COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Management Instituts deutsches Rahmen Unternehmen Ifrs Kreditinstituten Revision Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 32 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 4: Produktion und Produktionsrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Contest-Werbeagentur, – Internetauktionen und Versteigerungen, – Rahmen- und Abrufaufträge, „Katalog“-Verfahren für C-Güter sind abrundend weiter zu erwähnen… …Komponentenlieferanten ihres Kunden auf Gedeih und Verderb vom Absatzerfolg des Endprodukts abhängig. Im Rahmen der hier zu führenden Compliance-Diskussion ist die… …noch Raum für versteckte Zahlungen (Kick-backs) bleibt oder nicht. Kommen Compliance-Verpflichtungen hinzu, die der Kunde in das Rahmen- abkommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DCGK-Änderungen 2015 unterstreichen Rolle des Aufsichtsrats

    …unterschiedliche Standpunkte abwägenden Kommunikationsprozess im Aufsichtsrat einbringt.Nichtmaterielle Anpassungen im Corporate Governance KodexIm Rahmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Der Eisberg – nur 20 Prozent werden erreicht!

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …nicht erst nachträglich nach Abschluss von Transaktionen oder im Rahmen von Prüfungen. Die Compliance muss die Mitarbeiter „erreichen“ um ihren Aufgaben… …wie „im üblichen Rahmen“ oder „sollte“ zwangsläufig Spielraum für Interpretationen lassen. 1.1 Der Eisberg – Nur 20 Prozent werden erreicht! 13… …einzusetzen. Planungsansatz des Projektes7 Ziele werden im Rahmen von Planungen entwickelt. Die bisherigen Planungen der Compliance folgen i.d.R. einem… …Plaudereien oder ein entspanntes Schlendern über das Betriebsgelände haben nichts mit dem Projekt zu tun. Im Rahmen des systematischen Planansatzes gilt es… …Entscheidungsfindung im Einzelfall zu geben. Wie diese Entscheidung aussehen kann, wird im weiteren Buch erläutert. Die Compliance stellt im Rahmen der Ansprache der… …Compliance generieren, welche der Weiterentwicklung dienen. Rückkoppelung in die Compliance-Organisation Im Rahmen des Projektes werden sich induktive Ziele… …chen Signale“, welche Abweichungen vom Sollprozess nicht erst als Soll-Ist Ab- weichung feststellt, sondern frühzeitig im Rahmen eines Soll-Wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Links und rechts von BWL und Jura

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Voraussetzungen vorliegen, welche eine grundsätzliche Veränderung erforderlich machen. Dieser Unterschied ergibt sich daraus, dass im Rahmen des 80 Prozent… …durchgeführt und Informationen als Input zur Verfügung gestellt, der Output wird im Rahmen von Prüfungen compliance- relevanter Vorgänge durch die Compliance… …, wobei sich der Unterschied von 45 Prozent im Jahr 2000 weiter erhöht hat. Damit setzen sich die im Rahmen der Ausbildung entwickelten Unterschiede… …rollenspezifischen Vokabulars z.B. das eines Compliance-Officers. Damit er- folgt im Rahmen der Ausbildung und Berufstätigkeit eine weitere, sekundäre So-… …soll im Rahmen des Projektes nicht der Fall sein. Da- von unabhängig können neue Mitarbeiter der Compliance ungewöhnliche Wege beschreiten und… …Mitarbeiter Im Rahmen persönlicher Gespräche gilt es, eine gemeinsame Ausgangslage zu fin- den, wozu in der Regel der Small Talk eingesetzt wird. Diese… …Rahmen des hier dargestellten Projektes. Weiterbildung der Compliance Mitarbeiter Die vorherigen Ausführungen können einer gewissen Würdigung der… …Führungsprozess im Rahmen der Mitarbeiterentwicklung zur Über- nahme erweiterter Aufgaben und Personalverantwortung, als auch das Spezial- wissen über die… …Erkenntnissen und dem sozialen Wandel beinhal- ten. Überwiegen bisher Weiterbildungen in Bezug auf analytische und technische Fä- higkeiten, sollte im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Erfassung und Priorisierung der 80 Prozent

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …. im Rahmen von Kartellbildung. Die Kartellan- ten, welche jahrzehntelang Schienenpreise absprachen, nannten sich bezeichnen- derweise „Schienenfreunde“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Wissensmanagement

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Aspekte des Wissensmanagements im Rahmen der Tätigkeit bewusst berücksichtigt. Dabei ergeben sich Überschnei- dungen in der Praxis, womit das „abarbeiten“… …Erfahrungsaustausch, insbe- sondere, wenn Menschen im Rahmen ihrer Ausbildung in das Unternehmen eintre- ten. Dies sollte die Compliance nicht unbewusst geschehen… …lassen, sondern viel- mehr aktiv, im Sinne des Unternehmens mit gestalten. Die Wissensübertragung erfolgt im Rahmen des allgemeinen Austausches. Hierzu… …egois- tisch durchsetzen will, hat keinen Platz im Unternehmen. Für die Compliance ergibt sich im Rahmen des „Erreichens“ einerseits die Anfor- derung… …Gefährdung breiter Raum eingeräumt. Den untersuchten Einheiten wird im Rahmen der Bestandaufnahme eine konstruk- tive Zusammenarbeit versprochen, auch um… …das Geben zu fokussieren, das Nehmen der Compliance soll im Rahmen einer konstruktiven, partnerschaftlich fairen Be- richterstattung erfolgen. Wird… …Umsetzung Das Thema der Loyalität ist aufgrund seines grundsätzlichen Charakters sicherlich dazu geeignet, im Rahmen von Veranstaltungen der Compliance… …Grenzfälle persönlich anders eingeordnet werden. Damit erfolgt eine Externalisierung im Rahmen des in Kapitel 4.1 angesprochenen Wissensmanage- ments… …Unterneh- mensleitung erwartet werden. Im Rahmen der hier angeführten Gespräche wird die Compliance auf mögliches Fehlverhalten ungefragt hingewiesen. Daran…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Einstieg ins Unternehmen

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …wirtschaftlich, welche im Rahmen ohnehin geplanter Besuche er- folgen, wobei eine Verschiebung der Teilnahme auf die nächste Veranstaltung nie völlig… …schließt sich den Diskussionen an. Häufig ergeben sich auch Gesprächsmöglichkeiten im Rahmen der alltäglichen Ar- beit. So kann ein Brief zur Poststelle… …Rahmen von Schulungen und Gesprächen auf Unklarheiten oder scheinbare Unplausibilitäten, auf Unterschiede zwischen Reden und Handeln im… …Unternehmensleitung oftmals als Strohfeuer, erst ist die Begeisterung groß, dann schläft die Initiative langsam ein. Wer sich im Rahmen des Projektes engagiert hat… …, können im Rahmen der Schulungen weitere Informationen allgemeiner Art gegeben werden, wie die Compliance bei anonymen Meldungen vorgeht und was geschieht… …sein, dann sollten sich allerdings die Betroffenen in der Umsetzungsphase gemeldet haben und nicht darauf warten, von der Complian- ce im Rahmen des… …Unternehmenseinsteiger im Rahmen spezieller Programme be- handelt werden, während bei Aussteigern nur eine individuelle Ansprache erfolgen kann, da – bis auf… …Blick auf die komplexen Vorgänge im Rahmen des Entscheidens hilfreich. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Eingreifen ermöglicht eine andere Perspektive… …Entscheidung bei nur einem Zwischenschritt, wird die Compliance von der Auffälligkeit nicht erfahren. Diese Schritte können im Rahmen entsprechender Schulungen… …„Ermittlungen“ auf eigene Faust selten der richtige Weg sind, sollte im Rahmen der Compliance-Schulungen erwähnt werden, wobei nicht fehlendes Ver- trauen in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Compliance als offene Gruppe

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …senschaftliche Ausbildung aufweisen. Die „klassischen“ Aufgaben können im Rahmen gezielter Schulungsmaßnahmen und des beruflichen Alltags erlernt wer- den. Bei… …im Rahmen der verschiedenen Aktivi- täten der unternehmensinternen Überwachung. Wobei die Compliance ihre Aufga- ben in diesem Rahmen wahrnimmt, nicht… …effizienten Unternehmenssteuerung um einen – von allen Beteiligten akzeptieren – Rahmen für die Corporate Governance zu begründen. Damit eignet sich das… …Prozent, aber nicht zwangsläufig. Stellt die Compliance im Rahmen der Bestandaufnahme fest, dass die Betroffenen bisher nicht von der Compliance erreicht… …, noch handelt es sich bei der Mehrzahl der Aufgabenfelder um besonders compliance-relevante Ge- biete. Im Rahmen des 80 Prozent Projektes kommt der… …Rahmen des Projekts in zu- nehmendem Maße Informationen an die Compliance herangetragen, die besser an andere Bereiche adressiert würden. Der Compliance… …, bspw. im Rahmen der Leistungser- stellung ausgesetzt sind, ab. Hier sind wertvolle Erfahrungen im persönlichen Umgang vorhanden, welche die Compliance… …im Rahmen des 80 Prozent Projektes erst noch erwirbt. Eine Teilnahme an Schulungen oder Arbeitsplatzbegehungen verschafft nicht nur unmittelbaren… …einbezogen werden. Wie dies erfolgt, ist einer näheren Betrachtung durch die Compliance wert, ebenso der Umgang mit der Zielgruppe im Rahmen von Prü- fungen… …der Einbezie- hung von Mitarbeitern im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung öffnet sich diese Wagenburg, nicht nur bildlich. Ein gut vorbereitetes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück