COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (357)
  • Risk, Fraud & Compliance (332)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (187)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (17)
  • PinG Privacy in Germany (7)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (3)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (26)
  • 2023 (27)
  • 2022 (31)
  • 2021 (33)
  • 2020 (37)
  • 2019 (46)
  • 2018 (42)
  • 2017 (46)
  • 2016 (49)
  • 2015 (48)
  • 2014 (60)
  • 2013 (55)
  • 2012 (53)
  • 2011 (52)
  • 2010 (56)
  • 2009 (58)
  • 2008 (51)
  • 2007 (50)
  • 2006 (40)
  • 2005 (15)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs PS 980 Arbeitskreis Analyse Praxis Instituts Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Rahmen Institut Risikomanagements Kreditinstituten Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

903 Treffer, Seite 3 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil

    Lothar Müller
    …Serienstraftaten ist der Einsatz von „Profilern“ meist die Regel. Eine Pilotstudie am „Institute Risk & Fraud Management“ der Steinbeis-Hochschule Berlin… …Pilotstudie in eine Feldstudie.“ am Institute Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin. 1 Vgl. Musolff, C./Hoffmann, J.: Täterprofile bei… …, gehalten während eines Seminars am Institute Risk & Fraud Management, Mai 2007. 5 Vgl.: Sutherland, E.: White-collar criminality, in: American Sociological… …geworden sind, wurde in einer Masterarbeit am Institut Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin nachgegangen. 10 Mit der Arbeit sollte ein… …Möglichkeiten zur Überführung der Pilotstudie in eine Feldstudie, Masterarbeit am Institute Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin, Berlin 2007… …Autoritäten Gefolgschaft leisten. In dieser Diskussion wird u. a. auf einen Zusammenhang von Erfolg im Management und zu Formen der Egomanie sowie deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Birgit Galley
    …(Certified Fraud Examiner) auf dem Gebiet der Korruptionsprüfung tätig, seit Mitte der 1990er-Jahre als Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH. In… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Birgit Galley, Geschäftsführerin Forensic Management GmbH, Direktorin der School of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …eingeführt werden sollen) als auch das Management konkreter Umstrukturierungsprozesse. Der Qualitätsrahmen ist zwar hauptsächlich auf die Beschäftigungs- und… …Tracker (www.compliancepuls.com) KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken… …Herausforderungen zunehmend als ernstzunehmende Unternehmensrisiken. Laut der Studie besteht aber ein deutlicher Nachholbedarf darin, ein effektives Management dieser… …telefonische Befragung wurde in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung entwickelt und im August 2013 von der forsa… …: BaFin http://www.bafin.de/ SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2013/ meldung_131129_wphg-bussgeldleitlinien.html KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of… …Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster vermittelt insbesondere Einblicke, welches – statistisch gesehen – die typischen Eigenschaften und Merkmale… …geschädigten Unternehmens und für dieses in 41 % der Fälle seit über sechs Jahren tätig. ff Angestellt ist er überdurchschnittlich oft im Management, im… …Maßnahmenpaket für Compliance- Management Nachricht vom 25.11.2013 „Österreich hat auf dem Gebiet des Compliance Managements noch Aufholbedarf“ – so überschreibt… …Branchen-Kompetenzfeld Asset Management koordiniert, erwarten, dass auf das geänderte Marktumfeld vor allem bei geschlossenen Fonds eine Professionalisierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Frauduntersuchungen nach Unternehmensgröße 242 ZIR 05.21 4. Der Umgang mit Fraud in der Praxis Um die Rolle der Internen Revision im Fraud- Management weiter zu… …Eigentümerschaft und Management verringert wird [Anderson/Reeb (2003)]. Demnach wird auch das Risiko für Fraud verringert. Andererseits betont die… …Umgang mit Fraud FORSCHUNG PROF. DR. MARC EULERICH · ANNIKA BONRATH Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud Eine Auswertung auf Basis der… …Enquete 2020 Die Interne Revision ist noch immer eine zentrale Funktion im Kontext der Aufdeckung und Verhinderung von Fraud und dolosen Handlungen… …. Allerdings ist die Ausrichtung und die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud in verschiedenen Unternehmen doch sehr unterschiedlich. Der vorliegende… …Beitrag betrachtet vor diesem Hintergrund die Verbindung von Revision und Fraud auf Basis der Enquete 2020 und versucht, neue Einblicke in die gelebte… …Verantwortlichkeiten innerhalb von Organisationen gekennzeichnet ist, wird das Thema Fraud zunehmend präsenter. Aus diesem Grund sind die Aufrechterhaltung und… …Entwicklung geeigneter Schutzmaßnahmen gegen das Risiko von Fraud wichtiger denn je. Im Hinblick auf Fraud, stellt sich jedoch oftmals die Frage, wer für die… …Internen Revision im Umgang mit Fraud ab. So wird unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren die Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der… …Fraud Prevention und Detection untersucht. In diesem Kontext werden auch Trends und Entwicklungen in Bezug auf Fraud herausgearbeitet und kritisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Fraud Diamond und M.I.C.E.-Modell

    Erweiterungen von Donald R. Cresseys Fraud Triangle
    Jan Schmeisky, Alina Lichner
    …Fraud Diamond Theory, International Journal of Academic Research in Accounting, Finance and Management Sciences, 2015, S. 43. 20 Vgl. Dorminey, J. /… …ZRFC 2/21 80 Fraud Triangle | Fraud Diamond | Fraud | dolose Handlungen | M.I.C.E.-Modell Fraud Diamond und M.I.C.E.- Modell Erweiterungen von… …Donald R. Cresseys Fraud Triangle Jan Schmeisky / Alina Lichner* Jan Schmeisky Das Vertrauen der Öffentlichkeit in Unternehmen, den Kapitalmarkt und zum… …geschädigt worden sind. Das Ziel des vorliegenden Artikels ist es, unterschiedliche Betrugsrisikotheorien zur Prävention und Identifikation von Fraud und… …Bilanzbetrug darzustellen. Alina Lichner 1 Beweggründe für Fraud und theoretische Erklärungsmodelle Bei der Prävention und Aufdeckung von Betrug ist es wichtig… …beziehungsweise unter welchen Rahmenbedingungen Menschen fraudulente Handlungen begehen. Bis heute gilt das von Donald Ray Cressey entworfene Fraud Triangle als… …Erkennung von Fraud Red Flags – sprich Warnhinweise, die auf fraudulentes Handeln hindeuten, 5 behilflich sein. * Dipl.-Betriebswirt (BA), M. A. Jan Schmeisky… …Systematisierung des Begriffs Fraud wird verzichtet und u. a. verwiesen auf den Fraud Tree der ACFE, abruf bar unter https://www.acfe.com/fraud-tree.aspx (Stand… …: 03.02.2021) oder den Artikel „Grundlegendes zum Thema Fraud und dessen Vorbeugung“ von Bantelon, U./ Thomann, D., DStR, 2006, S. 1714 ff. 2 vgl. z. B. Der… …Unternehmensorganisation, DStR, 2007, S.1979. 4 Vgl. Jeker, M. / Berndt, T., Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung, Betriebsberater, 48/2007, S. 2616–2617. 5 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND ACFE Fraud Report 2022 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Die Interne Revision im Fraud Report 2022 Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten… …jüngsten und mittlerweile zwölften Report to the Nations 1 hat die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) Befragungsergebnisse zu 2.110… …1,1 Prozent aller analysierten Betrugsfälle ausmacht und die USA mit 29,6 Prozent aller Fälle, wie auch in früheren Fraud Reports, überdurchschnittlich… …vertreten sind, so ist der Fraud Report 2022 für die Interne Revision in Deutschland dennoch eine wichtige In­forma­tionsquelle für ihre Positionierung in der… …. Trotz nach wie vor bestehender methodischer Schwächen ist festzuhalten, dass der Fraud Report die umfassendste und weltweit am häufigsten zitierte Quelle… …zum Thema Fraud ist. 3 Der Fraud Report 2022 ist kostenfrei im ACFE-Webportal abrufbar. 4 1. Einleitung Die gesamte Schadenssumme aller berichteten… …Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut Fraud Report 2022 bei etwa 3,1 Milliarden Euro 6 Damit ist der arithmetisch gemittelte Durchschnitts- 1 Vgl. ACFE… …(2022), Occupational Fraud 2022: Report to the Nations (kurz: Fraud Report 2022). 2 Vgl. Westhausen H.-U. (2017), The escalating relevance of internal… …auditing as anti-fraud control. 3 Vgl. ACFE (2020), Fraud Report, S. 2. 4 Vgl. https://www.acfe.com (Stand: 10.05.2022). 5 Der Berichtszeitraum des Fraud… …Reports 2022 war Januar 2020 bis September 2021, vgl. ACFE (2022), S. 6. 6 Alle US-Dollar-Werte des Fraud Report 2022 wurden mit dem Schlusskurs von 1,158…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Kenntnis der Red Flags in Theorie und Praxis dennoch weltweit zu immer mehr Fraud kommt. Sind das Management und seine Kontrollinstanzen wie die Interne… …könnte das Risiko des Interessenkonflikts auslösen, wenn beispielsweise das Management selbst in Fraud verwickelt wäre oder wenn der Betrug aus bestimmten… …Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024 Dr. Hans-Ulrich Westhausen ist Leiter Konzernrevision und Compliance- Beauftragter der ANWR GROUP eG, Mainhausen. Der… …hat die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) erneut die weltweit größte Befragungsstichprobe zum Thema Fraud zusammengetragen: 1.921… …der Stichprobe vertreten sind, ist der Fraud Report 2024 für die Interne Revision dennoch eine wichtige Informationsquelle. 1. Einleitung… …. ACFE (2024), Occupational Fraud 2024: A Report to the Nations (kurz: Fraud Report 2024), https://legacy.acfe.com/ report-to-the-nations/2024 (Stand… …zweitwichtigste Entdeckungsquelle und immer noch bestehende, gravierende, Fraud begünstigen de IKS-Mängel, die auch in der Verantwortung der Internen Revision… …liegen. 2. Problemstellung Betrug oder Fraud im Unternehmensumfeld ist eines der größten Probleme weltweit, das geschätzt fünf Prozent der jährlichen… …beispielsweise die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE), 8 der weltweite Berufsverband der Certified Fraud Examiners (CFE), alle zwei Jahre mit der… …globalen Studie Fraud Report tut. Aus revisorischer Sicht stellt sich die Frage, wie das Betrugsrisiko im Unternehmen verringert werden kann. Einerseits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …MANAGEMENT Interne Revision und Fraud MARC W. THEUERKAUF Interne Revision und Fraud Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing… …Interne Revision und Fraud MANAGEMENT 2. Aufbauorganisation 6. IT- Infrastruktur 3. Fähigkeiten & Kenntnisse 1. Strategie/ Ziele 5. Information &… …Zielvereinbarungsgespräche adressiert werden. 03.16 ZIR 129 MANAGEMENT Interne Revision und Fraud Die folgenden Abschnitte gehen auf Implementierungsmöglichkeiten in den o. g… …des Anti Fraud Management Systems (DIIR Standard Nr. 5) und die Konzipierung und Durchführung von Anti-Bribery und Anti- Corruption („ABAC“) Audits •… …Defense-)Generierung unternehmensweiter Fraud Awareness ggfs. in Zusammenarbeit mit dem Compliance Management unter der Nutzung von unterschiedlichen… …Kommunikationskanälen 130 ZIR 03.16 Interne Revision und Fraud MANAGEMENT Welche Aufgaben im konkreten Fall betreut werden, hängt wie bereits oben erwähnt von der… …MANAGEMENT Interne Revision und Fraud effekt, dass Präsentationstechniken trainiert und verbessert werden. • Die persönliche Weiterbildung wird umfassender mit… …Internen Beweise: KOCKS 7 Vgl. IIA (2009) S. 13 ff. 8 Vgl. AICPA: SAS99 / AU00316, S. 1733 ff. 03.16 ZIR 133 MANAGEMENT Interne Revision und Fraud Revision… …McKinsey Gruppe sehr gut, um etwaige Themen, die mit Änderungen ver- 134 ZIR 03.16 Interne Revision und Fraud MANAGEMENT bunden sind, ganzheitlich zu planen… …and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung Marc W. Theuerkauf Dipl.-Kfm., CIA, CCSA, Frankfurt am Main Selbstständiger Revisor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …„management override“. Das Spektrum der Gelegenheit (als Element des Fraud Dreiecks) ist breit gefächert: Ein Kontrollumfeld, das durch autokratischen… …ZRFC 5/10 233 Keywords: Erkennung Fraud Red Flag Gesetzesverstöße Dolose Handlungen Warnsignale Fraud Red Flags – Warnsignale zur ­Erkennung… …wirtschaftskrimineller Handlungen Prof. Dr. Markus Häfele / Jan Helge Schmeisky* Fraud bzw. dolose Handlungen sind ein fester Bestandteil der Literatur im Bereich des… …betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens. Für Rollenträger der Corporate Governance stellt sich die Frage, wie Fraud Red Flags – diesbezügliche Warnhinweise – im Unternehmen… …erkannt und die notwendigen Konsequenzen gezogen werden können. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit einer Klassifizierung von Fraud Red Flags und… …wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen. Dem Thema Fraud widmen sich zudem eine Reihe von nationalen und internationalen berufsständischen Verlautbarungen in der… …Wirtschaftsprüfung. SAS No. 99 (Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit), ISA 240 (The auditor’s responsibility to consider fraud in an audit of… …. Markus Häfele Jan Helge Schmeisky Das wohl bekannteste Modell in der Literatur das sich mit dem Thema Fraud beschäftigt ist das sogenannte „Fraud Triangle“… …3 . Das in Abbildung 1 dargestellte „Fraud Dreieck“ besagt, dass die Entstehung von Fraud die Faktoren Gelegenheit, Anreiz/Druck und innere… …2006, R139. 4 Vgl. Nimwegen, S. (2009), S. : Vermeidung und Aufdeckung von Fraud, in: Baetge, J./ Kirsch, H.-J./Thiele, S.(Hrsg.): Rechnungslegung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRCIntern

    …die Themen Corporate Governance, Risk, Compliance und Fraud Management spezialisiert hat. Die Klasse 2006 wurde am 22. November 2008 festlich… …machen an der School GRC nicht nur einen MBA-Abschluss in Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, sondern sie machen anschießend damit auch… …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management beginnen wieder. Start der nächsten Klasse ist im Oktober 2009. Als Lehrkräfte sind neben… …es an der School GRC/ Institute Risk & Fraud Management wieder eine Fallsimulation, die für Revisoren und Fraud Manager einzigartig ist. Sie können an… …Consultant oder Risk & Fraud Consultant erlangen. Mehr Informationen gibt Sie unter www.school-grc.de oder Sie fordern Ihre persönlichen Informationsunterlagen… …Methodenvermittlung verpflichtet. Auf diese Art entwickelt sich im Studienverlauf ein Expertennetzwerk, das sich Unbildet das Strategische Management komplexer Systeme… …allen unseren Lesern, und denen, die es noch werden wollen, privaten und beruflichen Erfolg, wenige Krisen oder zumindest ein gutes Management dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück