COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (43)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (27)
  • Zeitschrift Interne Revision (18)
  • PinG Privacy in Germany (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Ifrs internen Corporate Management Rechnungslegung Unternehmen PS 980 Bedeutung deutsches Grundlagen Governance Risikomanagements Compliance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Risikomanagement bei einer Schweizer Gesundheitsversicherung

    Lessons Learned beim Aufbau eines entscheidungsrelevanten Führungsinstruments
    Dr. Cyrill Baumann, Prof. Dr. Stefan Hunziker
    …Leiter des Competence Centers für Risk Management und Compliance Management. Risikomanagement bei einer Schweizer Gesundheits­versicherung ZRFC 3/21 115… …Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Dort ist er… …Ereignis erst vor Kurzem eingetreten ist. 2 1 Vgl. z. B. Hunziker, S., Enterprise Risk Management – Modern Approaches to Balancing Risk and Reward… …, SpringerGabler, 2019; Cottin, C. / Döhler, S., Risikoanalyse – Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen, Springer Spektrum, 2013… …; Gleißner, W., Grundlagen des Risikomanagements, Vahlen Verlag, 2017. 2 Vgl. z. B. Hunziker, S., Enterprise Risk Management – Modern Approaches to Balancing… …(Third Party Risk Management) wird bei Atupri anhand einer Risikobeurteilung eine mögliche Zusammenarbeit mit externen Partnern evaluiert. Zu… …Liquiditätsrisiko. OO Business Continuity Management O O Sicherungsmaßnahmen der IT-Systeme (z. B. Backups, Daten-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Malwareschutz… …Unternehmensziele darstellt. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Management, dem Stiftungsrat und dem Risikomanager ermöglicht Atupri bei der… …Risikokultur. Dazu wurde bei Atupri ein unternehmensweites Learning Management System (LMS) implementiert, über welches den Mitarbeitenden Schulungen unter… …Cateringdienstleistungen aus risiko- und kontrollorientierter Perspektive O Wesentliche Prüfungsfragen konkret und praxisnah aufbereitet O Compliance in der Beschaffung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Compliance wird immer größer. Die Zusammenarbeit mit DIIRintern dem IIA ist deshalb für uns das globale Fundament, um unseren Berufsstand in Deutschland und… …als echter Governance-Partner von Management und Aufsichtsgremien, sind Wertschätzung und Herausforderung zugleich, bergen aber in erster Linie große… …in Deutschland wieder neue Certified Internal Auditors (CIA) zertifiziert und Certifications in Risk Management Assurance (CRMA) zuerkannt. Unter… …, Allianz Asset Management • Quirin Seitenberger • Isabel Valles, thyssenkrupp AG Allen Absolventen der Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis

    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …glossar.html (Stand: 12. 07. 2021). Prof. Dr. Patrick Ulrich ZRFC 6/21 248 Management Es gibt viele verschiedene Frameworks für Cyber- Compliance. z Abbildung 1… …Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Berater u. a. in den Bereichen Governance, Risk und Compliance (GRC), digitale Transformation und… …ist Cyber-Sicherheit aber auch ein prozessuales und organisatorisches Thema, das mit der Business Compliance integriert sein sollte. Hier können… …. ZRFC 6/21 250 Management ISMS werden in der Praxis nur moderat genutzt… …Unternehmenspraxis, aber auch die Forschung und Lehre in den Bereichen Business-Compliance, IT-Compliance und Cyber-Compliance aufgezeigt. Wie so oft in der Compliance… …. Mitarbeiter sind zu wenig für Cybersicherheit sensibilisiert. ZRFC 6/21 252 Management… …Compliance, IT/EDV und Digitalisierung (sofern getrennt) können konkurrierende oder sich überschneidende Zuständigkeiten haben. Sicherlich lässt sich dies in… …zukünftigen Forschungs- und Praxisprojekten sollte unter anderem die Frage erläutert werden, inwieweit Business-Compliance, IT- Compliance und Cyber-Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 1

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …Rechnungshof in Luxemburg und führt in diesem Rahmen Compliance- und Performance-Audits, vor allem im Bereich der Europäischen Kohäsionspolitik, durch; Kontakt… …Stellen ein direktes Interesse an der Entwicklung der Anforderungen an die Management- und Kontrollsysteme. Grundsätzlich haben sie ein begründetes… …2020, S. 152–153 ; Bode, M., Prüf behörden und Grad der Zuverlässigkeit des EU-Haushalts, Verwaltung und Management, 5/2020, S. 245–246; Bode, M… …Grad der Zuverlässigkeit des EU-Haushalts, Verwaltung und Management, 5/2020, S. 246; Bode, M., Financial Implications and Effectiveness of National… …Zuverlässigkeit des EU-Haushalts, Verwaltung und Management, 5/2020, S. 246; European Court of Auditors: Annual reports on the implementation of the EU budget for… …, Luxembourg 2020, S. 153. 15 Vgl. Bode, M., Prüf behörden und Grad der Zuverlässigkeit des EU-Haushalts, Verwaltung und Management, 5/2020, S. 246; Bode, M… …; Bode, M., Prüf behörden und Grad der Zuverlässigkeit des EU-Haushalts, Verwaltung und Management, 5/2020, S. 247; Bode, M., Functions and… …, 1/2021, S. 114; Bode, M., Prüf behörden und Grad der Zuverlässigkeit des EU-Haushalts, Verwaltung und Management, 5/2020, S. 247; Für weitere Details zum… …Cohesion Policy spending, VUZF Review, 1/2021, S. 114; Bode, M., Prüf behörden und Grad der Zuverlässigkeit des EU-Haushalts, Verwaltung und Management… …Strukturfondsförderung, Verwaltung und Management, 3/2013, S. 150–164. 26 Vgl. Bode, M., Financial Implications and Effectiveness of National Audit Authorities’ Task in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Tagesgeschäft, Ressortverteilung und Haftung CCSonderthemen u. a. zu Compliance, D&O-Versicherung, Vorstandsvergütung und -besteuerung Management wirtschaftlicher… …Hinweisgebersystem als sinnvoller Baustein eines Compliance-Management-Systems schreibt Paul Buchwald in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Ausgabe… …. Vorstand der AG Corporate Governance, Compliance, ­Haftungsvermeidung Herausgegeben von Jürgen van Kann, 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2021, 471 S… …gewöhnliche Unternehmen gelten, weisen aber gleichzeitig ökonomische Spezifika auf. Diese werden insbesondere bei der Entstehung und dem Management von… …beeinflussen – direkt und indirekt. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 1

    Bianca Weber-Lewerenz
    …ZRFC 6/21 256 Digitaler Transformationsprozess | KI | CDR | unternehmerische Compliance | Bauwesen Unternehmerische Compliance im digitalen… …Datensicherheit, 5 Datenschutz, sinnvolle Einsatzfelder von KI und Stan- 6, 7 dards für den sicheren Umgang. 2 Unternehmerische Compliance im Umgang mit digitalen… …große Verantwortung hibsichtlich Transparenz, Rechtstreue und Schutz von Mensch, Gesellschaft und Umwelt. Compliance ist unverzichtbarer Bestandteil… …KI-gestützten automatischen Abgleich zwischen Baustelle und digitalem Zwilling (BIM), das heißt die Compliance zwischen der erbrachten und der vertraglich… …einer nachhaltigen digitalen Transformation ZRFC 6/21 258 Management CDR, Diversität und Inklusion sind Schlüsselfaktoren für sinnvolle, sichere und… …Personalauswahl- und Leistungsbewertungsentscheidungen (Vermeidung von Diskriminierung, Unterstützung HR Management, Personalökonomie 11 Weber-Lewerenz, B… …evolution of board gender diversity and corporate social responsibility, Corporate Social Respon-sibility and Environmental Management, 28(2) 2021, S. 537–554… …Datenauswerten und den Auf bau von digitalen Geschäftsmodellen als passenden Einstieg. Mut, Innovationswille und das interdisziplinäre ZRFC 6/21 260 Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Solvency-II-Unternehmen (versicherungsmathematische Funktion, Compliance- Funktion, Interne Revision und unabhängige Risikocontrolling-Funktion) nicht explizit gefordert… …der Rückversicherung sind Kredit- und Liquiditätsrisiken zu überwachen und zu steuern. Bei den Mindestanforderungen an das Management operationeller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management, Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management Dortmund Dr… ….................................................................... 05/193 Email for you Wolfhart Fabarius.................................................................... 06/241 Management Ausübung von Aktionärsrechten… …Best-Practice-Bericht Alana Pleger, Julia Schneider................................................ 04/149 Rollenbilder der Compliance Officer Studie zum Wandel des… …Compliance-Management 06/245, 06/249 Compliance-Management-System 03/117 Compliance Officer 04/161 Coronakrise 04/182 Corona-Pandemie 01/5, 01/14 Corporate Governance… …CSR-Richtlinie 03/131 D Datenschutzrechtliche Compliance 02/82 DAX30-Unternehmen 01/5 Deutsche Sustainable Finance-Strategie 03/135 Deutscher Corporate Governance… …Hauptversammlungen, virtuelle 05/214 Herstellung der Entgeltgleichheit 04/149 HR-Architekturen 05/212 Humankapital 05/210 Human Rights Compliance 03/101 I… …02/55 Licence to operate 06/245 Lines of Defense 06/266 M M&A-Transaktion 02/82 Management der Unternehmensverantwortung 06/245 Mitarbeitende als… …Strategische Systemarchitektur 01/15 Strategisches Management 05/203 Sustainable Corporate Governance 03/136 Sustainable Development Goals (SDG) 04/167…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …leiste einen messbaren Beitrag zur Fraud-Bekämpfung, andererseits werde dieser Wertbeitrag vom Management und den Stakeholdern kaum erkannt oder erwartet… …und Dr. Nadja Müller in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Heft 6/20. Vor dem Hintergrund der europäischen Entwicklungen stehe zu… …Gesetzgeber erkannt, der mit neuen Anforderungen etwa an Compliance, interne Ermittlungen und Risikomanagement durch den Referentenentwurf des… …die Unternehmensethik als Management der Verantwortung praktisch umgesetzt werden? Eine stärkere Orientierung der Unternehmensführung am Leitbild einer… …, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund Tourismus in der Kritik Klimaschädigender Overtourism statt… …. Daniel Grawe BB 45/2020 S. 2539–2543 Enforcement-Prüfungsschwerpunkte 2021 Olaf Haegler/Stefan Deike BB 2/2021 S. 106–110 Ausweitung des Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Greenfield-Ansatz: Ein Erfahrungsbericht (Matthias Doll) 3. Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert? Mit den steigenden gesetzlichen Anforderungen nimmt auch der… …Mehrwert von Compliance zu, führt Dr. Hans-Ulrich Westhausen in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Ausgabe 5/21 aus. Hinzu komme, dass der… …Mehrwert von Compliance immer stärker positiv beeinflusst werde. Die weitere Steigerung sollte mit einer Quantifizierung einhergehen, idealerweise einer… …lege ferenda. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück