COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (18)
  • Risk, Fraud & Compliance (10)
  • Zeitschrift Interne Revision (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …ZRFC 3/10 186 Prüferdritthaftung am grauen Kapitalmarkt Der graue Kapitalmarkt ist nicht reguliert. Eine Prospekthaftung durch einen unabhängigen… …begrüßt es die WPK, dass der Versuch unternommen werden soll, den im bislang nicht regulierten grauen Kapitalmarkt bestehenden Missständen entgegenzuwirken…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …globalen Kapitalmarkt erfolgreich zu sein. In diesem Zusammenhang erfuhr v.a. eine vom Beratungsunternehmen McKinsey durchgeführte Studie große… …(Eigen-)Kapitalkosten auch auf den operativen Unternehmenserfolg auswirken. Ein informationseffizienter Kapitalmarkt setzt allerdings voraus, dass gute CG auch extern… …Corporate Governance Da eine Unternehmensführung also die Effekte ihrer Aktivitäten auf den Kapitalmarkt in ihrem strategischen Kalkül berücksichtigen muss… …nur dann marktliche Sanktionsmechanismen bei mangelhafter Umsetzung greifen. Der DCGK hat v.a. auf dem Kapitalmarkt mittlerweile sicherlich einen hohen… …zugleich verständliche Formulierung von CG Guidelines soll für deren Adressatenkreis Transparenz schaffen. Gerade die Bezugnahme auf ein dem Kapitalmarkt… …erkennbare Umsetzung von standardisierten Regeln guter Unternehmensleitung dem Kapitalmarkt als Vergleichsgrundlage eine bessere Identifikation von… …nicht an den Kodex hält, den straft der Kapitalmarkt“? Die in eine Frage umformulierte Aussage von Cromme ist auf Grundlage neuester empirischer… …Kodexkommission angenommene signifikant positive Relevanz auf dem Kapitalmarkt aufweist. Der von den Kodexentwicklern proklamierte positive Einfluss der… …deutsche Publikumsgesellschaften, in: ZfB 1/2004; Nowak, E./ Rott, R./Mahr, T. G.: Wer den Kodex nicht einhält den bestraft der Kapitalmarkt?, in: ZGR 2/2005… …nicht an den Kodex hält, den straft der Kapitalmarkt, in: FAZ 295/2001, S. 13. 19 Vgl. Drobetz, W./Schillhofer, A./Zimmermann, H.: Ein Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Nachrichten

    …richtet sich an Personen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den verschiedensten Funktionen mit Kapitalmarktinstrumenten und Kapitalmarkt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Financial Reporting und Enforcement als Mittel der Corporate Governance

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben
    Marcel Bode
    …Abbau der vorhandenen Informationsasymmetrie und damit ein grundlegendes CG-Instrument dar 12 . Zugleich sind der primäre und der sekundäre Kapitalmarkt… …. 24 Für deutsche Unternehmen sowie den deutschen Kapitalmarkt in Anspruch nehmende Unternehmen stellen die IFRS sowie das HGB die maßgeblichen… …Bindeglieds zwischen Unternehmen und Kapitalmarkt zu, wodurch er auch eine Zwitterstellung zwischen den internen und externen CG-Mechanismen einnimmt. 3.2… …. Durch die Prüfung der Finanzinformationen von einem unabhängigen Dritten soll dafür Sorge getragen werden, dass der Kapitalmarkt mit verlässlichen… …Informationen versorgt wird. Somit kommt dem gesetzlichen Abschlussprüfer vordergründig die Rolle eines Bindeglieds zwischen Unternehmen und Kapitalmarkt zu… …Vertrauen in die Unternehmensberichterstattung und damit in den Kapitalmarkt insgesamt zu fördern 36 . Rechnungslegung • ZCG 4/10 • 203 Im Rahmen des… …Sanktionierung angesehen, um Unregelmäßigkeiten aufzudecken und den Kapitalmarkt darüber in Kenntnis zu setzen 46 . 4. Selbstverpflichtungen als Ersatz zwingender… …gangbarer Weg zu sein. Die freiwillige Unterwerfung des Unternehmens bzw. des Managements, den Kapitalmarkt adäquat zu informieren und sich bei Verstößen… …Kapitalmarkt nachhaltig ­gesichert werden kann. Financial Reporting Rechnungslegung • ZCG 4/10 • 205 Wie bereits aufgezeigt, ist es den Investoren aus Zeit-… …wirkungsvolles Enforcement können Kapitalgeber letztendlich geschützt werden, wobei auch das Vertrauen in den Kapitalmarkt nachhaltig gesichert werden kann. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Enforcement im Lichte der Rechtsprechung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Notwendigkeit, dem Kapitalmarkt zeitnah Informationen zu Fehlern der Rechnungslegung bereitzustellen. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil die Information…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …. Der Entwurf wird folgende Eckpunkte umfassen: c Strengere Anlegerschutzbestimmungen im Grauen Kapitalmarkt sowie zusätzliche Anforderungen an und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …ZCG-Zeitschriftenspiegel Pflichten des Managements bei Kommunikation am Kapitalmarkt Von Dr. Rüdiger Theiselmann, Corporate Finance law 4/2010 S. 266–275 Um ihren… …emittieren. Der Erfolg am Kapitalmarkt hängt neben der operativen Geschäftsentwicklung insbesondere auch von der Kommunikation mit Aktionären und Gläubigern ab… …Aussagen am Kapitalmarkt achten sollten, zeigt dieser dritte Beitrag der Serie „Leitfaden für Manager am Kapitalmarkt“. Die Offenlegung vertraulicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG Veranstaltungen

    …aufgenommen worden sind. Darüber hinaus wird exemplarisch auf die Art der Umsetzung ausgewählter Kodexregelungen eingegangen. Ethik im Bank- und Kapitalmarkt… …Kapitalmarkt eine ethikfreie Zone, geprägt allein durch Anreizstrukturen, Effizienz und Gewinnmaximierung? c Oder gibt es neben der rechtlichen Rahmenordnung… …auch ethische Handlungserwartungen an die Finanzdienstleister? c Brauchen wir einen Nationalen Ethikrat für den Kapitalmarkt? c Und was ist von einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, VIII.3.c. 2 Vgl. Canaris, C.­W.: Bankvertragsrecht, 2. Aufl., Berlin 1981, Rn. 2279; Ehricke, H.: Zur zivilrechtlichen… …. Keunecke, U.: Prospekte im Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, VIII.3.c. 13 Vgl. Groß, W.: Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., München 2002, §§ 45, 46 BörsG Rn. 37… …. 15.05.1996 – 9 U 40/95, WiB 1996. 29 Vgl. Keunecke, U.: Prospekte im Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, VIII, XI. 30 Vgl. BGH v. 14. 07. 1998 – XI ZR 173­97… …. Aufl., München 2007, § 7 Rn. 242. 41 Vgl. Keunecke, U.: Prospekte im Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, XI. 42 Vgl. Groß, W.: Kapitalmarktrecht, 2… …, S.: Bank­ und Kapitalmarktrecht, 3. Aufl., Köln 2004, Rn. 9.364. 46 Vgl. Keunecke, U.: Prospekte im Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, VIII.6.d). 47… …Vgl. Keunecke, U.: Prospekte im Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, XI. 48 Vgl. BT­Drs. 13/8933, S. 80. 49 Vgl. OLG Frankfurt v. 01.02.1994 – 5 U…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

    Eine vergleichende Betrachtung länderspezifischer Enforcement-Systeme
    Dr. Andreas Eiselt, Christin Pleitner
    …einheitlichen Kapitalmarkt zu fördern, unterlagen gerade die europäische Rechnungslegung und der Kapitalmarkt in den letzten Jahren wesentlichen Änderungen, die… …Rechnungslegung am europäischen Kapitalmarkt. In Hinblick auf die Unterschiede in der Corporate-Governance-Gesetzgebung und die generell verschiedenartigen… …Frankreich mit 880 Unternehmen 4 . In den 80er und zu Beginn der 90er Jahre(n) wurde der britische Kapitalmarkt von einigen Bilanzskandalen und unerwarteten… …Stärkung des Vertrauens der Investoren in den Kapitalmarkt aus 50 . 42 Vgl. Scheffler, in: Heyd/Keitz (Hrsg.), IFRS-Management, 2007, S. 78-80. 43 Vgl. DPR… …(Hrsg.), Pressemitteilung vom 19.11.2009 (abrufbar unter www.frep.info). 44 Vgl. Brandt, in: Kley/Leven/Rudolph u.a. (Hrsg.), Aktie und Kapitalmarkt, 2008… …, in: Kley/Leven/Rudolph u.a. (Hrsg.), Aktie und Kapitalmarkt, 2008, S. 628; Meyer, in: Horváth (Hrsg.), Mehr Verantwortung für Controller, 2008, S. 72… …Prüfungsdauer bis zu 300 Tage k. A. > 100 Tage Abb. 1: Vergleich der einzelnen Enforcement-Institutionen Kapitalmarkt zu schaffen, wesentlich näher gekommen. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück