COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis internen Deutschland interne Revision Bedeutung Instituts Institut deutschen Anforderungen PS 980 deutsches Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 30 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Körber AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Bildung und Wissenschaft, sondern ist auch im Rahmen von politi- schen und gesellschaftlichen Problemstellungen sehr engagiert. Abbildung 198 gibt einen… …teten Gewinne in gemeinnützige Projekte investiert. Aufgrund der im Rahmen dieser Fallstudie geführten Interviews konnten keine Auswirkungen der… …Aufsichtsratsmandate bestimmte Kontroll- und Überwachungsmöglich- keiten bei der Körber AG wahrnimmt, konnte dennoch im Rahmen der Fall- studie ein ausgeprägtes… …Fokus der Zusammenarbeit darauf, sämtliche Interessen zufrieden zu stellen. Die partnerschaftliche Kooperation drückt sich z.B. auch im Rahmen der… …der Lage wäre, konnte im Rahmen dieser Fallstudie keine überlegene Position oder Bevorteilung der Stiftung festgestellt werden. Aus Sicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Sonstige Angaben

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …. Abschnitt III.4.3), in einem separaten Leasingteil, vereinzelt im Rahmen der Erläuterungen der sonstigen finanziellen Verpflich- tungen oder der… …sowie im Rahmen der Erläuterung der Zahlen der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz. 6.3.1 Anhangangaben zu aufgegebenen Geschäftsbereichen… …Inhalt der Notes 298 im Rahmen der Erläuterungen zu den entsprechenden Bilanzposten offen gelegt wurden (vgl. Beispiele in den vorstehenden… …Rahmen von anteilsbasierten Vergütungstransaktionen i.S.d. IFRS 2 (vgl. IFRS 7.3(e)) – Geleistete Anzahlungen: Anspruch auf Erhalt von Sach- und/oder… …(Sicherungsinstrumente) o Währungsderivate (Sicherungsinstrumente) Inhalt der Notes 304 Im Rahmen der Erläuterungen zu Finanzinstrumenten werden in der Regel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Normative Struktur des in- und externen Integrated Reportings

    Ellen Simon-Heckroth, Nils Borcherding
    …Wertschöpfung. 2.2.2 Kapitalarten Im Rahmen einer integrierten Berichterstattung nach dem Rahmenkonzept des IIRC sollte das Unternehmen durch die… …Führungsstruktur die kurz-, mittel- und langfristige Wertschöpfung des Unternehmens zu unterstützen vermag.42 Dabei ist im Rahmen der Berichterstattung u.a… …Erreichung finanzieller Ziele und deren Wechselwirkungen auf die übrigen Arten der Kapitalien unterstützen.50 Im Rahmen der Berichterstattung über die… …Aufstellung, Darstellung und Verantwortlichkeiten Im Rahmen eines Integrated Reports sind Ausführungen grundsätzlicher Natur, wie z.B. zum Verfahren der… …Wesentlichkeit.66 Das im Rahmen- konzept verankerte Prinzip der Prägnanz findet seine Entsprechung in dem Grund- satz der Klarheit und Übersichtlichkeit,67 der zudem… …Forschung und Entwicklung Abb. 6: Strukturübersicht Den Informationen zur Vermittlung eines Überblicks über das Unternehmen im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Ziele und Instrumente des Integrated Reportings

    Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …die Wertschaffung des Unternehmens führt (IR F S. 33). Im Rahmen dieses Beitrags wird unter Integrated Reporting der Vorgang der Berichterstattung… …fachlichen Debatte oft in einem breiteren Kontext diskutiert wird, verwendet der vorliegende Beitrag in erster Linie das IR Rahmen- werk als Bezugspunkt… …die öffentliche Diskussion forderte, den Adressatenkreis gleichberechtigt auch auf die anderen Stakeholder auszuweiten. Dieser Kritik kommt das Rahmen… …Bedeutung beim Integrated Reporting zu. Danach werden die ver- schiedenen Kapitalarten (inputs) im Rahmen von Geschäftsaktivitäten (business activities)… …Rahmen- werks hervorgehoben wird, stellt ein zentrales Prinzip der integrierten Berichterstat- tung dar. Mit dem Prinzip der Informationsverknüpfung soll… …insbesondere die Berichtselemente im Sinne des IR Rahmen- ___________________ 19 Vgl. IIRC 2011, S. 6. 20 Vgl. Behncke/Touré/Hoffmann 2013, S. 1049… …Behncke/Wulf 505 richt eine vollständige Verknüpfung zwischen den Aktivitäten und Ergebnissen vermissen, wie es gemäß IR Rahmenwerk z.B. im Rahmen der… …Bericht mit seiner ganzheitlichen Ausrichtung eine Schlüsselfunk- tion im Rahmen der Unternehmensberichterstattung zu, indem die Internetseite als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz), BGBl. I 2015, S. 1324 ff. Im Rahmen dieses Aufsatzes werden zunächst die gesetzlichen Anforderungen dargestellt. In… …Selbstverpflichtung im Rahmen der IT-Compliance ist – zumindest in Teilen – aufgrund der steigenden gesetzlichen Anforderungen an die Informationssicherheit, bspw. das… …Hardware, ihrer Kritikalität und ihrer Rolle im Rahmen der IT-Sicherheit ein. Für die Feststellung des Stands der Technik sind nicht nur internationale und… …. 252 ZIR 06.15 Interne Revision und IT-Sicherheitsgesetz REGELN die Meldeverfahren in das Verfahrensverzeichnis mit aufzunehmen und im Rahmen der… …der Internen Revision erfolgen. Auch Wirtschaftsprüfer prüfen bereits heute unter anderem im Rahmen der Jahresabschlussprüfung die für die… …vorzulegen. Eine zentrale Rolle kommt der Internen Revision zudem bei der Überwachung bzw. Prüfung der Behebung potentiell im Rahmen der IT-Sicherheitsaudits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …, indem auch der Rolle der (kartellrechtlichen) Compliance explizit eine Funktion im Rahmen der Sanktionierungspraxis eingeräumt wird (unten 4.2, in ZRFC… …Compliance-Anstrengungen im Rahmen der (Konzern-)Haftungszurechnung und der Kartellbußgeldbemessung veröffentlicht wurden. 4.1 Geltendes Recht Die aktuelle Gesetzeslage in… …dies eine umfassende Verpflichtung von Unternehmensleitungen, selbst im Rahmen der geltenden Gesetze zu handeln sowie rechtswidriges Verhalten ihrer… …Durchführung intensiver, ernsthafter Compliance-Maßnahmen im Rahmen der Rechtsfigur der „wirtschaftlichen Einheit“ als einen Beleg für „bestimmenden Einfluss“… …Unternehmen, sich proaktiv und strukturiert im Rahmen einer klaren Strategie um die Einhaltung der kartellrechtlichen Regeln zu bemühen. Dabei betont die… …Bonusanträge stellen können. 51 Darüber hinaus wird auch von Vertretern des Bundeskartellamts anerkannt, dass im Rahmen des § 130 OWiG Compliance-Programme zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Scoring – was ist zulässig und welche (Auskunfts-)Rechte haben die Betroffenen?

    Überblick zum aktuellen Stand der Rechtsprechung
    Dr. Wulf Kamlah, Stefan Walter
    …Verwendung von Anschriftendaten im Rahmen von Scoringverfahren zur Bewertung der Kreditwürdigkeit der Betroffenen“ 19 schränkt § 28 b Nr. 3 BDSG die… …Aspekt der Diskriminierung auszuschließen. 26 6. Kein Anspruch auf Berücksichtigung weiterer Daten Im Rahmen der Berechnung eines Wahrscheinlichkeitswertes… …definiert damit eine natürliche Grenze dessen, was im Rahmen des § 34 BDSG jedermann zu erläutern ist bzw. erklärt werden kann. Nach der gesetzgeberischen… …Herkunft der Daten“. Dem Erfordernis der Einzelfallbezogenheit wird entsprochen, wenn im Rahmen der erteilten Auskunft offenbart wird, dass „nicht die… …Bewertungen im Verhältnis zu [einer] Bewertungsskala einzustufen ist und welche Datenarten dies beeinflusst haben“. 67 b) Bedeutung Im Rahmen des… …Data-Anwendungen und etwaigen Risiken für Betroffene innerhalb der Beratungen über eine Datenschutz- Grundverordnung insbesondere im Rahmen des Art. 20 des Entwurfs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …gebrochene Liefer- oder Qualitätsversprechen die Hauptursache darstellen würden. Im Rahmen der Gründung einer bereichsübergrei- fenden TaskForce könnte es… …wieder mit den Inhalten des Projekts im Rahmen des Projektmana- gements beschäftigen, da weitreichende Entscheidungen innerhalb des Projektablaufs bei… …Top-Level-Gespräche, adäquate Wettbewerbsklauseln in Arbeitsverträgen und durch systematische Entwicklungsgespräche zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter im Rahmen… …Zeiten abgebaut werden, ohne dass dies mit Gehaltseinbußen verbunden wäre. Auch der Knowhow-Abfluss durch Outsourcing sollte durch eine IR im Rahmen… …Zielabweichungen und will deshalb möglichst im Rahmen der Budgets berichten. Sollte dies nicht möglich sein, so hat ein taktisch vorsichtig agierender Controller… …feststellen, ob die Informati- onen, die dem Controlling im Rahmen der „Hyperion54-Systematik“ monatlich ge- meldet werden, passend sind (interner CO-Ansatz)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Die Verbandsgeldbuße gegenüber Rechtsnachfolgern

    Anmerkungen zu aktuellen Entscheidungen von EuGH und BGH mit Blick auf den neuen § 30 Abs. 2 lit. a OWiG
    RA Dr. André-M. Szesny, Wiss. Mit. Anna-Lena Glander
    …15. März 2015 1 entschieden, dass im Rahmen einer Verschmelzung die aufnehmende Gesellschaft grundsätzlich auch für die Rechtsverstöße der… …vom 15. März 2015 entschieden, dass im Rahmen einer Verschmelzung die aufnehmende Gesellschaft grundsätzlich für Rechtsverstöße der aufgenommenen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …Vorfahrtsregeln für die Datenautobahn 03 93 Diekmann, Christian Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß… …Grenzen 04 175 Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG 06 275 Sanetra, Simone Dashcam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück