COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (12)
  • Risk, Fraud & Compliance (5)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management Banken Deutschland Praxis Institut Risikomanagement Analyse interne Risikomanagements Kreditinstituten Fraud deutschen Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Implementierung Ethischer Compliance Programme

    Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte
    Dr. Felicitas Mocny
    …Compliance Programms – Module der Organisations- und Personalentwicklung – Credibility Management Konflikt-Management… …ZRFG 2/06 69 Keywords: Corporate Governance Wirtschafts- und Unternehmensethik Ethische Compliance Programme Verhaltensmanagement Die Implementierung… …Ethischer Compliance Programme Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte Dr. Felicitas Mocny* Das globalisierte Wirtschaftshandeln… …nur bei dieser Erkenntnis für ein optimiertes Management bleiben, vielmehr muss eine Lösung für dessen konkrete Umsetzbarkeit in den Unternehmen… …vorgeschlagen werden. Dieser Aufgabe will sich der vorliegende Beitrag stellen. 1. Ethische Compliance Programme Die Implementierung einer integrierend wirkenden… …Management-Ethik obliegt operationalisierbaren Ethischen Compliance Programmen, mit denen das nötige Steuerungs- und Orientierungswissen innerhalb der Organisations-… …, wertebasierte Unternehmensführung, die für jedes inter national tätige Unternehmen zum strategischen Management gehört. 2. Organisationsstrukturen eines… …konsistenten Risikomanagements im Unternehmen 2.1 Aufgabe des strategischen Managements Durch die Implementierung Ethischer Compliance Programme erhalten die… …internationale Standards (OECD-Maßnahmen) entwickelt werden. Das strategische Management eines Unternehmens sollte daher im Zuge der Globalisierung und… …europäischen Rechtsharmonisierung von der effizienten Implementierung Ethischer Compliance Programme geleitet sein, da in Zukunft das zur Unternehmensrealität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …Frauke Heimbrock die Thematik „Krise“ aus den systemischen Blickwinkeln der Ökonomie und der Psychologie. Die Implementierung Ethischer Compliance… …Programme 69 Dr. Felicitas Mocny Ethische Compliance Programme dienen zur Umsetzung einer integrativen Manage ment-Ethik und zur Förderung des hierzu nötigen… …Steuerungs- und Orientierungswissens. Sie stellen eine notwendige Ergänzung zu juristischen Compliance Programmen dar. Dr. Felicitas Mocny beschreibt die… …einzelnen Module Ethischer Compliance Programme und stellt Maßnahmen zu deren Umsetzung dar. Best Practice Fallstudien Arbeitshilfen Alternativer Ansatz zur… …Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S. 52): Arbeitskreis „Financial Risk Management“ präsentiert Methoden-Baukasten +++ IRFMintern (S. 52)… …setzt auf Kontinuität / Compliance ist eine der größten IT-Herausforderungen / Fraud-Problematik beeinträchtigt Handel mit Schwellenländern / Ex-Manager… …Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 1. (2006) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.info Herausgeber: Risk Management Association e.V… …., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Dr… …wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Mitglieder der Risk Management… …Association e.V. und des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH erhalten die Zeitschrift bei Bestellung zum Mitgliederpreis (Preis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …organisation and relationships Manage the IT investment Communication management aims and direction Manage human resources Ensure compliance with external… …. Projects 1.4 Storage Sto.: Backup and Storage Network Sto.: HW/SW Integration, Migration or Eval. Projects 1.5 Operations Management (Monitoring ...) O. M… ….: Reporting, P+S Management 1.6 Devices Dev.: Mobiles (PDA, Laptop, mobil phones) 2. Application Services (to Customer) (global/local) 2.1 App. Models and… …Account Management Acc. M.: HW/SW Requests Acc. M.: Customer Care, Reporting 3.3 User Administration 3.4 User Training 4. Support Processes 4.1 IT… …Strategy/Architecture/Standards S. A. S.: Standardization (SLA, OLA) and Standards (Security, Installation, Usage S. A. S.: IT Strategy S. A. S.: IT Architecture Management 4.2 IT… …Security Management S. M.: Security Monitoring and Controlling S. M.: Security (Infrastructure Service and Application Services) S. M.: Continuity Management… …4.3 IT Reporting R.: IT Capacity Management R.: IT Availability Management R.: Service Level, Operational Level and Contracts 4.4 IT Controlling C… ….: Budgeting, Accounting, Charging 4.5 IT Supervision and Organisation 4.6 IT Procurement 4.7 IT Staff- and Equipment Management (Hard-/Software) S. E. M… …intensiv mit dem Management von Services beschäftigt sowie Best Practice Prozesse definiert. Audit Universe Struktur und Elemente Die Struktur des Modells… …werden die Prozesse/Services zugeordnet, die sich mit dem Management der Dienstleistungen beschäftigen sowie keine Schnittstellen zum Kunden oder zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Kontrollsystem; Kontrollschwächen; Risikoberichterstattung nach Section 404 des Sarbanes- Oxley Act, Beispiele) Geis, Ivo: Compliance: Archivierungsrecht auf dem… …Revision bezüglich Enterprise Risk Management [ERM]) Heinrich, Detlef: Due Diligence in Merger & Acquisition-Prozessen. In: Governance von Profit- und… …: Internal Auditor, April 2006, S. 45–50. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Einfluss der IT auf das Enterprise Risk Management [ERM]) Reed… …, Flemming T.; Sommer, Katerina: Enterprise Risk Management: Das COSO-ERM-Framework. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 126–131. (Unternehmensführung… …, Flemming T.; Sommer, Katerina: Internes Audit und Enterprise Risk Management. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 253–257. (Aufgaben der Internen Revision… …; Beziehungen zwischen Section 404 und dem COSO Enterprise Risk Management [ERM]-Rahmenkonzept) Steckel, Rudolf; Steckel-Berger, Gabriele: Die Verwendung des COSO… …Australia. In: Accounting & Finance 2006, S. 11–30. (Management der Internen Revision; Outsourcing der Internen Revision; Einflussfaktoren für Outsourcing in… …Überwachung und der Finanzkontrolle in der öffentlichen Verwaltung. In: Public Management - Grundlagen, Wirkungen, Kritik; Festschrift für Christoph Reichard… …der öffentlichen Verwaltung; Funktion der Internen Revision; Entwicklungstendenzen; Management der Internen Revision; Qualitätsmanagement) ◆… …Sarbanes-Oxley Act; Konvergenz in Corporate Governance; Verantwortlichkeiten für das Risikomanagement; Synergien zwischen Management, Interner und externer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Audit Com mittees) Marchetti, Anne M.: Beyond Sarbanes-Oxley Compliance: Effective Enterprise Risk Management, Hoboken 2005 (ISBN 0-471-72626-5)… …. (Überblick über den Sarbanes-Oxley Act; Arbeitsschritte zur Compliance mit den Anforderungen; Change Management; Anforderungen an interne und externe Prüfer)… …des Finanzbereichs; Finanzplanung; Finanzierung; Cash Management; Zahlungsverkehr; Zahlungssicherung; Management von Fremdwährungen) Klindworth, Holger… …und Excel und Access; Altersstrukturanalyse; Inkonsistenzprüfung) Institute of Internal Auditors (IIA): Change and Patch Management Controls: Critical… …Prüfungen; DV Management; Projektprüfung; Aufgaben der Internen Revision im Veränderungsprozess; Prüfungsprogramm) ◆ Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/… …: The quest for talent. In: Internal Auditor, June 2006, S. 72–77. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalbeschaffung; Anforderungen an die… …Personalführung; Personalentwicklung) Oxner, Tom; Oxner, Karen: Boom Time for Internal Audit Professionals. In: Internal Auditor, June 2006, S. 50–57. (Management… ….; Viator, Ralph E.: Sources of Work-Family Conflict in the Accounting Profession. In: Behavioral Research in Accounting 2006, S. 147–165. (Management der… …Prüfungsstrategie; Aufgabenspektrum der Internen Revision; Management der Internen Revisionsabteilung) IIR-Arbeitskreis „Sicherheitsvorkehrungen in Kreditinstituten“… …Management 2006, S. 141–148. (Öffent liche Verwaltung, Prüfung; Funktion der kommunalen Rechnungsprüfung; Ergebnisse einer empirischen Untersuchung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Risikoorientierter Ansatz im Kontext von SOA 404

    Stichprobengestütztes Vorgehen beim Nachweis der Wirksamkeit interner Kontrollen der Finanzberichterstattung durch das Management nach Section 404
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Ralf Zaich
    …88 • ZCG 3/06 • Management Risikoorientierter Ansatz im Kontext von SOA 404 Stichprobengestütztes Vorgehen beim Nachweis der Wirksamkeit interner… …Kontrollen der Finanzberichterstattung durch das Management nach Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002 Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Kai-Uwe… …Marten und Ralf Zaich * Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002 schreibt dem Management eines Unternehmens den Nachweis der Wirksamkeit von Maßnahmen… …, Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Duisburg-Essen, Mercator School of Management, Lotharstr. 65, 47057 Duisburg; Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Abteilung… …beschriebenen statistischen Testverfahren. 1 Siehe Studie von Hagerty/Keltz, Sarbanes-Oxley Compliance Spending Will Exceed $5B in 2004, 2003. 2 Siehe Loftus… …Hagerty/Scott, Spending in an Age of Compliance 2005, S. 2. 6 Siehe Miller/Rosen, Sarbanes-Oxley Act of 2002 Section 404 External Audit Fees – A Manufacturers… …Alliance/MAPI Survey, 2004, S. 2 f. 7 Siehe Financial Executives International (Hrsg.), Sarbanes-Oxley Compliance Costs exceed Estimates (Presse-Notiz abrufbar… …Kostentreiber stellt der gemäß Section 404 vom Management geforderte Nachweis der Wirksamkeit der internen Kontrollen der Finanzberichterstattung dar. Hierzu… …Gestaltungsspielräume der Regelungen hingewiesen, sondern auch ein risikoorientierter top-down Ansatz bei der Prüfung der Kontrollen empfohlen: „Both management and… …external auditor must bring reasoned judgement and a top-down, riskbased approach to the 404 compliance process. … An overarching principle of this guidance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ESVnews

    …, S. 16–21) Fortschritt und Vielfalt im Interim Management (Dr. Anselm Görres, S. 25– 30) Interim Management löst Probleme des Unternehmenswachstums… …zweier Unternehmen als Straftat (Dr. Mike Rinker, S. 59– 62) Die Implementierung Ethischer Compliance Programme (Dr. Felicitas Mocny, S. 69–73)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Zur Zukunft der Corporate Governance

    Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Thomas Berndt
    …. 346–352. 6 • ZCG 1/06 • Management Zukunft der Corporate Governance Die Sicherstellung der Compliance wird mit der Einrichtung von Whistleblowing-Stellen… …Management • ZCG 1/06 • 1 Zur Zukunft der Corporate Governance Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand Prof. Dr. Thomas Berndt * Die… …Verhaltensnormen, innerhalb dessen sich die Wirtschaftsteilnehmer bewegen, kritisch zu hinterfragen. Dabei wäre es zu voreilig, wollte man durch Earnings Management… …Corporate Governance (Cadbury Report), London 1992, Introduction Rn. 2.5. 2 • ZCG 1/06 • Management Zukunft der Corporate Governance Kodex: Ein deutscher… …Risikozuschläge am Kapitalmarkt. Zukunft der Corporate Governance Management • ZCG 1/06 • 3 und gewissenhaften Kaufmanns und Abschlussprüfers ist hinter das… …Sommer, The Impact of the SEC on Corporate Governance, Law and Contemporary Problems 1977 S. 115–145. 4 • ZCG 1/06 • Management Zukunft der Corporate… …durchsetzen und dabei die konzernweite Compliance sicher stellen zu können. Das Abgeben einer Entsprechungserklärung zur Einhaltung der Corporate… …ist die Tendenz zu einem informationellen „Overkill“ nicht mehr zu übersehen. Zukunft der Corporate Governance Management • ZCG 1/06 • 5 Schnittstelle… …einer konzernweiten einheitlichen Compliance, zur Transparenz der Konzernstrukturen, zum Ausgleich der Interessen zwischen den Konzerngesellschaften… …Unternehmensführung erschwert, die Compliance sicherzustellen und deliktische, im Einzelfall sogar den Fortbestand des Unternehmens bedrohende Handlungen rechtzeitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Whistleblowing; Fehlverhalten innerhalb des Unternehmens; Datenschutz; Betriebliche Mitbestimmung) Handbuch Management Audit, hrsg. von Klaus Wübbelmann, Göttingen… …2005 (ISBN 3-8017-1883-2). (Geschäftsführungsprüfungen; Erfolgstheorien von Management Audits; Personalführung; Prüfung des Prozessmanagements… …; Gestaltung eines Risikomonitoring-Systems) Leisinger, Klaus M.: Whistleblowing und Corporate Reputation Management, München/Mering 2003 (ISBN 3-87988-731-4)… …; Anforderungen an die Interne Revision) Suhr Brunner, Christiana; Portmann, Pascal: Compliance bei Banken: Vertrauenswürdigkeit als entscheidender Faktor. In: Der… …Management 2005, S. 302–305. (Aufgaben des Rechnungshofs von Ontario; Prüfung der Finanzberichterstattung; Wirtschaftlichkeit und Effektivität der Verwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; Anforderungen an den Prüfungsprozess; Zusammenarbeit der Internen Revision mit anderen Gremien; Qualitätssicherung; Management Development Konzept… …; Whistleblowing als Aufgabe der Compliance; Implementierung von Whistleblowing-Strukturen) Coderre, David: Continuous Auditing: Implications for Assurance… …anonymen Fragebogens als Alternative) Likierman, Andrew: Feel the quality. In: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2005, S. 32-37. (Management der… …Likierman, Andrew: Measure for measure. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2006, S. 20–24. (Management einer Internen Revision; Messung der Leistung… …Auditing & Business Risk, Jan. 2006, S. 14–18. (Management der Internen Revision; Anforderungen an den Leiter der Internen Revisionsabteilung) Deloitte &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück