritten… …. 138 Kapitel 6 Risikobericht 146 147 Ob auch im Rahmen einer unterjährigen Berichtserstattung (z.B. halbjährlich §21 Abs. 1 GemHVO Rh-Pf) ein… …, vollständig dargelegt werden. Kritisch ist die auf den ersten Blick naheliegende Aggregation von Risiken im Rahmen der Berichterstattung an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Methoden und Werkzeuge des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …unterstützen können. Konkret werden im Rahmen dieses Buches die Nutzwertana- lyse, die Erfolgsfaktorenanalyse, die Portfolioanalyse, das Benchmarking und das… …. So ist denkbar, dass eine Abweichung zum Soll-Zustand festge- stellt wird, aber die Distanz zum Ziel-Zustand dennoch im geplanten Rahmen liegt. Damit… …regeln. Verantwortlicher: Im Rahmen der Berichterstattung muss für die Lieferung der Kennzahl ebenfalls ein Mitarbeiter (festgehalten an Rollen und… …Unter indirekten Kosten versteht man solche Kosten, welche die Effizienz einer IT- Infrastruktur im Rahmen seiner Nutzung hemmen. Diese entstehen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Entwicklung der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Manfred Bolin, Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …nungslegung beeinflusst.3 4 Im Rahmen der Aktienrechtsreformen 1931/1937 und 1965 wurden weiter- gehende Regelungen, die die Rechnungslegung betreffen, in das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 56 Beschwerdeentscheidung; Vorlagepflicht

    Bastian
    …Zulässigkeit der einzelnen Beschwerdearten zum Inhalt hat. Ebensowie bei §48 ist auch im Rahmen des §56 zu berücksich- tigen, dass die einzelnen Regelungen zum… …und Ermessenausfall.32 Stets aufzuheben ist danach eine Verfügung, bei der im Rahmen der ErmessensausübungGrundrechte des Beschwerdefüh- rers…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Teilhaushalte und Teilrechnungen

    Dr. Jörg Henkes
    …-rechnung sowie Finanzhaushalt und -rechnung betrachten die Kom- mune als Ganzes. Der Rat wird aber auch zukünftig im Rahmen der Haushaltsberatungen nicht… …keine kostendeckende Gebühr erhoben werden.1679 Nach aktueller Rechtsprechung können im Rahmen der Kalkulation von Gebühren nach § 6 KAG NW1680 z.B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IV EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR)

    Elke Glismann
    …Hervorgehobene Offenlegung von Risi- kofaktoren, die die Fähigkeit des Emit- tenten beeinflussen können, seinen Ver- pflichtungen im Rahmen der Wertpa- piere… …nicht im Rahmen der normalen Ge- fects on the issuer and/or group's finan- cial position or profitability, or provide an appropriate negative statement… …gemacht werden, die im Rahmen von Wertpapier- prospekten mit einer Mindeststückelung von 100.000 Euro nicht verlangt werden. Die Anwendung dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück