COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Management Governance Analyse Risikomanagement Institut Bedeutung Fraud Anforderungen Banken Ifrs Compliance Deutschland deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 27 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …Überwachungsorgan durch objektive und unabhängige Beratungs- und Prüfungsdienstleistungen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und kann den Abschlussprüfer im Rahmen… …seiner Jahresabschlussprüfung unterstützen 2 . Die IR nimmt damit in einem sich verändernden regulatorischen Umfeld im Rahmen der 8. EU-Richtlinie und des… …Alltag des Internen Revisors genutzt werden können. 2. Theoretischer Rahmen: Relational Coordination Theory (RCT) Als theoretischer Rahmen zur Untersuchung… …funktionsübergreifenden Arbeit angesehen werden. Auf der Basis dieser Merkmale wurde die RCT in verschiedenen Feldern als theoretischer Rahmen genutzt und empirisch… …im Senior Management interviewt. Basierend auf dem theoretischen Rahmen der RCT war es das Ziel dieser empirischen Erhebungen, Erkenntnisse darüber zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Betriebswirtschaftliche Vorgaben

    Franz Besl
    …. Im Tagesgeschäft eines Unternehmens findet man häufig freie Ressourcen, welche im Rahmen von Vertretungsregelungen oder als Puffer für unvorherseh-… …führt, wie dargestellt, über die Zergliederung der Aufgaben im Rahmen einer internen Untersuchung anhand des Projekt- strukturplans in einzelne… …Steuerungsmöglichkeit der Untersuchung durch das Unternehmen. Hohe Kos- ten durch die Beauftragung von Sachverständigen im Rahmen der Ermittlun- 7 Kraus/Westermann… …Recht. Hieraus ergibt sich oft schon das Anforderungsprofil an die Projektgruppe während der internen Untersuchung. Da im Rahmen der Erstellung eines… …wichtiger Erfolgsfaktor in Projekten unterschätzt. Die Weitergabe von Informationen kann im Rahmen eines Kick- Off-Meetings erfolgen, in dem die Mitarbeiter… …interner wie gesetzlicher Regelwerke im Rahmen von internen Untersuchungen und deren Veröffentlichung sowie er- hebliche Geldbußen können beachtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Erklärung zur Unternehmensführung

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Regelungen für eine angemessene Unter- nehmensführung der deutschen Wirtschaft im Rahmen einer Selbstregulierung übertragen. Die Regierungskommission… …im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) entsprechend selber festgelegt und überprüft jährlich deren Aktu- alität. Im Rahmen der… …wird diese Erklärung aber häufig im Rahmen der Feststellung des Abschlusses von Aufsichtsrat und Vorstand abgegeben. Wird an dieser Praxis festgehalten… …, könnte in die EzU nur die Erklärung aufgenommen werden, die im Rahmen der Feststellung des Vorjahresabschlusses abgegeben wurde. Dies lässt sich auch… …aufgenommen wurde. Der Abschlussprüfer muss sich im Rahmen seiner Prüfung davon überzeugen, dass unter dem im Lagebericht aufgenomme- nen Verweis tatsächlich… …Internet verwiesen sind, sind gleichwohl in die Prüfung einzubeziehen. Hieraus ergibt sich die Pflicht für den Abschlussprüfer, im Rahmen seiner Prüfung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …, dass Vorstand und Auf- sichtsrat der unter den Kodex fallenden Unternehmen sich im Rahmen der Entspre- chungserklärung zum Corporate Governance Kodex… …Rahmen der globalen Compli- anceprüfung festzustellen, inwieweit die Tätigkeit des Aufsichtsorgans der Unternehmenssicherung gedient hat, sich also z.B… …Qualifikation, Inte- ressenkonflikte, Unabhängigkeit),23 im Rahmen der Überwachung differenziert er zwischen den Feldern Prüf- und Rechenschaftspflichten… …Rahmen der Performanceprüfung darum, den Aufbau und die Aktivitäten des Aufsichtsorgans auf ihre Erfolgswirkungen hin zu beurtei- len.28 Es sind die… …daher den größten Frei- heitsgrad im Rahmen einer schriftlichen Befragung auf. Die Beantwortung offener ___________________ 61 Vgl. Seibt, C.H… …thematisch in sich geschlossenen Fragengruppe ein verbaler Kommentar abgegeben werden kann. Offene Fragen bieten sich insbeson- dere dann an, wenn im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Die E-Bilanz – Übermittlung von strukturierten Bilanzdaten an die Finanzverwaltung

    Ass. Jur. Sebastian Kolbe
    …übermittelten Daten im Rahmen des Veranlagungsverfahrens mittels einer Risi- koprüfung plausibilisiert und überprüft. Für die Betriebsprüfung sind die elektro-… …Unterpositionen auszugestalten. Da- her erfolgt im Rahmen der Übermittlung eine Überprüfung, ob die Rechenregeln ___________________ 3 Die Taxonomie enthält… …gegenüberstehen (entsprechende Geschäftsvorfälle bzw. Konten vorhanden sind), hat der Unternehmer eine Zuordnung im Rahmen des Mappings vorzuneh- men und die… …bedeutet „Not In List“ 5 Dieses Vorgehen entspringt einem Kompromiss der Finanzverwaltung mit der Wirtschaft. Im Rahmen der Konzipierung der Taxonomie… …nicht hinreichenden Informationen verbleibt dem Finanzamt letztendlich dann die Mög- lichkeit eines Auskunftsersuchens an den Unternehmer im Rahmen der… …Innen- dienst einzurichten. Außerdem sollen die Daten im Rahmen der Fallauswahl der Betriebsprüfung eingesetzt werden und die Vorbereitung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

    Der Austausch zu Compliance-Inhalten und Informationen im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …Rahmen der Planung einer Kommunikation zu stellen ist, die nach den Zielen und Inhalten, die aus der Sicht des Senders vermittelt werden sollen. Der… …werden: Personen, die gewerblich mit Gütern handeln, müssen in einem (noch) reduzierten Rahmen Geldwäscheprävention betreiben. 3 Bei Anhaltspunkten für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Ermittlungsverfahren

    Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland?
    Kriminalrat Holger Schmidt
    …Zahlen und Aussagen stützen sich auf die empirischen Untersuchungen, die vom Verfasser im Rahmen seiner Masterarbeit „Der Compliance-Officer – Partner oder… …bislang in knapp 40 % der untersuchten Fälle im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahme, gefolgt von Kontaktaufnahmen während der Ermittlungen (28 %) und den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Rahmen der Steinbeis- Management-Reihe aktuelle und künftige GRC-Themen und -Trends. Das Themenspektrum der Diskussionsrunden reichte vom… …, Implementierung und systematischen Weiterentwicklung von internen Kontroll-, Studenten Compliance‑ stellen und sich Anti‑Fraud‑Ma- vor nagement‑Systemen. Im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    „Schwarze Kassen und Kickbacks unter Privaten“

    Tagungsbericht zur Internationalen Tagung am Max-Planck-Institut für Strafrecht am 16.11.2012 in Freiburg i. Br.
    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …wurde von Raphael besonders stark in Zweifel gezogen, da er davon ausgeht, dass die Strafverfolgungsbehörden im Rahmen ihres breiten Ermessens andere… …zahlreichen, durch die Vorträge stimulierten Diskussionen im Rahmen des get together mit Buffet fortgesetzt werden. Ein schlussendlicher Höhepunkt für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …und Weiterentwicklung von zielführenden Internen Kontrollsystemen an. In diesem Rahmen wirken Sie an beiden Standorten mit bei der Analyse, Beurteilung… …Rahmen der Länder). Die Vorstände der Unikliniken haben sich die…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück