COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Prüfung Revision Banken Praxis Anforderungen Institut Grundlagen PS 980 Analyse Ifrs Instituts Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 29 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Gesellschafterversammlung

    Knut Werner Lange
    …diese Voraussetzungen je- doch nicht erfüllt, ist das Unternehmen über kurz oder lang in Gefahr. Testamente haben im Rahmen der Un- ternehmensnachfolge… …steuerrechtskonform und nicht vererb- lich sind und ein Verfalldatum haben. Ansonsten gerät die gewollte Übergabe der Verantwortung im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten vom 18.10.2018 bis 14.12.2018

    …entwickelt, die im Rahmen eines Scoring-Modells herangezogen werden können, um einen Basiswert als Kennzahl der Wirksamkeit des RMS zu berechnen. Kennzahlen im… …verfügen. Im Rahmen seiner Ausführungen ging der Telekom-Manager auch auf das Risikomanagement im Zusammenhang mit Artificial Intelligence (AI) ein. Neben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Melden kontra Schweigen

    Was Entscheidungen von Korruptionsmitwissern beeinflusst
    Dr. Felix Schön
    …machen. Ergebnisse beruhen auf leitfadengestützten Experteninterviews, die im Rahmen der Dissertation von Schön 9 durchgeführt und mit einer an Mayrings 10… …Beziehungen zwischen Mitwisser und Tat auch gezielt im Rahmen von Antikorruptionsmaßnahmen adressiert werden. So zeigen Erfahrungen der befragten Experten, dass…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …Kommunikationssystemen (IuK) vernetzt wird, um im Rahmen so genannter „Smart Factories“ eine effizientere sowie flexiblere Steuerung von Industrieanlagen zu ermöglichen… …sämtliche IT-sicherheitsrelevanten Rechtsvorschriften und technischen Normen bzw. Spezifikationen im Rahmen des IT-­ Security NAVIGATORS zusammengeführt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Auswirkungen der Aufsichtsrats-Diversity auf die Unternehmensperformance

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung im dualistischen System
    Franziska Handschumacher, Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski, Anne-Kathrin Hinze
    …, Bildungshintergrund) im Rahmen der Erklärung zur Unternehmensführung gem. § 289f HGB deutlich ausgeweitet. Deutschland folgt mit der Frauenquote dem Beispiel anderer… …Leistung ist die Überwachungseffektivität, was im Rahmen der Corporate-­ Governance-Forschung anhand der Festsetzung der Vorstandsvergütung, des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Kampfansage an die Datenkraken

    Das System der Löschpflichten der DSGVO
    Dr. Julia Victoria Pörschke, Maria Wilhelm
    …des Ausschlusses Dritter von der 1 Die Bezeichnung „Datenkrake“ geht zurück auf die Nennung durch den FoeBuD e. V. im Rahmen der Big-Brother-Awards 2002… …Sicherstellung abschließend aufgezählter privater und staatlicher Interessen eine Öffnungsklausel, in deren Rahmen die Union und die Mitgliedstaaten notwendige und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Die Datenschutz-Folgenabschätzung und ihre Durchführung in der Praxis am Beispiel von Werbebildschirmen mit Gesichtserkennungssensorik

    Philipp Quiel
    …Erstellung verpflichtete Unternehmen eine Maßnahme, um im Rahmen der Rechenschaftspflichten gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO nachzuweisen, dass für durch die… …Konzipierung des Systems zu implementieren. Daher sollten Verantwortliche bei der Dokumentation im Rahmen der DSFA auf die Protokollierungen von… …, 188, 190. 53 Zu Funktionsweise und rechtlichem Rahmen beispielhaft Thode, PinG 2015, 1; Venzke-Caprarese, DuD 2017, 577. 54 Verknüpfte Sensorik für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Bilanzierung des Geschäftswerts in der angloamerikanischen Bilanzierung

    Eine historische Betrachtung
    Prof. Dr. Peter Wollmert, Dr. Bettina Beyer
    …der Materie befasst, zuerst im Rahmen seiner Dissertation bei Karl Alewell.3 Der bilanzielle Diskurs mit dieser Fragestellung wurde interes-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Aufsichtsgremium

    Alexander Koeberle-Schmid
    …. Von großer Be deutung ist in diesem Rahmen eine zeit­ und sachgerechte Ausgestaltung der Zustimmungs kataloge, die in vielen Fällen noch sehr… …ist die bereits ange sprochene Notwendigkeit betroffen, auf die Feststellung von Missständen im Rahmen der Krontrollaufgabe auch mit entsprechenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …Kontrollumfeld stellt den Rahmen dar, innerhalb dessen die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen eingeführt und angewendet werden. Durch Risikobeurteilungen werden… …Einsatz sozialer Medien K11: Dokumentation und Vergabe von Zugriffsrechten Im Rahmen ihrer Funktion erhalten Personen Zugriffsrechte, um IT-Anwendungen oder…
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück