COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (357)
  • Risk, Fraud & Compliance (331)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (186)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (17)
  • PinG Privacy in Germany (7)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (3)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (27)
  • 2022 (31)
  • 2021 (33)
  • 2020 (37)
  • 2019 (46)
  • 2018 (42)
  • 2017 (46)
  • 2016 (49)
  • 2015 (48)
  • 2014 (60)
  • 2013 (55)
  • 2012 (53)
  • 2011 (52)
  • 2010 (56)
  • 2009 (58)
  • 2008 (51)
  • 2007 (50)
  • 2006 (40)
  • 2005 (15)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Instituts Ifrs Risikomanagement deutschen Banken Governance Praxis Revision Risikomanagements PS 980 Management Corporate Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

901 Treffer, Seite 4 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND Fraud Report 2018 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision Neue empirische Befunde zur… …bedankt sich bei Herrn Günter Zorn für die inhaltliche Unterstützung zu diesem Beitrag. Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 1 hat kürzlich… …Betrugsfälle ausmachen und die USA mit 37,2 Prozent aller Fälle überdurchschnittlich vertreten sind, kann dennoch festgehalten werden, dass der Fraud Report nach… …wie vor die umfassendste und weltweit am häufigsten zitierte Quelle zum Thema Fraud ist. 3 Trotz aller bekannten methodischen Schwächen [vgl. Westhausen… …, H.-U. (2014), S. 269] und einer eingeschränkten Übertragbarkeit der Befunde auf andere Länder ist der Fraud Report 2018 auch für die Interne Revision… …der Darstellung der generellen Fraud- Situation – der Fokus auf IR-relevanten Aspekten, wie der Entwicklung des Zusammenhangs von Fraud-Risiko und… …IR als Anti- Fraud-Kontrolle. Wie in der Vergangenheit, ist auch der Fraud Report 2018 im ACFE-Webportal kostenfrei abrufbar. 4 1. Einleitung 1 Die… …gesamte Schadenssumme 2 aller 3 berichteten 4 Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut Fraud Report 2018 bei etwa 6,1 Milliarden Euro 6 Damit 1 „Founded in 1988… …besitzt mittlerweile fast 85.000 Mitglieder in über 180 Ländern. Weltweit sind 41.573 ACFE-Mitglieder auch „Certified Fraud Examiner“ (CFE), vgl. ACFE… …(Stand: 29.04.2018) und West hausen, H.-U. (2016), S. 164. 2 Vgl. „Report to the Nations – 2018 Global Study on occupational Fraud and Abuse“ (kurz Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND ACFE Report 2020 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Die Interne Revision und der Fraud Report 2020 Neue empirische Befunde zur weltweiten… …hat die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 2 Befragungsergebnisse zu 2.504 Betrugsfällen aus 125 Ländern zusammengetragen, darunter auch 31… …ausmachen und die USA mit 33,1 Prozent aller Fälle überdurchschnittlich vertreten sind, so ist der Fraud Report 2020 für die Interne Revision (IR) dennoch… …verbundenen Mehrwert kritisch zu hinterfragen. Trotz bekannter methodischer Schwächen, auf die einzugehen sein wird, ist festzuhalten, dass der Fraud Report… …nach wie vor die umfassendste und weltweit am häufigsten zitierte Quelle zum Thema Fraud ist. 3 Nachfolgend wird zunächst die aktuelle Fraud-Situation im… …. Wie in der Vergangenheit, so ist auch der Fraud Report 2020 kostenfrei im ACFE-Webportal abrufbar. 4 1. Einleitung Die gesamte Schadenssumme aller… …berichteten Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut Fraud Report 1 Vgl. ACFE (2020), Report to the Nations – 2020 Global Study on occupational Fraud and Abuse… …(kurz: Fraud Report 2020). 2 „Founded in 1988 by Dr. Joseph T. Wells, … the ACFE is the world’s largest anti-fraud organization and premier provider of… …anti-fraud training and education.” Die ACFE hat weltweit mehr als 85.000 Mitglieder. Weltweit sind 51.608 ACFE-Mitglieder auch Certified Fraud Examiner (CFE)… …ACFE-Fraud Report 2016 aus Revisionssicht, ZIR, 4/2016, S. 164. 3 Vgl. ACFE (2020), Fraud Report, S. 2. 4 Vgl. https://www.acfe.com/report-to-the-nations/2020/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …Fraud Management Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität Frankfurt School Verlag, Frankfurt 2011, 1050 S., ISBN: 978-3940913197, Euro… …. Mit dem Buch wird ein bislang einzigartiger ganzheitlicher Ansatz für das Fraud Management präsentiert, den es in dieser ausführlichen und umfassenden… …Notwendigkeit für ein umfassendes integriertes Fraud Management erläutert. Zu Beginn erfolgt eine dezidierte Schilderung der Charakteristik aus Sicht der… …Fraud Management die strategischen Aspekte ausführlich betrachtet. In diesen Rahmen gehören das Risikomanagement, die Entwicklung einer… …Compliance Management mit dem Fraud Management verglichen und auf Abgrenzung und Kooperation mit Compliance und Interner Revision eingegangen. Dabei wird das… …treffen. Mit der Expertise der Autoren setzt das Buch Maßstäbe und wird sich mit Sicherheit als Standardwerk für das Thema Fraud Management etablieren.… …disziplinübergreifenden Tätigkeit eines Fraud Managers bedingt eine Auseinandersetzung mit rechtlichen Themenstellungen. Dazu gehören u. a. neben den spezifischen… …Bearbeitung von Fraud. Dem Buchtitel folgend wird hier die Überzeugungskraft gegenüber potentiellen Tätern stark herausgestellt. So wird intensiv auf die… …und Fachexperten, die eine tiefe und fundierte Sicht auf das Thema Fraud-Management suchen. Es bietet aber auch dem verantwortlichen Management von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …eine Kommunikation dieser Unternehmenspolitik, zum Beispiel in Form einer Null-Toleranz- Politik durch das Management. Gesetze können Fraud nicht… …damit beschäftigt, wie Wirtschaftskriminalität, häufig auch Fraud genannt, im Unternehmen erkannt und bekämpft werden kann. Wie in der Vergangenheit… …Krisen bei Enron und Worldcom eingeführt. Dieser verpflichtet unter anderem das Management bestimmter Unternehmen, ein Internes Kontrollsystem (IKS)… …wie Wirecard für das Management von Unternehmen ebenfalls Anlass sein, sich mit der Frage zu beschäftigen, was zur Vermeidung beziehungsweise zum… …. Grundlagen für eine effektive Bekämpfung von Fraud Die Identifikation von Fraud begünstigenden Faktoren in Unternehmen und Organisationen erfordert zunächst… …Klarheit über Art und Umfang des Themenbereichs. Was ist Fraud eigentlich? Was beinhaltet dieser schillernde, nur schwer zu übersetzende englische Begriff… …eigentlich? 06.21 ZIR 267 REGELN Wirtschaftskriminalität Abb. 1: Fraud Triangle nach Cressey Die Antworten auf diese Fragen sind überraschenderweise sehr… …Fraud „bewusst begangene unerlaubte Handlungen […], die direkt oder indirekt zur Schädigung oder Gefährdung des Vermögens einer Organisation und/oder zu… …Verstoß „absichtliches oder unabsichtliches Tun oder Unterlassen, begangen durch die Einheit, die für die Überwachung Verantwortlichen, das Management oder… …Kern dieser Definitionen für Fraud sind unseres Erachtens jeweils unerlaubte Handlungen von Personen, die zu Verstößen gegen Gesetze oder interne Normen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND ACFE – Fraud Report 2016 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht Erstmals ist die Interne Revision… …, Handel, Pharma, Finanzdienstleistung) tätig und besitzt die Berufszertifikate CIA, CISA, CCSA, CFE und CFSA. Die Association of Certified Fraud Examiners… …(ACFE) 1 hat Ende März 2016 ihren aktuellen, zweijährlich erscheinenden „Fraud Report“ 2 vorgelegt, der die Befragungsergebnisse von 2.410 Betrugsfällen… …und anpassen zu können. Der Autor stellt nachfolgend mit besonderem Fokus auf die IR die wesentlichen Ergebnisse des aktuellen „Fraud Reports“ im… …ihre Anti-Fraud-Wirksamkeit steigern konnte. Wie alle Vorgängerberichte ist auch der „Fraud Report 2016“ im ACFE-Webportal kostenfrei abrufbar. 3 Im… …gesamte Schadenssumme aller berichteten Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut „Fraud Report 1 „Founded in 1988 by Dr. Joseph T. Wells, … , the ACFE is the… …„local chapters“ in mehr als 150 Ländern. Weltweit sind 41.788 ACFE-Mitglieder auch CFE bzw. „Certified Fraud Examiner“ (vgl. ACFE 2016, S. 80 und 91). In… …Occupational Fraud and Abuse – 2016 Global Fraud Study” (kurz „Fraud Report 2016”), ACFE 2016. 3 Vgl. http://www.acfe.com/rttn2016.aspx (Abruf: 31.03.2016). 4… …Vgl. Westhausen (2014), S. 269. 5 Der Berichtszeitraum des „Fraud Reports 2016“ war Januar 2014–Oktober 2015. 2016“ bei etwa 5,2 Mrd. €. 6 Damit lag der… …durchschnittliche Schaden aller analysierten 2.410 Betrugsfälle bei ca. 2,1 Mio. €. Das tatsächliche Schadensausmaß von „occupational fraud“ überstieg diese Zahlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    School GRC

    …ersten Baustein des staatlich anerkannten MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management anerkennen zu lassen. Tom Woodson… …. Zertifizierter Aufsichtsrat Seit letztem Jahr unterstützt Birgit Galley, Direktorin des Institute Risk & Fraud Management den vom TÜV-Rheinland zertifizierten… …übernahm die School GRC den Vorsitz des Forums Fraud Management & Datensicherheit in Frankfurt und hielt einen Vortrag zum Thema „Incident Management – der… …Praxisfall an einem echten geführten Fall eines Unternehmens trainieren möchten, bietet die School GRC/Institute Risk & Fraud Management am 28. und 29. Mai… …Betrugsermittler (German Chapter of The Association Of Certified Fraud Examiner (ACFE) e.V.) und die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) kooperieren… …zukünftig im Bereich der Ausbildung. Alle zertifizierten Betrugsermittler (Certified Fraud Examiner, CFE) haben nun die Möglichkeit, ihr Berufsexamen als… …seiner Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Ma­nage­ment ergibt. Darüber hinaus rechnen wir fest damit, dass zukünftig mehr Unternehmen das… …Umgang mit Fraud-Vorfällen“. Aufgrund der großen Nachfrage findet am 23. und 24. April 2009 wieder das zweitägige Seminar Anti-Fraud Management/ Compliance… …statt, welches fachübergreifend alle fraud- und compliance-re­levanten Aspekte einbezieht. Als Fach- und Führungskraft lernen Sie, wo die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Wir bringen Sie auf die sichere Seite!

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Risk Management ist auf die Identifikation, Bewertung, Aggregation sowie die Bewältigung von Risiken gerichtet. Das Fraud Management fokussiert die… …Bereichen Risk und Fraud Management, bündelt Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen (Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechtswissenschaften, Informations… …. Die fachlich ausgewiesenen Herausgeber – die Risk Management Association e. V. und das Institute Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin… …öffnet sich Ihnen ein facettenreiches und schwieriges Terrain. Mit dieser ersten Ausgabe unserer Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG) bieten wir… …wachsenden und komplexen Anforderungen an ein modernes Management, um potenzielle Risiken aus wirtschaftskriminellen sowie dolosen Handlungen zu vermeiden. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    RMA /IRFMintern

    …startenden Studienjahrgang zum staatlich anerkannten MBA in der Vertiefungsrichtung Risk & Fraud Management und nun auch Compliance Management begonnen. Der… …mit dem Deutschen Fraud Forum (DFF) bieten wir seit Januar dieses Jahres einen zertifizierten Lehrgang im Bereich Risk & Fraud Management mit der… …Frank M. Hülsberg in den Beirat des Vereins berufen. Hüls berg ist Partner bei Deloitte und dort Mitglied des Management Teams ERS (En terprise Risk… …Services). Seine Tätigkeits schwerpunkte liegen in den Bereichen Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und Fraud- Prävention. Hülsberg ist auch… …. IRFMintern Wieder Bewerbungsstart für den MBA in den Spezialisierungen Risk & Fraud und Compliance Wieder hat das Bewerbungsverfahren für den im September 2008… …Spezialisierung Telekommunikation an. Der modular aufgebaute Lehrgang ist einzeln buchbar und schließt mit dem Hochschulzertifikat „Certified Risk & Fraud Expert… …Fraud Examiner und deutscher Repräsen tant des unter dem Dach der Internationalen Handelskammer gegründeten FraudNet, einem Zusammenschluss der weltweit… …den Studierenden die arbeitsrechtlichen Probleme im Themenbereich Risk & Fraud bearbeitet. Veranstaltungen: was war wichtig – was steht an Die am 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision Head, Stephen W.: Current trends and issues facing internal audit. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2009, S. 3–16. (Management der Internen… …. (Aufgaben der Internen Revision; Management einer Revisionsabteilung; rechtliche Grundlagen für die Interne Revision; zentrale und dezentrale Organisation… …. 653–658. (Stand der Internen Revision, empirische Untersuchungsergebnisse; Management der Internen Revisionsabteilung; Entwicklungstendenzen; verändertes… …Management; COSO für kleine und mittlere Unternehmen; andere IKS-Bezugsrahmen) Peterson Kramer, Bonita K.; Johnson III, John E.: Do the Right Thing. In: IA… …Askelson, Ken; Lanza, Rich; Millar, Peter; Prosch, Marilyn; Sparks, Donald E.: Fraud Prevention and Detection in an Automated World, Global Technology Audit… …. 3. 2010) (Dolose Handlungen; Unterschlagungsprüfung; Anforderungen der IIA-Standards; IT Fraud Risiken; DV-gestützte Prüfungsmethoden; Datenanalyse… …; Verantwortlichkeit des Leiters der Internen Revisionsabteilung) Cancino, Fernando: The Fraud Beneath the Surface. In: Internal Auditor, Febr. 2010, S. 33–36. (Dolose… …: Corporate Investigation, Independent Investigation. In: Handbuch Compliance- Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale… …; dolose Handlungen; Begriff der Compliance; Compliance Management; Internal Investigations; Pflicht zur Selbstkontrolle und Selbstuntersuchung?; Bedeutung… …; Korruption; Geldwäscherei; Handelsbeschränkungen) Institute of Internal Auditors (IIA): Internal Auditing and Fraud, IPPF – Practice Guide, Altamonte Springs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud

    Suche nach einer praktikablen Definition aus Sicht der Abschlussprüfung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …. Lechner, S.: „Konzepte zur Vermeidung von Top Management Fraud“, Hamburg 2011, S. 37. Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud 4. Erweiterte… …ZRFC 3/14 126 Keywords: Abschlussprüfung Fraud Bilanzmanipulation IDW PS 210 Plädoyer für eine täter­bezogene Betrachtung von Fraud Suche nach einer… …Begriffsbestimmung für Bilanzmanipulationen bzw. Fraud aus dem Blickwinkel der externen Revision dar. Den Ausgangspunkt dieses Bestrebens stellt zunächst die innerhalb… …schlussendlich die Begrifflichkeit einer fraudulenten Tat differenzierter als bisher definieren zu können. 2. Kategorisierung des Begriffs Fraud gemäß IDW PS 210… …Fraud wird sowohl innerhalb des internationalen und nationalen betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens als auch in der Wirtschaftsprüfungspraxis als… …210, Tz. 6-7. Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud ZRFC 3/14 127 Fraud kennzeichnet einen spezifischen ­Tatbestand. Unrichtigkeiten… …„Fraud“ Vermögensschädigung (misappropriation of assets) Gesetzesverstöße (sonstige beabsichtigte Normenverstöße, die zu falschen Angaben in der… …Fraud bezeichnet wird. 4 Anders als in anderen Ländern stellt der Begriff Fraud folglich nicht ein Synonym der Wirtschaftskriminalität i. w. S dar… …des Jahresabschlusses oder bereits die vorgelagerte Buchführungs- 3 Vgl. m.w.N. Kümpel, K.: „Die Aufdeckung von Fraud in der Verantwortung des… …Abschlussprüfers“, Hamburg 2014, S. 50; Kümpel, K. / Oldewurtel, C. / Wolz, M.: „Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers“, in: ZRFC 5 / 2011, S. 199. 4 Vgl. zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück