COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2697)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1766)
  • eBook-Kapitel (650)
  • News (274)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (3)

… nach Jahr

  • 2025 (129)
  • 2024 (100)
  • 2023 (121)
  • 2022 (118)
  • 2021 (150)
  • 2020 (131)
  • 2019 (151)
  • 2018 (166)
  • 2017 (149)
  • 2016 (153)
  • 2015 (194)
  • 2014 (171)
  • 2013 (158)
  • 2012 (159)
  • 2011 (136)
  • 2010 (189)
  • 2009 (149)
  • 2008 (64)
  • 2007 (61)
  • 2006 (22)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung internen Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen Controlling Management Compliance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2697 Treffer, Seite 3 von 270, sortieren nach: Relevanz Datum
  • 4. Jahrgang im MBA-Programm erfolgreich beendet

    …Im Oktober hat der 4. Jahrgang seine Ausbildung zum MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management erfolgreich beendet… …oder unter [url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2010…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …verdeutlichen die Notwendigkeit, sich mit Kriterien zur Funktionsfähigkeit von Compliance Management Systemen auseinander zu setzen. Da allerdings bisher keine… …insbesondere auch der Internen Revision – eine Beurteilung der Wirksamkeit des Compliance Management Systems erfolgen. 1. Einleitung same Einrichtung und… …wirksamen Compliance Management Systems (CMS) ist zunächst zu klären, welche Zielsetzung ein CMS verfolgt oder verfolgen sollte. Der Begriff „Compliance“ ist… …, H./Stephan, G.: Aufbau einer präventiven Compliance-Organisation, in Management Circle Verlag (Hrsg.): Compliance Management 1. Aufl. Eschborn 2008, S. 5 ff… …. Die Compliance wird als ein Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagements verstanden. 100 · ZIR 3/10 · Regeln Compliance Management Systeme… …Risikomanagement Compliance Sachverhalte. Das US- amerikanische Enterprise Risk Management – Integrated Framework (COSO II) 11 gliedert z. B. das Risikomanagement in… …Compliance-Risiken konkrete Compliance- Teilbereiche identifizieren muss, für die CMS einzurichten sind 12 . Struktur, Komplexität und organisatorische Ausgestaltung… …, A2, A3 a. a. O. Compliance Management Systeme Regeln · ZIR 3/10 · 101 Für die Beurteilung der Angemessenheit eines CMS wird als Grundlage auf COSO… …, zielgerichteter Ausrichtung auf Branchen oder Compliance- Teilgebiete. Diese konkreten Handlungskataloge orientieren sich regelmäßig an den allgemeiner gehaltenen… …, ICC Deutschland e.V., Berlin, November 2008. 15 Z. B. Pflichtenheft zum Compliance Management in der Immobilienwirtschaft, Initiative Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Kompakt

    …Best Practice im Compliance Management. Hrsg. '''Stefan Behringer'''. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010. 317 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und… …guten Einstieg in die Thematik und Notwendigkeit von Compliance Management- Systemen. Im letzten Kapitel wird sehr anschaulich ein Compliance Management… …Ansatz sehr gut dargestellt. Es wird ein in Tax Compliance Management System entworfen, das so auch direkt in die Praxis eines großen mittelständischen… …vorliegende Buch als ein Basiswerk für das Compliance Management angesehen werden, mit dem die Grundlagen für unternehmensweite Complianceaspekte dargestellt… …Tabellen, kartoniert, Euro (D) 39,95 ISBN: 978-3-503-12076-5 Das vorliegende Buch will einen Basiseinblick in die verschiedenen Compliance Aspekte geben… …praktische Gestaltung von Compliance Systemen geben. Vor allem Letzteres ist sehr gelungen und bietet in knapper Form Ansätze, die sich vor allem für den… …Aufbau von Compliance Systemen in mittelständischen Unternehmen eignen. Das erste Kapitel von Herrn Behringer bietet durch die anschauliche Art einen… …hohen Stellenwert zu. Allerdings wird die Interne Revision im Compliance System der Rechtsabteilung zugeordnet. Damit verliert sie ihre Unabhängigkeit. Da… …die Revision nicht nur Aufgaben im Rahmen des Compliance Systems zu erfüllen hat, sondern auch übergreifende Funktionen im Rahmen der Beurteilung des… …. Die Beurteilung der Legal Compliance wird sehr gut durch das zweistufige System von standardisierten Maßnahmen und Aufsichtsmaßnahmen dargestellt. Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Literatur

    …Literatur ZRFC 2/20 95 Annette Kleinfeld / Annika Martens (Hrsg.) CSR und Compliance Synergien nutzen durch ein integriertes Management Springer… …Unternehmen ist wiederum das Integrity Management verantwortlich. Sie kann auch präventiv wirken, was Compliance allein nicht erreicht. In der Praxis ergänzen… …sich CSR, Compliance und Integrity Management gegenseitig. Gesellschaftliche Verantwortung orientiert sich am Leitfaden ISO 2600 mit sieben Prinzipien… …das Managementsystem einzubetten. Compliance- Kultur kann in einem Unternehmen nur stufenweise eingeführt werden. Führungskräfte müssen bestimmte Normen… …dieses Werkes befassen sich mit Antworten auf die zentrale Frage: Wie lassen sich Synergien von CSR und Compliance bei einer freiwilligen Übernahme der… …Beispiel von Behringer (2018) oder Makowicz (2019), indem es die Schnittmenge CSR und Compliance für Synergieeffekte in den Fokus stellt. Der Corporate… …Social Responsibility (CSR) und Compliance kommen damit in der Entwicklung der Unternehmen wichtige Aufgaben zu. Es geht grundsätzlich um die Untersuchung… …, inwiefern CSR und Compliance sich wechselseitig bedingen, um etwaige Zielkonflikte zu vermeiden. CSR und Compliance werden im Unternehmen erwünschte… …Ergebnisse hervorbringen, wenn alle Beschäftigen und vor allem das Management konkreten Selbstverpflichtungen nachgehen. CSR befasst sich mit der Verantwortung… …der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Compliance wiederum sorgt für gesetzeskonformes und ethisches Verhalten der Unternehmen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Festliche MBA-Graduierung

    …Die School GRC verabschiedet im Dezember die Absolventen des 4. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance &… …Fraud Management. Die Bedeutung der Ausbildung und die Verantwortung der Compliance-Beauftragten in Unternehmen, Organisationen und öffentlicher… …, Fraud & Compliance, Heft 6/2010…
  • 5. Jahrgang im MBA-Programm erfolgreich beendet

    …Inzwischen hat auch der ­5. Jahrgang seine Ausbildung zum MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management erfolgreich… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2011…
  • Studenten stellen sich vor

    …Konzipierung, Implementierung und systematischen Weiterentwicklung von internen Kontroll-, Compliance  und Anti Fraud Management Systemen. Im Rahmen der zweiten… …Säule des Fellow Modells absolviert sie berufsbegleitend den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der… …ganzheitlichen, branchenübergreifenden Kompetenz im Bereich Corporate Governance, Risiko , Compliance , Anti-Fraud  und Integrity Management weiterzuentwickeln… …dezidiert praxisbezogen an das querschnittartige, sehr dynamische Arbeitsfeld Compliance und Anti Fraud Management heranzuführen und nachhaltig zu Experten… …ist die optimale Möglichkeit, mein bereits bestehendes Fachwissen zu Risk Management und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft zu einer… …auszubilden und auf diesem Weg den notwendigen Austausch zwischen Theorie und Praxis zu intensivieren.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 4 mal 5.000 Euro – Bildungszuschuss

    …, Compliance & Fraud Management anzugehen. Voraussetzungen für die Förderung sind ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium an Universität oder… …Corporate Governance, Risikomanagement, Betrugsprävention, Wirtschaftsethik und Compliance. Außerdem erlernen Sie die notwendigen Managementprofile für gute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Literatur

    …Compliance ­Officer Erste Hilfe für den Einstieg in das Compliance Management C.H. Beck, München 2024, 2. Auflage, 214 Seiten, 69,00 Euro, ISBN 3-406-81785-4… …und internen Regeln stärker widmen sollte. Dieser externe Anlass kann zum einen ein Compliance- Vorfall sein, aber auch eine Nachfrage eines wichtigen… …nicht delegierbar. Aber nicht zustimmen kann man dem Autor, wenn der Compliance- Officer nicht initiativ werden soll. Im Gegenteil: Es ist Aufgabe des… …Compliance Officer neben seiner Tätigkeit im Bereich noch eine andere – zumeist seine hauptsächliche – Tätigkeit ausfüllen muss. Als Zeitbudget für Compliance… …charakterisiert, der aber nicht selbst die Verantwortung für die notwendigen Schritte zur Erreichung einer hinreichenden Compliance unternimmt. Dem kann man im… …Compliance-Management-System nicht zu lang werden. Ziel sollte es sein, dass sich die Mitarbeitenden kontinuierlich mit Compliance auseinandersetzen. Knapp gehalten sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …nicht nur Banken, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, sondern auch andere Unternehmen. 3 Unabhängig von der Verpflichtung des GwG fällt dem Compliance-… …Management die Aufgabe zu, Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch Analysen und Maßnahmen adäquat zu begegnen. 1 Einleitung Aufgrund der… …Corporate Governance der Charité Universitätsmedizin Berlin. Er ist Dozent für Corporate Governance und Compliance an diversen Hochschulen. Tim Hochmuth, M. A… …. Herr Hochmuth ist Mitglied im Arbeitskreis „Krankenhaus“ des DIIR. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Themen IT-Management, Compliance und… …In Anlehnung an: Bausch, O. / Voller, T. (2014), Geldwäsche Compliance für Güterhändler, Wiesbaden S. 121 ff. 12 Vgl. Bausch, O. / Voller, T. (2014), S… …Geschäftsvorfall durch Compliance bzw. den Geldwäschebeauftragten untersucht werden. Sollte sich der Verdacht auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung erhärten… …erfordert keineswegs Spezial-Know-how und bildet sogleich die Grundlage für das Management insbesondere von Geldwäscherisiken. Im Finanzministerium besteht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück