COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Institut Bedeutung Rechnungslegung Compliance Praxis interne Deutschland Management deutsches Berichterstattung Instituts Corporate Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Crisis & Continuity Management Institute Risk & Fraud Management Institute… …Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund… …Service Intern Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 244 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 244): Fraud-Ermittler fördern… …: Metriken – der Schlüssel zum erfolgreichen Security und Compliance Monitoring / Elektronische Betriebsprüfung +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention… …Corporate Integrity Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, Prof. Dr. Stephan… …sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Wie viel Compliance braucht der Mittel­stand?

    Compliance als Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung“
    Andreas Wermelt, Birthe Görtz
    …ZRFC 1/11 22 Impulsbeitrag Keywords: Mittelstand Compliance Unternehmensführung Wie viel Compliance braucht der Mittelstand? Compliance als… …Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung“ Andreas Wermelt, Birthe Görtz* Das Thema Compliance hat in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen… …der Eindruck entsteht, dass als einzig wirksames Allheilmittel lediglich der Aufbau einer umfangreichen Compliance ­Organisation, verbunden mit einem… …Mittelständlers? 1. Einleitung Der vorliegende Beitrag beleuchtet Compliance im Kontext mittelständischer Unternehmen und gibt Antworten auf die Fragen in welchem… …Unternehmen oder gelten für alle die gleichen Regelungen? ffGibt es für mittelständische Unternehmen besondere Anforderungen an Compliance? Welche Maßnahmen… …sollten im Rahmen eines Compliance-Programms eingeführt werden und wer ist für Compliance im Unternehmen verantwortlich? 2. Verständnis von Compliance und… …Unternehmens sowie dessen Organe und Mitarbeiter unentbehrlich. Compliance bedeutet, dass sich das Unternehmen im Ein- klang mit seinem regulatorischen Rahmen… …befindet, unabhängig ob dieser allgemeinverbindlich und zwingend oder freiwillig auferlegt ist. 1 Compliance umfasst die Einführung von entsprechenden… …entsprechenden Maßnahmen tragen zu der von Seiten einer angemessenen Corporate Governance erforderlichen Transparenz bei. Compliance ist dabei kein rein… …für Verstöße gegen den komplexen Regelungsrahmen reichen. Durch spektakulär in den Medien aufbereitete Fälle von Non- Compliance wie einst die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unternehmensüberwachung; Management der Internen Revisionsabteilung; Vertrauen in die Prüfungsfunktion; Aufgabenspektrum der Internen Revision; Risikoeinschätzungen… …; Wirksamkeit der Kontrollen; Compliance; Fraud; Optimierung von Geschäftsprozessen; Peer Review; external quality assessment) Finamore Henry, Catherine: Too… …Schulz, Mike: Compliance – Whistleblowing. In: Betriebs-Berater 2011, S. 629– 634. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Compliance… …; Datenanalyse) Leitung / Management einer Internen Revisions-Abteilung Burch, Susan: Building an internal audit function. In: Internal Auditor, Febr. 2011, S… …. 46–51. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Arbeitsschritte zum Aufbau einer Internen Revision; Entwicklung einer Infrastruktur; Methodologie… …Prüfungsausschuss: Kriterien zur Beurteilung der Qualität und Effektivität der Revisionstätigkeit. In: Zeitschrift Corporate Governance 2011, S. 33–39. (Management… …of Relatively High- Performance Auditors. In: Auditing, Febr. 2011, S. 191–206. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Personalführung… …. 56–61. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Wissensverluste bei Fluktuation von Mitarbeitern; Wissensmanagement; Erfolgsfaktoren für knowledge… …other Explanatory Variables. In: International Journal of Auditing, March 2011, S. 1–20. (Management der Internen Revisionsabteilung; Einflussfaktoren für… …Reliance by External Auditors. In: Auditing, Febr. 2011, S. 149–171. (Management der Internen Revisionsabteilung; Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Riva in Konstanz das 1. Praxisforum Compliance Management und bietet Compliance Professionals sowie Fachkräften aus den Bereichen Compliance, Ethics… …, Recht und Personal eine Plattform zur Diskussion und zum Networking. Die Themen im Einzelnen (u. a.): Compliance Management in Emerging Markets… …Schmitz und Dr. Volkhard Emmrich, S. 69–74); Krisenbewältigung: Ansatzpunkte für ein praxisorientiertes Turn-Around- Management (Prof. Dr. Guido Quelle, S… …Entwicklung und zukünftiger Ausblick (Univ.-Prof. Dr. Frank T. Piller im Gespräch mit Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, S. 24–26). 3. Compliance für den… …Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit? Bislang wurde Compliance vor allem als Thema für internationale Konzerne verstanden, da diese aufgrund ihrer weltweiten… …Rechtsordnungen beachten müssen. Doch seit einiger Zeit wächst auch im Mittelstand nicht nur das Verständnis für Compliance, sondern auch die Erkenntnis der daraus… …resultierenden Vorteile – gerade für den Mittelstand. In der Beratungspraxis zeigt sich aber oft, dass Compliance für den Mittelstand nichts weiter ist als eine… …lästige und bürokratische Pflicht. Der Beitrag von RA Dr. Malte Passarge in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/11 S. 6-10) soll zeigen, dass… …. Weitere Themen in der ZRFC 01/11 sind: Der UK Bribery Act 2010 (RA Florian Modlinger und Wolf-Dietrich Richter, S. 16–21); Wie viel Compliance… …braucht der Mittelstand? (Andreas Wermelt und Birthe Görtz, S. 22–26); Standardisierung des Risikomanagements (Michael Neuy, S. 36–40); Compliance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …entsprechenden Signalen. Im Seminar am 22. und 23. November 2011 Anti-Fraud Management / Compliance lernen Sie, wo die Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen… …ZRFC 4/11 148 Service c School GRC School GRC prämiert Best of Thesis Die School of Governance, Risk & Compliance prämiert erstmalig Examensarbeiten… …, die sich mit den Themen Corporate Governance oder Compliance auseinandergesetzt haben. Voraussetzungen für die Bewerbung sind, dass die… …SVI-Stiftungslehrstuhls für Marketing und Dialogmarketing am Steinbeis- Institut School of Management and Innovation, spendete die School GRC für jedes Kind der betreuten… …IBB. Den MBA-Studiengang an der School of Governance, Risk & Compliance schloss Cramm im Herbst 2009 als Jahrgangsbester erfolgreich ab. Über seine… …Motivation zum MBA-Studium sagt er: „Gerade im Bankenbereich nimmt das gesamte Themengebiet Governance, Risk und Compliance aufgrund des enormen… …30. August 2011 veranstaltet die School GRC erneut einen Themenabend im Rahmen der Steinbeis-Management- Reihe zum Thema Tax Compliance. Referenten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Grundlagen des Cloud Computing; Besonderheiten des IT Prozesses; Management der Cloud; Datensicherheit; Datenschutz; Regulierungsansätze; Zukunftsperspektiven)… …durch ein integriertes System, Berlin 2011 (ISBN 978-3-503- 12996-6). (Management der Internen Revisionsabteilung; Bedeutung des Qualitätsmanagements… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Überwachung in den Internationalen Berufsgrundsätzen; allgemeine Instrumente der Überwachung; Steuerung und… …. 527–556. (Management der Internen Revisionsabteilung; Grundlagen der Internen Revision im Zusammenhang mit dem Abschlussprüfer; Historie der Verlautbarungen… …; Unabhängigkeit des Abschlussprüfers; Prüfungsaus schüsse; Wirkungen der Corporate Governance; Folgerungen für die Praxis) Compliance kompakt: Best Practice im… …Compliance-Management, hrsg. von Stefan Behringer, Berlin 2011 (ISBN 978- 3-503-13039-9). (Unternehmensführung; Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; Compliance als… …Modeerscheinung? Legal Compliance; Wirtschaftskriminalität; Compliance im Rechnungswesen; Tax Compliance; Whistleblowing; Best Practice bei der Einführung eines… …Verhaltenskodex; Organisation von Compliance) Geiersbach, Karsten: Der Beitrag der Internen Revision zur Corporate Governance: Eine ökonomische Analyse vor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor

    Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung von Verbesserungspotenzialen
    Thomas Dobler
    …Management • ZCG 3/11 • 115 Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung… …von Verbesserungspotenzialen Thomas Dobler* Die Schlagwörter Governance, Risk & Compliance (GRC) sind mittlerweile in den besonderen Fokus des… …orientieren. Stichworte hierzu sind „Werte schaffen“ und „Werte bewahren“. Gerade im Mittelstand besteht i. d. R. keine Trennung zwischen Management und… …; Habisch/Neureiter/Schmidpeter (Hrsg.), Handbuch corporate citizenship: corporate social responsibility für Manager, 2008. 116 • ZCG 3/11 • Management CG im Mittelstand Die… …Kunden-, Prozessund Finanzperspektive. CG im Mittelstand Management • ZCG 3/11 • 117 Kennzahl Datenquelle Erhebungsperiode Unternehmenswert… …Handling von fehlerhaften Zahlungen sein. Beispiele für Kennzahlen der internen Prozessperspektive liefert Tab. 3. 118 • ZCG 3/11 • Management CG im… …Risikomanagementsystems, welches auch Elemente der Compliance mit abbildet und bewertet. Auf diese Aspekte wird nachfolgend näher eingegangen. Risikomanagementsysteme7… …in einem Risikosteckbrief zu dokumentieren. CG im Mittelstand Management • ZCG 3/11 • 119 tanen Ertrags- und Liquiditätsauswirkung. Der monetäre… …beschreibt die Überwachungsinstrumente. Ein Beispiel aus der DATEV-Software ist in Abb. 5 auf S. 120 aufgeführt. 4. Compliance Eine besondere Stellung im… …Rahmen des Risikomanagements nimmt die sog. Compliance ein. Compliance bedeutet die Beachtung eines umfassenden, meist recht- Anzeige Beweise: KOCKS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Natacha; Elam, Peter; Dempsey, Neil: Alignment of Internal Audit, Risk Management and Compliance Func- Literatur · ZIR 1/11 · 45 tions: Practical Experience… …verwandten Funk tionen; Konvergenz von Interner Revision, Risikomanagement und Compliance? Praktische Erfahrungen) Prüfungsmethoden, Allg. / diverse… …von Compliance in interne Kontrollund Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 242–248. (Aufgaben… …Behringer 10., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2010, 233 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Euro (D) 39,95, ISBN 978-3-503-12911-9 Management… …46 · ZIR 1/11 · Literatur DIIR-Arbeitskreis „Projekt Management Re vision“: Leitfaden zur Prüfung von Projekten: Erläuterungen und Empfehlungen zum… …; Voraussetzungen für einen optimalen IT-Einsatz) Unterschlagungsprüfung / Delikt revision / dolose Handlungen Ettinger, Mitchell S.: Auditing FCPA Compliance Risk… …. 606–613. (Kreditinstitute, Prüfung; Aufgaben der Internen Revision; Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; Compliance; Überblick über die Vielfalt rechtlicher Normen… …, Michael: Kosten von Compliance-Management in Deutsch land. In: Zeitschrift für Risk, Fraud and Compliance (ZRFC) 2010, S. 150–154. (Unternehmensüberwachung… …; Corporate Governance; Compliance; Kosten- Nutzen-Überlegungen der Compliance; Kartellrechtsverstöße; ökonomische Vorteilhaftigkeit des Compliance) Hofem… …Gouvernante; die dunkle Finanzwelt) Power, Michael: The risk management of nothing. In: Accounting, Organizations, and Society 2009, S. 849–855…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …60 % 70 % 80 % Risiken minimieren – zielgerichtet prüfen Auch als Compliance- und Risikomanagement Anforderungen kennen – Konzepte optimieren… …Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen… …Gesetzeskenntnisse zeichnen den modernen Revisor aus. Kompetenzen im Bilanzierungsbereich oder Fähigkeiten das Change Management nach erfolgter Prüfung zu begleiten… …framwork and tools Change management skills ⎧ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎨ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎩ Allgemeine Kompetenzen Persönliche Kompetenzen Technische Fähigkeiten… …Understanding business Operational and management research skills Identifying types of controls (e. g., preventative) Business process analysis Confidentiality… …Objectivity Judgment Communication – sending clear messages Work independently Work well with all levels of management Influence – ability to persuade… …Statistical sampling Problem solving tools and techniques Forensic skills/fraud awareness Project management Financial analysis tools and techniques Forecasting… …ISO/quality knowledge Balanced scorecard Total quality management Staff management 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % die… …Measurement-Systemen wie der Balanced Scorecard oder dem Total Quality Management (TQM) sind zum jetzigen Zeitpunkt hingegen weniger bedeutend. Bei den internationalen… …des Revisors Auditing Enterprise risk management Internal auditing standards Fraud awareness IT/ ICT Managerial accounting Governance Financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Compliance – Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax Risk Management sowie Tax Planning (RA Arnulf Starck, S. 160 –164)… …Entwicklungstrend über die Jahre erkennen. Zertifizierung des Compliance- Management-Systems: Die Rolle des Aufsichtsrats Dr. Tilman Eckert, Der Aufsichtsrat 9/2011 S… …204 • ZCG 5/11 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Change Management: Die Philosophie der Transformation In den heutigen… …Vorstandshandeln: Wird die Kenntnis des Aufsichtsrats vermutet? (Dr. Philipp Fölsing, S. 228). 2. Der Compliance Officer Der Compliance-Officer ist die zentrale… …RA Dr. Jens Günther in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/11 S. 149–154) sowie von Dr. Andreas Juhnke (S. 172–178) untersuchen vor… …diesem Hintergrund Aufgabe und Funktion des Compliance Officers sowie die mögliche Ausgestaltung der arbeitsrechtlichen Stellung des Compliance-Officers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück