COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1764)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (724)
  • Zeitschrift Interne Revision (502)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (414)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (55)
  • PinG Privacy in Germany (48)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (21)

… nach Jahr

  • 2025 (64)
  • 2024 (75)
  • 2023 (94)
  • 2022 (87)
  • 2021 (98)
  • 2020 (93)
  • 2019 (98)
  • 2018 (105)
  • 2017 (113)
  • 2016 (90)
  • 2015 (91)
  • 2014 (91)
  • 2013 (109)
  • 2012 (103)
  • 2011 (100)
  • 2010 (108)
  • 2009 (85)
  • 2008 (64)
  • 2007 (48)
  • 2006 (22)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 deutsches Compliance Anforderungen Controlling Banken internen Prüfung Management Berichterstattung Revision Governance Rahmen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1764 Treffer, Seite 2 von 177, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Literatur

    …Literatur ZRFC 2/20 95 Annette Kleinfeld / Annika Martens (Hrsg.) CSR und Compliance Synergien nutzen durch ein integriertes Management Springer… …Unternehmen ist wiederum das Integrity Management verantwortlich. Sie kann auch präventiv wirken, was Compliance allein nicht erreicht. In der Praxis ergänzen… …sich CSR, Compliance und Integrity Management gegenseitig. Gesellschaftliche Verantwortung orientiert sich am Leitfaden ISO 2600 mit sieben Prinzipien… …das Managementsystem einzubetten. Compliance- Kultur kann in einem Unternehmen nur stufenweise eingeführt werden. Führungskräfte müssen bestimmte Normen… …dieses Werkes befassen sich mit Antworten auf die zentrale Frage: Wie lassen sich Synergien von CSR und Compliance bei einer freiwilligen Übernahme der… …Beispiel von Behringer (2018) oder Makowicz (2019), indem es die Schnittmenge CSR und Compliance für Synergieeffekte in den Fokus stellt. Der Corporate… …Social Responsibility (CSR) und Compliance kommen damit in der Entwicklung der Unternehmen wichtige Aufgaben zu. Es geht grundsätzlich um die Untersuchung… …, inwiefern CSR und Compliance sich wechselseitig bedingen, um etwaige Zielkonflikte zu vermeiden. CSR und Compliance werden im Unternehmen erwünschte… …Ergebnisse hervorbringen, wenn alle Beschäftigen und vor allem das Management konkreten Selbstverpflichtungen nachgehen. CSR befasst sich mit der Verantwortung… …der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Compliance wiederum sorgt für gesetzeskonformes und ethisches Verhalten der Unternehmen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Literatur

    …Compliance ­Officer Erste Hilfe für den Einstieg in das Compliance Management C.H. Beck, München 2024, 2. Auflage, 214 Seiten, 69,00 Euro, ISBN 3-406-81785-4… …und internen Regeln stärker widmen sollte. Dieser externe Anlass kann zum einen ein Compliance- Vorfall sein, aber auch eine Nachfrage eines wichtigen… …nicht delegierbar. Aber nicht zustimmen kann man dem Autor, wenn der Compliance- Officer nicht initiativ werden soll. Im Gegenteil: Es ist Aufgabe des… …Compliance Officer neben seiner Tätigkeit im Bereich noch eine andere – zumeist seine hauptsächliche – Tätigkeit ausfüllen muss. Als Zeitbudget für Compliance… …charakterisiert, der aber nicht selbst die Verantwortung für die notwendigen Schritte zur Erreichung einer hinreichenden Compliance unternimmt. Dem kann man im… …Compliance-Management-System nicht zu lang werden. Ziel sollte es sein, dass sich die Mitarbeitenden kontinuierlich mit Compliance auseinandersetzen. Knapp gehalten sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …nicht nur Banken, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, sondern auch andere Unternehmen. 3 Unabhängig von der Verpflichtung des GwG fällt dem Compliance-… …Management die Aufgabe zu, Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch Analysen und Maßnahmen adäquat zu begegnen. 1 Einleitung Aufgrund der… …Corporate Governance der Charité Universitätsmedizin Berlin. Er ist Dozent für Corporate Governance und Compliance an diversen Hochschulen. Tim Hochmuth, M. A… …. Herr Hochmuth ist Mitglied im Arbeitskreis „Krankenhaus“ des DIIR. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Themen IT-Management, Compliance und… …In Anlehnung an: Bausch, O. / Voller, T. (2014), Geldwäsche Compliance für Güterhändler, Wiesbaden S. 121 ff. 12 Vgl. Bausch, O. / Voller, T. (2014), S… …Geschäftsvorfall durch Compliance bzw. den Geldwäschebeauftragten untersucht werden. Sollte sich der Verdacht auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung erhärten… …erfordert keineswegs Spezial-Know-how und bildet sogleich die Grundlage für das Management insbesondere von Geldwäscherisiken. Im Finanzministerium besteht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Tanja Sommer
    …Gleichstellungsplans. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Die zunehmende globale Standardisierung wird uns vor immer neue… …ZRFC 4/21 190 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Tanja Sommer, Leiterin Recht und Compliance und Group Compliance Officer der DRF Stiftung Luftrettung… …gem. AG Nach ihrer Ausbildung zur Volljuristin absolvierte Tanja Sommer ein LL.M.-Studium in Dispute Management Law an der University of Queensland in… …Australien. Sie arbeitete international in vielfältigen Aufgabenbereichen, unter anderem im Bereich Policy und Compliance; Letzteres ist einer ihrer heutigen… …Themenschwerpunkte als Leiterin Recht und Compliance und Group Compliance Officer der DRF Stiftung Luftrettung gem. AG. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance… …? Compliance ist für mich heutzutage mehr als die wörtliche Übersetzung der Regeltreue: Compliance ermöglicht einen präventiv-gestalterischen Blick nach vorn und… …ist somit unverzichtbarer Teil breiter Unternehmensverantwortung. Zudem ist Compliance nach meinem Verständnis Daily Business Enabler, vor allem im… …, sondern lösungsorientiert für Compliance zu sensibilisieren und zu sorgen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Auch wenn es der Selbststeuerung… …gewissermaßen widerspricht, ist das Thema Compliance per Zufall zu einem meiner Schwerpunkte geworden. In meiner internationalen Tätigkeit habe ich im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC-Report: Wertemanagement

    Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte
    Jessica Lange
    …durch ein professionelles Management zielführend gesteuert werden – wie eine „Impfung“ gegen Non-Compliance wirken. 1. Was ist Corporate Compliance und… …auf die Unternehmensprozesse auswirken. Eine proaktive Compliance hingegen hängt eng mit dem Management von Werten zusammen. Diese handelt eher… …16:43:22 ZRFC 2/14 94 Stufe 4: Organisieren Stufe 3: Implementieren Stufe 2: Kommunizieren Stufe 1: Kodifizieren Ethik / Compliance -Office Compliance-… …ZRFC 2/14 92 c GRC-Report Wertemanagement Der elegante Weg der Compliance – ­Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte Jessica Lange* Der vor… …einigen Jahren noch eher wenig gebrauchte Begriff „Corporate Compliance“ ist für viele Unternehmenslenker und Manager heute gängiger Sprachgebrauch. Obwohl… …Sinn und Nutzen von Compliance als anerkannt gelten, ist Compliance für viele eher ein bürokratisches Übel. Eine hilfreiche Brücke zu einer effektiven… …Compliance ohne viel Bürokratie und unnötige Kontrollaktivitäten kann die Einführung eines Wertemanagements darstellen. Unternehmenswerte können ­– wenn sie… …wie hängt diese mit ethischen und gesellschaftlichen Werten zusammen? 1.1 Corporate Compliance im engeren und weiteren Sinne Der positive Zusammenhang… …zwischen Wertemanagement und Corporate Compliance wird bereits sichtbar, wenn man den Begriff „Corporate Compliance“ definiert. Hier wird eine Definition im… …engeren Sinne und im weiteren Sinne betrachtet. „Compliance“ bedeutet aus dem Englischen übersetzt „Einhaltung, Befolgung, Übereinstimmung“. Es wird im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …interessiert sind. Anja Männel ZRFC Rating: Praxisbezug: ■ ■ ■ ■ ■ Inhalt: ■ ■ ■ ■ ■ Verständlichkeit: ■ ■ ■ ■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ Compliance Management… …Compliance seiner Unternehmen Dike Verlag AG, Zürich / St. Gallen 2008, 170 Seiten, 62,00 CHF, ISBN 978-3-03751-123-7 Reputation und Regulation sind zwei… …Befragung bilden den zweiten Teil des Buches. Das Buch richtet sich an Leser, welche an Themen wie Corporate Governance, Compliance sowie am Finanzmarkt… …Fachliche Leitung Prof. Dr. Henning Herzog Management Circle www.mc-edition.de Fachliche Leitung Prof. Dr. Henning Herzog Unter dem Druck einer zunehmenden… …ethischen Richtigkeit ab. Das Thema Compliance entwickelt sich in diesem Zusammenhang zu einem sehr wichtigen Element der Unternehmensführung. Dieser… …schriftliche Lehrgang berei­tet das Thema Compliance wirtschaftlich, recht­lich und ethisch verständlich auf und ordnet es in den Gesamtkontext einer… …Unternehmensführung ein. Er wirbt dabei für ein Verständnis von Compliance als anwendungsorientierten Managementansatz und stellt praktikable Handlungsempfehlungen und… …Lektionen wird das Thema Compliance aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und Wissen aus den Bereichen Recht, IT, Organisation, u.v.a.m. vermittelt. Um… …organisatorische Unterstützung durch die Autoren der verschiedenen Lektionen sowie das Management Circle Team kann dieser Fernlehrgang ein hohes Niveau und einen… …der Compliance. Lektion 1 bildet die Basis für den Lehrgang. Hier werden rechtliche Grundlagen und Definitionen vermittelt. Die Lektion befasst sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Compliance wird digital: Ein Praxisbericht

    Leistungspotenziale von Online-Plattformen
    Dieter Lützelschwab
    …Management zu den Compliance- Bemühungen den Grundstein zum Erfolg legt. Compliance ist darum immer eine Führungsfrage.… …Digitalisierungsprozess erfasst zunehmend das Compliance Management und dies nicht nur als automatisiertes Formalitätencenter, sondern als einfach konfigurierbare, digitale… …Bedeutung zukommt. Drei von vier Compliance- Beauftragten berichten direkt an den CEO oder den Aufsichtsrat. In den Unternehmen wird durchwegs erwartet, dass… …Umsetzung von Compliance- Programmen in der Praxis gibt es vielfältige substanzielle Unterschiede. Oft haftet den Programmen der Beigeschmack von Zwang… …mehr manuell, sondern digital vollzogen wird. 3. Digitalisierungsnotwendigkeiten und -chancen im Compliance- Bereich 3.1 Online-Angebote im Vormarsch… …Schulungs- und Lernqualität und der umfassenden Ausgestaltung des Compliance Management. Den Unternehmen und ihren Compliance-Managern stehen daher immer mehr… …Management- Plattform, die verschiedene Umsetzungs- und Analyseinstrumente des Compliance Management online bündelt, E-Mail: deutschland@ complygate.com… …Schulungsmodule entwickelt werden – im Look & Feel des Unternehmens. Diese machen die Vermittlung und Einhaltung der Compliance- Vorgaben für die Mitarbeitenden und… …es gesetzliche Bestimmungen, die eine Verstärkung der Compliance- Bemühungen über alle Branchen hinweg verlangen, zum andern sind es… …Recht • ZCG 5/16 • 221 Compliance wird digital: Ein Praxisbericht Leistungspotenziale von Online-Plattformen Dieter Lützelschwab* Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation

    Personalführung als Kernelement erfolgreicher Compliance-Konzepte
    Dr. Christian Pelz
    …Werte in seinem Handeln wesentlich sein sollen. Ein Compliance- Programm muss diese Werte aufgreifen und umsetzen. Bei einem wertebasierten… …unmittelbaren Anweisungen einhalten, der Sache nach aber weiterhin Verstöße auftreten („form over substance“). Letztlich ist es Ziel von Compliance- Schulungen… …Hinweisgeber und Whistleblower Eine wesentliche Säule von Compliance- Organisationen stellen Hinweisgebersysteme jeder Art dar. Hierzu zählen interne oder… …ZRFC 6/09 259 Impulsbeitrag Keywords: Risikobewusstsein Mitarbeiter- Compliance Pre-employment Screening Compliance-System Compliance als Spagat… …zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation Personalführung als Kernelement ­erfolgreicher Compliance-Konzepte RA Dr. Christian Pelz* Compliance… …stellt im modernen Wirtschaftsleben ein wesentliches Instrument zum Management derjenigen rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken dar, die sich aus der… …Verletzung von Gesetzen, Vorschriften und internen Regelungen durch Organe und Beschäftigte ergeben. Compliance zielt dabei aber auf die präventive Steuerung… …Spannungsfeld muss beim Aufbau von Compliance immer präsent sein. 1. Die Rolle von Mitarbeitern bei Compliance Eine der wesentlichen Aufgaben von Compliance ist… …alle in und für ein Unternehmen Tätige im Zentrum eines jeden Compliance-Systems. Compliance betrifft aber nicht nur die Mitarbeiter im eigentlichen… …genannten anderen Personengruppen einschließen. Mitarbeiter spielen bei der Compliance eine zweifache Rolle. Zum einen sind sie Subjekt von Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …Rechtsordnungen zu finden. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Eine der bedeutendsten Herausforderungen im Bereich… …teilen, wie diese beiden Bereiche interagieren und welche Rolle Compliance- Beauftragte spielen sollten, um eine nachhaltige Unternehmensführung zu… …ZRFC 3/25 141 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Adriane Winter ist Co-Head of Global Legal, ­Compliance, Risk and ICS (GLE) und Chief Compliance Officer… …Legal, Compliance, Risk and ICS (GLE) und Chief Compliance Officer fungiert. In dieser Rolle ist sie insbesondere verantwortlich für Compliance… …, Enterprise Risk Management, das Interne Kontrollsystem (IKS) sowie digitale und datenschutzrelevante Aspekte. Vor ihrer Zeit bei der BSH arbeitete sie als… …Rechtsanwältin in der Kanzlei Taylor Wessing und spezialisierte sich auf Gesellschaftsrecht, Corporate Litigation und Compliance. Dr. Winter hat… …Compliance gekommen? Mein Weg in die Compliance-Welt begann durch meine Tätigkeit im Bereich Corporate Litigation, wo ich unter anderem beim Siemens-Fall… …Erfahrungen hat meine Leidenschaft für Compliance entfacht und mich auf diesen Karriereweg geführt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen zu… …Governance, Risk und Compliance (GRC) auseinanderzusetzen? Mich motiviert, das Legalitäts(kontroll) prinzip zusammen mit der Business/Legal Judgment Rule im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Das Regelwerk ONR 192050

    Compliance-Management-Standard in Österreich
    Dr. Armin Toifl
    …Österreich Dr. Armin Toifl* Das Regelwerk ONR 192050 „Compliance Management ­Systeme (CMS) – Anforderungen und Anleitung zur Anwendung“ wurde vom Austrian… …, A. / Neiger, B. / Jirges, E.: Compliance Management Systeme (CMS) – Die ONR 192050, Wien 2013, S. 14. Mit besten Empfehlungen für die erfolgreiche… …top). Die für die tägliche Umsetzung des CMS zuständige Person, der Compliance- Officer, hat die Leitung der Organisation zu beraten und zu unterstützen… …, A. / Toifl, A. / Neiger, B. / Jirges, E.: Compliance Management Systeme (CMS) – Die ONR 192050, Wien 2013, S. 16. Das Regelwerk ONR 192050 ZRFC 1/14 9… …Program aktiv beteiligt. 8. Fazit Die ONR 192050 des Austrian Standards Institute eröffnet allen Organisationen die Möglichkeit, dass deren Compliance-… …und veröffentlicht. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es keine „Berater-Norm“ ist, sondern von den Stakeholdern in Compliance, also den primär… …Compliance-Management-Standards nach der ONR 192050 an. Dafür wird die Marke „Fair Business Compliance Certificate“ 1 wie abgebildet verwendet. Eine Überprüfung des eigenen… …Nachweis von ihren Geschäftspartnern über deren aufrichtige Compliance (z. B. von Lieferanten, Kunden, Vertriebs-, Kooperations-, Lizenz- oder Joint… …erlassenen, strafbewehrten Bestimmungen in Gesetzen und Verordnungen. Abbildung 1: „Fair Business Compliance Certificate“ * Der Autor ist Unternehmensberater… …internationalen Anlagenbau tätig, davon zuletzt 5 Jahre als General Counsel Legal & Compliance bei der Siemens AG Österreich. Weiterhin ist er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück