COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (42)
  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (26)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Ifrs Banken Arbeitskreis Corporate Management Fraud Institut deutschen Kreditinstituten Revision Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …224 · ZIR 5/12 · Management Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen Prof. Dr. Bodo… …Begriffe verwendet, die im Zusammenhang mit Compliance Management- Systemen stehen, ihrem Zweck und aufgrund ihrer Ausgestaltung allerdings andere Zwecke… …, Verteiler, Geheimhaltung. 4. Verzahnung Krisenmanagement und Compliance Management System Die Bemühungen bei der Implementierung von CMS basieren auf der… …Wirtschaftskriminalität ein latentes Risiko darstellt. Ein KMS kann dabei in ein CMS int egriert werden. Sofern kein solches Compliance Management system vorliegt, führt… …von Compliance Management Systemen (PS 980), FN-IDW 4/2011, S. 203 ff. (Stand: 11. 03. 2011). Kirf, B./Rolke, L. (Hrsg.): Der Stakeholder-Kompass… …Einführung eines Krisenmanagements im Zusammenhang mit der bereits intensiv diskutierten Compliance Management-Thematik. Darüber hinaus beschreibt er die für… …Voraussetzung für einen professionellen Umgang mit Krisen an Bedeutung. Der Compliance Begriff befindet sich derzeit in der Phase einer inhaltlichen… …Konkretisierung. Zielsetzung dieses Beitrags ist es, die sic h aus einer wirtschaftskriminellen Handlung ergebende Unternehmenskrise in die bisherige Compliance… …Diskussion einzuordnen und inhaltlich auszugestalten. 2. Krisenmanagement als Bestandteil von Compliance Der Begriff „Compliance“ ist weder gesetzlich geregelt… …und aus der Über - setzung ins Deutsche abgeleitet beinhaltet „Compliance“ 3 die Einhaltung sämtlicher für das jeweilige Unternehmen relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im IT-Outsourcing

    Betrachtungen zur Vertragsgestaltung und zu aktuellen Entwicklungen
    Dr. Michael Heym, Martin Seeburg
    …Vertrag mittels Change- Management jederzeit geänderten Anforderungen bezüglich der Compliance des Auftraggebers angepasst werden kann. 3. Aktuelle… …ZRFC 1/12 16 Keywords: Outsourcing Compliance Verträge ISAE 3402 Cloud Computing Compliance im IT-Outsourcing Betrachtungen zur Vertragsgestaltung… …die vielfältigen Fragestellungen zur Compliance im IT-Outsourcing begründen. Eine große Zahl von Rechtsnormen, Standards sowie Good oder Best Practices… …Compliance-Anforderungen zu erleben. Dies zeigen auch die aktuellen Entwicklungen. Der Schlüssel zur fortwährenden Compliance liegt in der richtigen Vertragsgestaltung. 1… …Sicherstellung der Compliance im eigenen Unternehmen schon eine Herausforderung ist, ergibt sich durch das Outsourcing der IT ein zusätzlicher Grad an Komplexität… …geschlossen. Fünf bis acht Jahre sind hier durchaus keine Seltenheit. Daher müssen sich wandelnde Anforderungen der Compliance soweit wie möglich bei der… …. Im Rahmenvertrag oder dessen Anhängen werden bezüglich der Compliance üblicherweise die relevanten, klar definierten Anforderungen betreffend zu… …internationalen Outsourcingumfeld. Kontakt: martin.seeburg@ navisco.com. 1 Vgl. BITKOM (Hrsg.): Compliance in IT-Outsourcing Projekten, Berlin 2006, S. 18 und 41ff… …. 2 Vgl. Gottmann, H.: Betrugsrisiken im IT Outsourcing, in: ZRFC 3/2009, S. 140ff. 3 Vgl. Grummer, J.-M./Seeburg, J.: SOX und BilMoG Compliance, in… …: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, Berlin 2011, S. 150-152. Compliance im IT-Outsourcing ZRFC 1/12 17 Die richtige Vertragsgestaltung ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Stolpersteine bei Verantwortungsfreizeichnung durch Rechtsrat

    Strafrechtliche Risiken für die Verantwortlichen eines Unternehmens bei falscher Compliance-Auskunft
    Dr. Ingo Bott, Dr. Oliver Milde
    …Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sowie Compliance- Beratung spezialisiert ist. 1 Dann, M. / Mengel, A.: NJW 45/2010, 3265 (3268); Wessing, J.: NJW 32/2003, 2265… …Herausforderungen bei der Etablierung eines europäischen Compliance Management Systems > Prävention durch Compliance-Trainings, Kommunikation und Wertemanagement… …(2269). 2 Vgl. Moosmayer, K.: Compliance, München 2012, S. 38ff. 3 BGH v. 18.03.1952 – GSSt 2/51, BGHSt 2, 194 (197). 4 BayOBLG v. 08.09.1989 – RReg. 5 St… …33/2006, 2422 (2423); OLG Hamburg, BeckRS 2007, 12554 (Ziff. 4). 13 MK-Joecks, § 17 Rn. 50; HK-GS/Duttge, § 17 Rn. 9. 14 Vgl. Rau, C.: Compliance und… …357/94, NJW 1995, 204 (205). 15 Kirch-Heim/Samson, wistra 2008, 81 (85); MK/Joecks, § 17 Rn. 58. 5. JaHreSkonferenz COMPLIANCE MASTERS 20 27. & 28. Sep… …tember 2012 | L eonard o royaL HoteL berLin Treffen Sie auf den Compliance Masters u.a.: Roman Mazzotta Head of Group Compliance Syngenta International AG… …Kernthemen Wiebke-Dorothea Burmester Compliance Manager Oylmpus Europa Holding GmbH Hanno Hinzmann Global Compliance Officer EMEA / Syndikusanwalt SAP AG… …Thomas Hofmann Industry Compliance Officer Siemens AG Torsten Krumbach Head of Group ComplianceSky Sky Deutschland AG + + + Best Practice Benchmarking… …Integration von IKS, Risikomanagement und Compliance: Ansätze und Modelle > Aufbau einer einheitlichen, globalen Compliance unter Berücksichtigung… …internationaler Gesetzgebung > Einführung von Compliance in Tochtergesellschaften: Vorgehensweise, Trainingsmodelle und Erarbeitung eines einheitlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen

    Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität und Compliance-Verstößen
    Dr. Thorsten Melcher, Dirk Stöppel
    …nachträglich sanktionieren zu können. Des Weiteren sind compliance- und fraudspezifische Kenntnisse erforderlich, die nicht allzeit – vor allem im Kreise rein… …Dokumentationen beurteilen, ob die zur Verfügung gestellten Prüfungsnachweise auf eine angemessene Compliance- Kultur und ein funktionsfähiges und wirksames… …Bewusstsein für die Themen Wirtschaftskriminalität und Compliance – nicht zuletzt aufgrund verstärkter Initiativen der Gesetzgeber – vorherrscht, werden viele… …Center Fraud Risk Compliance der Rölfs RP AG und ist seit Mai 2012 im aufsichtsrechtlichen Bereich tätig. Dipl.-Kfm. Dirk Stöppel ist Mitarbeiter im… …. 1 Im Folgenden wird der Begriff der Compliance gem. dem Verständnis in Ziffer 4.1.3. DCGK und IDW PS 980 verwendet, wonach „Compliance“ die Einhaltung… …Peemöller/Reinel-Neumann, BB 2009 S. 210; Liese, BB-Special Compliance 50/2010 S. 30. 5 Vgl. zu den Konsequenzen des UK Bribery Act für (deutsche) Unternehmen z. B… …für die Entscheidungsträger aufgrund nicht pflichtgemäßer Entscheidungsfindung, CCnachträgliche Investition in Compliance und das Interne Kontrollsystem… …Entscheidungsprozesses 17 . 8 Vgl. Harvey/Hurley, Fraud Magazine 1-2/2011 S. 60 f. 9 Vgl. auch Peemöller/Reinel-Neumann, BB 2009 S. 210; Liese, BB-Special Compliance… …Corporate-Compliance-Regelungen befolgen. Vgl. hierzu Campos Nave/Zeller, BB 2012 S. 134. 13 Vgl. Peemöller/Reinel-Neumann, Corporate Governance und Corporate Compliance im… …Compliance-Organisation, in: Wecker/van Laak (Hrsg.), Compliance in der Unternehmenspraxis, 2009, S. 55, m. w. N. 178 • ZCG 4/12 • Prüfung Integrity-Due-Diligence-Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Compliance- Organisation Zur Pflicht der Gesellschaft zur Übernahme von Rechtsverteidigungskosten im Zusammenhang mit Compliance-Verstößen ihrer Geschäftsführer… …Roundtable zum Thema „Compliance und die Herausforderungen an das Learning Management im Unternehmen“. Schwerpunkt dieses Roundtables ist die automatisierte… …Einflüsse, deren Bedeutung im Beitrag von Dr. Oliver Jenal in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/12 S. 54–58) aufgezeigt wird. Weitere Themen… …. 59–65); CCErfüllung von Anforderungen an IT- Compliance (Prof. Dr. Georg Disterer und Michael Wittek, S. 74–79); CCDie Integrität der Unternehmensführung… …Compliance Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Dr. Patrick Velte, Erich Schmidt… …Compliance: Controlling unter dem Einfluss der Corporate Governance; Überwachungssysteme in Hochschulen, Compliance-Organisation; CCAufsichtsrat: Diskussion um… …000“ und am 27. 6. 2012 „CSR-Crashkurs für Einsteiger“. Compliance Roundtable Am 20. 6. 2012 veranstaltet die IMC AG in Zürich einen halbtägigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Überblick über den Bezugsrahmen; Änderungsbedarf) Interdisziplinäre Aspekte von Compliance, hrsg. von Guido Holzhauser und Carolin Sutter, Heidelberg 2011… …(ISBN 978- 3-83296455-9). (Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Grundlagen von Compliance; wirtschafts- und… …unternehmensethische Implikationen; Compliance in ausgewählten Anwendungsbereichen; Umsetzung und Einführung von Compliance Strukturen) Literatur · ZIR 1/12 · 47 Lavoie… …Management (ERM); Butterfly-Modell als Hilfsmittel) Metzger, Lawrence: Abandon Ship. In: Internal Auditor, Oct. 2011, S. 42-47. (Aufgaben der Internen Revision… …, S. 32–36. (Management der Internen Revisionsabteilung; Kommunikation mit dem Audit Committee; Beste Revisionspraxis – neue Perspektiven Der… …Revision Management, Methoden, Prüffelder Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Amling und WP/StB Prof. Ulrich Bantleon 2012, 704 Seiten, fester Einband, € (D)… …Audit Supervision. In: Internal Auditor, Oct. 2011, S. 55–57. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement; Überwachung des… …(CFIA) Skills for Entering Level Internal Auditors. In: International Journal of Auditing 2011, S. 217–230. (Management der Internen Revisionsabteilung… …: IIA-Qualitätsprogramm und ISO 9001:2008. In: Der Schweizer Treuhänder 2011, S. 732–737. (Management der Internen Revision; Qualitätsmanagement; Prozessmodell der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …ZRFC 2/12 50 Inhalt Editorial Management Whistleblowing – Aufklärung zwischen Effizienz und ungutem Gefühl 49 Prof. Dr. Stefan Behringer… …92 Barbara Wilhelm Zur Reichweite der Garantenpflicht eines Betriebsinhabers gemäß § 13 I StGB Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 52… …Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 52): School GRC mit Zulassung zur Zertifizierung in der Immobilienwirtschaft / IFFC – Compliance und… …Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 7. (2012) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Anreizsysteme als Element des Anti-Fraud-Management in mittelständischen Unternehmen

    Welche Instrumente stehen der Praxis mit welchen Wirkungen zur Verfügung?
    Christine Schweikert, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …Fraud-Risiken für 3 Vgl. Wells/Kopetzky, Handbuch Wirtschaftskriminalität in Unternehmen, 2006, 2 f., sowie Grüninger, Werteorientiertes Compliance Management… …, 2010, s. u. www.kpmg.de/Publikationen/17319. htm (1.3.2012), S. 9 f.). 9 Wieland, Compliance Management als Corporate Governance, in… …Compliance-Management, 2010, S. 74; Grüninger, Werteorientiertes Compliance Management System, in: Wieland/Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance-Management… …, 2010, S. 50 ff. 11 Grüninger, Integrity Management, Hernsteiner 2/2011 S. 9 . 12 Vgl. Wieland, Compliance Management als Corporate Governance, in… …: Wieland/Steinmeyer/ Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance-Management, 2010, S. 32 ff.; Grüninger, Werteorientiertes Compliance Management System, in… …Compliance Management: ComplianceProgram- Monitor ZfW , in: Wieland/Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance-Management, 2010, S. 114. 15 Für eine… …Sprenger, Mythos Motivation – Wege aus einer Sackgasse, 2010, S. 266 ff. 46 Ebenda, S. 268. 47 Vgl. hierzu Grüninger, Werteorientiertes Compliance Management… …und zur Steuerung von Fraud-Risiken unerlässlich. Jedoch weist das Management von Fraud-Risiken in mittelständischen Unternehmen Defizite auf: Eine… …Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance und des Forums Compliance & Integrity (www.dnwe.de/fci.html). 1 Vgl. anstatt vieler Bebchuk et al… …Unternehmensexistenz nachhaltig zu sichern, sind Maßnahmen zum Schutz vor und zur Steuerung von Fraud-Risiken unerlässlich. 2. Management von Fraud-Risiken – Anti-Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Compliance Financial Control Security Risk Management Quality Inspection Compliance Auditors & Directors Internal Auditing Die Ebene des Senior… …Kontext für das Management eine Prüfungs- und Beratungsfunktion auf den unterschiedlichen Unternehmensebenen. Durch diese wirkungsvolle Unterstützung des… …überzeugen. * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der… …(in Anlehnung an das Three- Lines-of-Defence-Modell des ECIIA sowie eigene Ergänzungen) Governance Enterprise Risk Management Board / Audit Committee… …Senior Management 1st Line of Defence 2nd Line of Defence 3rd Line of Defence Business Frontline Internal Control Measures Management Control Risk &… …Management kann ebenfalls als Ansprechpartner bzw. Auftraggeber der Internen Revision agieren. Zu achten ist dabei immer auf die Unabhängigkeit der Internen… …das Senior Management eine unterstützende Instanz, die zentrale Prozesse und Sachverhalte nach dessen Eingabe prüfen und ggf. überwachen kann. 3. Das… …Defence-Modell umfasst die klassischen operativen Kontrollen (1st Line of Defence), das Interne Kontrollsystem (IKS) mit Risikomanagement und Compliance (2nd Line… …, Compliance und Recht aber auch durch Unternehmenssicherheit/ Werkschutz, Qualitätssicherung, IT-Security oder Personalabteilung – wahrgenommen. Die Einheiten… …Line of Defence Die „dritte Verteidigungslinie“ ist eine unabhängige Instanz, die den Vorstand, den Aufsichtsrat und das Senior Management bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …von Kunden und Geschäftspartnern boykottiert wird. Umgekehrt bedeutet dies, dass ein funktionierendes Compliance- Programm dazu geeignet sein kann, das… …Compliance- Organisation oder eine Innenrevision sich entweder selbst durch systematische Prüfungen verschaffen oder aber auf entsprechende Hinweise aus dem… …. wird es sich dabei aber immer zunächst um interne Hinweise und Untersuchungen handeln müssen. Besteht in der jeweiligen Organisation eine Compliance-… …Berufsstand · ZIR 1/12 · 3 Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung Der EGMR verurteilt Deutschland… …Bau, Facility Management und Real Estate im In- und Ausland Sie bewerten wesentliche Abläufe von der Standortsuche über die bauliche Realisierung von… …Märkten bis zur anschließenden Betreuung durch das Facility Management Sie beurteilen die Funktionsfähigkeit der internen Kontrollsysteme (IKS) und… …erarbeiten Risikoanalysen, Prüfkonzepte und Empfehlungen für das Management Ihr Profil Sie sind Bauingenieur oder Architekt mit Bau- oder… …Facility Management, Immobilien und Arbeitssicherheit Für beide Positionen bringen Sie verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie analytisches und… …einer Korruptionsbekämpfungsstrategie gewertet wird. 4.2 Whistleblowing und Compliance In den ganzen Diskussionen um Wirtschaftsethik, Ethikrichtlinien… …und Corporate Governance hat man zwischenzeitlich auch den Zusammenhang zwischen Whistleblowing und Compliance, Innenrevision und Korruptionsbekämpfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück