COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (159)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Revision Grundlagen Prüfung Corporate Risikomanagement Praxis Rechnungslegung deutschen Rahmen Kreditinstituten Analyse Banken Institut Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980

    Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System (CMS)
    RA Dr. Christian Schefold
    …zukünftig angemessenes und wirksames CMS, das der Begrenzung der Compliance- Risiken dient und dazu auf ein regelkonformes Verhalten abzielt. Sie ist… …bestehender Compliance- Maßnahmen durchführt. Gerade wenn man aber die Risiken einer Risikoanalyse beherrschen möchte, ist eine vorhergehende Überlegung zur… …, ehrliche und prägnante Information über das Compliance- Projekt ist wichtig. Ein Blick auf allgemein verfügbare Quellen ist sinnvoll, wenn man stufenweise… …Befassung mit den Compliance- Risiken ist keine einmalige Aktivität, sondern ein Regelprozess, der einen wesentlichen Bestandteil der kontinuierlichen… …Compliance-Programm – die Maßnahmen in einem Compliance Management System – ist letztendlich entscheidend für die Risikovorsorge im Unternehmen. Hier muss der… …ZRFC 5/12 209 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Risikoanalyse Bedarfsprüfung Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980 Bedarfsermittlung für ein Compliance… …Management System (CMS) RA Dr. Christian Schefold* Ein erster Schritt ist immer schwer. Das gilt auch für den Aufbau eines Compliance-Programms im Unternehmen… …Haftungsrisiko für das Unternehmen durch ein Compliance-Programm beherrschbar machen, und häufig erahnt man schon die Zielrichtung für Compliance. Oft aber werden… …denken und einem erheblichen „Change Management“. Eine Risikoanalyse ist daher mit gewissen, eigenen Risiken verbunden, die jedoch durchaus beherrschbar… …rudimentäre Ansätze für Compliance im Unternehmen vorliegen, sind die ersten Schritte zu einem CMS und einer daraufhin ausgerichteten Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance Reporting O Controlling und Compliance: Controlling unter dem Einfluss der Corporate Governance, Überwachungssysteme in Hochschulen, Compliance-… …Governance-Prozesse; Risikoeinschätzung; Prüfungsmethoden) Tax Compliance: Risikominimierung durch Pflichtenbefolgung und Rechteverfolgung, hrsg. von der Sozietät… …und Sanktionen; steuerliche Betriebsprüfung und Steuerfahndung; Verantwortlichkeiten für Tax Compliance; Tax-Compliance-Richtlinie)… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen/Fraud Fraud Management: Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Hans-Willi Jackmuth, Christian de… …Management; Planung eines Fraud- Management-Systems; Fraud-Prävention; Fraud-Aufdeckung; Prüfungsmethoden) Helfer, Michael: Fraud Management aus dem… …Blickwinkel der Internen Revision. In: Fraud Management: Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Hans-Willi Jackmuth, Christian… …Revision; Fraud Management im Planungsprozess der Internen Revision; Prüfung der relevanten Prozesse sowie des Fraud-Management-Systems) Hülsberg, Frank M… …und Management 2012, S. 64–74. (Berichterstattung von Rechnungshöfen; Bedeutung der Haushaltstransparenz; Funktion der Rechnungshöfe; Bemerkungen als… …: Angeleitetes Lernen über Leistungsvergleiche? Zwischenbilanz nach acht Jahren Gemein- Management und Wirtschaft Praxis Vom Unternehmenswert zur… …Behringer 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2012, 380 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 49,95, ISBN 978-3-503-13876-0 Management und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …. 119. Identifikation der Compliance- Anforderungen an die IT. ZRFC 2/12 76 Abbildung 2: Maßnahmenorien‑ tierter IT‑Compliance- Prozess Identifikation der… …. 182. Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance ZRFC 2/12 79 Die Einhaltung von Compliance- Vorgaben ist als laufende Auf‑ gabe anzusehen. 0 Nicht… …Compliance- Bericht Quarteilweiser Compliance- Bericht Ad-hoc Compliance-Bericht Inhalte nur geringes Bewusstsein für IT‑Compliance vorhanden, kein Prozess zur… …Auflagen zu erfüllen. Un‑ ter dem Be­griff Compliance wird das Streben nach nachweis‑ bar regelkonformen Ver­halten ge­fasst; wesentliches Instrument dazu… …Sicherstellung von Compliance ein: Unter „IT‑gestützter Compliance“ werden Steuerungs- und Kon‑ trollmaßnahmen ge­fasst, die wesentliche IT‑Unter­stüt­zung… …benötigen. Im Rahmen von Compliance kommt der IT also eine Doppel­rolle zu: IT muss Vorgaben und Auflagen erfüllen und ist somit Gegen‑ stand von… …IT‑Com­pliance, IT unterstützt Maßnahmen im Rahmen von IT‑gestütz‑ ter Compli­ance. 4 2. Management von IT‑Compliance Im Rahmen von IT‑Compliance sind eine… …IT-Compliance zu überwachen Nichteinhaltung von Vorgaben schafft spezielle Risiken (Non- Compliance Risks), die im Risikomanagement aufzugreifen sind Abbildung 1… …Compliance, in: Wirt‑ schaftsinformatik, 51/2008, S. 400. 7 Vgl. Disterer, G./Wittek, M.: IT‑Risikomanagement in Versicherungsunternehmen, in: Information… …Management & Consulting 26/2011, S. 12. 8 Vgl. Rath, M./Sponholz, R.: IT‑Compliance: Erfolg‑ reiches Management regulatorischer Anforde‑ rungen, Berlin 2009, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Prüfung der Compliance-Kultur

    Ein Praxis-Leitfaden zur Strukturierung und Durchführung von Prüfungshandlungen
    Hubertus Eichler
    …Prüfung • ZCG 3/12 • 133 Die Prüfung der Compliance- Kultur Ein Praxis-Leitfaden zur Strukturierung und Durchführung von Prüfungshandlungen Hubertus… …Grundelement eines angemessenen und wirksamen Compliance- Management-Systems Der Prüfungsstandard IDW PS 980 bezeichnet ein CMS als angemessen, wenn es über die… …für den Complianceprägenden Merkmale diesen Compliance- Teilbereich wesentlich beeinflussen. Diese Merkmale werden dadurch zu Einflussfaktoren für die… …den Compliance- Teilbereich Korruption/UK-Bribery Act 136 • ZCG 3/12 • Prüfung Prüfung der Compliance-Kultur c Die vollständige Identifikation… …Ungewissen lässt. Für Zwecke des Compliance- Soll-Zustand/Benchmark sind nachhaltig ausgerichtet belohnen die Einhaltung von Regeln belohnen nur… …MA-Befragung (online) 6. Zusammenfassung Die vorstehenden Ausführungen belegen, dass die Prüfung der Compliance- Kultur facettenreich ist und einer… …Compliance in IDW PS 980) von besonderer Relevanz sind. Sie kann grundsätzlich nicht losgelöst betrachtet werden von anderen – die Kultur prägenden –… …Direktor bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft MAZARS GmbH in München. 1 Vgl. u. a. Studie „Compliance“ des Instituts für Demoskopie… …BilMoG, ZCG 2010 S. 213 ff. 4 Vgl. Moosmayer, Compliance – Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Aufl. 2012, S. 47 ff. 5 Vgl. Schmidt/Eibelshäuser, IDW PS… …Compliance Anreizsysteme, mit denen regelkonformes Verhalten gefördert wird, einschließlich Personalbeurteilungen und Beförderungen Tool zur Messung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    GRC-Report: Pre-Employment Screening als Chance für erfolgreiche Prävention

    Jennifer Christof, Markus Unterberger
    …Tochterunternehmen nach Polen gesendet wird, um dort die Compliance- Richtlinien zu verankern. Die Relevanz der Kommunikationsfähigkeit aber vor allem der… …„Führungsfähigkeiten“ herauskristalli- Abbildung 1: Soft Skills im Bereich Compliance Benötigte Soft Skills im Bereich Compliance soziale ­Kompetenz siert. Um in diesen… …, bestimmte Management- Qualifikationen herauskristallisiert, auf die es bei allen Führungskräften gleichermaßen ankommt, wenn diese erfolgreich sein sollen… …Techniken in verschiedenen Situationen, die einen geeigneten Manager auszeichnen. 2.2 Besondere Anforderungen an Compliance Manager Im Rahmen einer von… …Unterberger & Partner durchgeführten Untersuchung wurden unter anderem die Qualifikationskriterien an den Compliance Manager erörtert. Diese wurden durch… …Kommunikation ist es möglich, Ziele im Bereich Compliance zu erreichen. Schließlich geht es ständig darum, Entscheidungen zu vertreten, die eventuell auch gegen… …. Nehmen wir nun beispielsweise Qualifikationskriterien wie sie für einen Compliance Manager gelten, der von einer Holding in Deutschland zu einem… …wären, haben oftmals innerhalb des Studiums „falsche“ Schwerpunkte gesetzt), zum anderen wirkt die allgemeine „Ahnungslosigkeit“ über das Thema Compliance… …hemmend. Die meisten Leute wissen nicht, was Compliance eigentlich bedeutet, welche Aufgaben hier auf einen zukommen, und wie facettenreich und spannend… …dieses Thema ist. Juristen haben oft Berührungsängste mit dem Thema Compliance und haben die Befürchtung, dass sie, falls sie den Schritt Die Hürden der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein

    Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz
    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …darf weder Papier tiger noch lahme Ente sein ZRFC 4/12 177 Unabhängigkeit der Compliance- Funktion / Regeldurchsetzung. plementär der… …. 24 Ziff. 5 des Strafbefehls. Ausstattung der Compliance- Funktion / Enforcement von Regeln. ZRFC 4/12 178 die betreffende Ländergesellschaft. Diese… …darf weder Papier tiger noch lahme Ente sein ZRFC 4/12 179 Fachkenntnisse und Ausstattung der Compliance- Funktion. Hals. Bezüglich der Kartellverstöße… …ZRFC 4/12 174 Keywords: Unternehmensund Strafrecht Ausstattung des Compliance Office Einziehung von Vermögensvorteilen Stellung Compliance Officer… …Compliance darf weder Papier tiger noch lahme Ente sein Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz RA Prof. Dr. Monika Roth* Zwei Entscheide der Schweizerischen… …Bundesanwaltschaft vom 22. November 2011 1 haben eine hohe Bedeutung für die Compliance und die Compliance-Praxis weit über den konkret betroffenen Alstom-Konzern… …hinaus. Für Compliance Officers bilden die Entscheide eine institutionelle Rückenstütze und Argumentationshilfe gegenüber beratungsresistenten… …Haftung der Compliance-Fachstellen im Fokus: Der Compliance Officer von Alstom wurde in Untersuchungshaft genommen, es fand eine Hausdurchsuchung in seinen… …questions, and then said, ‹These lapses. What about them?› ‹What lapses?› the patient replied.“ 5 So geht es oft mit dem Thema Compliance – und das hat Folgen… …. Pressemitteilung der Bundesanwaltschaft v. 22.11.2011: Ermittlungen in 15 Ländern. 4 Vgl. Neue Zürcher Zeitung v. 9.2.2012, S. 11: „Der Compliance wurde früher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 4/12 146 Editorial Verhalten zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Instrumente des… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Beiträge und Aufsätze zum Thema Corporate Compliance. Damit können einerseits die bisherigen thematischen Schwerpunkte, darüber hinaus aber auch bestehende… …Lücken im Themenfeld der Corporate Compliance aufgedeckt werden. Prevention § 25c KWG – Neue Herausforderungen für Finanzinstitute? 162 Hendrik Reuling Im… …helfen, seine Erklärungskraft zu erhöhen. Legal Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein 174 RA Prof. Dr. Monika Roth Zwei Entscheide der… …Alstom-Konzern hinaus. Für Compliance Officers bilden die Entscheide eine institutionelle Rückenstütze und Argumentationshilfe gegenüber beratungsresistenten… …Freifahrtschein für Korruption im Gesundheitswesen Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 148 Zusammengestellt von der… …ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 148): Steinbeis-Management-Reihe – Sozial-Managment / VDB- Workshop Compliance / Alumni stellen sich vor / Veranstaltungen: Was… …Mastrocola +++ Literatur (S. 191): Der Compliance-Beauftragte/Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance / Kompetenz und Verantwortung… …: Non-Compliance als strategisches Risiko +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 7. (2012)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 6/12 242 Editorial Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand! 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Literatur im Überblick –… …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance… …zum Thema Corporate Compliance haben verdeutlicht, dass nur eine geringe Zahl der Beiträge die verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen der… …Compliance gegeben. Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen 250 Interview mit Peter von Blomberg Im Gespräch mit Peter von Blomberg, dem… …erfüllen möchte. Inhalt / Impressum ZRFC 6/12 243 Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance 276 Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann Anhand des… …Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 244): Neuer Studiengang „Interne Revision“ / Compliance Day 2012 /… …: Jennifer Christof / Markus Unterberger +++ Literatur (S. 288): Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand+++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Herausforderungen der Kriminalistik, Autor: Dr. Anatol Adam +++ Literatur (S. 240): Metaphorisches Management +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und… …vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr… …Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr… …ZRFC 5/12 194 Editorial Integres Verhalten – Nicht nur im Compliance-Management 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Literatur im… …Compliance. Die Themen-Schwerpunkte des Beitrags sind diesmal verhaltenswissenschaftliche Grundlagen von Compliance und Normkonformität. Risiko- und… …dem alle relevanten Aspekte von Risikocontrolling, Interner Revision und Compliance systematisch zusammengeführt werden, ist durch die aktuelle… …Marktmissbrauchs­richtlinie grundlegend überarbeiten.
Der Aufsatz beleuchtet einige Kernelemente der geplanten Änderungen, die auch Auswirkungen auf die Compliance von… …Gesellschaftern im Zentrum der Urteilsanmerkung. Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 196 Zusammengestellt von der… …(S. 197): PwC-Studie: Datenschutzsensibilität dt. Unternehmen / HSBC Bank: Verstoß gegen US-Anti-Geldwäschegesetze / Deloitte-Studie: Compliance… …Management in der Bau- und Immobilienwirtschaft +++ GRC-Report (S. 238): Kriminalistik 2020: Ergebnisse einer Expertenbefragung zu aktuellen und künftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 14 Compliance Management als Herausforderung für Versicherungen Nachricht vom 12.10.2012 ....................................... 14 Maßnahmen zur… …Compliance Management: Artikel aus führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und eBooks zu zentralen Compliance-Themen. Check listen… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/12 1 Inhalt & Impressum CSR-Kommunikation: Selbstverständnis und… …von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen Nachricht vom 04.12.2012 ....................................... 4 DICO – Deutsches Institut für Compliance… …........................................ 8 DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge Nachricht vom 15.11.2012 ........................................ 9 Fachgruppe „Compliance“ des BUJ zu… …­management als Leitungsaufgabe Nachricht vom 09.11.2012 ....................................... 10 Geldwäschegesetz erfasst künftig auch Online-Glücksspiele… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 1. (2012) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de Redaktion: ESV-Redaktion… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/12 2 COSO: Neuer Exposure Draft ICEFR Nachricht vom 21.09.2012… …....................................... 18 Neufassung der MaComp veröffentlicht Nachricht vom 05.09.2012 ....................................... 18 Treffsicheres Wissen für die Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück