COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1764)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (724)
  • Zeitschrift Interne Revision (502)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (414)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (55)
  • PinG Privacy in Germany (48)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (21)

… nach Jahr

  • 2025 (64)
  • 2024 (75)
  • 2023 (94)
  • 2022 (87)
  • 2021 (98)
  • 2020 (93)
  • 2019 (98)
  • 2018 (105)
  • 2017 (113)
  • 2016 (90)
  • 2015 (91)
  • 2014 (91)
  • 2013 (109)
  • 2012 (103)
  • 2011 (100)
  • 2010 (108)
  • 2009 (85)
  • 2008 (64)
  • 2007 (48)
  • 2006 (22)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen deutsches Instituts Fraud Praxis Corporate Risikomanagements internen Prüfung Risikomanagement Governance Deutschland Analyse Institut Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1764 Treffer, Seite 7 von 177, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Compliance-Theorien

    Ein kurzer Überblick
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …„fauler Apfel“ ist, kann man ihn vermutlich nie dazu motivieren, compliant zu sein. Egal, wie gut ein Compliance- Programm ist, die Richtlinien des… …, The Wharton School – Coursera course online, 2022. ZRFC 3/23 258 Management Psychologische Theorien der Compliance in der Praxis. dings schwierig sein… …Mitarbeitern ein Geschenk versprechen, wenn sie zum Beispiel an einer Compliance- Umfrage teilnehmen. Es gibt keine Gegenleistung, bis sich der Kollege an die… …Slippery Slope Theory werden Mitarbeiter zur Compliance gezwungen, indem man die Aufmerksamkeit auf selbst geringfügige Compliance- Verstöße lenkt. Dies… …einem Compliance-Arsenal kann ein Compliance- Programm auf eine neue dynamische und robuste Ebene bringen.… …Compliance ist ein dynamisches Feld, das von vielen Unternehmen zunehmend als Schlüsselkomponente für ihre Geschäftsaktivitäten angesehen wird. Dieser Aufsatz… …effektiven organisatorischen Compliance vor, indem Theorien der Compliance vorgestellt und überprüft werden. Insbesondere werden die theoretischen Hintergründe… …von Compliance-Aktivitäten dargestellt. Compliance ist mehr als nur die Vermeidung von Problemen und die Sicherstellung, dass alle Gesetze, Regeln und… …. Identifiziert werden die Treiber und Faktoren, die dazu beitragen, eine Unternehmenskultur der Compliance aufzubauen. 2 Compliance-Definitionen 2.1 Wie wird… …Compliance definiert? Compliance bezieht sich im Allgemeinen auf Gesetze, Regeln, Vorschriften oder andere Standards, die darstellen, was zu tun ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Der Chief Compliance Officer

    Integratives Rahmenwerk zu Eigenschaften, Kontextfaktoren und Compliance-Effektivität
    Dr. Axel Walther
    …Diskussionsstand der Chief- Compliance-Officer-Funktion und deren Einf luss auf die Effektivität von Compliance- Management-Systemen. Das resultierende Rahmenwerk… …. Axel Walther ist Senior Manager/Prokurist einer Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und auf die Beratung zu Compliance- &… …. Coglianese, C./Nash, J., Compliance Management Systems: Do They Make a Difference?, in: Sokol, D./van Rooijs, B. (Hrsg.), Cambridge Handbook of Compliance… …Faktoren heraus, welche die Aufgabenperformanz und Compliance- Effektivität bedingen (siehe Abbildung 1). 4.1 Organisationaler Kontext Das Rahmenwerk zeigt… …. Deloitte, Future of Compliance, 2017, S. 17. 13 Vgl. Hoekstra, A./Kapstein, M.: Ethics Management: A Pluralistic and Dynamic Perspective, in: Jurkiewitz, C… …Officer Aufgabenerfüllung & -performanz Einfluss auf Compliance- Ergebnisse Organisationaler Kontext (z. B. Unterstützung durch Vorstand, externer Druck… …; Prävention & Beratung) Compliance- Effektivität (z. B. Vermeidung ethischer-/Compliancebezogener Probleme, Förderung regelkonformen Verhaltens) D)… …reagieren zu können. Die Kongruenz mit kulturellen und sozialen Normen unterstützt die Integration von Compliance- Maßnahmen in Unternehmen. 4.3… …, inwieweit der CCO in einem bestimmten Zeitraum für die Einführung und Koordination von geeigneten Compliance- Kontrollen zur Überwachung und Früherkennung… …Einführung und Koordination von geeigneten Compliance- Kontrollen zur Überwachung und Früherkennung sorgt. Interne Untersuchungen Disziplinarverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Compliance im Unternehmen zu beschäftigen. Umso erstaunlicher ist daher der Umstand, dass immer noch jedes dritte Unternehmen kein Compliance Management System… …. http://www.compliancedigital.de/ce/bewusstsein-ja-aber-umsetzung-unzureichend/detail.html) auch in der Inkonsistenz zwischen Compliance- Strategie und Unternehmensstrategie, dem Compliance-Berichtswesen, dem Whistleblowing-System, dem… …Beratungsunternehmens Kerkhoff Risk & Compliance zeigt, dass das Bewusstsein für Compliance gestiegen ist. 93,94 % der analysierten Unternehmen gaben an, sich mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …(2015) sollte sich der Compliance Officer insbesondere der Verwaltung bzw. dem Management der Compliance- und Ethik-Verantwortlichkeiten im Unternehmen… …160 • ZCG 4/21 • Management Rollenbilder der Compliance Officer Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums Dr. Philipp Henrizi / Anjuli Unruh* Die Rolle… …Dozent, Projekt- und Studiengangsleiter für den Bereich Governance, Risk- und Compliance Management am IFZ der Hochschule Luzern. Anjuli Unruh, M. Sc./LL… …. M. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am IFZ der Hochschule Luzern im Bereich Risk- und Compliance Management. 1 Vgl. Behringer… …. Becker/Ulrich, Corporate Governance und Controlling – Begriffe und Wechselwirkung, in: Keuper/Neumann, Corporate Governance, Risk Management und Compliance, 2010… …Identifikation von ­konkreten Rollenbildern trägt zu ­einer spezifischeren Aus- und Weiterbildung für Compliance ­Officer bei. Compliance Officer Management •… …Management Compliance Officer c Rund ein Drittel der Befragten gibt an, dass das Compliance ­Management auf höchster ­Leitungsebene angesiedelt ist. 58,62%… …Managements 32,95 % der befragten Compliance-Verantwortlichen geben an, dass das Compliance Management in ihrem Unternehmen auf höchster Leitungsebene… …­angesiedelt ist, d. h., der/die Compli­ance- Verantwortliche ist Mitglied der Geschäftsführung. In 27,27 % der Fälle ist das Compliance Management als eine… …Leitungsebene agiert das Compliance Management in 22,73 % der Unternehmen. Die restlichen Nennungen verteilen sich auf die beiden Möglichkeiten, einer anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dominik Hellweg, Dr. Doreen Müller
    …Compliance-Aufgaben effizienter zu erledigen. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Zum einen das Legal Monitoring… …regelmäßig Vorträge zu diversen Compliance- Themen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Durch ein Praktikum in der Compliance- Abteilung der Daimler AG… …Geschäftspartnerüberprüfungen, Legal Monitoring). Zudem rechne ich damit, dass insbesondere KIgestützte Chatbots immer häufiger anzutreffen sein werden, weil sie Compliance-… …ZRFC 6/24 286 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dominik Hellweg, Head of Compliance bei der Heidelberger Druck­maschinen AG Dominik Hellweg ist seit… …2023 Head of Compliance bei der Heidelberger Druckmaschinen AG. Zuvor war er als Senior Legal Counsel und Audit Expert für die SAP SE sowie als… …seiner Tätigkeit als Head of Compliance engagiert sich Dominik Hellweg als Vorstandsmitglied beim Berufsverband der Compliance Manager (BCM) und hält… …morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Meine Begeisterung für das Thema ist geblieben, eher sogar noch gewachsen… …Compliance reden wir aktuell intensiv über den Einsatz von KI. Wo stehen wir heute und welche neuen Lösungen und Entwicklungen im Bereich KI werden… …Bereich Ermittlungen erwarte ich Fortschritte, weil mittels KI große Datenmengen viel schneller durchsucht werden können. Compliance bewegt … ZRFC 6/24 287…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Annette Kraus
    …, agiler und digitaler zu arbeiten. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Die Weiterführung der Compliance-… …ZRFC 2/20 90 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Annette Kraus ist Chief Counsel Compliance bei der Siemens AG. Annette Kraus, Syndikusrechtsanwältin… …Counsel Compliance bei der Siemens AG und leitet das globale Untersuchungsteam. Vor ihrer Tätigkeit bei Siemens arbeitete sie als Beraterin bei Steria… …Mummert Consulting im Bereich Compliance. Sie begann ihre Karriere als Rechtsanwältin in der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte. Frau Kraus ist zudem Leiterin der… …Fachgruppe Compliance im Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) und Dozentin an der Bucerius Law School. In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance… …? Für mich geht es bei Compliance darum, den richtigen Kompass im Gepäck zu haben, egal wo auf der Welt man sich aufhält. Dieser wird zum einen durch… …rechtliche Rahmenbedingungen, aber auch durch Werte und Wertevorstellungen beeinflusst. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich habe meine ersten… …Kapitalmarkt gar nicht erst entstehen zu lassen, bin ich in eine Unternehmensberatung in den Bereich Compliance gewechselt. Dort haben wir Unternehmen bei der… …Einführung effektiver Compliance-Management-Systeme beraten. Seit dieser Zeit bin ich der Compliance treu geblieben. Was motiviert Sie heute und morgen, sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …Fachhochschule Köln. Kontakt: www. rfh-koeln.de/icc oder icc@rfh-koeln.de. Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg ZRFC 6/17 252 Management Der Compliance on Board Index… …Schwerpunkte gegen Compliance- Verstöße haben sollten. Weitere wesentliche Elemente – wenn auch in der derzeitigen Ausprägung des Compliance on Board Index… …compliancechannel.tv/vorstellung-des-compliance-on-boardindex-auf-dem-dico-forum-compliance-2017/ (Stand: 04.10.2017). Der Compliance on Board Index (CoBI) berücksichtigt sowohl Compliance- Strukturen als auch tatsächlich gelebte Umsetzung. ZRFC… …Fällen die Frage des Compliance- Marketings natürlich auf, gemäß dem Grundsatz: „Tue Gutes und rede darüber“. Allerdings finden sich ebenso – beim… …, welches die Ausschöpfung von Compliance- Potenzialen fokussiert ermöglicht. Dabei setzt der CoBI bewusst und strukturiert auf Selbstauskünften der… …Compliance on Board Index | CoBI | Compliance-Reifegrad | Compliance-Kultur ZRFC 6/17 251 Compliance on Board Index Ein Wegbereiter zu guter… …Corporate Governance Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg, CFA* Die tatsächlich praktizierte Compliance in Unternehmen kann als Indikator für gute Corporate Governance… …gesehen werden. Genau hier setzt der Compliance on Board Index (CoBI) an. Ausgangspunkt ist die Selbstdarstellung der Unternehmen wie Geschäftsberichte und… …weitere öffentlich zugängliche Informationen, die systematisch ausgewertet werden. Zwar wird die Bedeutung von Compliance durchweg betont, doch… …Compliance on Board Index war es, mithilfe vorgelebter Good Practice der DAX-30-Unternehmen weniger exponierten Unternehmen einen geeigneten Weg zum Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist"

    Tax Compliance aus dem Blickwinkel von Unternehmen und Öffentlichkeit
    Ruth Kälin, Martin Strohe
    …ZRFC 3/11 102 Impulsbeitrag Keywords: Tax Compliance Steuern Steuerpolitik Kontrollsystem Tax-Risk Management „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist“… …operativ verstandenen Tax Compliance und der schöpferisch ausgerichteten Steuerplanung hat reale und nachvollziehbare Konsequenzen für den Compliance-… …Feld B Freiwilliges zusätzliches Reporting, „Tax Compliance- Zertifizierung“ Feld D Steuerplanung Abb. 1: Dimensionen der Tax Compliance 1.2 Tax… …, S. (Hrsg.): Tax Risk Management. From Risk to Opportunity, Amsterdam 2010, S. 19 ff. Tax Compliance im Interesse der Öffentlichkeit. ZRFC 3/11 104… …Risiken reduziert werden sollen, womit sich die Nähe von Tax Compliance und Tax-Risk Management offenbart. Dabei bedingen sich die beiden Aktivitäten… …gegenseitig. Effektives Tax-Risk Management setzt adäquate und funktionierende Compliance-Prozesse voraus. Tax Compliance ist hingegen nicht denkbar, wenn dabei… …Compliance des Unternehmens nicht gefährdet. Da Tax Compliance und Tax-Risk Management miteinander verknüpft sind und nicht zuletzt die Unternehmensreputation… …mehr und mehr dazu übergehen, den Compliance- Kreislauf mit Hilfe von IT-Tools zu steuern, zu dokumentieren und zu kontrollieren. Tax Compliance… …Tax Compliance aus dem Blickwinkel von Unternehmen und Öffentlichkeit Ruth Kälin / Martin Strohe* Im alltäglichen Sprachgebrauch wird der Begriff der… …Tax Compliance zur Umschreibung eines Arbeitsfeldes für Steuerfachleute verwendet, wobei es im weiteren Sinn stets um die Erledigung steuerlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance im Wandel

    Herausforderungen an Gestaltung und verbesserte Einbindung der Funktion
    Matthias Rode
    …Entwicklung der Märkte und Ihrer Teilnehmer beeinflussen. Neu ­definiertes und schrittweise integriertes Compliance- und Risikomanagement kann substantiellen… …, 06.03.2008 5 Vgl. Final Report on the IIF Committee on Market Best Practices, July 17, 2008, IIF. Compliance im Wandel ZRFC 4/10 157 Compliance- Kosten stiegen… …Deloitte Center für Banking Solutions im Jahr 2007 für die 20 der 50 größten US-amerikanische Finanzinstitute ermittelt 6 : Die Compliance- Kosten stiegen… …geschätzten Kosten des Compliance- Managements unternehmensintern in der Spanne von USD 200 bis 400 Millionen pro Jahr. Deloitte wertete diese Zahlen als… …www.deloitte.com Compliance- Kosten stiegen signifikant schneller, als die Nettoerträge. ZRFC 4/10 158 Legal Information Security Internal Audit erwünschte… …redundanter Kontrollen in den letzten Jahren parallel erhöhte. Abgesehen von den absoluten Steigerungen zeigte die US Studie, dass Compliance- Ausgaben… …der Compliance- Organisation führen zu der Frage, wie Unternehmen des Finanzsektors bei Verbesserung der Effektivität ihrer Compliance gleichzeitig die… …unternehmensweiten Ansatz. Ein besser integriertes Compliance- und Risikomanagement (ICRM) kann helfen, den Interessenausgleich zwischen notwendiger Steigerung der… …themenspezifisch, eindimensional quantitativ durch Kennzahlen getrieben und durch Risikoregelungen abgedeckt werden. Integriertes Compliance- und Risikomanagement… …. Hier wird auch auf den Research-Ansatz „Integriertes Compliance- und Risikomanagement“ der globalen Deloitte Initiative zu verbesserter Risikomessung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider
    …Durchführung Interner Untersuchungen. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Viele Unternehmen stehen angesichts der… …ZRFC 5/22 238 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider, Rechtsanwalt und Inhaber der Kanzlei für Wirtschafts- und… …Medizinstrafrecht in Wiesbaden Die Beratung von Unternehmen im Bereich Compliance stellt einen Tätigkeitsschwerpunkt der Kanzlei dar. Prof. Hendrik Schneider hat die… …setzte er eine lange gereifte Entscheidung um, ausschließlich in der Rechtspraxis anwaltlich tätig zu sein. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance… …mögen. Unabhängig davon ist Compliance der Inbegriff der Maßnahmen, die komplexe und ambivalente Rechtsregeln in klare und eindeutige interne Vorgaben… …umzusetzen und in Arbeitsprozessen zu verankern. Compliance soll daher nach meinem Verständnis den Rechtsbruch aus Unkenntnis der Grenzen zwischen erlaubtem… …und verbotenem Verhalten verhindern. Ferner hat Compliance die Aufgabe, Tatgelegenheitsstrukturen zu verringern und Non-Compliance aufzudecken… …. Compliance ist auch die Gratwanderung, zwar erfolgreich die genannten Ziele zu verfolgen, aber gleichzeitig nicht die Kreativität der Mitarbeiter durch zu viel… …Kontrolle und enge Korsette zu erdrücken. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Über die Kriminologie und meine Tätigkeit als Lehrstuhlinhaber an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück