COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6813)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3620)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (206)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate Praxis Risikomanagements Fraud Unternehmen internen interne Instituts Kreditinstituten Anforderungen deutsches Banken Risikomanagement PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6842 Treffer, Seite 29 von 685, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …sich im Rahmen der Prüfungen schwerwiegende Feststellungen gegen Geschäftsleiter, so ist allen Geschäfts- leitern unverzüglich Bericht zu erstatten. Das… …hoc-Prüfungsaufträgen (vgl. P12). Im Rahmen der Planung einzelner Prüfungen sind bei der Unabhängigen Risiko- controllingfunktion oder durch direkten Zugriff auf die… …nach Auffassung der Arbeitsgruppe in der Praxis durch die laufende Abstimmung von Feststellun- gen während der Durchführung und im Rahmen der Abstimmung… …Input für die konkrete Planung einzelner Prüfungen sollten die Risiken, die im Rahmen dieses Prozesses analysiert und bewertet werden, zur Verfü- gung… …Rahmen der Prüfungshandlungen wären dann die Analyse- und Bewertungs- prozesse, die jeweiligen Ergebnisse sowie die zur Risikominimierung vorgese- henen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …und Compliance mit Controlling, im Rahmen eines integrierten Assurance-Konzepts, zu einer wirksamen Corporate Governance führen. Dieser Beitrag zeigt… …einer Überwachung durch Gutachter, z.B. im Rahmen von Zertifizierun- gen (ISO 9000). 1.1. Wirksame Corporate Governance Corporate Governance wird… …Rahmen der Unternehmensüberwachung darstellen, d.h. sie bestätigen z.B. Auf- sichtsrat/Audit Committee oder Vorstand, dass der Untersuchungsgegenstand in… …im Rahmen ihrer Assurance-Funk- tion für den Prüfungsausschuss und Vorstand erfolgen. Abbildungen 2 bis 4 dokumentieren die Vorgehensweise eines… …: Internal Control System – Methodology 2. Integrierte Assurance im Rahmen der Unternehmensüberwachung 2.1. Die Interne Revision innerhalb des… …Internen Revision in das Risiko- & Compli- ance- Management im Rahmen der Unternehmensüberwachung zeigt Abbildung 7. Abbildung 7: Die Interne Revision… …heißt es z.B. im Rahmen des deutschen Corporate Governance-Kodex: „Der Vorstand hat für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der… …Unternehmensklammer die einzelnen Compliance-relevanten Felder zusammenzuführen und im Rahmen der Unter- nehmensüberwachung als Assurance-Funktion gegenüber Vorstand… …Compliance-Organisation eines großen deut- schen DAX-Unternehmens. 2.3. Controlling 2.3.1. Rolle des Controlling Im Rahmen der Unternehmensüberwachung nimmt das… …scheidungsgrundlagen für das Management im Rahmen des Planungs- und Kontrollsystems. Hierbei wird das Controlling in ein operatives und ein strategisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Oliver Welp
    …Rahmen der Compliance. Insbesondere das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnsFuG) sowie die Anpassung des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) im Bereich der… …und prüferische Auseinandersetzung mit dem Prüfungsobjekt „Wertpapier-Compliance“ im Rahmen einer Serie von Fachartikeln in der ZIR fortsetzen. Aufgrund…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Ausblick

    Jörg Meyer
    …verbesserte Analyse-Ideen mög- lich? Wie wird sich der gesellschaftliche und juristische Rahmen für Datenanaly- sen verändern? Was kann mit heutigem… …Vorgänge mitzugeben und dieses bei der Auswertung zu nutzen, er- gäben sich neue Verfahren und Untersuchungsabläufe. Damit wäre der Rahmen der automatischen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    EuGH, Urt. v. 07.03.2024 – C-604/22 – EuGH zu Begriff der personenbezogenen Daten und Joint Control („IAB TCF“)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Daten geäußert und Kriterien für die Verteilung der Verantwortungssphären im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit konkretisiert. Die Entscheidung… …Versteigerung digitaler Werbeplätze in Echtzeit (Real-Time Bidding, RTB) ermöglichen. Nutzer sollen beim Betreten einer Website über den dortigen Banner im Rahmen… …personenbezogener Daten im Rahmen des TCF mit der DSGVO in Einklang zu bringen und verhängte ein Bußgeld in Höhe von 250.000 EUR. Das IAB widersprach dem Bescheid und… …verfüge oder ob dieses im Rahmen ihrer Möglichkeiten durch einen „Beitrag von außen“ verlangt werden könne. Der EuGH stellt insofern darauf ab, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Benchmark Studie 2013

    …zugeschrieben wird, sehen auch mittelständische Unternehmen mit 72 Prozent der befragten Unternehmen ein Mindestmaß an Compliance-Maßnahmen, oftmals im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Standards · ZIR 4/14 · 151 DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Im Rahmen einer Projektgruppe*… …Risikomanagementsystem. 7 Der Standard zur Prüfung des Risikomanagementsystems hat für die Mitglieder des DIIR im Rahmen der bestehenden Statuten Selbstverpflichtungs- und… …niedergelegt. Außerdem wird dort ein Rahmen für die Ausgestaltung der Internen Revision vorgegeben. 11 Für die öffentlichen Bereiche kann die Verpflichtung zu… …Risikomanagementsystem: Ein Risikomanagementsystem ist der von der Leitung der Organisation vorgegebene aufbau- und ablauforganisatorische Rahmen zur Umsetzung des… …Geschäftsleitung, speziell im Rahmen der Definition der Risikostrategie und der Rahmenvorgaben für die Implementierung geeigneter Steuerungsmaßnahmen, Bestandteil… …Verantwortlichen zu achten. Die Interne Revision muss sich im Rahmen ihrer Prüfung von der Angemessenheit und Wirksamkeit dieser Aufbauorganisation überzeugen. 28… …der Risikotoleranz. Hierbei sind auch relevante Risikointerdependenzen zu berücksichtigen. 41 Die im Risikoinventar erfassten Risiken sind im Rahmen der… …Beschäftigung im Rahmen einer Vollzeitstelle • Planbare und familienfreundliche Arbeitszeiten (38,5 Stunden- Woche) • Leistungsgerechte Vergütung mit… …Schadenspotenzial und/oder Eintrittswahrscheinlichkeit beeinflussen. 43 Aufgabe der Internen Revision im Rahmen der Prüfung der Risikoanalyse und -bewertung ist neben… …Risikobewertungssystem ist im Rahmen der Prüfung zu beurteilen. Dazu gehören in Abhängigkeit von der Risikostrategie die Festlegung geeigneter Risikostufen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU?

    Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen und mittleren Unternehmen
    Maike Meyer
    …. Entsprechende Vorkehrungen werden zumeist nur nach Auftreten eines konkreten Schadensfalls getroffen. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und… …Berücksichtigung. Im Rahmen des Verbundprojektes „Risikomanagement der Korruption aus der Perspektive von Unternehmen, Kommunen und Polizei“ (RiKo) wird der Fokus… …Schutz vor Wirtschaftskriminalität“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 12. Dezember 2012 entwickelt und wird in diesem Rahmen gefördert… …werden in diesem Beitrag vorgestellt und diskutiert. 2 Studie Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden im Jahr 2014 zunächst kriminologische Anforderungen… …Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit schwerpunktmäßig mit Korruption und ihrer Bekämpfung beschäftigen. Hierbei handelt es sich um Hildegart Reppelmund… …Mitarbeiter. 5 Im Rahmen der Erhebungen wurden folgende Themenbereiche diskutiert: Korruptionserfahrungen, Korruptionsrisiken, Problembewusstsein und… …dieser Studie bestätigen dies: Lediglich in zwei der sechs KMU, in welchen im Rahmen dieser Studie Erhebungen durchgeführt wurden, wurden Maßnahmen zur… …Praxis wenig verbreitet sind. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG zeigte beispielsweise in einer Studie, in deren Rahmen telefonische Befragungen… …worden. Zumeist werden Maßnahmen auf Grundlage von Plausibilitätsannahmen implementiert, was im Rahmen von Kriminalprävention durchaus üblich, allerdings… …Behörden, München 2011. Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU? ZRFC 3/16 113 chung vorzunehmen, aber das ist überhaupt kein Thema.“ Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit durch Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien

    Aufbau und Inhalte nach der DIN SPEC 33456
    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Bernd Schichold, Dipl.-Oec. Birgit Kuhnert
    …nach einer knapp zweijährigen Bearbeitungsphase im Rahmen eines Fachprojekts in verschiedenen Arbeitsgruppen auf Initiative der Autoren Gehrke/ Schichold… …des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung vollständig, richtig und zeitgerecht erstellt wird? Weitere Fragen, die im Rahmen der Anforderungsanalyse… …Aufsichtsrats z. B., in deren Rahmen der Jahresabschluss festgestellt wird, findet bei vielen Unternehmen im Zeitraum von März bis Mai statt. Die in den… …entfalten. Bei der Transformation von EU-Richtlinien steht den Mitgliedstaaten in Bezug auf Form und Mittel im Rahmen einer fest vorgegebenen Zielsetzung ein… …gewisser Gestaltungsspielraum zu. Rechtsform, Größe und Kapitalmarktorientierung eines Unternehmens beschreiben dabei den gesetzlich verbindlichen Rahmen… …jährlich im Rahmen einer Entsprechenserklärung erklären und offenlegen, ob den Kodex-Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) entsprochen… …, CCeine Liste mit Details zu wesentlichen Dokumenten, die im Rahmen des Prozessablaufs von Bedeutung sind, CCein Ablaufdiagramm zur Visualisierung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Finanzdienstleistungsinstituten ein. In einem Beispielkatalog werden verschiedene Wirtschaftlichkeitsempfehlungen im Rahmen risikoorientierter Systemprüfungen der Internen Revision… …Vorständen vorgeschlagen/eingeleitet werden. Dann gibt es Anregungen, die von der Internen Revision im Rahmen der Revisionsarbeit herausgearbeitet werden. Bei… …Liste möglicher Empfehlungen/Vorschläge zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit dar, die von der Internen Revision im Rahmen ihrer Aktivitäten… …ausgebaut/erhöht werden. 2. Praktische Revisionsansätze Nachfolgend werden der Einsatz des Prüfungsziels Wirtschaftlichkeit im Rahmen von Systemprüfungen sowie eine… …Checkliste zur Wirtschaftlichkeit vorgestellt. 2.1 Einsatz des Prüfungsziels Wirtschaftlichkeit im Rahmen von Systemprüfungen Das Prüfungsziel… …sinnvolle Alternativen bzw. werden diese genutzt? Im Rahmen von Filialprüfungen kann auch der Stand der Vermietung von Kundenschließfächern geprüft werden… …Bäckerfilialen, Aufbau von Vertriebs-Agenturen enorme Einsparungseffekte. Die Interne Revision kann im Rahmen ihrer Prüfungen wichtige Hinweise herausarbeiten, die… …ist es für die Interne Revision sinnvoll, das Prüfungsziel Wirtschaftlichkeit im Rahmen von Systemprüfungen zu prüfen. Denn bei der Prüfung und Wertung… …Fragen bzgl. der Wirtschaftlichkeit zur Verfügung zu stellen. Der Prüfer soll das Thema Wirtschaftlichkeit eigenverantwortlich im Rahmen der eigenen… …Information im Rahmen der Prüfung vorhanden ist): 1. Kurze Durchlaufzeiten • Bearbeitungszeit • Transportzeit • Liegezeit • Wartezeit • Rüstzeit 2. Niedrige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück