COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6808)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (201)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutsches Corporate Governance Instituts Praxis Bedeutung Anforderungen Management Ifrs Institut Kreditinstituten Fraud Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6837 Treffer, Seite 25 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Bewertungsentscheidungen

    Inge Wulf
    …Abgrenzung zwischen begrenzter und unbegrenzter Nutzungs- dauer? ¢ Bestehen bilanzpolitische Gestaltungsspielräume im Rahmen von Bewer- tungsentscheidungen?… …von Dritten derivativ er- worben wurde. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen einem Zugang als einzelner Erwerb und einem Zugang im Rahmen eines… …Erwerb im Rahmen von Unternehmensakquisitionen. 91 Vgl. hierzu Heyd, R./Lutz-Ingold, M.: Immaterielle Vermögenswerte, 2005, S. 65–68. 3… …Erwerb im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen92 – über Bewertungsmodelle ein Wertansatz ermittelt werden. Zu den Bestandteilen der Anschaffungskosten… …bungsbetrags über die Lebensdauer des abschreibungsfähigen Vermögenswertes als „Ertrag“ erfasst (IAS 20.27). Im Rahmen von Tauschgeschäften werden die… …: Bestandteile der Herstellungskosten Wie im Rahmen von einzeln erworbenen immateriellen Werten erwähnt, besteht hinsichtlich der Einbeziehung von… …bei Zugang durch Unternehmenszusammenschlüsse Im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen zugegangene immaterielle Werte sind gem. IFRS 38.33 im… …Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen104 102 Vgl. Bartels, P./Jonas, M.: § 27 Wertminderungen, 2006, S. 753–754, Rz. 35. 103 Vgl. Lüdenbach, N.: § 31… …Folgebewertung 69 Wenn eine Einzelbewertung der im Rahmen einer Unternehmensakquisition zuge- gangenen immateriellen Werte nicht möglich ist, da dieser nur… …liegenden Zeit- raums. Technische Anwendungsaspekte Für die Bewertung von immateriellen Werten im Rahmen von Unternehmens- zusammenschlüssen finden in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Abrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Rahmen der Leis- tungsanerkennung muss insbesondere sichergestellt werden, dass die bestell- te Leistung oder Lieferung korrekt und vollständig ausgeführt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 122 Jahresbericht

    Fetzer
    …hiervon hat der Gesetzgeber mit § 122 TKG schon früher eine ursprünglich von der BNetzA geübte Praxis, einmal jährlich im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …(http://www.diir.de/zertifizierung/iiazertifizierungen/) heruntergeladen werden. Weiterbildung im Rahmen der CPE Die Zeiten der Abgabe von CPE-Meldungen in Papierform gehen ihrem Ende entgegen. Das IIA…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 7: Mitbestimmung in stiftungsverbundenen Unternehmen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Rahmen der siebten Untersuchungsdimension wird erörtert, welche Rolle die Mitbestimmung in stiftungsverbundenen Unternehmen spielt und inwie- weit diese… …. Welches dieser Gesetze im Rahmen der un- tersuchten stiftungsverbundenen Unternehmen zum Tragen kommt oder ob Ergebnisse der quantitativen Untersuchung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …prospekthaftungsrechtlichen – Risiken behaftet, die im Rahmen eines entsprechenden Managements gesteuert werden können. Der vorliegende Beitrag umreißt wichtige… …. sonstige prospekthaftungsrechtliche Aktualisierungspflicht. 22 Die erforderliche Berichtigung kann beispielsweise im Rahmen des Jahresabschlusses oder des… …übernehmen. Die im Rahmen des Zulassungsverfahrens vorgenommene Prüfung ist daher keine Bonitätsprüfung. 25 Die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierung bei geänderten Beteiligungsquoten

    Dr. Marc Toebe
    …. Managementzusammenfassung 1 – Änderungen von Beteiligungsquoten an Unternehmen haben in der Regel Auswirkungen auf die Konsolidierung der Unternehmen im Rahmen des… …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 407) zu berücksichtigen, die aber im Rahmen der Equity-Bewertung unbeachtlich, d.h. zu korrigieren ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 1

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …Regelungen, deren Nichtbeachtung erhebliche Konsequenzen einschließlich empfindlicher Abwertungen im Rahmen von ESG-Ratings mit sich bringen kann. Nachfolgend… …werden einige der wichtigsten Neuerungen aus diesem Bereich dargestellt, die betroffene Unternehmen im Rahmen ihres Compliance-Managements adressieren… …Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten mit dem jeweiligen zur Einrichtung der internen Meldestelle verpflichteten Beschäftigungsgeber […] in Kontakt stehen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …Prof. Dr. Dirk Schiereck* Die Aktionärsstruktur spielt für die Ausgestaltung der Investor Relations eine zentrale Rolle. Im Rahmen einer empirischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Prüfungsfragekatalog

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Einzelnen in den Checklisten nicht abschließend dargestellt werden. Im Rahmen jedes Arbeitsgebietes sind die Ergebnisse vorangegangener inter- ner oder… …eingehalten? (bevorrechtigte Zuteilung nur im Rahmen von „friends-and-family“- Programmen; einheitlicher Zuteilungspreis) Wird der Kunde darauf hingewiesen… …Mitarbei- terleitsätze)? Haben die Bankmitarbeiter im Rahmen der gesetz- lichen bzw. bankinternen Vorschriften gehandelt? Ist das Zeichnungs- und… …im Rahmen der Anla- geberatung ausschließlich Wertpapiere empfehlen, die dem jeweiligen Anlageinteresse des Kunden entspre- chen? Verfolgen einzelne… …Überlegung Anmerkungen Erhalten die Kunden im Rahmen ihrer Beratung, die für die Anlageentscheidung zweckdienlichen, pro- duktbezogenen Risikoinformationen… …beachtet, dass der Vermögensverwaltungsvertrag nach Beendigung mindestens sechs Jahre aufzubewah- ren ist? Wird beachtet, dass die im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück