COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (36)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (16)
  • Risk, Fraud & Compliance (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Risikomanagements Prüfung Kreditinstituten Berichterstattung internen Banken Compliance Unternehmen Anforderungen Corporate Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Audit Committee und Abschlussprüfer

    Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Christian Offenhammer, Simon Luckhaupt
    …Prüfung • ZCG 3/11 • 133 Audit Committee und Abschlussprüfer Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit Prof. Dr. Thomas Berndt /… …im Bereich der Unternehmensüberwachung gibt. Eine Einrichtung, welche die Qualität der Unternehmensüberwachung nachhaltig steigern soll, ist das Audit… …Inhalte, Trends und Grenzen der Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Abschlussprüfer während des gesamten Prüfungszyklus. Daran schließt sich eine… …zwischen der Börsensegmentzugehörigkeit und der Qualität der Berichterstattung über die Zusammenarbeit von Audit Committee und Abschlussprüfer existiert… …Audit Committees ein zentrales Instrument ist, um die Qualität der Corporate Governance zu verbessern und Bilanzskandalen und Unternehmenszusammenbrüchen… …vorzubeugen. Während in den USA die Einrichtung eines Audit Committees für börsennotierte Unternehmen bereits seit dem Jahr 1978 gesetzlich vorgeschrieben ist 1… …eine immer engere Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Abschlussprüfer vorgesehen, ohne diese jedoch im Wesentlichen inhaltlich zu konkretisieren… …Aufsichtsrats über die Zusammenarbeit von Audit Committee und Abschlussprüfer in der Praxis ableiten? Diese beiden Fragestellungen werden anhand einer empirischen… …Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Abschlussprüfer lässt sich beispielhaft an den Inhalten der Gesetze und Kodizes belegen, die in den vergangenen gut… …den Prüfungsausschuss wieder aufgegriffen worden. Da zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des KonTraG Audit Committees in Deutschland noch keineswegs in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …80 · ZIR 2/11 · Management Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes – Bedeutung und Anforderungen am Beispiel der geplanten… …Prüfungsansatz, der einen Financial Audit mit Elementen des Operational- und Management Audit verbindet, wird der Komplexität derartiger Änderungen gerecht… …. Risiken können besser identifiziert und ihre Bedeutung für die Unternehmenssteuerung analysiert werden. 1. Financial Audit im Rahmen eines… …„Risikomanagement für Leasinggesellschaften“ sowie „Rating im Leasinggeschäft“. Christoph Dieter Horn, Bachelor of Arts, ist Leiter der ­Stabstelle Internal Audit in… …Managementinformationssystemen zu sehen ist. Insoweit ist die Prüfung des Rechnungswesens und der rechnungslegungsrelevanten Prozesse, im Sinne eines Financial Audit nicht rein… …abschlussorientiert zu sehen, sondern muss verstärkt mit dem Operational- und Management Audit verzahnt werden. Während ersteres vor allem die Funktionsfähigkeit von… …Strukturen und Prozessen im Fokus hat, beschäftigt sich das Management Audit klassischer Weise mit den Strategien und Zielsetzungen einer Organisation und… …IFRS- Regelungen häufig nur einzelnen Prüfungsfeldern bzw. -objekten zugeordnet werden. 21 Eine gesonderte Nennung der IFRS-Regelungen im Audit Universe… …Berichterstattung bei Projektteilnahmen sowie die Informations- und Zugriffsrechte und operative Arbeitsanweisungen in internen Dokumenten – z. B. der Audit Charter… …Konsequenzen einer IFRS-Umstellung machen deutlich, dass im Rahmen eines Financial Audit nicht nur die Frage nach der Angemessenheit und Ordnungsmäßigkeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …Berufsstand · ZIR 5/11 · 243 Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision am Beispiel der fiktiven Fließband AG Prof. Dr… …die Effektivität der Revisionsfunktion im Konzern stärken. Der Artikel zeigt am praxisnahen Beispiel des „Audit Cockpit“ der fiktiven Fließband AG, wie… …ein umfassendes Leistungsmessungssystem für die Interne Revision aussehen kann. Das sich an dem Konzept der Balanced Scorecard orientierende „Audit… …den Autoren entwickelte „Audit Cockpit“ leistet einen Beitrag zur Fundierung von Entscheidungen der Führungskräfte der Internen Revision. Es erleichtert… …Anforderungen der Internen Revision ausgerichtetes „Audit Cockpit“ entwickelt. 2. Ausgangssituation der ­Fließband AG Die Fließband AG sei ein weltweit agierendes… …Informationsvermittlung mit Hilfe einer zeitnahen und ganzheitlichen Umsetzung eines „Audit Cockpit“ – basierend auf der Balanced Scorecard – genutzt werden. Dieses erhebt… …abgebildet. 244 · ZIR 5/11 · Berufsstand Audit Cockpit Finanzperspektive Wertgenerierungs-Potential Barwert des durch wertgenerierende Beratung geschaffenen… …Plandatum der Veröffentlichung Abb. 1: Informationsdimensionen des ­„Audit Cockpit“ Kundenperspektive Managementzufriedenheit Managementbefragung zur… …Erfolgsbeiträgen für die Gesamtunternehmung. In Anlehnung an die Balanced Scorecard werden die KPIs im „Audit Cockpit“ in die Finanz-, Kunden-, Potential- und… …und zu überwachen. Durch die Finanzperspektive innerhalb des „Audit Cockpit“ werden zum Einen Budget- und Kostenüberwachungsparameter und zum Anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …1311, IIR Revisionsstandard Nr. 3) hat die Konzernrevision der WestLB AG in Düsseldorf im Jahr 2010 mit dem Management Feedback Internal Audit (MFIA)… …Vgl. Magnus (2008). 5 Vgl. Seelis (2008). 6 Vgl. Audit Customer (Client) Survey. 7 Vgl. Anlage 2 zum DIIR-Revisionsstandard Nr. 3. 8 Vgl. z. B. Fraser… …Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision, www.diir.de. Fraser, J. und Lindsay, H.: 20 questions directors should ask about internal audit… …, 2004, www.theiia.org. IIA – The Institute of Internal Auditors: Quality Resources – Audit Customer (Client) Survey; Client Historical Survey Data (2001 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …Revisionstätigkeit Thomas Lohre / Andreas Hauf * Nach dem DCGK soll der Aufsichtsrat einen Prüfungsausschuss ­(Audit Committee) einrichten, der sich insbesondere mit… …im Bereich der Rechnungslegung, des Risikomanagements und der Compliance, sowie Berichtspflichten. Das Audit Committee 3 ist der Prüfungsausschuss des… …(Audit Committee) einzurichten (§ 324 Abs. 1 HGB), der die Überwachungsaufgaben übernimmt, sofern ihr Aufsichtsrat nicht die Voraussetzungen des § 100 Abs… …DIIR-Leitfaden 23 zur Durchführung eines Quality Assessments spezifiziert. Daneben hat die ISACA (Information Systems Audit and Control Association) Germany… …Global Audit Information Network): „2007/2008 GAIN Annual Benchmarking Studies“, s. u. www.theiia.org/guidance/benchmarking/ gain/, abgerufen am 17. 5… …, Revisionshandbücher. Zweck, Nutzen und ein Vorschlag für eine Mustergliederung, The Audit Factory Working Paper 2/2005 S. 4, s. u. www.auditfactory.de, abgerufen am 28… …. 12. 2010. 39 Vgl. Linsi, Internal Audit Excellence, 2003, S. 190. 40 Vgl. Langer/Herzig/Pedell, Leistungsmessung und betriebwirtschaftliche Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …Bedürfnissen der verschiedenen Anspruchsgruppen basiert. Kritiker sprechen sogar schon von einer „Prüfungsgesellschaft“ („Audit Society“). Gleichzeitig kann eine… …Internal Audit bei der J. Wagner GmbH in Markdorf; Prof. Dr. Avo Schönbohm ist Professor für ABWL insbesondere Controlling/Managerial Accounting an der… …Kontenanhörung („Auditus“), ethymologisch wohl die Quelle des Wortes „Audit“. 10 Diese mündliche Prüfung sollte Betrug und Unterschlagung der Beamten mit… …Deutschen Corporate Governance Codex entsprochen wurde 50 Sarbanes Oxley Act [SOA]: Anforderung ein „Audit Committee“ einzurichten als Prüfungsausschuss des… …unterzogen werden. Kritiker sprechen sogar schon von einer „Audit Society“ 93 , in der kaum ein Lebensbereich mehr ohne Auditierung und Revision auszukommen… …., Düsseldorf, 2006. Jonen, A.: Kognitionsorientiertes Risikocontrolling, Eul-Verlag, Lohmar, 2008. Joyce, E. J. / Libby, R.: Behavioral Stuies auf Audit Decision… …Neuausrichtung des Internal Auditings, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008. Piper, N.: Geschichte der Wirtschaft, Beltz, Weinheim & Basel 2007. Power, M.: The Audit… …Society – Rituals of Verification (Reprint). ­Oxford University Press, Oxford 2002. Richards, D.: The future of internal audit profession. In: Managerial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Singer, Steve: Climate Change and Sustainability: Five Highly Charged Risk Areas for Internal Audit. In: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2010, S. 3–9… …; Datenanalyse) Leitung / Management einer Internen Revisions-Abteilung Burch, Susan: Building an internal audit function. In: Internal Auditor, Febr. 2011, S… …der Internen Revisionsabteilung; Unternehmensüberwachung; Aufgaben des Audit Committees des Aufsichtsrats; Stellung und Aufgabe der Internen Revision… …sharing; Motivation der Mitarbeiter) Sarens, Gerrit; Abdolmohammadi, Mohammad J.: Monitoring Effects of the Internal Audit Function: Agency Theory versus… …die Personalkapazität einer Internen Revision; Einfluss der Eigentümerstruktur; Zusammenhang mit der Arbeit des Audit Committees; Bedeutung der… …Kontrollumgebung) Zusammenarbeit Interne Revision – externe Prüfer Desai, Norman K.; Gerard, Gregory J.; Tripathy, Arindam: Internal Audit Sourcing Arrangements and… …Inhouse/Outsourcing-Lösung) Desai, Vikram; Roberts, Robin W.; Srivastava, Rajendra: An Analytical Model for External Auditor Evaluation of the Internal Audit Function Using… …Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung) Prüferverhalten / Urteilsbildung / Prüfungstheorie Fukukawa, Hironori; Mock, Theodore J.: Audit Risks Assessments Using Belief…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; Entwicklung einer Prüfungsstrategie; Prüfungsmethoden; Entwicklungstendenzen) Aufgaben / Stellung der Internen ­Revision Piper, Arthur: Audit in… …, Peter; Kinkela, Katherine; Malindretos, John: ERM and Outsourcing within the Internal Audit Function. In: Internal Auditing (USA), March/April 2011, S… …Audit Planning: Practical guidance with COSO ERM perspective. In: Der Schweizer Treuhänder 2011, S. 263–267. (Management der Internen Revisionsabteilung… …2011, S. 198–222. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung; Beweiskraft von Prüfungsnachweisen; Audit Evidence; berufliche Skepsis) Corporate Governance /… …: On the interplay between the logics of resistance and compliance in audit committees. In: Critical Perspectives on Accounting 2011, S. 259–272… …. (Unternehmensüberwachung; Audit Committee; Wirkung von Regulierungen: Verhaltensänderung oder Rhetorik; Verhalten von Aufsichtsratsmitgliedern) Zieske, Volker; Zenkic… …: Der Konzern 2011, S. 163–171. (Funktion der Internen Revision; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz [BilMoG]; Audit Committee; Stellengesuche Leitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Handlungen zu berichten; Geprüftenverhalten; Whistleblowing; Handlungsmöglichkeiten vom Audit Committee und von der Internen Revision) Muehlmann, Brigitte W… …Betriebsprüfung; Prüfungstechniken der Betriebsprüfung; Datenzugriff; GDPdU; Erfahrungen und Strategie; digitale Datenanalyse; Standard Audit File Tax) Leitung /… …nach Internen Revisoren; Auswirkungen auf die Vergütungen; Ergebnisse der 2010 Internal Audit Compensation Study) Knoll, Thomas; Bosse, Henning… …Practices Board: The Audit of Insurers in The United Kingdom, Practice Note No. 20 (revised), London, Jan. 2011 ISBN 978-1-84798-362-6. (Versicherungen… …, William F. Jr.: Opportunities for Task-Level Research within the Audit Process. In International Journal of Auditing 2010, S. 320–328. (Prüfungsforschung… ….; Dibben, Mark: The Effects of Trust and Management Incentives on Audit Committee Judgments. In: Behavioral Research in Accounting, Heft 2/2010, S. 87–103… …. (Unternehmensüberwachung; Audit Committees; Urteilsbildung der Aufsichtsratsmitglieder; Einfluss des beruflichen Skeptizismus auf die Urteilsbildung und die Unterstützung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/11 · 241 Standards Regeln Berufsstand Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision 243 Prof. Dr. Avo… …Schönbohm / Joris Greiwe Der Artikel zeigt am praxisnahen Beispiel des „Audit Cockpit“ der fiktiven Fließband AG, wie ein umfassendes Leistungsmessungssystem… …für die Interne Revision aussehen kann. Das sich an dem Konzept der Balanced Scorecard orientierende „Audit Cockpit“ wird in seinen Dimensionen, seinen… …wichtigen KPIs (Leistungsindikatoren) bzw. deren Auswahl und nicht zuletzt seiner Funktionalität erklärt. Das „Audit Cockpit“ leistet einen Beitrag zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück