COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Corporate Controlling Instituts Banken internen Ifrs Governance PS 980 Risikomanagements Rahmen deutschen Management Bedeutung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 3 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …Compliance- Management, 2010, S. 213 ff. 22 Vgl. Quentmeier (2012), S. 13. 23 Vgl. Wieland in Wieland/Steinmeyer/Grüninger, Handbuch Compliance-Management… …Jäger 1. Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds∗ Prof. Dr. Lars Jäger Inhalt 1 Einleitung… …überholt oder hinfällig sein. 2 1. Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds Jäger 4.5 Vertrauen, Reputation und… …: Compliance-Definitionen, Blendeffekte, Reputation, Vertrauen, Com- pliance Management 1 Einleitung Compliance – also grob gesagt regelkonformes Verhalten – ist in der… …des Risiko- managements. Wurde der Compliance-Beauftragte und die Compliance- Funktion1 an sich in vielen Unternehmen anfangs mit Argwohn und Skepsis… …geschlossene Fonds viel weiter verstanden werden muss, als dies bisher der Fall ist. In diesem Kontext soll auch die Rolle von Compliance Management in Bezug… …Compliance Management über Compliance Management Systeme kurz betrachtet, bevor abschließend auf Entwicklungstendenzen, die am Markt für geschlossene Fonds… …Compliance Management bei geschlossenen Fonds Jäger kanischen Bankenwelt gebräuchlich.“16 Insbesondere durch die Finanzindustrie und Konzerne wurde auch… …Compliance Management bei geschlossenen Fonds Jäger Das heißt alle Unternehmen und Personen außerhalb des Unternehmens, die mit der Erstellung… …Rendite“.31 Um ein Compliance Management zu etablieren reicht es daher nicht aus, ein- fach einen Compliance Officer zu ernennen. Vielmehr muss eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

    Christoph Schenk, Antonia Steßl
    …zeigt die aktuelle Studie eine Ambivalenz auf. Einerseits bekräftigten befragte Compliance- Verantwortliche die Bedeutung dieses Zusammenspiels… …Compliance-Management-Systems durchgeführt. Compliance- Verantwortliche von über 70 Unternehmen nahmen an der Studie teil. Wahlweise wurden die Antworten mittels eines… …. 2011, IDW Fachnachrichten 4 / 2011, S. 203 – 231. 50 5,9 ZRFC 6/13 284 dung 2 Compliance‐ Kultur Compliance‐ Kommunikation Compliance‐ Management Abb. 2… …überraschend, dass Compliance- Verantwortlichkeiten innerhalb eines Unternehmens überwiegend durch Juristen ausgeführt und auch entsprechend in der… …Platzgründen hier nicht weiter eingegangen. 2.1 Präventive Funktion einer wirksamen Compliance- Kommunikation Es gibt eine Vielzahl an Kommunikationsmaßnahmen… …eine Compliance- und Unternehmenskultur definieren sollen, und der tatsächlich gelebten Kultur. Hintergrund dieser Überlegungen ist vor allem auch die… …Jahr 2011 1 zeigte, dass Compliance von Unternehmen vornehmlich als „Legal Compliance“ wahrgenommen wird. Während zum damaligen Zeitpunkt nur 17 % der… …befragten Unternehmen angaben, dass der Begriff „Compliance“ auch eine ethische Dimension mit Bezug zu Werten und Moral beinhaltet (ethische Compliance… …Compliance-Management-Systeme. Kontakt: astessl@kpmg.com. 1 Compliance – Modeerscheinung oder Chefsache? Wie sich deutsche Großkonzerne der Herausforderung stellen. 2011, KPMG AG… …Handlungsempfehlungen gegeben. Information Kenntnis der Compliance‐ Vorgaben und ‐Erwartungen Verstehen Nachvollziehen der Notwendigkeit der Compliance‐ Vorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

    Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um?
    RA Dr. Christian Schefold
    …Verantwortungsbereich geben, der an der Spitze einer Compliance-Organisation für die Geschäftsleitung die volle Zuständigkeit für das Compliance Management System (CMS)… …Wirtschaftsstrafrechts für Compliance Management Systeme und Prüfungen nach dem IDW PS 980“, in: CCZ 2 / 2012, S. 49, 50. 3 § 130 Abs. 1 OWiG im Wortlaut: „Wer als Inhaber… …wirkt sich auch auf die Ausstattung des Compliance- Beauftragten und der von ihm geleiteten Compliance-Organisation aus. Auch die hierarchische Einordnung… …Geschäftsleitung CEO CFO GC Aufsichtsrat Geschäftsleitung CEO CFO […] 1. Ebene 2. Ebene […] Abb. 3: Compliance- Verantwortung unmittelbar in der Geschäftsleitung… …(Modell 2) Abb. 4: Compliance-Verantwortung auf der zweiten Ebene (Modell 3) Praxistipp: Organisationsübersicht in einer Compliance- Matrix. ZRFC 2/13 58… …Querschnittsfunktion darstellt. Compliance ist nicht allein Risiko- Management, beschränkt sich auch nicht auf Rechtsfragen oder fokussiert nur auf… …ZRFC 2/13 54 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Organisation Umsetzung Zuständigkeit Verantwortung Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980… …angesprochen, sondern jeder im Unternehmen ist gefragt. Compliance ist Angelegenheit aller. Dabei wird es für viele eine Anforderung unter vielen betrieblichen… …. So kann letztendlich Compliance erfolgreich umgesetzt und dabei Bestandteil der Unternehmenskultur werden. Am 11. März 2011 hat das Institut der… …einer Risikoanalyse war es angebracht, durch die Definition von Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Diese Ziele werden nun in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 1/13 2 Editorial Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Compliance 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management DICO – Neues Forum… …untersucht. Legal Das „ThyssenKrupp­-Urteil“ 29 RA Mario Prudentino Seit der Einbeziehung der Arbeitssicherheit in den Schutzbereich des Compliance- Gesetzes… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …für Weiterentwicklung und Austausch im Bereich Compliance 6 Interview mit Manuela Mackert Im November 2012 wurde das Deutsche Institut für Compliance… …Initiativen des neu gegründeten Verbandes. Cloud-Computing & Compliance 8 Martin Seeburg Cloud-Computing findet rapide steigenden Zuspruch im Markt. Aber… …Tendenzen in der italienischen Rechtsprechung als auch Erkenntnisse der ThyssenKrupp- Entscheidung dargestellt. Inhalt / Impressum ZRFC 1/13 3 Compliance… …Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 4): Steinbeis-Management-Reihe: Wirtschaftskriminalität International / Videoclip… …, Autoren: RA Florian Modlinger / Doris Brandl +++ Literatur (S. 47): FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act / Unternehmensüberwachung / Handbook of… …Global Research and Practice in Corruption +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 8. (2013)… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …Berufsstand · ZIR 1/13 · 3 Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance- Funktion in Kreditinstituten * Jan T. Saul / Gert Esser** In der… …controlling the risks of their business. The second line of defence includes the support functions, such as risk management, compliance, legal, human resources… …Risikosteuerungs- Prozesse Abb. 1: Interne Kontrollverfahren gemäß MaRisk Risikomanagement Risikotragfähigkeit Compliance- Funktion Risikocontrolling- Funktion… …organisatorische Zuordnung der Compliance- Funktion (im engen Sinne) unmittelbar unterhalb der Geschäftsleitung ist bei der Mehrzahl der Institute realisiert worden… …. These 2: Durch die MaRisk-Novelle wird ein Standard geschaffen, der zu einer Stärkung der Compliance- Funktion führen wird. Durch die Erweiterung des… …. Bestätigen Prüfungen der Internen Revision die Verlässlichkeit der Ergebnisse der Compliance- Funktion, so kann auf Basis der zur Verfügung gestellten Berichte… …eingebracht hat (Ausnahme: Follow-up Verfahren). Die Internen Revisionen der befragten Institute prüfen nicht nur die Organisation der Compliance- Funktion… …Rahmen der zu erwartenden Ausrichtung der Compliance- Funktion ist insbesondere auf ein optimales Zusammenspiel der einzelnen Verteidigungslinien zu achten… …Kontrollverständnis innerhalb der Institute auswirken. Ein gut entwickeltes Compliance Management System wird dazu beitragen, das Risiko spektakulärer Schadensfälle und… …MaRisk-Novelle vom 14. 12. 2012 werden die Funktionen der Compliance und des Risikocontrollings modifiziert. Die Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „MaRisk“ haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Verbindlichkeit als Grundsatz nachhaltiger Unternehmensführung

    Risikomanagement und glaubwürdige Kommunikation
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Prof. Dr. Joachim Schwalbach
    …Zusammenhang mit Compliance- Management Effektives und effizientes Risikomanagement hängt eng mit Compliance-Management 8 zusammen, auch wenn Compliance (i. e. S… …Compliance Management System, in: Wieland/Steinmeyer/ Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance- Management, 2010, S. 39 – 69. Erforderlich ist eine… …. Compliance-Risiken legt10 . 3. Glaubwürdiges Compliance- Management 3.1 Wirkungen Compliance, d. h. die Einhaltung von Recht und Gesetz sowie selbst auferlegter… …Compliance- Management noch zu häufig reaktiv und zu wenig aktiv und offensiv ausgerichtet. Zudem sind Compliance-Maßnahmen nicht einfach kommunizierbar. Daher… …Management • ZCG 4/13 • 149 Verbindlichkeit als Grundsatz nachhaltiger Unternehmensführung Risikomanagement und glaubwürdige Kommunikation Prof. Dr… …wichtig, die wesentlichen Risiken zu kennen und angemessen zu adressieren. Aber nicht nur das Doing, also das Management der Risiken, ist hier von Bedeutung… …(www.kicg.htwg-konstanz.de) an der Hochschule Konstanz sowie Direktor des Forum Compliance & Integrity (www. dnwe.de/fci.html). Joachim Schwalbach ist Professor für… …Internationales Management und Direktor des Instituts für Management an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin… …nachhaltiger Unternehmensführung – Erfolg durch verantwortungsvolles Management“ (Berlin 2012) ausführlich dargestellt wurden. In der ZCG 03/2013 wurden die… …Element des Anti-Fraud-Management in mittelständischen Unternehmen, ZCG 2012 S. 82 – 87. 150 • ZCG 4/13 • Management Verbindlichkeit als Führungsgrundsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Manager – das unbekannte Wesen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 2/13 49 Der Compliance- Manager – das un bekannte Wesen Liebe Leserinnen und Leser, in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut… …Notwendigkeit der Verankerung in den Unternehmen der Öffentlichkeit bewusst zu machen. Nur so kann erreicht werden, dass die Bekanntheit dessen, was Compliance-… …Compliance Management Systems: der operativen Umsetzung des Compliance-Programms. Till Schmidt setzt sich in seinem Artikel mit dem Foreign Corrupt Practices… …Forum geben. In loser Folge wollen wir hier Diskussionen rund um das Arbeitsgebiet Compliance führen und in Aufsätzen, Interviews und Debatten dazu… …beitragen, das Bild zu schärfen und neue Trends zu setzen. Ziel muss es sein, die Vorstellung von Compliance, den Nutzen für die Gesellschaft und die… …Vorschrift für viele deutsche Unternehmen essentiell. Es erwarten Sie also wieder vielfältige, spannende und kontroverse Themen rund um das Thema Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Funktionsbereichen; Compliance- Management und Unternehmenskultur; Organisation von Compliance) Elbs, Eleonore: Datenschutzrechtliche Komplikationen des Screenings… …Management, and Compliance Essentials, Altamonte Springs 2012 (ISBN 978-0-89413- 721-1). (Interne Revision, Lehrbuch; Funktion der Internen Revision; Kontroll-… …; Beziehungen zu den Stakeholdern; Risikomanagement; Compliance; Fraud und Ethics) Aufgaben/Stellung der Internen Revision Burton, Greg F.; Emett, Scott A.; Simon… …; Beratungsfunktion der Internen Revision; Einflussfaktoren für die Akzeptanz von Empfehlungen der Internen Revision durch das Management; erwartungskonforme versus… …Internal Control; Praxis des Internal Control an Beispielen; Verantwortlichkeit der Führungskräfte für das IKS) Compliance für KMU: Praxisleitfaden für den… …Mittelstand, hrsg. von Stefan Behringer, Berlin 2012 (ISBN 978-3-503- 13896-8). (Aufgaben der Internen Revision; Compliance und KMU; Compliance in verschiedenen… …Analysesoftware; Genauigkeit von Berechnungen; Beispielrechnungen) Vito, Kelli W.: Auditing Employee Management, Altamonte Springs 2012 (ISBN 978-0-89413-711-2)… …DV-Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Compliance in digitaler Prüfung und Revision: Technische Möglichkeiten – rechtliche Grenzen, hrsg. von… …: Psychoanalytische Erweiterung des „Fraud-Triangle“. In: ZRFC Risk, Fraud & Compliance 2012, S. 168– 173. (Unterschlagungsprüfung; Wirtschaftskriminalität; Erklärung… …flags]) Harz, Michael; Weyand, Raimund; Reiter, Julius F.; Methner, Olaf; Noa, Daniel: Mit Compliance Wirtschaftskriminalität vermeiden: Risikoprävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Gestaltung interner oder externer Wirksamkeits- und Umsetzungsprüfungen
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Maximilian Jantz
    …Prüfung • ZCG 3/13 • 131 Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance- Management-Systemen Gestaltung interner oder externer Wirksamkeitsund… …Compliance- Maßnahmen für die Organisation angemessen ausgestaltet sind 13 . Dieser „Design Check“ beinhaltet eine inhaltliche Prüfung dahingehend, ob z. B. die… …Wirtschaftsprüfer in 2011 herausgegebenen Prüfungsstandard IDW PS 980. Zur Frage, wann eine Compliance- Prüfung, insbesondere nach dem IDW Prüfungsstandard… …, zweckmäßig ist vgl. Balk/ Schulte/Westphal, Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen IDW EPS 980 zweckmäßig?, ZCG 2010 S. 242–248. 7 Vgl. IDW PS 980… …, Die 10 Bausteine des Compliance Management, in: Wieland/Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance-Management, 2010, S. 115–116. 11 Vgl… …. 17. c Nach dem CPM ist die Implementierungsprüfung auf die Realisierbarkeit und Funktionsfähigkeit des Compliance- Programms gerichtet. Prüfung von… …Funktionsfähigkeit des Compliance- Programms gerichtet 17 . Auch nach dem IDW PS 980 gilt ein CMS dann als angemessen, wenn es geeignet ist, mit hinreichender… …, Enzyklopädie, siehe unter http://www.enzyklo.de/Begriff/ Wirksamkeit%28effectiveness%29 (7. 5. 2013). 20 Vgl. Grüninger, Werteorientiertes Compliance Management… …Maßnahmen zusammensetzt, die auf die Begrenzung der Compliance- Risiken und damit auf ein regelkonformes Verhalten abzielen, ist Ziel der Wirksamkeitsprüfung… …, ob sich Mitarbeiter an die inhaltlichen Vorgaben des Kodex halten. 2.4 Prozessanalysen und Compliance- Audits Von einer Wirksamkeits- bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensüberwachung

    …befassen sich mit diesem Thema. Dies ist schade, da inzwischen wohl anerkannt sein müsste, dass die angemessene Einrichtung eines Compliance Management… …wenigen Ausführungen wird die Prüfung eines Compliance Management Systems zutreffend als Systemprüfung charakterisiert. Des Weiteren wird das Compliance… …Minderheitsgesellschaftern oder die Angemessenheitskontrolle von Vergütungen.Das Auswahlproblem hat offensichtlich auch das Thema Compliance getroffen. Ganze drei Seiten… …Management System als Element der Corporate Governance angesehen, das neben dem Risikomanagementsystem steht, wobei auch konstatiert wird, dass beide Systeme… …ist allerdings, dass das aktuelle und nicht mehr wegzudenkende Thema Compliance nur am Rande gestreift wird.Prof. Dr. Stefan Behringer; EBC Hochschule… …Campus HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück