COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Kreditinstituten Grundlagen Revision Compliance Analyse Risikomanagements Unternehmen Anforderungen Bedeutung Prüfung Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Inhalt/Impressum

    …Berücksichtigung der wichtigsten Anforderungen. Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance 63 Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm… …unterstützt und so den Unternehmen hilft, ihre Compliance zu verbessern. Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010 72… …stellt erste Details der Studie zur Charakterisierung der Revision für Deutschland vor. Management Best Practice Arbeitshilfen Leasingbilanzierung… …IFRS: Erst ein übergreifender Prüfungsansatz, der einen Financial Audit mit Elementen des Operational- und Management Audit verbindet, wird der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …102 • ZCG 3/11 • Inhalt Editorial ZCG Management Die Neuordnung der europäischen Finanzmarktaufsicht 101 Prof. Dr. Henning Zülch / Dr. Sebastian… …Beitrags sein. Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor 115 Thomas Dobler Die Schlagwörter Governance, Risk & Compliance (GRC)… …, so etwa bei der Steuerung durch das Management oder hinsichtlich der erfolgsabhängigen Vergütung. In dem Beitrag werden die Fair-Value-Bewertung und… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management Dortmund Prof… …. Anja Hucke, Universität Rostock Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Urteile

    Thomas Schröder, Dr. Christian Schefold
    …mehr strafbar. Thomas Schröder Compliance mit Brief und Siegel Der IDW-Prüfungsstandard 980 ist nun in der Endfassung verfügbar Mit dem nun seitens des… …Hauptfachausschusses („HFA“) Instituts der deutschen Wirtschaftsprüfer („IDW“) beschlossenen Prüfungsstandard IDW PS 980 ist das Risk Management um ein neues Instrument… …prüfen. In Zukunft ZRFC 3/11 140 wird es nicht allein der Aufdeckung von Unternehmensskandalen bedürfen, um Schwächen in der Compliance aufzudecken… …und auch der mit Compliance befassten leitenden Angestellten. Die folgenden Entwicklungen hat der Standard nach der Veröffentlichung des Entwurfs noch… …hinreichender Sicherheit sowohl Risiken für wesentliche Regelverstöße rechtzeitig zu erkennen als auch solche Regelverstöße zu verhindern“. f Compliance ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …vermeiden 14. 04.– 15. 04. 2011 15. 11.– 16. 11. 2011 H. Tenzer Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Grundelemente eines Compliance-… …Management-Systems Compliance Prüfung durch die Interne Revision Prüfung des Business Continuity Managements Qualitätsmanagement-Workshop für die Interne Revision Die… …Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele 25. 05.– 26. 05. 2011 K. Rothe L. Mewes Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
    …110 • ZCG 3/11 • Management Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der… …Diversity-Empfehlung des neuen Corporate-Governance-Kodex, BB 6/2010 S. 265. 3 Vgl. Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und… …Aufsichtsgremien Management • ZCG 3/11 • 111 1. 5. 1998 6. 7. 2002 6. 7. 2002 10. 12. 2004 1. 11. 2005 KonTraG TansPuG DCGK BilReG UMAG Rechtsquelle Einrichtung… …gehören neben 4 Quelle: Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und Controlling, 2008, S. 46. 5 Vgl. Semler, in… …. Aufsichtsratreporting, Controlling 2/2011 S. 134 –136. 112 • ZCG 3/11 • Management Besetzung von Aufsichtsgremien Der Vorstand sollte in seinem Aufsichtsorgan einen… …Strategie und deren Management maßgeblich für den Geschäftserfolg. Wenn der Aufsichtsrat seiner Verantwortung nachkommen soll, muss zuallererst die Frage… …. Besetzung von Aufsichtsgremien Management • ZCG 3/11 • 113 mensbereiche und deren wirtschaftliche Situation im Einzelnen 15 . So selbstverständlich die… …Verschuldungsquote: Das Maß für die Abhängigkeit des Unter- 15 Vgl. stellvertretend im Überblick Reichmann, Controlling mit Kennzahlen und Management- Tools, 7. Aufl… …. 2006. 16 Vgl. Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und Controlling, 2008, S. 223 ff. 17 Entnommen aus… …Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und Controlling, 2008, S. 95. 18 Die Technologie-Portfolio-Analyse wurde Ende der 1970er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …aktuelle Allensbach-Studie hat zwar belegt, dass mittlerweile für rund 80 % der deutschen Unternehmen das Thema „Compliance“ einen hohen Stellenwert hat. 41… …die das obere Management Verantwortung getragen hat. Häufig haben aber Firmenlenker keinen detaillierten Einblick in die Entscheidungsstrukturen der… …Document Management in Europe“ zusammengefasst. Ob Aufbewahrungsfristen in Frankreich oder E- Mail-Archivierung in England – innerhalb Europas existieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker… …2 • ZCG 1/11 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance auf einem guten Weg? 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Non-Compliance in Organisationen 5… …Datenraum für Document Compliance bieten. ZCG-Nachrichten 48 +++ Gute Aussichten für Finanzexperten +++ Studien zum IFRS for SMEs +++ ZCG Service… …Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zweite E-Geld-Richtlinie

    Neue Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie
    Jennifer Kohn, Markus Böttcher, Bernd Michael Lindner
    …ZRFC 4/11 185 Keywords: Compliance-­ Management-System Geldwäsche Interne Sicherungsmaßnahmen Sorgfaltspflichten Zweite E-Geld-Richtlinie Neue… …Rechtssystem bei der Be- * Bernd Michael Lindner ist Partner im Bereich Advisory, Risk & Compliance bei der KPMG AG in München und verantwortet die Themen… …Berufserfahrung im Compliance-Umfeld verweisen. Kontakt: blindner@kpmg.com. Markus Böttcher (Manager, Advisory, Risk & Compliance, Leipzig) ist langjähriger Experte… …Projektmanagement im Compliance-Umfeld. Jennifer Kohn ist Assistant Manager im Bereich Advisory, Risk & Compliance, Berlin. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der… …Risk Management sicherzustellen. 3.1.3 Risikoprüfung neuartiger Produkte und Technologien Für Institute und Versicherungsunternehmen gleichermaßen gilt… …„Neue-Produkte-Prozess“ involviert. Hierbei ist entscheidend, dass auch die Organisationseinheit Compliance eingebunden wird. Der Fokus von Compliance innerhalb dieses… …Strategie der Risikoprävention bezüglich der Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstiger strafbarer Handlungen Um den künftigen Aufwand für Compliance… …Anderen ist ein stetiger Informationsprozess durch die Organisationseinheit Compliance erforderlich. In diesem sollten die neuesten Methoden der Geldwäscher… …Wesentlichen das Management der unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen. Gruppenweit sind einheitliche Mindeststandards in Bezug auf die genannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …management processes 31,48 % 2. # 4. Audits of compliance with regulatory code 31,09 % 3. # 6. Project management assurance 30,71 % 4. # 9. Reviews addressing… …Management an der Universität Duisburg-Essen. CBOK-Studie 2010 Berufsstand · ZIR 2/11 · 73 Es ist eine Zunahme akademischer Abschlüsse zu verzeichnen. 2.1… …Control Self-Assessment (CCSA) 2,03 % Other risk management / control self-assessmant (such as CRM) 1,85 % Certified Financial Services Auditor (CFSA) 1,48… …% Advanced or senior professional status (such as FCA/FCCA/FCMA) 1,11 % Management / general accounting (such as CMA/CIMA/CGA) 0,92 % Certified… …Revisoren wahr- und angenommen. Zertifizierungen in 5 Jahren D 2010 Other specialized financial auditing (such as CIDA/CBA) 31,16 % Management / general… …examination (such as CFE) 1,37 % Other risk management / control self-assessment (such as CRM) 1,37 % Advanced or senior professional status (such as… …Revison 36,35 % 39,00 % Management 13,10 % 8,33 % Wirtschaftsprüfung 11,54 % 13,00 % Andere 11,00 % 16,67 % Accounting 10,30 % 10,33 % Finanzsektor 9,44 %… …. Bei den Befragten, die bereits vorher in anderen Bereichen gearbeitet hatten, dominieren die Bereiche Management, Wirtschaftsprüfung und Accounting… …85,50 % 2. Investigations of fraud and irregularities 82,13 % 3. Audits of enterprise risk management processes 81,25 % 4. Evaluating effectiveness of… …control systems 80,13 % 5. Audits of compliance with regulatory code 79,38 % 6. Auditing of information risks 79,00 % 7. Auditing of IT-Riks 76,38 % 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 3/11 · 113 Standards Regeln Berufsstand Compliance und Interne Revision in mittelständischer Immobilienwirtschaft 115 Klaus Schönrock… …unterstützt. Management Best Practice Arbeitshilfen Management Feedback zur Internen Revision 139 Michael Bünis / Thomas Gossens Auf Basis nationaler und… …mit dem Management Feedback Internal Audit (MFIA) einen Prozess zur periodischen Erfragung der Zufriedenheit des Senior Managements als wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück