COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1764)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (724)
  • Zeitschrift Interne Revision (502)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (414)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (55)
  • PinG Privacy in Germany (48)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (21)

… nach Jahr

  • 2025 (64)
  • 2024 (75)
  • 2023 (94)
  • 2022 (87)
  • 2021 (98)
  • 2020 (93)
  • 2019 (98)
  • 2018 (105)
  • 2017 (113)
  • 2016 (90)
  • 2015 (91)
  • 2014 (91)
  • 2013 (109)
  • 2012 (103)
  • 2011 (100)
  • 2010 (108)
  • 2009 (85)
  • 2008 (64)
  • 2007 (48)
  • 2006 (22)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rechnungslegung Controlling Corporate Berichterstattung Prüfung Revision Rahmen Institut Deutschland internen deutschen Management Bedeutung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1764 Treffer, Seite 5 von 177, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    News vom 02.04.2014 bis zum 26.06.2014

    …Forschungsprojekt mit folgenden Fragen beschäftigt: Welche Strukturen sind notwendig, um ein angemessenes und wirksames Compliance Management sicherzustellen? Ist es… …notwendig, einen eigenen Compliance Officer/Chief Compliance Officer zu haben? Wie können Unternehmen durch ein funktionsfähiges Compliance- Management-System… …http://www.bafin.de/SharedDocs/ Veroeffentlichungen/DE/Pressemitteilung/2014/ pm_140520_jahrespressekonferenz.htm. Urteile wegen Compliance- Verstößen Teil 2: Auch Credit Suisse… …unternehmen/banken/schuld-im-steuerstreitmilliardenstrafe-fuer-die-credit-suisse-seiteall/9917758-all.html. Urteile wegen Compliance- Verstößen: Großbanken im Visier der US-Behörden Nachricht vom 19.05.2014 In den letzten Wochen und Monaten nahmen die… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/14 20 Die Bedeutung forensischer Datenanalyse nimmt zu Nachricht vom… …25.06.2014 Nach Informationen der Börsen-Zeitung überarbeitet die BaFin derzeit die Vorgaben für die Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren… …Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/14 21 warnt US-amerikanische Finanzinstitute… …, Chefredakteurin Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com), anna.rode@compliancepuls.com CompliancePuls.com wird betrieben von Redcliffe… …Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY wurden weltweit 2700 Vorstandsvorsitzende, Finanzvorstände, Leiter der Revision, der Rechtsabteilung und des Compliance… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/14 22 meiden ... sollten“. In den Geschäftsjahren 2009/10 bis 2011/12 wurden „8,91 Mio…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    ISO-Compliance

    Ein internationaler Leitfaden für das Unternehmens-CMS
    RA Dr. Christian Schefold
    …Schefold* Es ist ein erster Leseeindruck vom neuen ISO-Standard 19600 „Compliance management systems – Guidelines“, der in seiner Erstauflage offiziell von… …ISO 19600 ist ein Compliance- Leidfaden, der auf funktionalen Bereichen Bereiche eines Compliance‐Management‐Systems aufbaut. (CMS) nach ISO 19600… …, einzuführen, umzusetzen, zu prüfen, zu pflegen, zu betreiben und zu verbessern. Compliance-Pflichten können sich zum einen aus zwingenden Compliance-… …Geschäftsleitungsbeschluss. Die Geschäftsleitung muss Übereinstimmung zwischen Unternehmens- und Compliance-Zielen herstellen. Auch die Compliance- Kommunikation, die… …Verantwortung des Topmanagements: Eine Compliance- Kultur im Unternehmen kann nur entstehen, wenn das Unternehmens-CMS anerkannt und wirksam ist. Dies bedeutet… …, unabhängig und pragmatisch. Der ISO-Leitfaden ist eine Ergänzung staatlicher Anforderungskataloge. ZRFC 1/15 14 ffErgebnisse der jährliche Compliance- Planung… …gesellschaftliche Erwartungen anderen Kulturen oder gar dem Freihandel offen gegenüber. Der ISO-Standard spricht eines deutlich aus: Ein Compliance- Management-System… …Anwendungsfälle und ihre Ergebnisse berichten. 1. Einleitung: Compliance – ein Handelshemmnis? Im Vorwort des Standards stellen seine Autoren – das Projektkomitee… …entsprechenden GATT-Übereinkommen der Uruguay Runde 1994 – einem der Gründungsdokumente und Grundpfeiler der WTO – hier in Zusammenhang mit Compliance ein… …richtiger ist, sei einmal dahingestellt. Es ist jedoch der erste Eindruck: Wir bewegen uns hier auf dem Feld des internationalen Freihandels; Compliance hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der neue FCPA-Guide

    Ausführliche Auslegungshilfe und bedrohlicher Ausblick
    RA Dr. Till Schmidt
    …getreten ist, und liefert praktische Hinweise für ein effektives Compliance Management System. 1. Der Foreign Corrupt Practices Act Der bereits 1977 in Kraft… …effektiven CMS Als besonders hilfreich können die Ausführungen des FCPA-Leitfadens zu den Mindestanforderungen eines effektiven Compliance Management Systems… …leitenden Angestellten. Das DOJ und die SEC untersuchen daher stets, ob die Unternehmens- und Compliance- Standards durch die Führungskräfte eines… …, um durch die Vorteils- * Der Autor ist Rechtsanwalt bei LLR LegerlotzLaschet Rechtsanwälte in den Bereichen Corporate und Compliance in Köln. 1… …size fits all“-Lösung Gemäß dem allgemeinen Credo wird statuiert, dass eine „One size fits all“-Lösung im Bereich Compliance nicht existiert und ein… …effektiven Compliance-Programms Zugleich beschreibt der FCPA-Guide zehn Kennzeichen eines wirkungsvollen CMS: Compliance beginnt auf der Ebene von Vorstand und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ISO 37001-Compliance

    Anforderungskatalog und Guidance für das Unternehmens-CMS zur Bestechungsprävention
    Dr. Christian Schefold
    …International Organization for Standardization (ISO), dem Standard 19600 „Compliance Management Systems – Guidelines“ war bekannt, dass ein weiterer Standard zur Korruptionsprävention in… …Compliance- Funktion – wie können dabei Verfahrensrechte der Betroffenen und auch der Unternehmen selbst gewahrt werden? Ein korrekter und auch durchaus… …Standard TR CMS 101 von TÜV Rheinland, ZRFC 2/2016, S. 55, 61. Von Compliance überzeugen Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor jeder Compliance-… …Vorbereitung war. 1 Dieser ISO-Standard 37001 „Anti-bribery Management Systems – Requirements with Guidance for Use“ ist am 15. Oktober 2016 – gut zwei Jahre… …: Compliance hat globale Auswirkungen, und es besteht ein Bedarf an weltweit einheitlichen Lösungen. Die Autoren des Standards ISO 37001 berufen sich in der… …teilweise hoher Detailtiefe im Anleitungsannex beschrieben. 3.2 Führung Die Führung und das Engagement (Commitment – auch Bekenntnis) für Compliance liegen… …. management. Der Geschäftsleitung obliegt es, die Anti-bribery-Policy des Unternehmens zu verabschieden und auch die Unternehmensstrategie insgesamt darauf… …abzustimmen. Sie ist der Empfänger von Berichten und muss für eine ausreichende Ausstattung des auf Antibestechungsthemen fokussierten Compliance… …Directors mit Beratungs- und Überwachungsaufgaben. Hier lassen sich die Aufgaben zwischen Gremium und dem eigentlichen Management trennen. Bei einer GmbH wird… …der Eigenverantwortung. Schon bei der Einstellung ist darauf Wert zu legen, dass nur solches Personal eingestellt wird, das Gewähr für Compliance mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …. Handelsblatt-Jahrestagung Compliance in Düsseldorf. Die zweitägige Tagung bot Compliance- Verantwortlichen die Gelegenheit, sich bei zahlreichen Fachvorträgen und Workshops… …Sprache pflegen. Außerdem sollen Händler Sex-Videos angeschaut haben. Banken verstärken Compliance- Aktivitäten durch Interne Kontrollsysteme (IKS) Nicht… …Basis eine enge Zusammenarbeit zwischen den Compliance- und Security- Teams ist. Mit geeigneten Compliance-, Identity- und Access-Management-Systemen… …did=13810608/yucj40/index.html. Die Stellungnahme der Max-Planck-Gesellschaft finden Sie unter: http://www.mpg.de/8366048/ Stellungnahme. DICO: Anreize für Compliance- Maßnahmen… …berücksichtigt werden. Wichtige Hinweise für den Aufbau eines Compliance Management Systems (CMS) finden Sie auch in dem Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/14 37 30 Millionen Dollar für Whistleblower Nachricht vom 25.09.2014 Die… …kontinuierlich weiterentwickelt hat und systematisch in das Management integriert ist. Das Unternehmen übernimmt Verantwortung für seine Lieferkette. Besonders… …überzeugt hat die Otto Group mit der impACT-Methode, mit der wesentliche Umwelt- und Sozialaus- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …verpflichtet, der FinCEN Verdachtsmomente Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/14 39 bei Finanzgeschäften in einem formellen… …. Anna Rode, Chefredakteurin Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com), anna.rode@compliancepuls.com CompliancePuls.com wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    GRC-Report – Compliance in mittelständischen Unternehmen

    Einzelrisiken und ihre Beherrschung mittels eines integrierten CMS
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …gewissenhaften Geschäftsleiters. Adressaten der Compliance- Maßnahmen sind insoweit der Vorstand, die Geschäftsführer, der Aufsichtsrat und die Gesellschafter… …die zu ermittelnden Instrumente ausweist, so z. B. in organisatorischer Hinsicht die Einrichtung eines Compliance- ZRFC 1/11 46 Office und die… …Report ZRFC 1/11 43 c GRC-Report Compliance in mittelständischen Unternehmen Einzelrisiken und ihre Beherrschung mittels eines integrierten CMS Dr… …. Umso aussichtsreicher dürfte es für den ganz überwiegenden Teil des Mittelstands sein, eventuell noch bestehende Vorbehalte gegenüber der Compliance… …WPG StBG und Business Integrity Management GmbH) insbesondere entsprechenden Bedarf in mittelständischen Unternehmen adressierten. 1. Einführung Zur… …. Return on Compliance Investment feststellbar ist. Die dabei fokussierten Einzelrisiken bestanden insbesondere ffaus der Korruptionsproblematik, ffaus dem… …M & A-Geschäfts. 2. Unternehmensrisiken im ­Compliance-Kontext Zunächst gab Elke Schaefer (Mitglied der Business Integrity Management GmbH und tätig… …Compliance-Kontext. Sie bezog sich dazu einführend auf eine aktuelle Studie zum Thema Compliance und Unternehmenskultur, die von der Martin-Luther-Universität Halle in… …Notwendigkeit, sich mit systematischer Compliance zu beschäftigen, in der Praxis noch große Widerstände zu überwinden sind. So ist der Anteil der Unternehmen, die… …die Compliance an. Nach dem Verständnis der Referentin ist der Begriff „Compliance“ als die Gesamtheit der Maßnahmen zu verstehen, die das rechtmäßige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRC-Report – Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität mittels Informationstechnologie

    Dr. Gunter Bitz
    …ZRFC 1/09 46 GRC-Report Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von… …Wirtschaftskriminalität mittels Informationstechnologie Dr. Gunter Bitz* Was ist das Ergebnis zwei Jahre intensiver Beschäftigung mit dem Thema „Risk & Fraud Management… …Studiums an der School of Governance, Risk & Compliance entstanden ist, zeigt Gunter Bitz Methoden auf, wie mit Hilfe von Informationstechnologie ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    News vom 05.09. bis zum 13.12.2012

    …werden insbesondere die Themen Compliance-, Risikomanagement und Business Continuity Management behandelt. Prozesse für Sicherheitsmaßnahmen und… …der Ermittlungsbehörden sowie der Gerichte sein, schätzen sie die Compliance- Verantwortlichen doch meist als auf Transparenz bedachte und somit… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/12 3 CSR WeltWeit – Ein Branchenvergleich Nachricht vom 13.12.2012 Eine… …das Schadenmanagement aufgewendet werden müssen. Hierzu zählen beispielsweise Prozesskosten, Ausgaben für Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin… …Herausforderung für die Versicherungsbranche besteht dabei vor allem in der Sicherstellung nachhaltiger Compliance auf der Basis wirksamer Compliance-Management-… …SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Merkblatt/ mb_121203_kontrolle_ar_vr_ba_va.html DICO – Deutsches Institut für Compliance gegründet Nachricht vom 29.11.2012 Das Deutsche Institut für… …Compliance hat sich am 28. November 2012 in Berlin gegründet. Ziel des Vereins ist es, Standards für Compliance und Qualifizierungen zu setzen und das… …AG ff Infineon Technologies AG ff KPMG WP AG ff MAN SE ff Merck KGaA ff Metro AG ff Pohlmann & Company Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …COMPLIANCEdigital ZfC 1/12 5 ff RWE AG ff Sanofi-Aventis Deutschland GmbH ff Siemens AG ff Steinbeis-Hochschule Berlin – School of Governance, Risk & Compliance ff… …wesentlicher Schritt nach vorn“ betont Manuela Mackert, Chief Compliance Officer der Deutschen Telekom AG und Sprecherin des DICO-Vorstandes. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) betont… …. Adriana Rejc Buhovac ist Professorin für Strate gisches Management an der Universität von Ljubljana, Slowenien. Nobelpreisträger Milton Friedman stellte… …Vision und Ziele setzen und die Strategie mit Leistungsindikatoren (KPIs) zur Umsetzung entwickeln. Jeder Schritt ist kritisch. Während das Management und… …Management helfen, diese nicht anerkannten Risiken zu identifizieren, indem sie einfach fragen, warum bestimmte Risiken oder Trends nicht in die Analyse… …management, Reliability Engineering & System Safety, 134, S. 83–91. Asayama, S./Emori, S./Sugiyama, M./Kasuga, F./ Watanabe, C. (2021): Are we ignoring a black… …. businessroundtable.org/business-roundtable-redefines-the-purpose-of-a-corporation-to-promote-aneconomy-that-serves-all-americans (Stand: 16.07.2024). Cândido, C./Santos, S. (2015): Strategy implementation: What is the failure rate?, Journal of Management & Organization, 21(2)… …and bibliometric review, Corporate Social Responsibility and Environmental Management, 31(2), S. 1096–1108, https://doi.org/10.1002/csr.2624. European… …Management, https://www.theiia.org/globalas… …Qualifikation Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Revisionsprüfungen & Berichterstattung an das Management Beratende Begleitung interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Governance-Funktionen wie Risikomanagement, Compliance oder Datenschutz und dem damit verbundenen prüferischen Interessenkonflikt liegen. Auch dürften – der aktuellen… …Forschung folgend – das „Serving-two-­ Masters-Problem“, Interne Revision als Management Training Ground oder erfolgsabhängige Vergütungssysteme die objektive… …Verantwortlichkeiten hat, wie z. B. Risikomanagement oder Compliance“, DIIR/ IIA, Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2017 (IPPF)… …dabei meistens vom CEO (38 %), Operations Management (25 %) oder vom CFO (24 %); die Prüferebene erhält den meisten Änderungsdruck von der… …waren 2017 etwa 35 % aller Revisionsabteilungen u. a. auch für Compliance, Datenschutz oder Risikomanagement verantwortlich 14 . Hier stellt sich die… …von Fach- und Führungskräften (sog. „Management Training Ground“) weiter zugenommen hat 17 , besteht dennoch die Gefahr eingeschränkter Objektivität, da… …, Österreich und der Schweiz, 2017, S. 23 (Abb. 17). 18 Vgl. Hoos u. a., An experimental investigation of the interaction effect of management training ground…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück