COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Banken internen Corporate Prüfung Risikomanagements PS 980 Compliance Management Governance Deutschland Ifrs Revision Risikomanagement Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 32 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …Rahmen der Prüfung eines Verrechnungssystems einbeziehen. Die Fachkonzeption musste bereits von allen Instituten bis spätestens Ende 2013 erfolgen. Damit… …werden überwiegend zur Risikobegrenzung im Rahmen der Zinsbuchsteuerung und in überschaubarem Umfang eingesetzt. Institute, die alle oder viele dieser… …Liquiditätskostenverrechnungssystems 15 5.1 Zinskurvenauswahl (Bewertungs­prinzip) 16 Im Rahmen eines Liquiditätskostenverrechnungssystems werden grundsätzlich für alle Aktiv- und… …damit der Belastung der GuV führen. Dies kann im Rahmen des implementierten Verrechnungssystems anhand von Szenarioanalysen gemessen und so in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Anmerkung zu AG Gummersbach, Beschluss vom 15.10.2014 – 81 Ds 326/14

    Zu der gerichtlichen Ermittlungspflicht im Zwischenverfahren, § 202 StPO
    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus
    …ihm einen „gewissen Beurteilungsspielraum“ belässt. 16 Klar ist auch, dass der Grundsatz des „in dubio pro reo“ im Rahmen einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Wettbewerbsregeln der EU zu ermitteln, so begründet diese Anordnung umfangreiche Mitwirkungspflichten des Unternehmens, die denjenigen im Rahmen einer steuerlichen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Datenschutzaudit – Prüfung relevanter Datenschutzkontrollen durch die interne Revision

    Daniela Duda, Dr. Aleksandra Sowa
    …. dringend im Rahmen einer Ad-hoc-Prüfung ­beurteilt werden. Weitergabekontrollen umfassen Transport- und Datenträgerkontrollen. Mit ihrer Hilfe soll… …Informationssicherheitskontrollen (Quelle: eigene Darstellung) Wurden diese Kontrollen geprüft und haben sich dabei als ordnungsgemäß und wirksam herausgestellt, müssen sie im Rahmen… …. Sie kann im Rahmen ihrer Prüfungen Vorschläge zur Notwendigkeit der Implementierung neuer Kontrollen oder zur Verbesserung bestehender Kontrollen… …sogenannte „Shadow-Audit“. Von einem solchen Audit spricht man u. a. im Kontext von Prüfungen durch Datenschutzaufsichtsbehörden im Rahmen des Vollzugs ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Rahmen der Delegation bewegen. Ebenfalls ging Simon auf das aufsehenerregende Urteil zur Garantenpflicht des Compliance-Officers (BGH vom 17. Juli 2009, 5… …Regelfall hat der interne Hinweisgeber rechtlich nichts zu befürchten, solange er in gutem Glauben handelt. Den rechtlichen Rahmen bilden die bestehenden… …im rechtlich zulässigen Rahmen – beidem auf den Grund zu gehen. Einerseits weil er hinsichtlich der behaupteten Missstände rechtlich verpflichtet ist… …Ordnungswidrigkeit eine Entkriminalisierung stattgefunden hat. Seit den 1970er-Jahren weitet sich der Rahmen des Strafrechts allerdings immer weiter aus, immer mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Smart Car Data: Gefahren für die Privatsphäre durch Bewegungsprofile und Fahrzeug-Telemetrie

    Dr. Matthias Schubert
    …raumzeitlichen Informationssystemen. Im Rahmen des ­Projekts Shared E-Fleet beschäftigt er sich mit dem Monitoring von Fahrzeugen und der Analyse der gesammelten… …im Rahmen des Stands der Technik. Ein Problem besteht aber darin, dass Fahrer in Situationen kommen können, wo eine Übertretung der Verkehrsregeln… …Bewegungsprofile erstellt, bedarf es hierfür entweder einer gesetzlichen Erlaubnis oder der Einwilligung des Betroffenen. Werden die Bewegungsprofile im Rahmen des… …(also im Rahmen eines Vertrages) genutzt werden, so wird hierfür häufig die Einholung der Einwilligung des Betroffenen erforderlich sein. Dabei muss es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …, nämlich zu einzelnen Beratungsgegenständen im Rahmen einer Auf- sichtsratssitzung. Lässt sich daraus auch eine dauerhafte, direkte Zusammenarbeit zwischen… …Indiz dafür sein, dass sich der Aufsichtsrat / Prüfungsaus- schuss im Rahmen seiner Überwachungstätigkeit direkt vom Leiter der Internen Revision… …Lutter/Krieger/Verse, a. a. O., Rdnrn. 246–251. Sie bejahen die Zuläs- sigkeit der direkten Inanspruchnahme von Mitarbeitern durch den Aufsichtsrat im Rahmen von… …. 290 Diese Einschätzung teilen übrigens über 97% der im Rahmen der CBOK-Studie 2010 befrag- ten Revisoren, vgl. Eulerich, ZIR 2011, 72, 78…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Reiseabwicklungsphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Buchungsportale sinnvoll. Es ist ggf. auch zu regeln, unter welchen besonderen Umständen und in welchem Rahmen von den Vorgaben abgewi- chen werden darf (vgl. 3.3)… …Welche Abweichungen vom Reiseplan liegen in der Kompetenz des Reisen- den? � Welche Abweichungen wurden nachträglich, d.h. im Rahmen der sach- lichen… …einfließen und somit bei der Reise- abrechnung Anwendung finden können? � Wie wird nachgewiesen, dass die Reisekosten nachweislich im Rahmen der beruflich… …Auswertung und Controlling Für die Optimierung der Reiseorganisation ist die Transparenz in Bezug auf die Reisedaten von höchster Bedeutung. Im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Finanz- und Rechnungswesen

    Armin Weber
    …gesetzlichen Rahmen- bedingungen geschuldet sind. Im Unterschied zu den meisten anderen Branchen sind für den Krankenhaussektor in der KHBV nicht nur… …Anforderung in der Praxis bislang nur schwer durchgesetzt. Für Interne Revisoren ist es unumgänglich, die wesentlichen gesetzlichen Rahmen- bedingungen zu… …des Fördermittelbereiches konzentrieren. Die Zusammenarbeit mit dem Wirt- schaftsprüfer, beispielsweise im Rahmen der Umsetzung von Anregungen im Ma-… …Abrechnungen sind Krankenhausleis- tungen, die im Rahmen diagnosebezogener Fallgruppen, sog. DRGs (Diagnosis Related Groups), abgerechnet werden. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten

    Alexandra Langusch
    …Insolvenzplan zu erstellen.643 Im Fall drohender Insol- venz besteht ein Insolvenzantragsrecht, das im Rahmen der Sanierung in Er- wägung gezogen werden sollte…
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück