COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (34)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (16)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • PinG Privacy in Germany (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagement Praxis Fraud deutsches Instituts Deutschland Banken Anforderungen deutschen internen Rechnungslegung Management Revision Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 2/15 50 Editorial Privat und Business 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Der Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance 56 Christian… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Glaser Der Dreiklang Governance, Risk und Compliance ist in aller Munde, wenn es um eine effektive Unternehmenssteuerung geht. Im Folgenden werden aus… …Sicht einer Leasinggesellschaft insbesondere der Bereich Compliance und das Themengebiet des Anti-Fraud-Managements näher dargestellt. Weitere zentrale… …Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 52): „Betrug im Onlinehandel“: BMBF fördert Forschungsprojekt… …+++ Veranstaltungshinweis (S. 55): DICO FORUM COMPLIANCE 2015 in Essen +++ GRC-Report (S. 92): Big Data Mapping: Die Vermessung des Datenuniversums… …, Autor: Nock Rich +++ Literatur (S. 95/96): Compliance Defence: Kartellrechtliche Umsetzung im verfassungsrechtlichen Rahmen / Compliance-Risikoanalyse +++… …ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 10. (2015) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …der Aufdeckung; Prävention; strafrechtliche Relevanz) Schmidt, Stefan; Eibelshäuser, Beate: Die Prüfung von Compliance Management Systemen – Corporate… …positiven Prüfungsergebnisses) Moldof, Al: How to implement internal controls in firms that most need them without making waves with management. In: Internal… …; Umweltänderungen; Risikobereiche) Schrock, Charles D.: Risk management is a key operating activity within your organization: Internal audit needs to be involved. In… …Handlungen; Bilanzverschleierung; Wirtschaftsethik; Tätermotive; Formen von Bilanzdelikten; Beispielfälle; Methoden zur Aufdeckung von Fraud; Management nach… …Compliance und Corporate Social Responsibility – Chancen und Risiken sanfter Regulierung. In: Corporate Compliance und Corporate Social Responsibility: Chancen… …Deutschland. In: Verwaltung und Management 2014, S. 261– 271. (Wirtschaftskriminalität; Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung der… …Korruptionsprävention; Anbieteranalyse; wahrgenommene Auswirkungen der Schulungen; Evaluation von Schulungen) Leitung / Management einer IR-Abteilung Sinason, David H… …Kommunalprüfung; Jahresabschluss und kommunale Rechnungsprüfung) öffentliche Verwaltung/ Kommunale Rechnungsprüfung Ohrtmann, Nicola: Compliance in öffentlichen… …Unternehmen. In: Corporate Compliance und Corporate Social Responsibility: Chancen und Risiken sanfter Regulierung, hrsg. von Marc Bungenberg, Andreas Dutzi… …; Notwendigkeit von Compliance in öffentlichen Unternehmen; Spannungsfeld öffentliche Beschaffung; Compliance-Maßnahmen; Whistle-Blower-Hotline ) Präsident des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: Compliance und Interne Revision aus Unternehmenssicht. In: Mittelstand im Blick: Compliance und Risikomanagement, hrsg. von Jörg Baetge und Hans-Jürgen Kirsch… …, Düsseldorf 2014, S. 133 – 148. (Aufgaben der Internen Revision; Identifikation von Compliance-Lücken; Risikomodelle; Abgrenzung und Zusammenspiel Compliance… …und Interne Revision; „Mehr“ Compliance durch Maßnahmenverfolgung) Kajüter, Peter; Nienhaus, Martin; Mohrschladt, Hannes: Chancen- und… …Strukturanalyse-Verfahren; ABC-Analyse; Verteilungstests; Glatt- heitsanalyse; Analyse kritischer Texte oder Textteile) Schrock, Charles D.: Understanding the risk management… …Lügenindikatoren. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 259 – 266 (Teil 1: S. 220 – 228). (dolose Handlungen; Prüfungsmethoden; Tätertypen… …; Oldewurtel, Christoph; Wolz, Matthias: Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 126… …(http://contentz.mkt5790. com/lp/2842/188608/PIPERTenImpera tivesFinalwithnocrops.pdf, Zugriff am 20.7.2015). (Management der Internen Revisionsabteilung… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Verhältnis zum Risikomanagement; Nutzen der risikoorientierten Prüfung) IIA… …(http://contentz.mkt5790.com/lp/2842/ 189609/GlobalPulseFINALpdf.pdf; Zugriff am 20.7.2015). (Management der Internen Revisionsabteilung; Veränderungen der Risikolandschaft, Auswirkungen… …; Modellierungen; Aufgaben des Informationsmanagements; Management der Informationswirtschaft; Management der Informationssysteme; Management der Informations- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …ZRFC 3/15 98 Editorial Management Die Regelungsdichte wächst weiter 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Nachhaltigkeits berichterstattung im Lagebericht… …Compliance ist ein Thema für alle Mitarbeiter, weshalb sich bei einem gewissen Anteil an Mitarbeitern mit Migrationshintergrund die Frage stellt, ob die… …Kontakt betrifft. Compliance im Mittelstand 113 Prof. Dr. Stefan Behringer / Dr. Katrin Meyer Viele mittelständische Unternehmer sind der Meinung, dass… …Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 100): Dr. Sigurd Pütter Verdienstmedaille für Birgit Galley /… …2015: PCI Compliance Report +++ Literatur (S. 143/144): Allgemeine Steuerlehre / Kaufpreisregelungen beim Unternehmenskauf / Die Phasen der… …Bilanzfälschung +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 10. (2015) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …der Compliance- Verantwortlichen Anfragen und Anmeldungen unter www. fachmedien-veranstaltungen.de/compliance. Balanced Scoreard Neben den theoretischen… …unterschiedlicher Kulturkreise (Christopher Seagon, S. 75–78). 3. Risikobasiertes Supply-Chain-Management Das Management erlebt seit einigen Jahren dahingehend einen… …eingebunden sind. Der Beitrag von Dr. Andreas Wieland und Dr. Philipp Schinz in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/15 S. 6–8) zeigt die Ursachen… …Compliance international Recht und Praxis der Korruptionsprävention Herausgegeben von Dr. Malte Passarge und Prof. Dr. Stefan Behringer, Erich Schmidt Verlag… …, Berlin 2015, 727 S., 128 u. Compliance ist aus dem unternehmerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch werden gerade im Mittelstand die Rechtsrisiken… …zu finden. Theorien des Managements Von Prof. Dr. Joachim Reese, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 163 S., 24,95 u. „Management“ ist ein stark… …sind und welche Gestaltungspotenziale vorliegen. Das Werk zeigt auf, welche Bedeutung dem Management bei der Optimierung von Transformationsund… …erstritten. Diese Zahlen und auch die vom Aufsichtsc ZCG-Büchermarkt ZCG-Zeitschriftenspiegel Corporate Reputation Management: Rechtsrahmen für… …einher. Entsprechend dieser Bedeutung ist ein professionelles Corporate Reputation Management eine Leitungsaufgabe des Gesamtvorstands. Bei der Wahrnehmung… …Reputation Management in der Unternehmensstrategie und -organisation umzusetzen ist. Mechanismen zur Lösung von Gesellschafterkonflikten in Joint Ventures Von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Compliance- Funktion handelt es sich um eine so genannte „Besondere Funktion“, die in der Hierarchie der MaRisk auf gleicher Ebene wie die Interne Revision und… …detailliert auf und leiten aus den bestehenden Regularien Prüfungsansätze für die Interne Revision ab, die mittels einer Checkliste ergänzt werden. Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Analyse der Einkaufsbestellberechtigungen in SAP ERP

    Christoph Wildensee
    …Seiten, fester Einband, € (D) 158,–, ISBN 978-3-503-15679-5 Welche Mindestanforderungen ein zielgerichtetes Compliance- Management in Wirtschaft und… …Product Compliance Document Management Tool and Work­group Integration Procurement Operations: Sales and Costumer Service Purchase Requisition Management… …Safety Compliance Management zogener Einkauf); Berechtigungen für die Bearbeitung der Einkaufsvorgänge können je Einkaufsorganisation vergeben werden. Die… …Berechtigungen besonders im (ehemals FI und CO) „Financial Accounting“ und „Management Accounting“. 1 Schon die IKS-Definitionen der Fachbereiche fokussieren nicht… …Capital Management Talent Management Workforce Process Mangement Workforce Deployment Travel Process Management Financials Financial Supply Chain Management… …Treasury Financial Accounting Management Accounting Product Development & Collaboration Product Development Produce Data Management Product Intelligence… …Operational Sourcing Sales Order Management Purchase Order Management Contract Management Aftermarket Sales and Service Invoice Management Shared Service… …Delivery SAP Netweaver Operations: Manufacturing Production Planning Manufacturing Execution Manufacturing Collaboration Enterprise Asset Management… …Management Fleet Management Operations: Cross Functions Grundsätzlich kann die Beschaffung im Unternehmen bzw. im Konzern unterschiedlich organisiert werden… …Inventory and Warehouse Management Global Trade Services Folgende Grundannahmen werden getroffen: Das Unternehmen weist einen zentralen Einkauf auf, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Grol 02.15 ZIR 95 Veranstaltungen Aus der Arbeit des DIIR Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Mathematische Methoden im… …Solvency II Prüfung der Compliance- Funktion von Versicherungsunternehmen unter Solvency II 15.– 16. 06. 2015 12.– 13. 10. 2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller… …Seminare CCSA Control Self Assessment (CSA) Workshop • Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Risikobasiertes Supply-Chain- Management

    Ein Paradigmenwechsel hin zum Supply-Chain-Denken
    Dr. Andreas Wieland, Dr. Philipp Schinz
    …of Supply Chain Management an der Copenhagen Business School, Dänemark. Dr. Philipp Schinz ist als Risk & Compliance Manager bei der Sulzer Ltd. in… …ZRFC 1/15 6 Keywords: Risikomanagement Produktdesign Supply-Chain-Design Supply-Chain-­ Management Risikobasiertes Supply-Chain-­ Management Ein… …Paradigmenwechsel hin zum Supply-Chain-Denken Dr. Andreas Wieland / Dr. Philipp Schinz* Das Management erlebt seit einigen Jahren dahingehend einen Paradigmenwechsel… …Winterthur, Schweiz tätig. 1 Vgl. Lambert, D.M. / Cooper, M.C.: Issues in Supply Chain Management, in: Industrial Marketing Management 1 / 2000, S. 65. Dr… …Paradigmenwechsel im modernen Management noch nicht vollzogen hat und Risiken entlang der Supply Chain systembedingt vernachlässigt. Gefordert ist stattdessen der… …Übergang hin zu einem Supply-Chain-Risikomanagement. Dieses wird als Implementierung von Strategien für das Management von Alltags- und Ausnahmerisiken… …, R.: The Socially Responsible Supply Chain: An Imperative for Global Corporations, in: Supply Chain Management Review 5 / 2013, S. 22 ff. 3 Vgl… …. Wieland, A. / Wallenburg, C.M.: Dealing with Supply Chain Risks: Linking Risk Management Practices and Strategies to Performance, in: International Journal… …of Physical Distribution & Logistics Management 10 / 2012, S. 887 ff. 4 Vgl. Brühwiler, B.: Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49000, Wien 2009… …Chain Based on Risks, in: Journal of Manufacturing Technology Management 5 / 2013, S. 652 ff. Es besteht die Notwendigkeit zur Betrachtung der Supply…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 1)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    ….: Compliance- oder Integrity-Management, Marburg 2011; Heißner, S.: Erfolgsfaktor Integrität: Wirtschaftskriminalität und Korruption erkennen, aufklären… …, verhindern, Wiesbaden 2014; Schemmel, A. / Ruhmannseder, F. / Witzigmann, T.: Hinweisgebersysteme, Heidelberg 2012. 5 Vgl. Claussen, J.: Compliance- oder… …dienst- oder arbeitsrechtlich verpflich- 8 Vgl. Claussen, J.: Compliance- oder Integrity-Management, Marburg 2011; Dieners, P.: Vermeidung von… …. Aufl., Zürich 2011, hier: S. 22. 25 Vgl. Schwarzbartl, M. / Pyrcek, A.: Compliance Management: Ein Praxisleitfaden zur erfolgreichen Umsetzung, Wien 2013… …, linssen@fh-muenster.de, Prof. Dr. Sven Litzcke, Professur für Human Resource Management und Wirtschaftspsychologie, Hochschule Hannover, Fakultät IV – Abteilung… …. Gericke, S. H.: Customer Relationship Management in der Assekuranz unter besonderer Berücksichtigung neuer Verfahren und moderner Informationstechnologie… …Ziel haben. 24 Vgl. Gmür, M. / Thommen, J. P.: Human Resource Management Strategien und Instrumente für Führungskräfte und das Personalmanagement, 3… …Management, Weinheim 2008, S. 301-336. 41 Vgl. Transparency International: Checkliste für „Self-Audits“ zur Korruptionsprävention in Unternehmen, Berlin 2007… …, J. / Kullmann, S.: Interne Revision: Funktion, Rechtsgrundlagen und Compliance, 2. Aufl., Wiesbaden 2012. 51 Abrufbar unter… …. Schaupensteiner, W.: Compliance-Management in Unternehmen – unverzichtbar. Compliance mit dem Fokus auf Prävention schützt vor Vermögensbeschädigung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück