COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1776)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (731)
  • Zeitschrift Interne Revision (504)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (416)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (56)
  • PinG Privacy in Germany (48)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (21)

… nach Jahr

  • 2025 (76)
  • 2024 (75)
  • 2023 (94)
  • 2022 (87)
  • 2021 (98)
  • 2020 (93)
  • 2019 (98)
  • 2018 (105)
  • 2017 (113)
  • 2016 (90)
  • 2015 (91)
  • 2014 (91)
  • 2013 (109)
  • 2012 (103)
  • 2011 (100)
  • 2010 (108)
  • 2009 (85)
  • 2008 (64)
  • 2007 (48)
  • 2006 (22)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Governance Grundlagen Banken Rahmen Corporate interne Controlling Praxis Fraud deutsches Bedeutung Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1776 Treffer, Seite 1 von 178, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …und weitere Länder umfassende Region eines internationalen IT-Dienstleisters ist ein Compliance- Management aufzubauen. Dies umfasst sowohl die… …dargestellt und im Folgenden wird dann die Organisation einer speziellen Compliance- Management-Einheit und ihre Aufgaben dargestellt. 2. Ausgangssituation Das… …Prozesse überwachen und damit auch das lokale Management unterstützen. Die hier dargestellte Organisationsform für Compliance ist durch einen (kleinen)… …Compliance- Core-Team unterstützt die Geschäftsleitung bei der Wahr nehmung der Compliance-Verantwortung. Die Entscheidungsbefugnis insbesondere bei der… …Report ZRFC 6/10 285 c GRC-Report Organisation des Compliance – Managements für einen IT-Dienstleister Rudolf Landwehr* 1. Motiv Für die Deutschland… …noch für das Management überschaubar; die Gefahr von Fehlern durch Unwissenheit wächst. Es fehlen zentrale Richtlinien/Prinzipien, aus denen die… …der Klasse 2009 im Studiengang MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Kontakt: landwehr@computer.org 1 Vgl. International Standard ISO/IEC… …27001: Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements. First edition 2005-10-15; Reference number… …, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, S. 21 ff. ZRFC 6/10 286 Abb. 2: Aufbau zentraler Compliance-Management-Bereich. f Schaffen des… …; QM: Quality Management, CSR: Corporate Social Responsibility, umfasst auch den Umweltschutz, Revision: ist einerseits regionaler Ansprechpartner der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance als egalitärer Führungsansatz

    Skizze einer Professionalisierung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Henning Herzog, Dr. Frank Stetter
    …ZRFC 6/10 252 Keywords: Führungsansatz Compliance- Management Rollenreflexion Professionalisierung Compliance als egalitärer Führungsansatz Skizze… …Compliance- Management für die Durchsetzung und die Wirksamkeit von Entscheidungen einen speziellen Führungsansatz? Und wie werden die dafür erforderlichen… …Vgl. Wieland, J.: Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, St. (Hrsg.): Handbuch Compliance-… …, Berlin 2009, S. 13 f. 12 Vgl. Simon, W.: Führung und Zusammenarbeit. GABALs großer Methodenkoffer, Offenbach 2005, S. 118 ff. Compliance- Management ist… …tatsächlich keinen positiven Einfluss auf das Management von Compliance. 14 Träger von Compliance-Aufgaben Compliance- Professionals Führungskräfte Primäre… …des Compliance- 17 Vgl. Staehle, W.: Management, 6. Aufl., München 1991, S. 378 ff. 18 Vgl. Pautzke, G.: Die Evolution der organisatorischen… …Professionalisierungsansatzes Das oben skizzierte Professionalisierungskonzept ist zunächst für das Unternehmen an sich ausgelegt. Vom Compliance- Management direkt gesteuert und… …Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl., München 2007, S. 2 f.; Wieland, J.: Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management, in: Wieland, J. / Steinmeyer… …. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl., München 2007, S. 2 f.; Wieland, J.: Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management, in… …die Aufgabe eines jeden Managers in seiner jeweiligen Funktion. Für die Wirksamkeit von Compliance- Entscheidungen ist ein entsprechender Führungsansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107

    Hubertus Eichler
    …ihrer Geschäftsaktivitäten außerhalb Deutschlands realisieren, sollte auch das Compliance- Management entsprechend ausgerichtet werden. Idealerweise… …Vorstands, des Corporate- Compliance-Office, der Rechts- und Per- 218 • ZCG 5/10 • Management Unternehmensüberwachung im Wandel c Hinsichtlich der Compliance-… …zur strafrechtlichen Garantenpflicht des Compliance- Officers zum Ausdruck. Die Verantwortlichkeit von Vorstand und Aufsichtsrat für Compliance ist… …Nachwirkungen des Reputationsschadens regelmäßig einstellten. These 8: Compliance- und Corporate-Responsibility-Kompetenzen sind in den Aufsichtsräten und… …. Entwurf des IDW Prüfungsstandards EPS 980, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen, IDW FN 4/2010 S. 126 ff., dazu… …Compliance- Funktion (1) Bei der Besetzung der Compliance- Funktion sollten auch betriebswirtschaftliche und soziale Kompetenzen berücksichtigt werden – dies… …einzurichten, um sicherzustellen, dass (neue) Compliance- Risiken zeitnah und vollumfänglich erkannt sowie bewertet werden und an die zuständigen… …Management • ZCG 5/10 • 213 Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance-Management nach Einführung des BilMoG… …Systems zur Einhaltung der Regeln (Compliance) einzuführen, so ist doch zu konstatieren, dass in der Praxis das Fehlen eines ordnungsgemäß eingerichteten… …. 6 Deutscher Corporate Governance Kodex i.d.F. vom 5.8.2009, Empfehlungen 3.4, 4.1.3, 5.3.2. 214 • ZCG 5/10 • Management Unternehmensüberwachung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?!

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 2/10 49 China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?! „Das Risiko, in China nicht dabei zu sein, ist größer als das Risiko… …: Google may go or stay, but compliance with laws of censorship”. Denn Google gab bekannt, dass es die chinesische Suchmaschine schließt, da die chinesische… …erhöhte Management- und Compliance-Anforderungen, an die agierenden westlichen Unternehmen. Folgende zentrale Fragestellungen sind zu beantworten: Wie kann… …Compliance-Anforderungen und der unbeantworteten Frage, welchen Stellenwert Compliance für den chinesische Regierung in Zukunft einnimmt. So ist zum Beispiel die Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …. Gestaltung eines Tax Compliance Management Systems Einen Praxishinweis zur Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gem. IDW PS 980… …hat das IDW in Vorbereitung. Dieser enthält einen Vorschlag für die Ausgestaltung von Tax Compliance Management Systemen und Hinweise zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …ZRFC 4/19 192 Service Hans-Willi Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hrsg.) Fraud & Compliance Management Trends, Entwicklungen… …Compliance Management in der Managementpraxis angekommen. Gründe für dieses rapide Wachstum in den letzten zehn Jahren mögen sich in den Regulierungswellen… …Sammelwerk strukturiert dargestellt. „Fraud & Compliance Management“ ist eine Schrift, die sich mit dem Thema Wirtschaftskriminalität befasst – ein breites und… …„Fraud & Compliance Management“ kommt durch das Werk zur Geltung: Die Managementsichtweise wird in Beiträgen durch Autoren unterschiedlicher Fachbereiche… …Claims Managements eingegangen. Der Sammelband „Fraud & Compliance Management“ beinhaltet aktuelle Aspekte, die von den Autoren aus unterschiedlichen… …dringendes Feld der Managementpraxis: betriebswirtschaftliche Datenanalytik, Datenschutz, Corporate Governance, Interessenkonflikte, Fraud Management in… …Versicherungsunternehmen, Compliance-Management- Systeme und Kapitalmarkt-Compliance, Risk Management, Interne Kontrollsysteme, Finanz- und Bilanzmanipulationen, sozial- und… …. Insbesondere stechen dabei die Autorenbeiträge „Cyberkriminalität und Angriffsszenarien durch CEO-Fraud“ sowie „Integrierte Datenanalytik im Fraud Management… …Branchen einen Mehrwert für ihre berufliche Praxis. Das Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen. Dr. Alexander Schuchter, Schuchter Management GmbH & Dozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance meets Industry

    Bericht vom 6. Hanseatischen Compliance Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …den Unternehmen eine restriktive Haltung und lieber den Verzicht auf Geschäfte als das Risiko von Verstößen. 2 Zertifizierung des Compliance-… …über eine Zertifizierung entscheidet. 3 Erfüllung von Compliance- Anforderungen im industriellen Wachstum Thorsten Kern, Compliance Officer der SWARCO AG… …ist derzeit stark umkämpft und wird noch nicht richtig von den Compliance-Regeln erfasst. Kern betonte, dass die Compliance- Anforderungen an… …Compliance- ∗ Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn und Hamburg. GRC-Report ZRFC 4/18 191 Bereich der SWARCO auf die… …. 4 Bußgeldrabatte bei Compliance- Verstößen – Das Mai-Urteil des BGH und die Schlussfolgerungen Malte Passarge Malte Passarge, Rechtsanwalt in Hamburg… …relevante Entscheidungen getroffen werden. Zum Abschluss forderte Wulff eine Integration steuerlicher Compliance- Maßnahmen in die übrigen Compliance-… …Zusammenarbeit zwischen Compliance- und Steuer-Abteilung ist aber in jedem Falle sinnvoll, um Synergien zu schaffen und eine bessere Regelkonformität zu erreichen.… …ZRFC 4/18 190 Service GRC-Report Compliance meets Industry Bericht vom 6. Hanseatischen ­Compliance Tag Prof. Dr. Stefan Behringer ∗ Bereits zum… …sechsten Mal hat die Hamburger Kaufmannsvereinigung Pro Honore e. V. gemeinsam mit dem Institut für Compliance im Mittelstand in die Handelskammer Hamburg… …zum Hanseatischen Compliance Tag eingeladen. Dieses Mal standen unter dem Motto „Compliance meets Industry“ Compliance-Themen im Vordergrund, die das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …ZRFC 6/19 288 Service Bartosz Makowicz (Hrgs.) Praxishandbuch ­Compliance Management Entwicklung und Umsetzung von Systemen zur Regeleinhaltung in… …. Compliance- Schulungen von Mitarbeitern sollen unter anderem für das Bewusstsein der Handlungskompetenz sensibilisieren, eine Compliance-Kultur soll dazu… …. Organisationsentwicklung hat zur Aufgabe, das CMS in einer Organisation überhaupt zu ermöglichen und zu finanzieren. Ein fester Bestandteil der Compliance ist das… …sind für Compliance nicht immer einfach durchzusetzen. Die Bereiche der Tax Compliance (Steuerarten) und Accountig Compliance (Beachtung von… …speziellem Compliance-Fachpersonal nach Unregelmäßigkeiten (zum Beispiel grobe Insolvenz-Verschleppung) suchen. Am Beispiel der Compliance im… …Compliance-Basis-Verständnis oft in der Cross Cultural Compliance (CCC) liegt, in welcher Religion, Herkunft und Menschenrechte beziehungsweise Demokratieverständnis… …berücksichtigt werden müssen. CMS im Ausland muss in jedem Land das Spezifische berücksichtigen, zum Beispiel politische Konflikte und Compliance in den… …die Durchsetzung von Compliance. Das Werk zeigt Möglichkeiten des CMS auf, zugleich aber auch ihre Grenzen – zum Beispiel im internationalen Kontext… …. Das Leitmotiv des Werkes ist, dass der Mensch und seine Verhaltensweisen im Mittelpunkt der Compliance stehen sollen; zugleich soll sie sich als Maxime…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance in Familienunternehmen

    Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse
    Dr. Patrick Ulrich
    …zeigt sich, dass die prinzipielle Notwendigkeit eines Compliance- Management von den Befragten zugleich erkannt und auch für äußerst notwendig erachtet… …Compliance- Management nicht von sich aus erkennen, durch externe Stakeholder zu einer stärkeren Berücksichtigung der Thematik gezwungen werden. Dabei ist… …gibt es weder eine einheitliche und allgemeingültige Definition des Compliance- Begriffes noch gut operationalisierbare Konzepte zur allgemeingültigen… …a stewardship theory of management, Ada 1997, S. 20 ff. 17 Vgl. Jäger, A. / Rödl, C. / Campos Nave, J.: Praxishandbuch Corporate Compliance, Weinheim… …gezogen. Andere Unternehmen sahen die Verantwortung für Compliance- Fragen eher beim Syndikus denn beim CFO, ohne dies bereits in die Praxis umgesetzt zu… …ZRFC 2/11 68 Impulsbeitrag Keywords: Compliance Familienunternehmen Fallstudienuntersuchung Compliance in Familienunternehmen Analyse des Status Quo… …als rudimentär einzuschätzen. 1. Begriff der Compliance Vor gut zehn Jahren war Compliance in Deutschland ein noch gänzlich unbekannter Begriff. Dieser… …beteiligten Rechtsraum abhängig. 2 In den letzten Jahren neu hinzugekommen ist die Einbettung der Compliance in ein größeres, auch betriebswirtschaftlich… …wertorientierten Unternehmensführung zu betrachten. Eine so verstandene Compliance erfordert nicht nur aus rechtlicher, sondern auch aus organisationstheoretischer… …Governance und somit auch Compliance gelten könnte. 4 Ziffer 4.1.3 des DCGK formuliert wie folgt: „Der Vorstand hat für Dr. Patrick Ulrich die Einhaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …verdeutlichen die Notwendigkeit, sich mit Kriterien zur Funktionsfähigkeit von Compliance Management Systemen auseinander zu setzen. Da allerdings bisher keine… …insbesondere auch der Internen Revision – eine Beurteilung der Wirksamkeit des Compliance Management Systems erfolgen. 1. Einleitung same Einrichtung und… …wirksamen Compliance Management Systems (CMS) ist zunächst zu klären, welche Zielsetzung ein CMS verfolgt oder verfolgen sollte. Der Begriff „Compliance“ ist… …, H./Stephan, G.: Aufbau einer präventiven Compliance-Organisation, in Management Circle Verlag (Hrsg.): Compliance Management 1. Aufl. Eschborn 2008, S. 5 ff… …. Die Compliance wird als ein Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagements verstanden. 100 · ZIR 3/10 · Regeln Compliance Management Systeme… …Risikomanagement Compliance Sachverhalte. Das US- amerikanische Enterprise Risk Management – Integrated Framework (COSO II) 11 gliedert z. B. das Risikomanagement in… …Compliance-Risiken konkrete Compliance- Teilbereiche identifizieren muss, für die CMS einzurichten sind 12 . Struktur, Komplexität und organisatorische Ausgestaltung… …, A2, A3 a. a. O. Compliance Management Systeme Regeln · ZIR 3/10 · 101 Für die Beurteilung der Angemessenheit eines CMS wird als Grundlage auf COSO… …, zielgerichteter Ausrichtung auf Branchen oder Compliance- Teilgebiete. Diese konkreten Handlungskataloge orientieren sich regelmäßig an den allgemeiner gehaltenen… …, ICC Deutschland e.V., Berlin, November 2008. 15 Z. B. Pflichtenheft zum Compliance Management in der Immobilienwirtschaft, Initiative Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück