COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2623)
  • Titel (43)

… nach Büchern

  • TKG (171)
  • WpPG (70)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (64)
  • WpÜG (57)
  • Corporate Governance und Interne Revision (52)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (52)
  • Handbuch Compliance-Management (44)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • Vorträge für das WP-Examen (37)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Unternehmensnachfolge (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (23)
  • Handbuch Lagebericht (22)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Compliance kompakt (18)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (18)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Notes (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (17)
  • HR-Compliance (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Family Business Governance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Revision der Beschaffung (14)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (14)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Forensische Datenanalyse (13)
  • HGB aktuell (13)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (13)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Business Continuity Management in der Praxis (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Vorstand der AG (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Handbuch Internal Investigations (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (11)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Risikoquantifizierung (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Führung von Familienunternehmen (9)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Revision des Personalbereichs (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (8)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (8)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (8)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Wissensbilanz (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (65)
  • 2024 (55)
  • 2023 (39)
  • 2022 (84)
  • 2021 (85)
  • 2020 (239)
  • 2019 (161)
  • 2018 (68)
  • 2017 (79)
  • 2016 (100)
  • 2015 (244)
  • 2014 (281)
  • 2013 (165)
  • 2012 (206)
  • 2011 (151)
  • 2010 (165)
  • 2009 (390)
  • 2007 (52)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Praxis Grundlagen Kreditinstituten internen Analyse Banken Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Controlling Corporate Risikomanagement Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2629 Treffer, Seite 33 von 263, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Kommunikation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …eindeutig festlegen, wie sein eigenes Verhalten von anderen verstanden wird“572. Für die Betrachtung im Rahmen von CMS ist dieser komplexere… …Signalen‘, die im Rahmen der Kommunikation ausgetauscht werden. Da- tenmengen, die zwischen unterschiedlichen Sender/Empfänger-Gruppen ausge- tauscht werden… …Ein funktionsfähiges CMS benötigt permanent Informationen, z.B. über Rahmen- bedingungen des Unternehmens sowie Prozessabläufe. „Mit unzureichenden In-… …Rahmen der Aufsichtspflicht eine Pflicht zur fortlaufenden Instruktion über die betrieblichen Pflichten594. Insbesondere für den Fall von gravierenden… …haben, sondern auch die Lerninhalte verstanden haben. Die im Rahmen der Aufsichtspflicht notwendige Pflicht zur In- struktion der Mitarbeiter kann nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …Methoden ge- löst, sondern grundsätzlich im Rahmen einer demokratischen Ordnung und einem funktionierenden Rechtssystem. Medien sind in der Lage, die… …Exekutive allgemein ist eingebettet in einen gesetzlichen Rahmen, auf den Betroffene sich berufen können, Ansprüche können eingeklagt werden. Die… …aufgedeckten Fälle später im Rahmen der gerichtlichen Verfahren nicht ausreichend bestraft, und die Strafen schließlich auch nicht konse- quent umgesetzt… …Preventing Bribery of Foreign Public Officials in International Business Transactions“ erlangte 1999 Gesetzeskraft. Im Rahmen dieses Gesetzes gab es bisher… …Korruptionsbekämpfung im nationalen Rahmen erfordert, um erfolgreich zu sein, die Mitwirkung der Unternehmen. Diese hatten sich in den 60er, 70er und 80er Jah- ren mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …haltens im Rahmen des Straftatbestandes der Untreue (vgl. 4.1). Nicht zuletzt die Vergangenheit hat gezeigt, dass Kundenkontakte auch zu… …nur eine untergeordnete Bedeutung haben (z. B. im Rahmen interner Untersuchungen). Praktisch relevanter ist, inwieweit ein CO in die Bredouille gerät… …oben erwähnte obiter dictum des BGH aus Selbstschutzgründen zum Anlass zu nehmen, im Krisenfall das individuell Mögliche und Zumutbare im Rahmen des… …Beispielsfälle aufgezeigt: – Der CO erfährt im Rahmen seiner Kontrolltätigkeit von einer geplanten oder bereits im Gange befi ndlichen Straftat bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltung

    Dr. Christoph Seel
    …Partnerinteressen den rechtlichen Rahmen bereiten.136 Die vertragliche Vereinbarung bildet daher – unabhängig von den Umständen des Einzelfalls – die Grundlage für… …Gesellschaft vorgesehen ist.144 Außerdem müssen die Part- ner im Rahmen der Grundvereinbarung keine Liefer- oder Leistungsverträge vorsehen.145 Zum anderen sind… …Regelung im Statut des Gemeinschaftsunternehmens, hergestellt.157 Die Grundvereinbarung bildet zugleich den organisatorischen Rahmen für die (operative)… …Führung des Gemeinschaftsunternehmens.158 Um das im Rahmen der Kooperation verfolg- te wirtschaftliche Konzept umsetzen zu können, werden sich die Partner… …demzufolge entweder im Rahmen der Grundvereinbarung als vertragliche Pflicht vorgesehen werden, die in Ausübung des ge- meinsamen beherrschenden Einflusses… …sowie einer etwaigen Auflösung, zu minimieren.251 Die Rechtsform des Gemeinschaftsunternehmens gibt den gesellschaftsrechtlichen Rahmen vor, der die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Erscheinungsformen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Bagatellkorruption, 2. Strukturelle Korruption im Rahmen „gewachse- ner Beziehungen“, 3. Netzwerke organisierter Kriminalität und 4. Systematische Einflussnahme… …Vertuschung der korruptiven Handlungen zwischen Klient und Agent erforderlich. Sie tritt überwiegend im Rahmen komplexer Geschäftsabläufe (zum Beispiel bei… …der Vergabe von Aufträgen im Rahmen von beschränkten oder öffentlichen Aus- schreibungen oder der Erteilung von Genehmigungen) auf.494 Die kriminelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Dokumentäres Auslandsgeschäft

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Formen der Zahlungsabwicklung im Rahmen des Außen- handels dar: � das Dokumentenakkreditiv und � das Dokumenteninkasso. Die Zahlungsabwicklung ist… …Grundlagen 169 Eigentumsübergangs zwischen Käufer und Verkäufer im Rahmen von Au- ßenhandelsgeschäften – regeln. Neben diesen Abkommen wird der… …ten. 7.1.4 Zahlungsarten und deren Risikoverteilung im Außenhandelsverkehr Grundsätzlich können Zahlungen im Rahmen von Außenhandelsgeschäften… …Wareneingang vor dem Eingang des Inkassoauftrags erfolgt). Im Rahmen eines Dokumenteninkassos soll keine Ware an die Adresse einer Bank oder zur Verfügung oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen

    Malte Passarge
    …(ehemalige) Vorstände und Geschäftsführer besonders schwierig, im Rahmen eines Rechtstreites nachzuweisen, dass die Compliance-Maßnahmen zeit- gemäß… …der Analyse soll man über den Rahmen einer reinen Compliance-Risikoanalyse hinausgehen. Es soll auch die kulturelle Situation, die Branche, die… …Person welche Rolle und Verantwortlichkeit im Rahmen des Compliance- Management-Systems übernimmt. 6. Compliance-Kommunikation: Damit… …Zertifizierung sind transparent und im Rahmen des Compliance- Standards benannt.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 2 Begriffsbestimmungen

    Santelmann
    …, „Wertpapiere“, „Zielgesellschaft“ und „or- ganisierter Markt“ bereits im Rahmen der Bestimmung des sachlichen An- wendungsbereichs des WpÜG gemäß §1 eine… …Angebote.2 Das Angebot muss auf den Erwerb von Wertpapieren im Rahmen eines Kaufs oder Tausches gerichtet sein. Dabei ist die konkret angebotene Gegenleistung… …Angebote, die im Rahmen einer Umwandlung gemäß §29 Abs.1 Satz 1, §207 Abs.1 Satz 1 UmwG oder nach aktienrechtlichen Vorschriften (beispiels- weise gemäß… …schuldrechtliche Kauf- bzw. Tauschvertrag oder ein gleichzustellender Verpflichtungsvertrag zustande kommt, sondern darin zugleich die dingliche Einigung im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 121 Tätigkeitsbericht

    Fetzer
    …Reformbedarf beizeiten zu erkennen und im Rahmen der ihm verbliebe- nen Kompetenzen die bestehenden Gesetze den neuen Gegebenheiten anzupassen; oder, sofern die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 30 Zurechnung von Stimmrechten; Verordnungsermächtigung

    Steinmeyer
    …die Zurechnung nach dieser Vorschrift gilt ein Wertpapierdienstleis- tungsunternehmen hinsichtlich der Beteiligungen, die von ihm im Rahmen… …Kontrollerlangungmaßgebliche Stimmrechtsanteil ermittelt werden muss, während im Rahmen des WpHG Transparenzgesichtspunkte für die Stimmrechtszurechnung maßgeblich sind. Diese… …Wille des Gesetzgebers zwar im Rahmen der historischen Auslegung (mit) zu berücksichtigen ist, letztlich aber der jeweils verfolgte Zweck für die… …die Stimmrechtszurechnung im Rahmen von Treuhandverhältnissen uneingeschränkt zu folgen.28 aa) „Für Rechnung“ gehalten Für Rechnung des Bieters hält… …Inhaber (dem Depository Receipts-Inhaber) und rechtlichemEigentümer (der Depotbank) vor. (3) Kommissionsgeschäft Im Rahmen von Kommissionsgeschäften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück