COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (400)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Berichterstattung Risikomanagement Fraud Rahmen internen Prüfung Grundlagen deutschen Unternehmen Revision Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

401 Treffer, Seite 33 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …stärker für die Ziele der Compliance-Organisation zu sensibilisieren, sollten Compliance-relevante ­Aspekte im Rahmen der Zielvereinbarung der… …Welt? Blick auf die aktuelle Finanzmarktsituation „Es ist ein historischer Tag für die RMA, denn wir haben heute im Rahmen der Mitgliederversammlung die… …der Staatssekretär im Rahmen der RMA-Konferenz trotz aller pessimistischen Warnsignale in der Außenwahrnehmung ein positives Bild. „Der europäische… …, ob Unternehmen die potenziellen Risiken für sich identifizieren können, sprich sich mit den möglichen Risiken auseinandersetzen. Im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Interessenkonflikte

    Dr. Holger Schäfer
    …Auftragsausführung oder der Zuteilung von Aktien im Rahmen von Neuemissionen bei Überzeichnung. 3.3 Weitere Interessenkonflikte des § 80 WpHG § 80 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2… …Interessenkonflikte, die durch die Annahme von Zu- wendungen Dritter verursacht werden. Hinweis: Die explizite Regelung der Zuwendungsthematik im Rahmen der… …DVO nennt allerdings „Situationen“, hin- sichtlich derer die Institute (im Rahmen der Interessenkonfliktanalyse, siehe hierzu u. Rn 71 ff.) prüfen… …die Geschäftsleitung kann im Rahmen des gemäß Art. 22 Abs. 2c) DVO, BT 1.2.2 MaComp jährlich durch den Compliance-Beauftragte zu erstellenden und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
    …2.4 Direkter Elektronischer Zugang Direkter Elektronischer Zugang ist definiert als eine Regelung, in deren Rahmen ein Mitglied, ein Teilnehmer oder… …Bereitstellung eines direkten oder eines geförderten Marktzugangs durch eine Wert- papierfirma im Rahmen der Ausführung von Kundenaufträgen. Insgesamt besteht das… …Aufsichtsbefugnisse, da für Börsenaufsichtsbehörde und Handelsüberwachungsstelle im Rahmen der Handelsüberwachung nicht ersichtlich war, ob ein Auftrag algorithmisch… …der Börsenrat (Börsenorgan) als Adressat der Tatbestände des § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BörsG im Rahmen seiner Satzungsautonomie bestimmte öffentlich-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 23 Veröffentlichungspflichten des Bieters nach Abgabe des Angebots

    Steinhardt
    …Situation, mit der die Wertpapier- inhaber bei einem öffentlichen Angebot konfrontiert sind, mit dem Begriff priso- ner´s dilemma umschrieben. Im Rahmen eines… …anderen wurde die vom Gesetzgeber im Rahmen des Abs. 1 gewählte Veröffentlichungsfrequenz (vor allem gemäß Nr.1: nach Veröffentlichung der Angebotsunterlage… …, dass im Rahmen von Über- nahmetransaktionen in intransparenter Weise größere Stimmrechtspositionen aufgebaut werden.30 Aus demselben Grund muss der… …im Rahmen der Wasserstandsmeldungen nun auch nach §§38, 39 WpHG mitzuteilenden Instrumente wird im Folgenden überblicksartig eingegangen; im Übrigen… …Rahmen des AnsFuG die früher umstrittene Frage, ob Aktienkaufverträge mit einem lediglich schuldrechtlichen Lieferanspruch auf Übereignung börsennotierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Grundlagen des internationalen Klimaschutzes

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Konvention bildet den Rahmen für die Klimaschutz-Verhandlungen, die jeweils als Vertragsstaatenkonferenz der Konvention stattfinden. Seither tagt einmal… …Berechtigungen im Markt abzubauen. 2014 EU-Ratsbeschluss zum Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 setzt entscheidenden Rahmen für die Reformdebatte… …, sie erhalten unter Umständen im Rahmen der Carbon-Leakage-Liste sämtliche Zertifikate kostenlos, um Verlagerungen der Produktion außerhalb der EU zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Mehr als nur eine Prüfungsfeststellung

    Warum die Kommunikation der Risiken von Prüfungsfeststellungen anspruchsvoll ist und wie Revisoren damit umgehen können
    Dr. Petra Haferkorn
    …auf den ersten Blick zu widersprechen. Dass eine gute Beziehung auch im Rahmen der Standards möglich ist, wurde in dieser Zeitschrift bereits erläutert… …dieses im Rahmen einer Prüfung zu bearbeiten ist. Im Abschnitt 7.2 wird diskutiert, wie Prüfer damit umgehen, dass aus Sicht des Fachbereichs… …verschiedene Kontexte einzubetten (zum Beispiel IT, Kosten) und den Betroffenen in dem ihnen am besten verständlichen Rahmen zu erklären (zum Beispiel einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus
    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Information zum Wohle der Gesellschaft zu handeln.“ Damit also die Business Judgement Rule greift, muss im Rahmen einer unternehmerischen Entscheidung zwischen… …im Rahmen der Entscheidungsfindung gewürdigt (und das Projekt zum Beispiel verschoben, das Eigenkapitel erhöht etc). Die Aggregation von Risiken im… …Effekten (Reputationsrisiken) inklusive Top-down-Ansatz mit strategischen Risiken ... Die im Risikoinventar erfassten Risiken sind im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Das sog. fee-cap für zulässige Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers

    Ein Ausblick auf die erstmalige Berücksichtigung von Art. 4 Abs. 2 EU-AprVO
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Beratung erhält, ihn dazu verleiten könnte, im Rahmen von prüferischen Zweifelsfragen nicht mehr die notwendige Urteilsfreiheit walten zu lassen 12 . Eine… …oder aber in deren Rahmen genutzt wird. Nach einer solchen Begriffsdefinition fallen damit folgende Leistungen in die entsprechende Kategorie der… …. Allerdings wird angeraten, dass die gesetzlichen Vertreter im Rahmen ihrer Primärverantwortung zur Prüfung des Abschlusses auf diesen Missstand hinweisen 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Datenschutzsünder an den Pranger?

    Die Veröffentlichung von Bußgeld-Adressaten durch die Landesdatenschutzbeauftragten
    Alexander Kropp
    …lit. b) DSGVO eine Befugnis der Aufsichtsbehörden zur Stellungnahme an die Öffentlichkeit, wobei der rechtliche Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der… …BVerfG in der Osho-Entscheidung fest: „Die Zuweisung einer Aufgabe berechtigt grundsätzlich zur ­Informationstätigkeit im Rahmen der Wahrnehmung dieser… …Öffentlichkeitsarbeit in der Exekutive aber nicht auf die Regierung beschränkt, vielmehr könne sie auch von Behörden und sonstigen Stellen im Rahmen ihrer Zuständigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …in jüngerer Zeit einen bedeutenden Publizitätsschwerpunkt im Rahmen des Management Reporting ein 1 . Die gesetzlichen Vorgaben zum Reporting von… …Aktiengesetzes zum Rechtsstand 31. 12. 2018. Die Gliederung des DCGK i. d. F. vom 7. 2. 2017 bildet den Rahmen für die Einteilung des Erhebungsbogens in sechs… …73,4 % bis 92,3 % (2017: 72,1 % – 93,3 %; 2016: 47,4 % – 89,4 %). Die Vielzahl der DAX-Unternehmen positioniert sich im Rahmen der dritten Durchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück