COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (34)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (16)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • PinG Privacy in Germany (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen Institut Bedeutung Analyse Compliance deutsches deutschen Unternehmen Prüfung Revision Controlling Fraud Instituts Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …zielgerichtete Korruptionscontrolling trägt zu mehr Transparenz im Unternehmen bei und befasst sich mit den Funktionsbereichen des Compliance und der Internen… …und die Funktion der unternehmensinternen Überwachungssysteme beschrieben. Im Kapitel 8 werden das Management und die Frühaufklärung von… …. Hierbei ist eine breite Zielgruppe in den Unternehmen angesprochen. Diese reicht von der Geschäftsleitung über Compliance und Interne Revision bis zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Fallbeispiel, welches der Autor in seiner Unternehmensgruppe eingesetzt hat. Weitere Themen in der ZRFC 04/15 sind: Zum Hintergrund der Compliance- Welle (Prof… …bieten eine ausgezeichnete Chance, der Compliance ein Gesicht gegenüber den Mitarbeitern zu geben. Welche Möglichkeiten und Grenzen hier bestehen, wird im… …Beitrag von Thomas Schneider in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/15 S. 178– 183) dargestellt. Ein Schwerpunkt ist ein konkretes… …internationalen Aufsichtsrats- und Beiratspraxis Vortrag: Diversität im internationalen Management und in Aufsichtsorganen Podiumsdiskussion: Die Verbesserung… …der Management Forum Starnberg GmbH veranstaltet. Das Seminar richtet sich an Mitglieder des Vorstands oder der Geschäftsführung, Fach- und… …, Projekten und Strategien Anfragen und Anmeldungen unter Management Forum Starnberg GmbH, Maximilianstraße 2b, D-82319 Starnberg, Tel: (0) 8151 2719-0, E-Mail… …Robrecht management consultants) werden in vielschichtigen Vorträgen und Workshops Einblicke in die Wandel-Strategien und Erfolgsfaktoren beweglicher… …, E-Mail: veranstaltungen@fachmedien.de, Internet: www. fachmedien-veranstaltungen.de. Der Chief Digital Officer Die Management Forum Starnberg GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, die die Meldung über das Certification Candidate Management System (CCMS) noch nicht durchführen konnten, werden in den Status „Inactive“ (Grace Period)… …Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer Compliance-Verstöße in China sowie in ost- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Compliance-Schulung für Unternehmenseinsteiger

    Ein Fallbeispiel
    Thomas Schneider
    …Fallbeispiel Thomas Schneider* Präsenzschulungen bieten eine ausgezeichnete Chance, der Compliance ein Gesicht gegenüber den Mitarbeitern zu geben. Welche… …Unternehmensgruppe eingesetzt hat. 1. Einleitung: Möglichkeiten und Grenzen Der große Vorteil einer Präsenzschulung besteht darin, dass die Compliance für die… …, sondern ein Mensch tritt auf. Damit wird für die meisten Mitarbeiter erstmalig ein persönlicher Kontakt zur Compliance geschaffen, weg von der rein… …noch andere Aufgaben wahrnehmen. * Diplom Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Corporate Compliance der Knauf Interfer SE, Essen. Weiterhin sind… …. Das Personalwesen stellt diese Daten der Compliance zur Verfügung. Insbesondere für kleinere Standorte werden die Veranstaltungen auch zusammengelegt… …eigene Erfahrungen vorgetragen werden. 3.1 Compliance-Definition „Compliance“ ist (leider) ein englischsprachiger Begriff. Unter „Einkauf“ oder „Verkauf“… …, „Personalabteilung“ oder „Produktion“ kann sich jeder etwas vorstellen. Aber „Compliance?“ „To comply“ bedeutet schlicht: „einhalten“, „befolgen“. Compliance-Schulung… …für Unternehmens­einsteiger Voraussetzung eines „Einhaltens“ ist die Kenntnis der Gesetze und Vorgaben die einzuhalten sind. Schwerpunkte der Compliance… …Mitarbeiter darf zur Arbeit mit dem Hubschrauber kommen, nur nicht die Kosten dem Unternehmen in Rechnung stellen. Compliance ist die rechtskonforme und… …oder Vermögensschäden zu verhindern. 3.2 Modethema oder Notwendigkeit ZRFC 4/15 179 Was hat sich geändert, dass Compliance stärker berücksichtigt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    The Business Case to Counter Corruption in India

    Eine Umfrage unter Führungskräften zu Chancen und Herausforderungen von Korruptionsprävention in Indien
    Florian Lair
    …ZRFC 4/15 166 Keywords: Compliance Collective Action Integrität Korruptionsprävention Indien The Business Case to Counter Corruption in India Eine… …, integrityinitiative@giz.de, www.afin.international.de 1 Vgl. Alliance for Integrity (Hg.): The Business Case to Counter Corruption. A Survey among Senior Management on… …Vgl. Alliance for Integrity (Hg.): The Business Case to Counter Corruption. A Survey among Senior Management on Opportunities and Challenges in India… …einem integren Geschäftsumfeld beizutra- 3 Vgl. Alliance for Integrity (Hg.): The Business Case to Counter Corruption. A Survey among ­Senior Management… …for Integrity (Hg.): The Business Case to Counter Corruption. A Survey among Senior Management on Opportunities and Challenges in India, 2014, S. 18… …transnatio- 6 Vgl. Alliance for Integrity (Hg.): The Business Case to Counter Corruption. A Survey among Senior Management on Opportunities and Challenges in… …India, 2014, S. 24. 7 Vgl. Alliance for Integrity (Hg.): The Business Case to Counter Corruption. A Survey among Senior Management on Opportunities and… …Aktivitäten vor Ort einen wichtigen Beitrag leisten. 9 9 Der Volltext der Studie „The Business Case to Counter Corruption. A Survey among Senior Management on… …Zeitpunkt als richtig, um kollektive Maßnahmen ­anzustoßen. Referenten (Auszug) 14. Frankfurter Symposium Compliance & Unternehmenssicherheit 12. November… …Management GmbH; eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. Informationen zur Veranstaltung: Michael Gassmann · Tel: 069 794095-65 · info@convent.de ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …deren Compliance zu geben. Die für ein solches Assessment zu beurteilenden Leistungsindikatoren sind in der Regel sowieso Gegenstand der revisorischen… …Unternehmens-IT wachsen. Die Anspruchsgruppen wollen leistungsfähige Prozesse, die gleichzeitig geeignet sind, die Compliance zu gewährleisten. Dabei reichen… …und nationalen Standards zertifizieren und stellen den Anspruchsgruppen Zertifikate und Berichte als Nachweis der Compliance zur Verfügung. Die vielen… …Compliance von Prozessen. Leistungsfähige Prozesse orientieren sich oftmals an guten Praktiken und erzeugen qualitativ hochwertige Ergebnisse. Gute Praktiken… …und qualitativ hochwertige Ergebnisse sorgen wiederum für ein Grundmaß an Compliance. Mit Hilfe von Reifegrad-Assessments kann der Ist-Zustand von… …und ein effektives Management der Unternehmens-IT enthält ein Reifegradmodell, das in COBIT 5 Prozessbefähigungsmodell oder englisch „Process Assessment… …(2013a). Reifegrad-Assessments sind auch für die Interne Revision ein probates Mittel zur Bewertung der Leistungsfähigkeit und Compliance von Prozessen… …Reifegradstufe Stufe 0: Unvollständiger Prozess PA 1.1 Prozessdurchführung Stufe 1: durchgeführt PA 2.1 Management der Prozessdurchführung Stufe 2: gesteuert PA… …2.2 Management der Arbeitsprodukte Stufe 2: gesteuert PA 3.1 Prozessdefinition Stufe 3: etabliert PA 3.2 Prozessanwendung/ Prozessumsetzung Stufe 3… …Lieferantenleistung und -Compliance Diese Prozesspraktiken sind in der Regel auch Gegenstand einer Revisionsprüfung des Providermanagements. Im Prozessreferenzmodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Incentives und Events im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen bei der Revision vertrieblicher Incentives und Events
    DIIR Arbeitskreis Revision des Vertriebs
    …angemessene Einbindung von Compliance (z. B. bei der rechtskonformen Formulierung des Einladungsschreibens) und wird hierbei in angemessener Form auf die Eine… …Stellen des Unternehmens berichtet (Compliance, Sicherheit, PR, …)? 38. Ist sichergestellt, dass die anfallenden Kosten ordnungsgemäß verbucht, dem… …anstößige Verhaltensweisen oder Ähnliches ausgewertet? 46.Wie wird auf hierzu ggf. erhaltene Hinweise reagiert? 47. Wird Compliance bei entsprechenden… …, verschiedene Projekte parallel zu steuern. Wie aber sieht ein systematisches Management für die gesamte Projektelandschaft aus? Das Werk zeigt Ihnen, wie Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2015

    Nachrichten vom 02.01.2015 bis 31.03.2015

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/15 2 Kommt das Echtzeit-Reporting? Nachricht vom 31.03.2015 Das gegenwärtige… …Beschäftigungswirkung wird sich erst langfristig einstellen.“ Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/15 3 Zudem weisen die… …(http:// www.compliancedigital.de/ce/geschaeftsmodelle-der-zukunft/detail.html). Vor al- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital… …Unternehmen zurückgewinnen können, erfahren Sie in dem Band „Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung: Erfolg durch verantwortungsvolles Management… …bekannt, dass die Staatsanwalt- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/15 5 schaft Neuruppin seit Dezember 2014 gegen einen… …(http://www.compliancedigital.de/ce/praxishandbuch-korruptionscontrolling/ebook.html). Über die unterschiedliche Rechtslage und Rechtspraxis bei Complianceverstößen informiert das „Handbuch Compliance international: Recht und Praxis… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/15 6 ministerium Widerstand. Viele Kritiker bezweifeln dabei, dass es überhaupt eine unterschiedliche… …von Achim Fischer-Erdsiek vom Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDMV) dem Mittestand ein „Instrumentarium zur Ver- Zeitschrift für Compliance Das… …Einsatz von Cloud-Diensten weiter vorantreiben, letztlich auch getrieben vom Vertrieb, der Produktion und dem Management. Bei der Auswahl geeigneter Systeme… …spielen laut PwC allerdings die Themen Informationssicherheit, Compliance, Serverstandort und Vertrauenswürdigkeit des Anbieters eine immer wichtigere Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …Qualitätsmanagement Corporate Security Konzernrevision Wirtschaftsprüfer Aufsichtsbehörden Compliance Management Verantwortung für das Interne Kontrollsystem… …Verteidigungslinie (z. B. Qualitätsmanagement, Risikomanagement und Compliance) sowie der dritten Verteidigungslinie, der Internen Revision, unterschieden werden. 1… …Risikomanagement & Internes Kontrollsystem auf Konzernebene Senior Management Audit Object Vorstand/Prüfungsausschuss 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie 3… …. Verteidigungslinie Kontrollen der Finanzprozesse Management Kontrollen Interne Kontroll- maßnahmen Zentrales Risikomanagement Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz… …Rahmen des „Governance, Risk and Compliance (GRC)“- Diskurs ein holistischer Ansatz zur Risikobewertung und Risikosteuerung gefordert. 2 Aktuelle… …Drei-Linien-Modell – dennoch unterschiedliche Aufgaben wahrzunehmen sind, in der Regel über zwei unabhängige Berichte. Prüfungsaspekte, die sich auf Compliance… …Informationswegen der Internen Revision an das Management eine weitere risikobezogene Querschnitts- und Gesamtsicht als integraler Bestandteil des Internen… …Drei-Linien-Model Abstimmung & Kooperation Joint Audits Joint Audits 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie Management Kontrollen Interne Kontrollmaßnahmen… …Konzer evision Revision der JV Partner Wirtschaftsprüfer Compliance Abbildung 3 zeigt die Zusammenarbeit der Internen Revision im Extended-Audit-Verbund im… …Institute of Internal Auditors (2013): The Three Lines of Defense in effective Risk Management and Control. IIA Position Paper (2013). Racz, N./Weippl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Berichterstattung; Follow-up; Konflikthandhabung) Aufgaben/Stellung der Internen Revision Puhani, Silvia: Der Revisor als moderner Hofnarr. In: Risk, Compliance &… …Management Altamonte Springs, August 2014 (https://na.theiia.org/standards-guidance/recommended-guidance/practice-guides/Pages/Practice-Guides.aspx; Zugriff am… …; Compliance-Organisation; Compliance im Personalmanagement; Monitoring) Praxishandbuch Risikomanagement: Konzepte – Methoden – Umsetzung, hrsg. von Werner Gleißner und Frank… …Literatur tors in Building Compliance and Enforcement Capability. In: International Journal of Auditing 2014, S. 213–222. (Aufgaben der Internen Revision… …; Compliance; Prüfungswirkungen; organisationales Lernen) Wells, Steve; Oney, Darey; Shipley, David: Sustainability reporting and the internal auditor. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück