COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6812)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3620)
  • eBook-Kapitel (2628)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (206)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (192)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Compliance Rahmen Controlling Praxis interne Risikomanagements Bedeutung deutschen Anforderungen Analyse Fraud internen Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6841 Treffer, Seite 27 von 685, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Siepermann
    …191 12 Schlussbetrachtung 12.1 Zusammenfassung Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein Risikoinformationssystem konzipiert, das… …Unternehmensbereiche mit Hilfe der Risikostellenrechnung wird ebenso die Risikobehaftung der Unterneh- mensleistungen im Rahmen einer Risikoträgerrechnung untersucht… …Problem im Rahmen des Risikomanagements dar.270 Ohne die Kenntnis aller relevanten Risiken und ohne ihre quantitative Beschreibung kann das Risiko-… …quantitatives Bild der Risikosituation geschaffen werden kann. Forschungsbedarf besteht vor allem im Rahmen der Datenbeschaffung. Die Hauptfrage stellt sich… …. Auch im Rahmen der Risikokostenver- rechnung mit Hilfe der Risiko-Ursache-Wirkungsketten sind Anwendungen von KI-Methoden denkbar. Da eine exakte… …Hilfe der Unsicherheit im Rahmen des Risikomanagements Rechnung getragen werden kann. Im Controllingbereich besteht Forschungsbedarf vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Risiken bei der Emission geschlossener Fonds aufgrund aufsichtsrechtlicher Regularien

    Gero Maas
    …Bedeutung von Compliance im Rahmen der Emission geschlossener Fonds hat sich seit dem Inkrafttreten verschiedener Artikel des Gesetzes zur Novellie- rung des… …Regulierungsniveaus. Den Marktteilnehmern ist zu empfehlen, anhand einer Ge- fährdungsanalyse alle im Rahmen einer Compliance relevanten Sachverhalte zu definieren und… …Rahmen einer strategi- schen und operativen Risikoanalyse der Geschäftsmodelle die Grundlage für die Anwendung einer eigenständigen Compliance-Kultur… …zugrunde10. Die Vermeidung von Interessenkonflikten zwischen einem am Kapitalmarkt tätigen Institut und seinen Kunden im Rahmen der Abwicklung ihrer… …verbrieften Vermögensanlagen, z. B. Aktien, gleichsetzen13. 2.1 Allgemein Die Befugnisse der BaFin werden im Rahmen der gesetzlichen Neuregelung des… …Fondskonstruktionen auf der aufsichtsrechtlichen Ebene im Rahmen der An- wendbarkeit von VermAnlG und KWG erheblich. Das Modell der kollektiven Kapitalanlage über… …durch die Dienstleistungen im Rahmen der Verwaltung der Anleger ausgerichtet. Gesellschaftsrechtliche Treuepflichten zwischen Geschäftsführung und… …dann unter Um- ständen die Verpflichtungen nach dem VermAnlG und dem KWG in Betracht. 2.2.2 Anwendungsbereich des VermAnlG Im Rahmen der Abfassung… …des VermAnlG im Rahmen des FinAnlVermAnlG40 und mit seinem Inkrafttreten zum 01.06.2012 wurden Genussrechte als Kapitalan- lageform ausdrücklich in den… …geäu- ßert worden, dass eine scharfe Trennung anhand der Formulierung der bisheri- gen Regelungsvorschläge nicht gelingt49. Bedeutend im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    …Pflichtenstandard des § 91 Abs. 2 AktG hat in der Folgezeit seiner Institutionalisierung im Rahmen des KonTraG zu einer kontrovers geführten Debatte hinsichtlich der… …Entwicklungen i. S. d. KonTraG dar. Für die Ermittlung des DCF kann hierbei auf Daten zurückgegriffen werden, die im Rahmen des Goodwill Impairment Tests nach IAS… …im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworben wurde. 4 Um die Werthaltigkeitsprüfung für diesen Anwendungsfall durchführen zu können, erfolgt… …im Rahmen der Erstkonsolidierung zunächst eine Aufteilung des Goodwill auf sogenannte Cash Generating Units (CGU), die von den aus dem… …Unternehmenszusammenschluss resultierenden Synergieeffekten profitieren. Auf dieser bewertungstechnischen Bezugsebene für den Goodwill-Impairment-Test ist im Rahmen der… …, die die Verwendung von im Rahmen der Impairment-Tests ermittelten Erfolgsgrößen für Controlling-Zwecke fokussieren, in den Mittelpunkt gestellt werden… …demnach festgehalten werden, dass aufgrund der dargestellten Anpassungen über die Wertermittlung des VIU im Rahmen des Goodwill-Impairment-Tests… …der oben beschriebenen Bildung von CGUs im Rahmen des Impairment-Tests- in einem ersten Schritt eine Aufteilung in einzelne strategische… …unternehmerischen Risiken. Auf der Basis einer detaillierten Unternehmensplanung können im Rahmen einer risikoorientierten Wertanalyse damit über Szenariobildungen… …Risikobeurteilung. Im Rahmen der Wertanalyse wird unternehmerisches Risiko darüber hinaus auch über die Schätzung der Eigenkapitalkosten im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Optimierung der Risikokosten durch effizienten Risikotransfer

    Integration des Versicherungsmanagements in den Risikomanagement-Prozess
    Hendrik F. Löffler
    …Anforderungen an Risikomanagement genügen, ist im Rahmen von empirischen Unter suchungen festzustellen, dass die meisten Systeme im Rahmen der aus dem… …200.000 Durchläufe Im Rahmen der Entwicklung einer geeigneten Risikobewältigungsstrategie zur Beherrschung versicherungstechnischer Risiken stehen… …Rahmen der Risiko-Selbstfinanzierung steht einem Unternehmen das eigentliche Risikodeckungskapital, nämlich das Eigenkapital (EK) bzw. die… …die Risikophilosophie des Unternehmens herangezogen werden, die im Rahmen des Risikomanagementsystems in Form von Relevanzklassen definiert, welche… …entschieden. Offensichtlich zielt die Absicherung insbesondere auf (an sich ökonomisch durchaus tragbare) Schäden, deren Eintreten man im Rahmen des üblichen… …Vordergrund, sondern das Risiko an sich. Im Rahmen der Risk-Profiling-Methodik werden zunächst (in Form von Analysen, Workshops, Interviews, Besichtigungen… …Eintrittswahrscheinlichkeit reduziert bzw. im Hinblick auf seine Auswirkung begrenzt werden soll. Im Rahmen der Entwicklung einer adäquaten Risikobewältigungsstrategie sind… …Rahmen der Optimierung des betrieblichen Versicherungswesens beginnt am Risiko und nicht am Versicherungsvertrag. Risikoeigentragungsmodelle sind in die… …für gebundenes Kapital. Neben der Berücksichtigung Versicherungsprämien sind im Rahmen eines werthaltigen Versicherungsmanagements auch weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Art der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …nicht. Es erfolgt daher bezüglich der Art der Prüfungshandlungen der Rückgriff auf die IDW Prüfungsstandards IDW PS 300 – Prüfungsnachweise im Rahmen… …Systemprüfung Im Rahmen von Systemprüfungen erfolgen eine Aufbauprüfung und eine Funktionsprü- fung. Die Aufbauprüfung umfasst die Einholung von… …. Die Wirksamkeit des IKS wird dann im Rahmen der Funktionsprüfung getestet. Die Durchführung von Systemprüfungen hat sich insbesondere darauf zu… …Systemprüfung erlaubt die Beurteilung der Angemessenheit und des Umfangs der Prüfungsnachweise. Die im Rahmen der Prüfungsplanung getroffene Einschätzung des… …aussagebezogenen Prüfungshandlungen. Notes-Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer 416 Im Rahmen der Prüfung der Notes-Angaben kann sich die Systemprüfung… …Personen: Gemäß IDW PS 255 – Beziehungen zu nahe stehenden Personen im Rahmen der Abschlussprüfung hat der Abschlussprüfer insbesondere vor dem Hintergrund… …eines hohen Kontrollrisikos bei Geschäften mit nahe stehenden Personen im Rahmen der Sys- temprüfung zu beurteilen, ob die Kontrollaktivitäten bzgl. der… …Ausgestaltungen des Prozes- ses zur Ermittlung von Zeitwerten – Beurteilung der Angemessenheit der Bewertungsverfahren im Rahmen der Aufbauprü- fung –… …die im Rahmen der Systemprüfung identifizierten Mängel, desto umfangreicher sind die sich anschließenden aussagebezogenen Prüfungshandlungen. Gemäß… …Einzelfallprüfungen aus. Interessanterweise haben die IFRS bereits im Rahmen der Abschlusserstellung eine Plausi- bilitätskontrolle in Form der steuerlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence – Teil B

    Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …, inwieweit die CG im Rahmen der Due Diligence (DD) abgebildet werden und dann in die Bestimmung des Kaufpreises einfließen kann. Das beginnend in Teil A in ZCG… …Möglichkeit, individuelle Unternehmenswerte im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen zu dokumentieren, zu begründen und durchzusetzen. Nachfolgend werden die… …ihr gesetzlich zugewiesenen Rechteausübung nach §§ 118 ff. AktG, die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Unternehmenspublizität (z. B… …Kennzahlen (z. B. WACC, CFROI, EVA oder CVA) vorliegt 9 und ob diese dem Vorstand etwa durch das Controlling im Rahmen des internen… …dokumentiert werden könnte, sind für den Analysten aus strategischer Sicht von hohem Nutzen. In diesem Zusammenhang ist im Rahmen der DD zu untersuchen, ob… …Überwachungssystem (Internes Kontrollsystem und Interne Revision), Controlling und Früherkennungssystem zusammen 13 . Die im Rahmen der DD generierten Informationen… …stehenden Controllinginstruments im Rahmen der DD vermittelt dem Analysten wichtige Informationen zu Einschätzung der CG des Zielunternehmens. Um beurteilen… …Berichterstattung im Rahmen des CGR nach Maßgabe des Comply-or-Explain-Postulats. Überdies spielt für eine Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Gesamtaufsichtsrats… …repräsentativen Vergleichswerten 30 im Rahmen der DD zurück gegriffen werden. Nachdem die wichtigsten Inhaltskomponenten zur Beurteilung der CG einer dem… …zentralen Aufgaben des Aufsichtsrats widerspiegeln. Daher bietet es sich an, für diese Aspekte jeweils eigene Perspektiven im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Exkurs: Das Dilemma der Unternehmensüberwachung und die Kunst des „richtigen“ Fragens

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …5.1 Informationsasymmetrien als grundlegendes Dilemma der Unternehmensüberwachung Sowohl der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Überwachungsfunktion als… …auch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungsfunktion haben die zentrale Aufgabe, Sachverhalte zu beurteilen, zu denen sie über keine primären… …Internen Revision primär an die im Rahmen eines Prüfungsauftrages jeweils operativ verantwortlichen Vertreter der Fachbereiche. Fragestellungen des… …direkt an den Revisionsleiter gerichtet, soweit das im Rahmen der Geschäftsordnung der Inter- nen Revision und in der Informationsordnung des… …Informationsrecht – die Möglichkeit, sich jeweils im Rahmen von konkreten Prüfungsaufträgen aus verschiedenen (unternehmens- internen) Quellen Informationen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …Managementpositionen vorzubereiten. Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Untersuchung des Management Training Ground-Konzeptes besteht darin herauszufinden, ob die… …Grundlage werden im Rahmen des vorliegenden Beitrages mit dem MTG einhergehende Chancen und Herausforderungen für die Revision und das Unternehmen kritisch… …Qualifikationsniveaus im Rahmen der Revisionstätigkeit und der entsprechenden Evaluation der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und der Selektion von passenden… …bei. Revisionsmitarbeiter setzten sich im Rahmen ihrer täglichen Arbeit besonders intensiv mit Fragen der Prüfung, Überwachung und Kontrolle von… …oder externen Personen, wie z. B. Wirtschaftsprüfern, einher. Hierbei geht es nicht nur um den Kontakt im Rahmen der Prüfungsvorbereitung, bei der ein… …. Folgt eine Prüfung dem klassischen Prozessmodell, so ergibt sich im Rahmen von Vorgesprächen, der eigentlichen Prüfungshandlung, dem Abschlussgespräch und… …die Abdeckung der geprüften Unternehmensbereiche im Rahmen der Jahresabschlussprüfung erweitern. Durch empirische Untersuchungen konnte festgestellt… …Ressourceneinsatzes einher. 17 4. Fazit Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Unter suchung des Management Training Ground-Konzep tes besteht darin herauszufinden… …dieser Grundlage wurden im Rahmen des vorliegenden Beitrages mit dem MTG einhergehende Chancen und Herausforderungen für die Revision und das Unternehmen… …Führungskraft selbst durch die MTG-basierte Ausbildung, sondern in der Folge auch die Revisionsfunktion. Die Herausforderungen im Rahmen der Anwendung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Versicherungen bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen wie einer Mitarbeiterzahl von 500 die Pflicht, nichtfinanzielle Kennzahlen zu berichten. Im Rahmen dieser… …parallelen und sich nur teilweise (etwa im Rahmen von DRS 20) überlappenden Entwicklung stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie bisherige und neue… …Kapitalien wichtig sind, die in die bisherigen Entscheidungen nur unwesentlich integriert werden. So formulierte der im Rahmen des Rankings „Best-Performing… …im Rahmen des Integrated Reporting ein. Weitere Punkte sind die Wesentlichkeit, die Prüfung des Berichts sowie aktuelle Herausforderungen. Nach den… …und gesellschaftlicher Berichtsinhalte eine Chance dar, im Rahmen der Informationspolitik auf externe Stakeholdergruppen dergestalt einzuwirken, dass… …(unabhängigen) Revision – und damit einhergehend der Prüfbarkeit der im Rahmen eines integrierten Berichts veröffentlichten Angaben – von entscheidender Bedeutung… …Änderungen und Kürzungen entnommen aus Günther/Bassen, Integrated Reporting, 2016, S. 237–240. Im Rahmen des von Freidank/Müller/Velte herausgegebenen… …Entwicklungen anzupassen – hierfür bietet Integrated Reporting einen Rahmen. IR-Implementierungsthesen Management • ZCG 1/17 • 17 Im Zentrum von Integrated…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Eine empirische Untersuchung von DAX-Hauptversammlungen von 2016 bis 2021 und der Auswirkungen der Covid-19-Gesetzgebung auf die Ausübung von Aktionärsrechten
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. habil. Stephan Schöning
    …Hauptversammlungen war nach kritischen Äußerungen Ende 2020 modifiziert worden. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung von 172 HVs von DAX-Unternehmen von 2016 bis… …Ergebnis: Neben einigen positiven Entwicklungen und vorbildlichen Umsetzungen über den gesetzlichen Rahmen hinaus ist in einigen anderen Teilen eine… …2.1 Aktionärsrechte im Rahmen der Hauptversammlung Das deutsche Aktiengesetz gewährt Aktionären verschiedene Rechte, die sie als Anteilseigner im Rahmen… …, Ausübung des Rechts auf Ergänzungsverlangen sowie des Auskunftsrechts wurden im Rahmen einer quantitativen empirischen Analyse betrachtet. Die Autoren kommen… …weder positive noch negative Effekte im Rahmen der Untersuchung festgestellt werden konnten. Zusammenfassend ist zu konstatieren, dass die… …jedoch im Rahmen der Standardabweichung der Jahre zuvor und stellt daher keine nennenswerte Änderung dar. Die Anzahl vertretener Aktien ist in den… …Gesellschaften, die nach März 2020 ihre HV abhielten, nutzten den verkürzten gesetzlichen Rahmen und riefen die HV mit einer Frist von weniger als 30 Tagen ein… …Governance-Punkte-Ranking Für die virtuelle HV-Saison 2021 bot das Covid-19-Änderungsgesetz zwar einen breiteren gesetzlichen Rahmen für Aktionärsrechte, jedoch sind einige… …Emittenten auch über diesen Rahmen hinausgegangen, gewährten somit mehr Aktionärsrechte und näherten sich den Bedingungen einer Präsenz-HV stärker an als… …Hero SE sowie Volkswagen AG belegen die letzten Ränge, da sie lediglich den gesetzlichen Rahmen in der virtuellen HV gewährten und darüber hinaus keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück