COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6807)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (578)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (200)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Revision internen Compliance Controlling Berichterstattung Fraud Institut Corporate Praxis Unternehmen Analyse Grundlagen Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6836 Treffer, Seite 32 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance als egalitärer Führungsansatz

    Skizze einer Professionalisierung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Henning Herzog, Dr. Frank Stetter
    …Rahmen dieses Kurzartikels mit ihren verschiedenen Aspekten erläutert wird. 1. Compliance als Führungsaufgabe Generell wird unter Compliance das… …Fokus zunächst auf den Führungsfähigkeiten und -kompetenzen der einzusetzenden Compliance-Mitarbeiter. Diese werden im Rahmen der unternehmensinternen… …für die Auswahl und die Einstellung der Compliance-Professionals auch im Rahmen des sogenannten „HR-Compliance-Supporting“ eine fortführende… …durch einen hohen Grad an Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders gut ausgeführt wird. Im Rahmen des HR-Managementansatzes werden damit all jene… …Compliance-Professionals verpflichten sich beispielsweise im Rahmen ihrer Personalentwicklung regelmäßig an externen Fachseminaren und Kongressen teilzunehmen. Darüber… …im Rahmen des HR-Managements als Personalentwicklungskonzept unterstützt, fordert und fördert es die stetige Weiterentwicklung der Führungskompetenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den Aufsichtsrat

    Verantwortung und mögliche ­Vorgehensweisen
    Dr. Sebastian Nimwegen
    …diese gewährleistet eine Effektive Vorgehensweise im Rahmen der Unternehmensüberwachung, insbesondere hinsichtlich fraudulenter Handlungen. 1. Einleitung… …die Durchsicht der Vorstandsberichte sowie bestimmte außerordentliche Geschäfte konzentrieren, soweit sich der Geschäftsverlauf im Rahmen der… …Einschätzung heranziehen. Dabei erscheint es hilfreich, wenn die Aufsichtsratsmitglieder im Rahmen einer offenen Diskussion sämtliche Faktoren erörtern, die zu… …Die Art und Weise der Risikosteuerung ist von den Erkenntnissen abhängig, die der Aufsichtsrat im Rahmen der Risikobeurteilung gewonnen hat. So hat der… …fraudspezifischen Überwachungsprozesses dar. Zum einen soll im Rahmen der Nachschau die Kontrolle der eingeleiteten Maßnahmen erfolgen, d. h. ob die vom Aufsichtsrat… …Verbesserung des Überwachungsprozesses im Mittelpunkt der Nachschau. Der Aufsichtsrat sollte Erkenntnisse, die er im Rahmen der Überwachung erlangt hat, in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Homeoffice

    Compliance-Probleme für Arbeitgeber
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …zumindest gelegentlich im Homeoffice tätig werden (Bundesverband Digitale Wirtschaft). Im Rahmen der Ausgestaltung einer Homeoffice- Regelung sollten aber… …. Sollte ersichtlich werden, dass es zu Verstößen gegen das ArbZG kommt, ist es ratsam, im Rahmen einer Nulltoleranzstrategie arbeitsrechtliche Sanktion… …ausgewertet werden. 4.2 Arbeitsschutz Wie bereits eingangs erwähnt wurde, treffen den Arbeitgeber auch im Rahmen der Homeoffice- Tätigkeit Schutzpflichten… …aufzunehmen. Selbstverständlich ist – im Rahmen der Vereinbarung einer Vertragsstrafe – hier auch der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz zu beachten. 4.5 Haftung für… …in einer häuslichen Gemeinschaft wohnt und daher grundsätzlich ein höheres Schadensrisiko durch Mitbewohner, Familienangehörige besteht. Im Rahmen der… …Arbeitgebers im Zusammenhang mit der Ausübung der Homeoffice-Tätigkeit, das heißt im Rahmen einer betrieblich veranlassten Tätigkeit, nur bei Vorsatz oder grober…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Neue Wege der Geldwäscheprävention – die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse – Teil 1

    Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse
    Prof. Dr. Henning Herzog, Thorsten Höche
    …hinausgehen. Im Rahmen dieses Artikels wird ein institutsübergreifendes System zur Gefährdungsanalyse vorgestellt. In dieser Ausgabe werden die… …im Rahmen der Feststellung des wirtschaftliche Berechtigten, konkret ausmachen las­sen, fehlte bislang eine grund- Thorsten Höche sätzliche… …von Verdachtsanzeigen im Hinblick auf im Rahmen der Überwachungsmaßnahmen aufgefallene verdächtige Transaktionen. Die von der im Jahre 1989 von den GZ-… …Nutzung eines Produktes durch einen Kunden) gemeint. Das Risiko einer Geschäftsbeziehung wird durch den Kunden und die im Rahmen der Geschäftsbeziehung… …, dementsprechend im Rahmen der Risikobewertung ebenfalls mindestens drei verschiedene Risikostufen anzuwenden. 4.2 Anforderungen der Aufsichtsbehörde Das Erfordernis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Neue Wege der Geldwäscheprävention – Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse – Teil 2

    Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse
    Prof. Dr. Henning Herzog, Thorsten Höche
    …Folgenden soll das im Rahmen des gemeinsamen Projekts entwickelte Modell im Einzelnen vorgestellt werden. Das Modell basiert auf der Erkenntnis, dass es keine… …verwendet, um die Risiken in der jeweiligen Risikoklasse konkreter definieren zu können. Um eine sinnvolle Verwendung dieser Risikoindikatoren im Rahmen der… …Messung zugänglich ist. – Verfügbarkeit Der betreffende Indikator muss verfügbar sein. Die Informationen müssen im Rahmen der Bankengeschäfte generierbar… …Rahmen der Untersuchung ist sich das summenbasierte Verfahren entschieden worden. Bei einem summenbasierten Verfahren werden die einzelnen Risikowerte der… …Kreditinstitut tatsächlich abgewickelten Geschäftsvorgängen vor. Formal gibt die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse also einen Sollwert vor und im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Fairness Opinions gemäß IDW S 8

    Instrumente zur Angemessenheitsprüfung und zur Absicherung von Transaktionspreisen
    Dr. Christian Zwirner, Jörg Mugler
    …. IDW S 8 enthält Grundsätze, nach denen unabhängige Wirtschaftsprüfer die finanzielle Angemessenheit von Transaktionspreisen im Rahmen von… …betriebswirtschaftlichen Themenkomplexen, mit denen sich ein Unternehmen im Rahmen unternehmerischer Initiativen auseinandersetzen muss. Regelmäßig sind für den Erwerber… …verabschiedet. Dieser enthält Grundsätze, nach denen Wirtschaftsprüfer zur finanziellen Angemessenheit von Transaktionspreisen im Rahmen von unternehmerischen… …Angemessenheit eines Transaktionspreises im Rahmen einer unternehmerischen Initiative (IDW S 8, Tz. 2). Damit einher gehen i. d. R. zeitliche Restriktionen sowie… …Transaktionspreises. Finanzielle Angemessenheit liegt vor, wenn der im Rahmen der Fairness Opinion zu beurteilende Transaktionspreis innerhalb einer Bandbreite von zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …und die daraus resultierenden besonderen Anforderungen an IT-Compliance im Rahmen des Outsourcings besprochen. Daran anschließend wird die Bedeutung des… …durch Kontroll- verluste bei Outsourcing erwartete. Von den von der EZB im Rahmen der Studie befragten Banken und Aufsichtsbehörden in Europa befürchteten… …die bereits dargestellten BAIT, wodurch insbesondere die Vertragsgestaltung im Rahmen des IT-Outsourcing stärker reguliert wurde. Ferner gaben die… …Auslagerungsfähigkeit Der Reifegrad als Einflussfaktor im Bereich der Compliance tritt im Rahmen dieser Untersuchung in zwei Formen auf: – Einmal als Reifegrad der… …des Cloud Computing wirft in Verbindung mit dem Thema Compliance eine Vielzahl von Fragestellungen auf, die im Rahmen eines einzigen Kapitels dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Das Berliner Compliance-Modell und Orientierungshilfen der Healthcare-Compliance

    Ein Vergleich von Äpfel und Birnen?
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Healthcare-Compliance Ein Vergleich von Äpfel und Birnen? Marc Deffland / Tim Hochmuth* In Berlin wurde am 29. März 2017 im Rahmen einer Podiumsdiskussion das Berliner… …verwendet werden und einen angemessenen Rahmen nicht überschreiten (passives Sponsoring) sowie für Beiträge zur Durchführung von Veranstaltungen (direktes… …Fokus sind. Eine Analyse im Rahmen dieses Artikels hat gezeigt, dass Orientierungshilfen miteinander verglichen werden können (technische Perspektive) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Freiheit!

    Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und Interner Revision
    Thomas Schneider
    …. Warum dies nicht sein muss, welche sinnvollen Möglichkeiten der Verknüpfung bestehen und wie auf dieser Basis Aufgaben im Rahmen der Einhaltung von… …vorzuleben, liegt allerdings in der Verantwortung der Unternehmensleitung. 3 Das Three-Lines-of-Defense-Modell Werden im Rahmen des Freiheitsbegriffs Aufgaben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung Dr. Thomas Strieder* Alle börsennotierten Emittenten sind im Rahmen ihrer jährlich nach § 161 AktG… …Frequenz dieser Evaluation vor. Im Schrifttum wird im Rahmen von Extrempositionen eine jährliche Effizienzprüfung vorgeschlagen 8 . Dies dürfte im Sinne des… …ihrer zumindest im Rahmen eines gesetzlichen Mindestanspruchsniveaus vorgegebenen Tätigkeit nachzukommen. 2.2 Effizienzprüfung durch Mitarbeiter des… …. 12 Vgl. Strieder, ZCG 2007 S. 32. 13 Vgl. Strieder, Jahresabschlusskompetenz – Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen einer Stakeholder-Value-orientierten… …Abgrenzung von Effizienz und Effektivität Tz. 5.6 DCGK verlangt die regelmäßige Überprüfung der Effizienz der Tätigkeit des Aufsichtsrats im Rahmen einer… …Rahmen eines idealtypischen Ablaufs einer Effizienzprüfung eines Aufsichtsrats die Abweichungen des jeweilig festgestellten Ist-Zustands von dem… …. Jedoch sollten wesentliche Veränderungen im Rahmen der grundsätzlich jährlich erfolgenden Erörterung innerhalb des Aufsichtsrats zu diesem Thema… …erfolgt danach im Rahmen einer Fragebogenaktion innerhalb des Aufsichtsrats. Dadurch erscheint es möglich, eine Effizienzprüfung ohne Peinlichkeiten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück