COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6839)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3646)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (232)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Compliance Berichterstattung Corporate Instituts Controlling Deutschland internen Bedeutung Risikomanagement deutschen Prüfung PS 980 Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6868 Treffer, Seite 43 von 687, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Das Signaturgesetz

    Peter Eller
    …dementsprechend motiviert werden, mit elektronischen Sig- naturen ausgestattete Systeme zu implementieren. Bedenken, dass der Rahmen zu restriktiv ausgefallen sei… …E-Mail-Programmen verschlüsselten Dokumenten – in kei- ner Weise vor Fälschungen im Rahmen des Übertragungsaktes sicher, so dass derartigen Dokumenten zivil- und… …letzten beiden Anforderungen wird im Rahmen der zivil- und zivilprozessualen Anerkennung von elektronischen Signaturen im Teil E noch ausführlich einzugehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Revision von IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …von entschei- dender Bedeutung. Von einer vollständigen Liste aller IT-Verfahren können im Rahmen einer risikoorientierten Prüfungsplanung Schwerpunkte… …Rahmen der vorliegenden Handreichung steht dabei die Entwicklung und der Betrieb von IT-Verfahren außerhalb der vorgegebe- nen IT-Strukturen im Vordergrund… …sondern auch auf interne, d.h. verwaltungsinterne, IT-Dienstleister.29) Beiden Ausprägungen ist gemein, dass sie im Rahmen Praxistipp 1: „Bei ausgelagerten… …worden ist, sollten ergänzende Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen von Einzelermittlungen in entsprechenden Vereinbarungen geregelt werden. Allgemeiner… …Rahmen der Bearbeitung des Abschnittes „Entwicklung“ wird neben An- sprechpartnern vor allen Dingen abgefragt, ob es sich um Standard- oder In-… …, dass die Verantwort- lichen für die identifizierten IT-Verfahren auf Basis der Office Pro- duktfamilie diese im Rahmen einer Selbsteinschätzung unzutref-… …vorgefertigtes Produkt erworben werden. Die Reali- sierung von kundenspezifischen Bedürfnissen ist im Rahmen von Parametereinstellungen (Standardsoftware ohne… …dem entsprechend verwende- ten Rechnungswesenstil. Im Rahmen der Kameralistik sind die entspre- chenden Fragen auf Kapitel bzw. Titel zu beziehen… …. Risikoanalyse 55 6.3 Risikoanalyse 6.3.1 Allgemeine Risikoanalyse Im Rahmen einer allgemeinen Risikoanalyse wird zunächst nicht unterschie- den, ob es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …abgrenzbare Prüffelder erläutert. Dabei werden die einzelnen Prüfungsansätze bereits im Rahmen des Projektphasenmodells betrachtet. Aus Gründen der Reduktion… …wichtiges Thema dar, welches im Rahmen von Projektprüfungen angemessen betrachtet werden sollte. 6.1 Die projektbegleitende Revision im DIIR Standard Nr. 4… …berücksichtigt werden, bevor die Spezialisten diese Änderungen umsetzen. Es wäre im Rahmen der Prüfung der fachlichen Anforderungen zu untersu- chen, ob die… …erneute Prüfung des Änderungs managements anbieten, sofern diese nicht ohnehin im Rahmen der Projektbegleitung in Ab- ständen vorgesehen ist. Eine erneute… …Internen Revision, 2009, S. 55. 112 Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen Advisory Services können im Rahmen der Projektrevision… …abzuschätzen, so dass im Rahmen einer späteren ,echten‘ Revision nach der Implementierung eine Nachschau des Vorhandenseins und der Wirksamkeit erfolgen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Die Einziehung von Taterträgen gemäß §§ 73 ff. StPO in Weiterleitungsfällen

    RiLG Dr. Sebastian Eberz
    …Ermittlungsverfahren im Rahmen der Anordnung eines Vermögensarrestes gemäß § 111e Abs. 1 StPO oder im Hauptverfahren im Rahmen der materiell-rechtlichen Anordnung der… …, helfen. Die Vielzahl der sich im Rahmen der §§ 73 ff. StGB – insbesondere bei der Einziehung in Mehrpersonenverhältnissen – stellenden Detailprobleme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …branchenspezifisches Audit Universe-Modell DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ Im Rahmen der Aufstellung des Prüfungsplans der Internen… …risikoorientierten Prüfungsplanung geben 2 . Sie stellt einen Rahmen dar, der nach Bedarf der einzelnen Un- 2 Gemäß IIA-Standard 2010.A1 erfolgt die Prüfungsplanung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Überwachung und Verbesserung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …CMS werden in geeigneter Weise überwacht. Voraus- setzung für die Überwachung ist eine ausreichende Dokumentation des CMS. Wer- den im Rahmen der… …ist, Jahre nach einem Compliance-Verstoß im Rahmen von Untersuchungen zu belegen, dass zum Zeitpunkt des Verstoßes ein wirksames CMS vorhanden war634… …muss z.B. der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Verantwortung die Wirksamkeit des CMS als Teil des Risiko- managementssystems (RMS)635 überwachen. Aber auch… …, außerhalb des eigentlichen CMS aber vom CMS unterstützt Tabelle 10 Unterschiedliche Ansätze zu Überwachungstätigkeiten Auch soweit im Rahmen der… …Veränderungen der Zukunft auf Auswirkungen auf die Systemwirksamkeit prüfen. So können bereits implementierte Maßnahmen im Rahmen der Überwachung z.B. daraufhin… …auch durch externe Berater mit einschlägiger Erfahrung durchgeführt. Diese als „Zero-Tolerance bezeichnete unbedingte Reaktion auf die im Rahmen der… …diese Aufgabenstellung aber auch im Rahmen ihres Delegationsrechts657 an eine Compli- ance-Abteilung bzw. einen CCO übertragen kann. Ist eine solche… …positive Einstel- lung zu Compliance schaffen sollen, sondern das im Rahmen der CMS-Über- wachung auch kontinuierlich die vorhandene Compliance-Kultur… …standortübergreifend Analyse firmeninterne und externe Dokumente Beobachtungen im Rahmen von Gesprächen Treffen Rundgängen etc informelle Gespräche über Ebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Herleitung der Untersuchungsdimensionen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …verschiedene Dimensionen identifiziert, die das Thema „stiftungs- verbundene Unternehmen“ ganzheitlich umfassen. Im Rahmen dieses Kapitels werden die einzelnen… …im Rahmen der Rechtsprechung eine Unterscheidung anhand einer quantitativen Betrachtungsweise der Verwaltungstätigkeiten statt. In der wis-… …muss das Stiftungsge- schäft im Rahmen eines Verwaltungsaktes staatlich anerkannt werden. Hier gilt es zu prüfen, ob das Stiftungsgeschäft die Vorgaben… …die langfristige Sicherung des Stiftungszwecks einer be- sonderen Betrachtung. Um den langfristigen Fortbestand der Stiftung zu si- chern, ist im Rahmen… …vor der Übernahme durch strategische Finanzinvestoren zu schützen, kann im Rahmen des Stiftungsstatutes explizit festlegt werden, dass die Unterneh-… …nicht immer ausreicht, um den Fortbestand der Stiftung zu sichern. Im Rahmen einer Studie des Bundesver- bandes Deutscher Stiftungen im Jahr 2012 gaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikoidentifikation in der Praxis

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …77 4 RISIKOIDENTIFIKATION IN DER PRAXIS Management Summary Die acht im Rahmen des folgenden Kapitels analysierten Unternehmensbeispiele… …Rahmen eines durchstrukturierten Prozess- managements gemanagt. • Den Bereich Hütten- und Walztechnik der SMS Gruppe repräsentiert die SMS Demag AG mit… …Risikomanagementprozess genutzt. • Ein im Rahmen der Fallstudie anonymisiertes deutsches Unternehmen des Großanlagenbaus, welches unter anderem auf den Gebieten… …einem Lieferanten ein Termin- oder Qualitätsrisiko verursacht, so haftet dieser im Rahmen des Lieferantenvertrags in einem gewissen Umfang, der zumeist… …finanziellen Rahmen zur Be- arbeitung des Projekts. Vergleichbare hohe Risiken gehen von Konsortialpartnern aus. Insolvenzen bei Konsortialpartnern können… …Demag AG im Rahmen einer Fusion des Ge- schäftsbereichs Metallurgie der Mannesmann Demag AG und der zum MAN- Konzern zählenden SMS Schloemann-Siemag AG im… …noch vor der Angebotsphase im Rahmen der Entscheidung für oder gegen eine Angebotserstellung beurteilt werden, sind Länder- und Kunden- risiko. Trotz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Arbeitnehmerdatenschutz in Österreich

    Vorschriften zur Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext gemäß Art. 88 DSGVO
    Hannes Knapp, Maurits Haas
    …Österreich gibt es kein eigenes Arbeitnehmerdatenschutzgesetz. Der Arbeitnehmer­datenschutz ist traditionell im Rahmen des kollektivrechtlichen Schutzes durch… …regelmäßig zur Verarbeitung von personenbezogenen Beschäftigtendaten. 6 Im Rahmen der DSGVO dürfen diese Daten u. a. dann verarbeitet werden, wenn die… …Persönlichkeitsrechten des Arbeitnehmers vorzunehmen. 15 Die Prüfung im Rahmen des § 16 ABGB wird regelmäßig zu den gleichen Ergebnissen führen wie die Beurteilung eines… …und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Die berechtigten Interessen des Verantwortlichen sind im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements

    Strategische, rechtliche und prozessorientierte Ansätze zum Schutz von betrieblichen Innovationen
    Dr. Beatrix Weber
    …entsprechenden Nutzungsrechte hierzu im Wege der Lizenznahme. Zur Implementierung eines wirkungsvollen Innovationsschutzes im Rahmen eines ganzheitlichen… …Marktvorsprung und ein Merkmal der Produktdifferenzierung sichern. Im Rahmen des Risikomanagements ist die Eintragung eines eigenen Patents die optimale Lösung… …auf Unterlassung im Wege des gerichtlichen einstweiligen Verfügungsverfahrens. Internationaler Rahmen: Der internationale Rahmen für gewerbliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück