COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (400)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Arbeitskreis Anforderungen deutsches Kreditinstituten Ifrs internen Praxis Grundlagen Revision Rahmen Deutschland Analyse Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

401 Treffer, Seite 34 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Multiperspektivische Governance-Ansatzpunkte

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …. Systemisch ge- sprochen, muss sie aus der Organisation heraus erfolgen und die formale und informale Seite berücksichtigen, da die Formalstruktur den Rahmen… …Implikationen. Aus Sicht der Governance besteht vor allem noch kein rechtlicher Rahmen für die Regulierung von Krypto-Unternehmen. In Liechtenstein wird an… …freiwilliger Verpflichtungen im Rahmen des UN Global Compact. Es wird den komplexen Verhältnissen nicht gerecht, dies nur als Reputationsmaßnahme zu bewerten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktinfrastruktur

    Michael Leibold
    …Veröffentlichungspflicht im Rahmen der Vorhandelstran- sparenz, eine selbständige, tägliche Referenzdatenmeldepflicht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde in Bezug auf… …, dass es sich dabei um Geschäfte im Rahmen der SI handeln muss, um eine Nachhandelstransparenzpflicht zu begründen. Vielmehr unterliegen alle… …äquivalenter Drittstaaten-Handelsplätze erarbeiten. 2.3.1.2 Veröffentlichungsprocedere Wesentliche Bestandteile der Veröffentlichungspflicht im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Ad-hoc-Publizität

    Dr. Ulrich L. Göres
    …Sachverhalt sind die Mitteilung der Abgabe eines Angebots zur Übernahme gegenüber der Zielgesellschaft im Rahmen einer Unternehmenstransaktion oder die Mittei-… …Marketingzwecken im Rahmen einer Veröffentlichung nach Art. 17 1, 7 oder 8 MAR unzulässig sein. Bei einer erheblichen Veränderung einer bereits veröffentlichten… …Ad-hoc-Ver- öffentlichung durch den Vorstand im Rahmen der Vorstandsentscheidung zu der betreffen- den Vorlage gefasst. Die Einholung des Votums der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 29 Begriffsbestimmungen

    Steinmeyer
    …Charakterisierung als Übernahmeangebot muss auch im Rahmen des Gestattungsverfahrens vorlie- gen. 9 Diekmann, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §29 Rn. 21; von Bülow, in… …der ProSieben- Sat.1 Media AG vom 16. 09. 2005; die Angebotsunterlage ist unter www.bafin.de abrufbar. 8 Rahmen eines mit einem Mehrheitsaktionär… …Bestimmung übernommen.27 Der Kontrollbegriff des §29 Abs.2 gilt gemäß §39 auch im Rahmen des §35 (Pflichtangebote). Es kommt weder darauf an, ob der Bieter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 59 Rechtsverlust

    Santelmann
    …Rechtsirrtum ist der Bieter nach dem Rechtsgedanken des §280 Abs.1 Satz 2 BGB darle- gungs- und beweispflichtig. Im Rahmen eines Beschlussanfechtungsverfah-… …auch §59 Satz 1 nicht ein. Im Rahmen eines Beschlusses ist das Gericht aller- dings schon deshalb nicht an die (implizite) Feststellung mangelnder… …auch eventuelle Bezugs- rechte im Rahmen von Kapitalerhöhungen gegen Einlagen.57 Abzustellen ist insoweit auf den Zeitpunkt des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit verpflichtet. Der Spielraum zum Eingehen von Risiken im Rahmen von Compliance als rechtlichem Risikomanagement ist daher deutlich…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …Datenportabilität: Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Teil 2) 1 13 Kropp, Alexander Datenschutzsünder an den Pranger? – Die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Verfassungsbeschwerde in einem Klageerzwingungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung

    Norman Lenger
    …unzumutbarer, aus Sachgründen nicht mehr zu rechtfertigender Weise erschwert werden“ darf. Die Anforderungen an Rechtsmittel müssen sich stets im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …zugelassen. Der Aktionär K sollte auch zum Aufsichtsrat gewählt werden. Im Rahmen der Hauptversammlung ließ sich auch ein Herr F als Kandidat aufstellen, so…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Behördliche Entscheidungen und Rechtsprechung zur DSGVO in Österreich

    Dr. Thomas Schweiger
    …Monaten eine Diskriminierung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nach § 29 Abs. 1 GlBG i.V. m. § 26 Abs. 1 GlBG (Ersatzanspruch) geltend gemacht werden kann…
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück