COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Ifrs PS 980 Praxis Risikomanagements interne Deutschland Risikomanagement Analyse Rahmen Anforderungen Instituts Fraud Bedeutung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 27 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …der Beset- zung ihrer Führungspositionen das Thema Frauenquote im Fokus behalten. 2.2 Corporate Governance Systeme Im Rahmen der Corporate… …aus dem Ak- tien- und Handelsgesetzbuch, die im Rahmen der deutschen Corporate Governance zu berücksichtigen sind. Der Deutsche Corporate… …Rahmen der Auf- sichtsratstätigkeit zu. Ziel dieser Ausschüsse ist es, dass fachlich qualifizierte Per- sonen in diesen Ausschüssen sitzen und die… …verlässlichen Rahmen für die Gestaltung und Verbesserung ih- rer Governance-Strukturen zu geben (INTES, 2010, S. 2). Dieser Kodex wird stän- dig weiterentwickelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Gruppen

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Rahmen der Verbandsarbeit oder auf Messen treffen. Ein näheres Hinsehen erscheint jedoch für die Compliance angebracht, um nicht von Entwicklungen… …, wie diese zustande kamen–, existieren nunmehr genaue Vorgaben, welche Maßnahmen im Rahmen der Anbahnung von Geschäften zulässig sind, zumindest für… …, meistens unbewusst im Rahmen einer Beziehung, in der sich Vertrauen auf- baut oder Misstrauen entsteht. Hierauf lässt es die Compliance meistens auf sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …durch Überwachungs- und Leitungsorgane, Führungskräfte sowie Mitarbeiter einer Organisation ausgeführt wird, um im Rahmen der Strategiefestlegung sowie… …Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Jahresab- schlussprüfung und Verifizierung, ob diese auf Kontrollschwä- chen zurückzuführen sind. Auf Unternehmensebene sollte… …. Unternehmensebene den Umfang der auszuführenden Aktivitäten im Rahmen der Beur- teilung der Wirksamkeit des IKS durch die Unternehmensleitung beeinflussen und ggf… …. reduzieren. Potenzial zur Reduktion des regelmäßig wiederkehrenden Auf- wands der Unternehmensleitung für die Überwachung des IKS kann im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Die Corporate-Governance-Tabelle

    Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga (Teil A)
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. habil. Stefan Prigge
    …den anderen Unternehmensbeteiligten (Stakeholdern). Die Corporate Governance liefert zudem den strukturellen Rahmen für die Festlegung der… …Fußballbundesliga; er betrachtet die Saison 2015/16: CCZunächst wird in Abschn. 2 der regulatorische Rahmen dargestellt, der wesentlichen Einfluss auf die Rechtsform… …Schritte sich für die Fortentwicklung der Corporate Governance im Profifußball anbieten. 2. Regulatorischer Rahmen Organisierter Fußball wird in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …Effektes hängt massiv von der Vertrauensposition der beteiligten Akteure ab. Gesetzlicher und regulatorischer Rahmen In der theoretischen Betrachtung ist die… …, solange als Endergebnis der größtmögliche Nutzen für das Unternehmen realisiert werden kann. Je nach regulatorischem Rahmen sind ein Mindestmaß und ggf… …: www.ESV.info/978-3-503-16390-8 Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Datenschutzrechtliche Dokumentationspflichten nach dem BDSG und der Datenschutz-Grundverordnung

    Stephan Hansen-Oest
    …: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4d Rn. 23. 4 Bzw. im Falle der Nichtbestellung eines Datenschutzbeauftragten im Rahmen einer geeigneten Alternativmethode (§… …. Im Rahmen seiner Prüfungen kann der Datenschutzbeauftragte sodann auch andere ­Aspekte des Datenschutzrechts wie z. B. dem Grundsatz der… …keinen Spielraum zu. Nach wohl h. M. ist der Datenschutzbeauftragte jedoch im Rahmen seiner Treue- und/oder Fürsorgepflichten verpflichtet, das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Prüfung von Social Media

    Heinrich Braun, Robert Engelke, Stefan Schneider
    …Risikomitigation durchgeführt werden. Daraus ergeben sich die nachfolgenden wesentlichen Prüfungsfelder, die im Rahmen einer Revision des Themenbereiches Social…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Informationssicherheit als zunehmend wichtigere Managementaufgabe

    Wie sich Unternehmen den Herausforderungen wachsender Cyberkriminalität stellen können – ein Praxisbericht
    Brookes Taney
    …, sondern kann ernsthafte rechtliche Konsequenzen und nachhaltige Rufschädigung nach sich ziehen. 2. Der neue gesetzliche Rahmen Sowohl auf nationaler als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Cyber-Kriminalität als finanzwirtschaftliches Risiko

    Eine auf Praxisstudien gestützte Skizze zur Ausrichtung der Corporate-Governance-Forschung
    Dr. Henrik Schalkowski
    …Corporate- Governance-Forschung abgeleitet. 2. Theoretische und begriffliche Grundlagen Unter Cyber-Kriminalität soll im Rahmen dieses Beitrags zunächst das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    OStA Raimund Weyand
    …Zahlung von Verteidigerhonoraren aus dem Gesellschaftsvermögen sein, z.B. im Rahmen der Verteidigung eines Organs ohne ersichtliche Verbindung zur den…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück