COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Instituts Risikomanagement Banken Compliance Deutschland Analyse Prüfung Rechnungslegung Arbeitskreis Corporate Anforderungen Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 29 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Facebook-Ads und Wählerprofile vor der Bundestagswahl 2021 – wie viel Microtargeting gestattet die DSGVO?

    Elina Mayer
    …Einwilligung des Betroffenen scheint daher die einzige taugliche Möglichkeit für die Parteien zu sein, die ­Datenverarbeitung im Rahmen einer genauen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …und Zweck der 14 Kontrollgruppen im Anhang A der ISO 27001, welcher den Rahmen für die insgesamt 114 Einzelkontrollen bildet129. Nicht alle dieser 114…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Framework: Governance and Management Objectives (Rahmen- werk: Governance undManagementziele) – COBIT 2019 Design Guide: Designing an Information and…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Risikoaggregation

    Christoph Mayer
    …erwartungstreuen Planung grund- sätzlich daran liegen, dass die im Rahmen der Monte-Carlo-Simulation gezogenen Zufallszahlen als Mittelwert noch nicht den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Darstel- lung kann gleichzeitig als Basis für den Lagebericht genutzt werden. Darüber hinaus hat das Risikocontrolling die Aufgabe im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Art. 316h EGStGB und Fiskalinteresse – Todesstoß für das Rückwirkungsverbot

    Kritische Stellungnahme zum Beschluss des BVerfG vom 10. Februar 2021 – 2 BvL 8/19.
    Rechtsanwältin Dr. Anouschka Velke, Wiss.Mit. Corinna Hannig
    …Vielmehr differenziert das BVerfG im Rahmen des sog. allgemeinen Rückwirkungsverbots zwischen echter und unechter Rückwirkung. 116 Ein Gesetz entfaltet echte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten vom 14.10.2021 bis 30.12.2021

    …des Nutzers eingeholt werden. Betreiber müssen im Rahmen des jeweiligen Banners oder Fensters, in das der Button integriert ist, mit klarer und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Revision aussieht, im Rahmen der Standards ist vieles möglich und von den Erwartungen der Auftraggeber abhängig: • Sowohl die Positionierung als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    EU-Taxonomie

    Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu erwartenden Kriterien
    Andrea Dörflinger, Manuela Ender, Tim Herberger
    …bezüglich der Methodik in den vergangenen Jahren erhöht werden. 7 Allerdings stellt sie im Rahmen einer vergleichenden Analyse über Nachhaltig- Bis die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Ist die Verschärfung der externen Rotationspflicht durch das FISG zielführend?

    Eine vergleichende Analyse von Daten der Prüfungsmärkte in den USA und der EU
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …verantwortlichen Aufsichtsräte respektive Mitglieder im Board of Directors und deren Empfehlungen zur Vorlage im Rahmen von Hauptversammlungen gewesen sein, dass…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück