COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (159)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rechnungslegung deutsches interne Fraud Rahmen PS 980 Governance Arbeitskreis Anforderungen Grundlagen Controlling Praxis deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • School GRC mit Zulassung zur Zertifizierung in der Immobilienwirtschaft

    …Compliance-Management-Systemen entwickelt. Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ist seit November 2011 zugelassener Auditor der Initiative Corporate Governance… …Auditierungs- und Zertifizierungsverfahren „Com pliance- Management in der Immobilienwirtschaft“ vornehmen. Unternehmen der Immobilienwirtschaft können nach einem… …zertifizierungsrelevante als auch umfassendere Monitorings an. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 1/12 2 Inhalt Editorial Management Nichts ist beständiger als der Wandel 1 Steinbeis-Hochschule Berlin Compliance im Profifußball 6 Prof. Dr… …, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Clifford Chance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan… …von der Implementierung von Hospitality-Leitlinien zu einem ganzheitlichen und präventiven Compliance-Management-System. Prevention Compliance im… …Fragestellungen zur Compliance im IT-Outsourcing begründen. Eine große Zahl von Rechtsnormen, Standards sowie Good oder Best Practices können zu beachten sein… …Software zur Aufdeckung von Steuerbetrugsfällen. Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches 28 RA Christian Krohs / RA Dr. Thorsten B. Behling E-Searches… …Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie 37 RA Prof. Dr. Monika Roth Der Finanzplatz Schweiz ist durch den Datenklau bei der LGT, den missachtenden… …nicht immer vor Haftung Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 4 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC… …+++ Personal News (S. 5) +++ GRC Report (S. 46): Compliance – Haftungsvermeidung oder Reinkarnation des ehrbaren Kaufmanns?! +++ Literatur (S. 48)… …: Grundriss der Wirtschafts­ethik / Praxis-Handbuch Compliance +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Krisenindikatoren) Compliance- und Risikomanagement: Anforderungen kennen – Konzepte optimieren, hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V., Berlin… …, Bonnie V.: Developing Key Risk Indicators to Strengthen Enterprise Risk Management, hrsg. von COSO, Dec. 2010 (http://www.coso.org/documents/… …; Risiko-Kontroll-Matrizen; Fraud-Indikatoren; Projektmanagement zur Einrichtung eines IKS; Enterprise Risk Management (COSO II); ISO Standard zum Risikomanagement… …2011 (ISBN: 978-3-503-13640-7). (Compliance-Management Systeme; risikoorientierte Unternehmenssteuerung; Compliance mit internationalen Prüfungsstandards… …[ISAs]). Frigo, Mark L.; Anderson, Richard J.: Embracing Enterprise Risk Management, hrsg. von COSO, Jan. 2011 (http://www. coso.org/documents/EmbracingERM-… …Compliance: Risiken kennen – Haftung ausschließen, hrsg. von Peter Depre, Regensburg 2011 (ISBN: 978-3-8029-3456-8). (Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; Einführung… …eines Compliance-Systems; Compliance in betrieblichen Funktionen; Muster für einen Verhaltenskodex) DV-Prüfungen/DV-gestützte… …: Handbuch SAP-Revision: IKS, Audit, Compliance. Bonn und Boston 2010 (ISBN: 978-3836216036). (DV Prüfungen; gesetzliche Anforderungen an ein IKS… …Professional Rank and Cultural Cluster. In: Behavioral Research in Accounting 2012, S. 1–23. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil II: Compliance-Literatur und Verhalten

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …ZRFC 5/12 198 Keywords: Compliance Compliance-­ Management Verhalten Psychologie Compliance-Literatur im Überblick Schwerpunkte, Lücken und… …Steinmeyer, R. / Grüninger, S.: Handbuch Compliance Management, Berlin 2010, S. 71-88; Wieland, J.: Die Kunst der Compliance, in: Löhr, A. / Buratzki, E… …. 224. 9 Vgl. Wieland, J.: Die Psychologie der Compliance, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S.: Handbuch Compliance Management, Berlin 2010… …Vgl. Wieland, J.: Die Psychologie der Compliance, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S.: Handbuch Compliance Management, Berlin 2010, S… …in Teil I dieser Reihe vorangegangene Untersuchung deutschsprachiger Veröffentlichungen zum Thema Corporate Compliance konnte festgestellt werden, dass… …Fundierung. Deswegen soll im Folgenden ein kurzer Überblick über bisher gesammelte Erkenntnisse zum Thema Verhalten und Compliance gegeben werden. 1… …, dass eine Vielzahl bisheriger Veröffentlichungen sich mit der effektiven und effizienten Umsetzung von Compliance im Unternehmen auseinandersetzt. Es… …, W. / Holzmann, R.: Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens, in: ZRFC 4 / 2011; Wieland, J.: Die Psychologie der Compliance, in: Wieland, J. /… …. (Hrsg.): Wirtschaftskriminalität und Ethik, München 2008, S. 155-169; Bussmann, K.: Compliance in der Zeit nach Siemens, in: BFuP 5 / 2009; Bussmann, K… …2011) 2 Vgl. Bussmann, K.: Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor, in: ZRFC 5 / 2009, S. 224; Blazejewski, S. / Sopinka-Bujak, R.: Compliance –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 3/12 98 Editorial Management Optimale Ressourcen für Compliance – ein betriebswirtschaftliches Kalkül? 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Das… …Präsident Ernst im Interview auf. Prevention Separates Compliance Risiko Management 111 RA Kathrin Reichert Sensibilisiert durch eine Vielzahl von sogenannten… …Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré… …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk &… …, welche Fehler bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Bruttoeinnahmen eine (ungewollte) Einbeziehung bewirken können. Return on Compliance 123 Mirko… …als Ursache vieler gesellschaftlicher Problemfelder angesehen. Legal Compliance Update – USA 135 Anna Rode Der Beitrag berichtet über jüngste… …Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 100 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 100)… …: Fachtagung „Kriminalistik – Mehr als Fotos und Fasern?“, Autor: Dr. Anatol Adam +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch… …Compliance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Ass. iur. Doreen Müller EBC Hochschule Campus Hamburg, Esplanade 6, 20354… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Das Three-Lines-of-Defence-Modell und die Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance

    Konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse für Deutschland
    Volker Hampel, Prof. Dr. Marc Eulerich, Jochen Theis
    …Leistungsfähigkeit der internen Kontrollen sowie des Compliance- und Risikomanagementsystems aggregiert, überprüft und überwacht 11 . Zusammen mit den ersten beiden… …Senior Management 1. Verteidigungslinie Business Frontline interne Kontrollen Management Control Risiko 2. Verteidigungslinie Risk & Compliance… …Verteidigungslinie (z. B. Prüfung von finanziellen und operativen Kontrollen) –, sondern erstreckt sich auch auf eine Überwachung der Risikomanagement- und Compliance-… …einzelnen Governance-Organe in einem anschaulichen System. Interne Revision Management • ZCG 5/12 • 207 komanagement & Compliance und Interne Revision sind… …Management • ZCG 5/12 • 201 Das Three-Lines-of-Defence- Modell und die Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance… …Kontroll- und Überwachungssystem inkl. Risikomanagement, Compliance, operativer Kontrollen sowie Revision und stellt zudem die Verbindung zu den… …für Interne Revision und Corporate Governance, Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen; Dipl.-Kfm. Jochen Theis ist wissenschaftlicher… …Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling, Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. EU 2010… …. ECIIA 2012, The Three-Lines-of-Defence-Modell. 202 • ZCG 5/12 • Management Interne Revision c Die Notwendigkeit der Internen Revision basiert vornehmlich… …größte Teil der Befragten als Leiter der Revision (ca. 38 %), im Management (ca. 13 %) bzw. als Senior-Revisor oder Prüfungsleiter (ca. 21 %) oder als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …Compliance- Beauftragten in Kreditinstituten – Teil I 14 Christoph Horn / Sebastian Glaab / Thomas F. Schneider Die internationale Staatengemeinschaft versucht… …Inhalt · ZIR 1/12 · 1 Standards Regeln Berufsstand Der Schutz von Hinweis gebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korrup tion 3 Dr. Hans-Peter Roth… …US-Regierung mit der Verabschiedung des Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) auf ihre Erfahrun gen mit US-Steuerzahlern und deren Möglichkeiten, ihre… …Kürze ein zweiter Teil. Management Best Practice Arbeitshilfen Risikoorientierte Jahres prüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I 22 CVA Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance

    Kritische Aspekte von Nonfood- Produkten gemäß schweizerischem Produktesicherheitsgesetz
    Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann
    …. Das Management ist schuld – nicht das Produkt In der breiten Öffentlichkeit und sogar bei Unternehmern und Managern wird der Begriff Compliance… …von finanziellen Einbußen und Reputationsschäden durch fehlerhafte Produkte muss die Compliance- Abteilung der Hersteller und Vermarkter für eine… …konzerneigene Compliance- Abteilung verfügbar ist? Compliance für KMU Praxisleitfaden für den Mittelstand Auch als Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Behringer… …die Compliance Kritische Aspekte von Nonfood-­ Produkten gemäß schweizerischem Produktesicherheitsgesetz RA Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann* Ein Blick… …Compliance ZRFC 6/12 277 Fehlerbeweise / Verschuldensindizien für Haftung. Für die Begründung von Ansprüchen aus der verschuldensunabhängigen… …Nachweispflichten Mit der sicheren Beschaffenheit und gesetzeskonformen Darbietung der Produkte ist es noch nicht getan. Die Compliance muss ihr Augenmerk auch auf… …. Das Vollzugsorgan kann solche Maßnahmen gegenüber diesen Wirtschaftsakteuren verfü- Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance ZRFC 6/12… …feststellen oder Grund zur Annahme haben, dass von ihrem Produkt eine Gefahr ausgeht. Diese Treffsicheres Wissen für die Compliance COMPLIANCEdigital Alles für… …ComplianceManagement: Artikel aus führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und eBooks zu zentralen Compliance-Themen. Checklisten und Muster… …die Compliance eingehend mit dem PrSG und anderen einschlägigen Erlassen befassen muss. 7 Diese Liste ist lediglich als Anregung gedacht und erhebt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Integres Verhalten – Nicht nur im Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/12 193 Integres Verhalten – Nicht nur im Compliance-­ Management Liebe Leserinnen und Leser, Whistleblowing ist und bleibt ein… …Compliance von dem Vorbild, das die Unternehmensleitung, aber auch Gesellschaft und Politik abgeben. Letztere ist nicht immer dazu angetan, die Bemühungen von… …von sogenannten Steuer- CDs aus der Schweiz hat das ungute Potenzial, die Bemühungen vieler Unternehmen um Compliance zu untergraben. Es handelt sich um… …es von Unternehmen erwartet wird, die verantwortungsvoll mit Compliance umgehen müssen. Moralisch muss man konstatieren, dass offensichtlich der Zweck… …Fazit lautet: Am Anfang der Beschäftigung mit Compliance muss eine individuelle Risikoanalyse stehen. Dies hilft, die richtigen Maßnahmen zu treffen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Wiederhergestelltes Gleichgewicht

    Der FCPA und die Änderungsvorschläge durch das Institute of Legal Reform
    Andreas Pyrcek, Aljona Schwan
    …Compliance Management. Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, Berlin 2010, S. 201ff. 15 Trade and Competitiveness… …ausländischen Amtsträger oder einer Partei weiterleitet, fällt in diese Kategorie. Diesem Punkt gilt besondere Aufmerksamkeit in der Ausgestaltung von Compliance-… …thematisiert, bis die New York Times davon berichtete. Da Wal-Mart Inc. bis dato ein implementiertes Compliance- und Ethik-Program vorweisen konnte, wird hier… …deutlich, dass die alleinige Implementierung eines Compliance- Programs nicht vor Korruption im Unternehmen schützen kann. Im Fall der Compliance Defense… …„Moral Hazard“ führen. Trotz eines bestehenden Compliance- und Ethik-Systems sollte Unternehmen nicht die Verantwortung genommen werden, auch weiterhin… …(Integrity & Compliance). Aljona Schwan ist Consultant der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Düsseldorf im gleichen Bereich. Der Artikel… …. 10 § 78ff(c). 11 15 U.S.C. § 78m. 12 § 78ff(c). Abbildung 1: Die zehn höchsten FCPA-­ Settlements bis 2011. Die Compliance Defense des FCPA und… …durch DOJ und SEC und fordert eine Anpassung des bestehenden Rechts in fünf Punkten: 16 ff1. Compliance Defense ff2. Successor Liability ff3. Willfullness… …vorgeschlagenen Überarbeitungs-Elemente eingegangen. 4.1 Compliance Defense Die Grundidee ist, den Unternehmen eine „Compliance-Abwehr“ an die Hand zu geben, die… …Top-Level Management eines Unternehmens kommuniziert werden („Tone from the top“ /„Tone at the top“). ff3. Due Diligence Alle wesentlichen Geschäftspartner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück