COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Arbeitskreis Controlling deutsches Grundlagen Kreditinstituten Unternehmen Fraud Analyse Ifrs Rahmen Rechnungslegung PS 980 Bedeutung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 3/11 127 Keywords: Aufsichtsrat Prüfungsausschuss IdW EPS 980 Compliance- Organisation DCGK Aufsichtsrat und Compliance- Management Aufgaben und… …Überwachung des Aufsichtsrates unterliegen müssen, muss das Compliance- Management gehören. Ausgehend von der Definition von Compliance als Sicherung der… …deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG, in: KoR 2010, S. 433. Unabhängige Aufsichtsräte werden das Compliance- Management stärker… …Gesellschafter der CIMS Compliance and Integrity Management Solutions GmbH, Hamburg. Kontakt: stefan.behringer@cim-solutions.de. 1 Vgl. Pellens, B. / Hillebrandt… …, so spielt der Finanzexperte eine wichtige Rolle. Dies ist auch für die Beurteilung der Überwachung der Compliance- Organisation des Unternehmens zu… …. Allerdings wird dadurch das Plenum des Aufsichtsrats nicht seiner Pflicht entbunden, sich mit dem Risikomanagement und damit der Compliance- Organisation zu… …Compliance-Abteilung ist es notwendig, dass sie eine hierarchisch hohe Stellung hat i. d. R. eine direkte Berichtslinie zum Vorstandsvorsitzenden. Wird die Compliance-… …., Berlin 2011, S. 311 ff. 27 Vgl. Fissenewert, P. / Lehr, S.: Die Rolle des Aufsichtsrats im Compliance Management, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance… …Governance System ist besser für Compliance- Aufgaben gerüstet als das angelsächsische. ZRFC 3/11 132 f Auftragstyp 3: Hier wird zusätzlich geprüft, ob die… …definiert sein. Insbesondere, um Informationen über Vorwürfe zu potentiellen Compliance- Verstößen des Vorstandes zu erhalten, ist es geboten, Mitarbeiter der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk

    IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen
    Markus Gaulke
    …Anforderungen (ME3.3), ff Bestätigung der Compliance (ME3.4), ff Integrierte Berichterstattung (ME3.5). 1.1 Identifikation von Compliance- Anforderungen und deren… …Grundsätzen in den Richtlinien und letztlich mit den dahinter liegenden Compliance- Anforderungen an die IT zu verknüpfen und damit eine Überwachung und… …Steuerung der Einhaltung von Compliance- Anforderungen über die Erreichung der Schlüsselkontrollen auszuführen. 2.3 Abweichungsanalyse und ­Aufstellung eines… …zuletzt auch durch geringeren Vorbereitungaufwand für Compliance- Nachweise und für externe Prüfungen.… …ZRFC 1/11 27 Keywords: COBIT IT-Compliance-­ Management IT-Compliance-­ Rahmenwerk IT‑Compliance ­benötigt ein ­Rahmenwerk… …gleichzeitig eine langfristige Wertschöpfung erreicht werden kann. 1. Der IT‑Compliance-Prozess Wer sich mit Compliance im IT‑Bereich ernsthaft auseinandersetzen… …ein eigener Prozess gewidmet: „Stelle Compliance mit externen Anforderungen sicher“ (ME3). Dieser COBIT‑Prozess fordert die Einrichtung eines… …Review-Prozesses, um die Compliance in der IT mit gesetzlichen, regulatorischen und vertraglichen Anforderungen sicherzustellen. 1 Dieser Review-Prozess umfasst die… …fünf einzelne Anforderungen (control objectives) an das Management für diesen Prozess: 2 ffIdentifikation von gesetzlichen, regulatorischen und… …vertraglichen Compliance-Anforderungen (ME3.1), ffOptimierung der Reaktion auf gesetzliche Anforderungen (ME3.2), ff Bewertung der Compliance mit regulatorischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Notwendigkeit guter Unternehmensführung dar? Der nachfolgende Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund Aufgabe und Funktion des Compliance- Officers. Stellung… …Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA… …ausgestaltet sein sollte. Zur „Verstrafrechtlichung“ eines neuen Berufsbildes 155 Dr. Matthias Dann War Compliance lange ein Thema für Seminarveranstaltungen… …(§ 266 StGB) und Aufsichtspflichtverletzungen (§130 OWiG). Tax Compliance 160 Arnulf Starck Tax Compliance ist im Zusammenhang mit Corporate Compliance… …immer bekannter geworden. Der Beitrag stellt kurz abstrakt den Begriff Tax Compliance sowie die diesem Begriff zugewiesene Funktion vor und nimmt eine… …Abgrenzung zu den Begriffen Tax-Risk Management und Tax Planning vor. Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens 165 Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker /… …Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 148 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 148): School GRC prämiert Best of Thesis / Täglich eine… …Geldwäschebekämpfung in der EU +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 6. (2011) Erscheinungsweise: 6-mal… …jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Crisis & Continuity… …Management Institute Risk & Fraud Management Institute Corporate Integrity Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: RA Dr. Karl-Heinz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    GRC-Report – Compliance‑Management in Beratungsprojekten

    Dr. Frank Stetter
    …bestimmen zunehmend den Unternehmensalltag und müssen auch unter Compliance-Gesichtspunkten entsprechend ausgestaltet werden. Soll ein Compliance- Management… …nachhaltiges Compliance Management, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, St. (Hrsg.): Handbuch Compliance-Management. Konzeptionelle Grundlagen… …Kontrolle und Durchsetzung möglichst effizient gehalten. Property-Rights-Theorie Verfügungsrechte Magisches Compliance- Dreieck Ökonomische Perspektive… …Compliance- Perspektiven dem IT-Bereich diskutiert. Um die abgeleiteten Maßnahmen nicht nur umzusetzen, sondern auch tief im Unternehmen zu verankern und für… …Maßnahmen nichts, wenn sich in den Köpfen der Beteiligten nichts ändert. Insbesondere in Projekten muss Compliance als Führungsaufgabe eines jeden Managers in… …Compliance verbirgt, ist bislang nicht einheitlich und allgemeingültig geklärt. Ein zu weit gefasstes Verständnis, wie etwa „das normengerechte Verhalten aller… …Akteure“, lässt weitreichende Fragen offen; eine zu eng gefasste Definition dagegen beschränkt das Betrachtungsfeld von Compliance häufig auf die reine… …, Ch. E. (Hrsg.): Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München 2007, S. 2 f.; Wieland, J.: Grundlagen für ein… …hinsichtlich Compliance. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Aneignung neuen Wissens und wird durch nachhaltiges und entscheidungswirksames Handeln der… …Projekt-Compliance-Managements ist ein Führungsansatz erforderlich, der hilft bei den Führungskräften die notwendigen Kompetenzen im Hinblick auf Compliance zu entwickeln. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance-Regeln

    Sinnvolle Guidelines oder ­büro­kratische Chimäre?
    Prof. Dr. Günter Janke
    …praktikable Hinweise geben, wie Compliance- Regelungen und -Anforderungen insbesondere auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen umgesetzt werden können… …. www.sec.gov / rules / final / 33-8238.htm. 4 Vgl. www.corporate-governance-code.de / ... / Rede_Cromme_deu_6.pdf. Der Compliance- Gedanke als Standard guter… …Reputations- und Kundenverlusts am Markt infolge Verstoßes gegen Rechtsvorschriften bzw. Ethikmaßstäbe (Reputation Risk). Vor Implementierung einer Compliance-… …Compliance- Funktion wohl durchaus vom Justiziar (oder fallweise durch einem beauftragten Rechtsanwalt oder Wirtschaftsprüfer) wahrgenommen werden kann, wird… …Schadensabwehr bzw. -begrenzung geht. ffHinweisgebersysteme als Mittel des Compliance- Managements sind zwar nicht unumstritten, aber relativ wirkungsvoll. Hierbei… …ZRFC 2/11 75 Keywords: Compliance-Regeln Compliance-­ Anforderungen Compliance-­ Organisation Compliance-Regeln Sinnvolle Guidelines oder… …Compliance die Wunderdroge gegen mannigfaltige Neben- und Nachwirkungen der noch immer latent schwelenden Finanz- und Wirtschaftskrise gefunden zu sein. Und… …US‑Unternehmen resultierende Controlling erscheint Compliance als schillernder und facettenreicher Begriff. 1 1. Einleitung Damit verbundene Innovationserwartungen… …verantwortlichen Unternehmensmanagement – ausgehend davon, was sich hinter dem Begriff Compliance (auch in Abgrenzung zum Risikomangementsystem) verbirgt –… …? Der englische Begriff Compliance umfasst die Einhaltung von Geboten bzw. Regeln. Etwas umfassender die Übereinstimmung mit und die Erfüllung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Non-Compliance in Organisationen

    Wie lässt sich wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden?
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …organisatorisch verankertes Compliance- Management notwendig 7 . Die Sicherstellung von Compliance gilt letztlich als ein 1. Einführung Im Folgenden wird der These… …Management Review 2008 S. 685–709; Grüninger, Wertorientiertes Compliance Management System, in: Wiland/­Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance… …Management, 2010, S. 39–70. 4 Vgl. Vetter, Compliance in der Unternehmenspraxis, in: Wecker/van Laak (Hrsg.), Compliance in der Unternehmerpraxis, 2008, S. 29… …. 5 Vgl. Küting/Busch, Zum Wirrwarr des Überwachungsbegriffs, DB 2009 S. 1361 ff. 6 Vgl. Wieland, Compliance Management als Corporate Governance, in… …: Wieland/Steinmeyer/ Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 18 ff. 7 Vgl. Küsters, Zur Governance zentraler Governance-Funktionen, Der Aufsichtsrat… …Millionenhöhe belegt 21 . Siemens – als am amerikanischen 8 Vgl. Grüninger, Wertorientiertes Compliance Management System, in: Wieland/Steinmeyer/ Grüninger… …(Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 42; O’Gara, Corporate Fraud, 2004, S. 18. 9 Vgl. O’Gara, Corporate Fraud, 2004, S. 1; Samson/­ Langrock… …, DB 2007 S. 1684; Pinto/Leanda/Pil, Academy of Management Review 2008 S. 686; Grüninger, Wertorientiertes Compliance Management System, in… …: Wieland/Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 41. 10 Vgl. Grüninger, Wertorientiertes Compliance Management System, in: Wieland/Steinmeyer/… …Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 41. 11 Korruption wird im Folgenden nicht im Sinne von Korruptionsnahme, sondern im Sinne von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Stellung des Compliance-Beauftragten

    Bestandsaufnahme nach In-Kraft-Treten des AnSFuG und der MaComp
    RA Dr. Ulrich L. Göres
    …ZRFC 4/11 179 Impulsbeitrag Keywords: MaComp AnSFuG Compliance- ­Beauftragter Compliance Geldwäsche­‑ ­beauf­tragter Stellung des… …Leiter des Certified Compliance Professional Programms der Frankfurt School of Finance & Management. Kontakt: ulrich.goeres@erstegroup.com 1 BT-Drs. 17 /… …. 98. 7 Vgl. Lösler, T.: Compliance im Wertpapierdienstleistungskonzern, Berlin 2003, S. 50 ff. Die Compliance- Funktion orientiert sich z. B. an der… …Die Compliance- Funktion darf nicht der Rechtsabteilung unterstellt werden. Fallkonstellation – Erbringung von Wertpapierdienstleistungen sowie… …der Compliance- und der Legal Funktion am Beispiel einer Bank, in: CCZ 2010, S. 121 ff. 17 GDV: Stellungnahme zur MaComp v. 15.02.2010, S. 4. 18 Vgl… …. www.bafin.de/SharedDocs/Mitteilungen/DE/Service/PM__2010/ pm__100607__macomp.html; Bauer, F.: Im Fahrstuhl nach oben: Compliance nach den MaComp, in: BankPraktiker 2010, S. 360 ff.; Becker, A. / Wohlert, D… …Vgl. Lösler, T.: Die Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG… …(MaComp), in: WM 2010, S. 1917 f.; Schäfer, H.: Die MaComp und das Erfordernis der Unabhängigkeit, Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit von Compliance, in: BKR… ….: Die Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG (MaComp), in: WM 2010… …ausgewählter Fragen, in: ZBB 2010, S. 422 ; Schäfer, H.: Die MaComp und das Erfordernis der Unabhängigkeit, Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit von Compliance, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich auf die Ausbildung zum CFE optimal… …Universalität der Ausbildung an der School GRC im Bereich Compliance und Fraud Management besonders gewürdigt. Lehrkräfte stellen sich vor Steffen Salvenmoser ist… …in 2010 ein Stipendium für das berufsbegleitende MBA- Studium an der School of Governance, Risk & Compliance Quelle: Axel Krabbes (School GRC) ab… …Jurist und aktuell für ein Projekt aus dem Bereich Compliance bei einem Zulieferer der Automobilbranche verantwortlich. Im Rahmen des Projektes auditiert… …Unternehmenskultur und ein Werte vermittelndes Management einen Hinweisgeber mehr schützen, als ein Gesetz zum Hinweisgeberschutz, dass den Arbeitnehmer vor… …im Dezember die Absolventen des 5. Jahr - gangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Manage ment sowie die… …Zertifikatsab- Foto: Matthias Richter solventen zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE). Die Festansprachen halten in diesem… …. Veranstaltungen: Was war wichtig? Was steht an! Vom 15. bis 17. Dezember 2011 findet das 3-Tages-Seminar „Compliance & Corporate Governance“ statt. Es ist… …Strategie und Management am 5. und 6. Januar 2012 werden anhand von Unternehmensbeispielen Chancen- und Risikomanagementprozesse zu Governance, Risk &… …Compliance (GRC) analysiert und die Möglichkeit der Kostenanalyse von Compliance aufgezeigt. Darüber hinaus werden innerhalb des Seminars Aufbau- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Compliance & Fraud Management anzugehen. Voraussetzungen für die Förderung sind ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium an Universität oder… …, Compliance und Fraud Management, verbunden mit der ausgezeichneten Expertise der Dozenten, was die einzigartige Qualität des Studiengangs an der School GRC… …, Entscheidungs- oder Schnittstellenpositionen im Bereich Compliance in Unternehmen, Behörden und Organisationen MBA in General Management Managing yourself –… …zum aktuellen Compliance- Niveau in der Energiewirtschaft dient dabei als Orientierungsrahmen für die Standortbestimmung jedes Energiever-… …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin. Plate schloss das… …Corporate Governance, Risikomanagement, Betrugsprävention, Wirtschaftsethik und Compliance. Außerdem erlernen Sie die notwendigen Managementprofile für gute… …Compliance oder Krisen- und Sicherheitsmanagement sowie zur Anmeldung finden Sie unter www.school-grc.de unter Seminare. Am 6. Juni und 1. August 2011 finden… …für einen Zeitraum von fünf Jahren auf. Quelle: http://ec.europa.eu Siemens AG – März 2011 Olaf Schneider, zurzeit noch Chief Compliance Officer der MAN… …selektiven Vertriebssystemen, Compliance-Programmen und Dawn Raids. Quelle: www.cms-hs.com • Compliance Master of Arts • Vorbereitung auf Führungs-… …Focusing the Organization: Vorbereitung auf Managementaufgaben mit leitender Verantwortung MAN SE – März 2011 Dr. Philip Matthey wird neuer Chief Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Clifford Chance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr… …ZRFC 1/11 2 Impulsthema Compliance im Mittelstand 6, 22, 31 Mittelständische Unternehmen dominieren die deutsche Wirtschaft. Die Notwendigkeit von… …Compliance resultiert sowohl aus der Komplexität aber auch aus der Vielschichtigkeit der Compliance-Verfehlungen im Mittelstand. Editorial Compliance im… …Mittelstand – Notwendiges Übel oder Chance? 1 Prof. Dr. Henning Herzog Wissen Analysen Standards Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit? 6… …Dr. Malte Passarge Bislang wurde Compliance vor allem als Thema für internationale Konzerne verstanden. Doch seit einiger Zeit wächst auch im… …Mittelstand nicht nur das Verständnis für Compliance und auch die Erkenntnis der daraus resultierenden Vorteile. Lappi tue d’Augen uf 11 Dr. Andrea F. G… …Compliance braucht der Mittel­stand? 22 Andreas Wermelt / Birthe Görtz Die Presse vermittelt dem Leser, viele Unternehmen hätten die Kontrolle über ihre… …. Dr. Sachar Paulus Governance, operationales Risikomanagement, Compliance, Unternehmenssicherheit – dies sind Themen, die nicht zur Wertschöpfung eines… …Stärkung des Vertrauensverhältnisses/ Gesetzentwurf zur Verbesserung der Effektivität des Strafverfahrens GRC-Report 43 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Compliance in… …mittelständischen Unternehmen Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 4 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 4)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück