COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (42)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Arbeitskreis Corporate Risikomanagements Unternehmen Prüfung Deutschland internen Risikomanagement Ifrs Controlling interne Instituts Rahmen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen

    Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risikomanagement
    Christian Thurow
    …ZRFC 6/11 263 Keywords: Risikoneigung Risk Appetite Risikomessung Risikomanagement Risikotragfähigkeit Risikoneigung und Risikosteuerung im… …Unternehmen Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risiko management Christian Thurow* Das Risikomanagement hat in den letzten Jahren… …Risikomanagement dienen soll. 2. Vorüberlegungen zur Ermittlung der Risikoneigung Bevor mit der Ermittlung der Risikoneigung begonnen wird, ist sicherzustellen, dass… …unter allen beteiligten Personen Begriffsklarheit herrscht, da es für viele Begriffe im Risikomanagement keine allgemeingültige Definition gibt. Wie… …zahlreicher Fachveröffentlichungen in den Bereichen Risikomanagement, Rechnungswesen und Steuern. 1 Vgl… …Unternehmenserfolg ist daher nicht zuletzt auch von einem dem Unternehmenszweck und den Unternehmenszielen angemessenem Risikomanagement abhängig. Die Verantwortung… …von Risikomanagementzielen bereitet dabei vielen Unternehmen in der Praxis Schwierigkeiten. Ein intuitives, unkoordiniertes Risikomanagement ohne… …from the Top“ Einstellung zu Risikomanagement und Kontrollen Einstellung zu Vorschriften und Gesetzen Einstellung zum Wandel Effizienz und Effektivität… …Risikomanagement zur Verfügung stehenden Ressourcen und dem organisatorischen Reifegrad des Risikomanagements. Der organisatorische Reifegrad des Risikomanagements… …vom Risikomanagement verursachten Kosten. Darüber hinaus muss die festzulegende Risikoneigung aber auch der angestrebten Unternehmensperformance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Erklärung zur Unternehmensführung Management • ZCG 3/11 • 109 ZCG-Nachrichten Risikomanagement im Mittelstand Mittelständische Unternehmen sollten… …jedoch hier, so die RMA, ungeahnte Hürden zu überwinden. Sie warnt vor einer fehlenden Effektivität im Risikomanagement mittelständischer Unternehmen. Vor… …Unternehmen und Organisationen müssten sich aktiv um wirksame Abwehrmechanismen im Risikomanagement bemühen (weitere Informationen: http://www.rma-ev.org). 124…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Outsourcing von GRC‑Aufgaben im Mittelstand

    Was kann man outsourcen – und an wen?
    Prof. Dr. Sachar Paulus
    …outsourcen – und an wen? Prof. Dr. Sachar Paulus Governance, operationales Risikomanagement, Compliance, Unternehmenssicherheit – dies alles sind Themen, die… …„Risikomanagement“ bearbeitet wird – das ist bei den meisten Banken der Fall – , bei an deren wiederum gehört dies in die Compliance-Abteilung – meist sind dies… …Professor für Unternehmenssicherheit und Risikomanagement an der Fachhochschule Brandenburg, Senior Analyst für Governance, Risk & Compliance bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Wesentliche Handlungsfelder der Internen Revision aufgrund MaRisk VA

    Birgit Depping, Anja Unmuth
    …Risikomanagement der Bankenaufsicht (MaRisk BA), des am 7. Juni 2010 ver öffentlichten Rundschreibens „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren… …das Risikomanagement für Investmentgesellschaften (InvMaRisk) wird auch auf diese fallweise eingegangen. Die Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement in Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) lösten erheblichen Handlungsbedarf bei der Internen Revision aus. Die Aufsicht setzt zukünftig explizit… …Versicherungsunternehmen in seinem Risikomanagement berücksichtigen. Die Risiken eines Outsourcings sind von der Internen Revision im Vorfeld zu bewerten. Einleitung I… …Sinne Mit der Veröffentlichung der aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Versicherungsaufsicht (MaRisk VA) am 22. Januar… …Risikomanagement (MaRisk) für Versi cherungen – Eine einführende Kommentierung. Stuttgart 2009, S. 303. 7 Vgl. IDW PS 321, Tz. 17 und 23. 8 Vgl. Müller-Reichart… …Expertenwissen zum Thema Revision und Risikomanagement sowie umfassende Kompetenzen bezüglich Management und Business mit. Darüber hinaus haben Sie ein… …ausgelagerte Funktionen sind in das Risikomanagement einzubeziehen. 6 · ZIR 1/11 · Regeln MaRisk der Versicherungsaufsicht Revisoren zwingend erforderlich. Neben… …ausgegliederten Funktionen und übertragenen Aufgaben in sein Risikomanagement einzubeziehen (siehe auch Kapitel II 13 ). Ein Unternehmen muss auf Basis einer… …Mitglied der Geschäftsleitung erhält gemäß MaRisk 11 Vgl. Ellenbürger, Frank et al.: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) für Versi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 2/11 52 Service c School GRC Risikomanagement in der ­Immobilienwirtschaft Jedes Jahr bringt die BBA Akademie der Immobilienwirtschaft – der… …Ausbildungscampus der Branche – die Experten zusammen. Daher trafen sich am 26. Januar in Berlin unter dem Titel „Risikomanagement und Compliance“ Aufsichtsräte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Corporate Governance, Risikomanagement, Betrugsprävention, Wirtschaftsethik und Compliance. Außerdem erlernen Sie die notwendigen Managementprofile für gute… …Risikomanagement in der Logistik Praxishandbuch mit Arbeitshilfen und Beispielen DVV Media Group GmbH, Hamburg, 1. Auflage 2010, ISBN 978 3 8715 4434 7… …Risikomanagement ist ein Thema, das in der Literatur inzwischen häufig thematisiert wird. In diesem Handbuch ist es dem Autor allerdings gelungen, das… …Risikomanagement nicht nur auf die besonderen Anforderungen einer Branche einzugehen. Er beschreibt unterschiedliche Szenarien von Naturkatastrophen wie Hochwasser… …schiedlichen Versicherbarkeit der Risiken. Hervorzuheben ist noch interessanter Ansatz für die Logistikbranche, das Risikomanagement nicht nur als eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Tax Compliance

    Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax-Risk-Management sowie Tax Planning
    RA Arnulf Starck
    …Risikomanagement, Corporate Compliance bzw. Tax Compliance und Corporate Governance an. Um die Einhaltung der steuerrechtlichen Vorschriften sicherzustellen und sich… …Governance und zum Risikomanagement. Da „Steuern“ einen erheblichen Kostenfaktor im Unternehmen darstellen und die Nicht- bzw. falsche Beachtung… …. 03.05.2011. 19 Vgl. BGH-Beschluss v. 20.05.2010 – 1 StR 577 / 09, BGHSt 55, S. 180. Prozessabläufe Tax- Risikomanagement Tax Optimierung Gerichtsverhandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Aufsichtsrat anzusiedeln, steht sie ablehnend gegenüber, da die Festlegung des Risikoprofils sowie das danach ausgerichtete ­Risikomanagement in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Standardisierung des Risikomanagements

    Erfahrungsbericht von der ­Einführung eines zertifizierten ­Risikomanagementsystems
    Michael Neuy
    …Beobachter mit prüferischem Blick nicht gering: ffDer Abschlussprüfer prüft den Aspekt Risikomanagement im Rahmen der Prüfung gem. IDW PS 720, also auf… …Grundlage des HGrG § 53. ffAuch der Landesrechnungshof nimmt Anteil am Risikomanagement des Unternehmens, fordert einmal jährlich einen Risikobericht an und… …diskutiert die Besetzung des Risikomanagements mit der Geschäftsführung. * Michael Neuy ist Leiter Revision / Risikomanagement bei der GEZ… …Kenntnis nimmt, und dem der Beauftragte für das Risikomanagement dazu Rede und Antwort steht. Mit den oben angeführten Argumenten gerüstet, galt es, eine… …einbezogen, der bereits mit dem bestehenden Risikomanagement Erfahrung hatte. Er durchlief eine Ausbildung bei einem bekannten privaten Schulungsanbieter, die… …ebenfalls mit einer Prüfung endete und mit einem (privaten) Zertifikat bescheinigt wurde. 4. Bestehendes Risikomanagement Natürlich war es von Vorteil, nicht… …Beteiligter sollte – auch zukünftig – das Risikomanagement als Vollzeitaufgabe erhalten. Damit war der organisatorische Grundaufbau geschaffen, nun galt es, die… …Risikomanagement, die strategische Notwendigkeit, die Grundsätze der Ausformung und die wesentlichen Verantwortlichkeiten niedergelegt und von der Geschäftsführung… …Inventur auch noch andere Aspekte der Vollständigkeit nachgearbeitet und an- Standardisierung des Risikomanagements ZRFC 1/11 39 Für das Risikomanagement… …Auditoren vom Risikomanagement in dem Sinn, dass niemand seine eigene Arbeit auditieren kann. Auf der anderen Seite ist die Prüfung des Risikomanagements auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Self Assessment) Brühwiler, Bruno: Risikomanagement als Führungsaufgabe: ISO 31000 mit ONR 49000 wirksam umsetzen, 3. Aufl., Bern/ Stuttgart/Wien 2011… …980; Gegenüberstellung mit dem COSO ERM Framework) Liese, Jens; Schulz, Martin: Risikomanagement durch Compliance-Audits. In: Betriebs-Berater 2011, S… …. 1347–1353. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance-Audits in ausländischen Rechtsordnungen; Anforderungen in Deutschland; Durchführung… …Internen Revision; Risikomanagement; Prüfung der Risikoorientierung; Checkliste) Kreditinstitute, Prüfung DIIR-Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in… …; Anforderungen an Kundeninformationen und Dokumentationspflichten; Checklisten) Röh, Lars: Verhältnis von Compliance zu Risikomanagement, Interner Revision und… …, S.951-969. (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen der Compliance in Kreditinstituten; Rangordnung zwischen Compliance, Risikomanagement und Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück