COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutsches Analyse deutschen Controlling Risikomanagement PS 980 Unternehmen Anforderungen Risikomanagements Governance Praxis Instituts Revision Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …der Notwendigkeit von Compliance- Management: Welche Mechanismen wirken im Einkauf, welche Ursachen für Korruption lassen sich feststellen? Hier werden… …Wirkungszusammenhänge des Compliance- Managements sowie in Potential und Schwachpunkte der gebräuchlichen Compliance-Instrumente. Die Untersuchung arbeitet in den… …, Rechtsgrundlagen und Compliance 2. Aufl., Wiesbaden (Springer Gabler) 2012, ISBN: 978-3-8349-3470-3 Mit der ersten Auflage des Buches haben die Autoren die… …strukturiert Compliance-Management-Systeme und stellt dann die Beurteilung der verschiedenen Komponenten durch 244 Befragte aus Einkauf, Vertrieb, Compliance und… …Bereichen Einkauf, Vertrieb und Compliance jeweils die Charakteristika dreier Persönlichkeiten heraus: Compliance-Befürworter, Compliance-Indifferente und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Täterbild; Korruption aus psychologischer Sicht; Strategien im Compliance- Management) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Weiskopf, Jörg; Wolenski, Volker… …IIA Position Paper: The Three Lines of Defense in Effective Risk Management and Control, Altamonte Springs, Jan. 2013… …Linien-Management; Aufgabe des Risikomanagements und Compliance; Aufgabe der Internen Revision; externe Institutionen; Koordination der Aktivitäten) Prüfungsmethoden… …Wettbewerbsrechts; wettbewerbsrechtliches Compliance Programm; Prüfungshandlungen; Vorgehen nach Ermittlung von Wettbewerbsverstößen) Schulz, Martin; Renz, Hartmut… …; Kriterienkataloge für Methoden der Risikoquantifizierung) Tüllner, Jörg; Wermelt, Andreas: Integration von Compliance in die Unternehmenssteuerung - Theorie und… …Praxis. In: Betriebs-Berater 2012, S. 2551–2555. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; aktuelle Herausforderungen der Compliance; Potenziale zur… …; Ordnungsmäßigkeit; Gesetzmäßigkeit; Definition von Compliance; Compliance-Maßnahmen; Interessen- und Gesetzeslage im Hinblick auf Compliance; Korruptionsprävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Einrichtung einer Compliance- Funktion – wie dies für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute gemäß § 1 Abs. 1 und 1a KWG der Fall ist – oder gar umfassende… …Compliance-Funktion der jeweilige Geltungsbereich bestimmt werden. Im Folgenden beziehen sich die Ausführungen auf die Compliance- Funktion gemäß MaComp; sofern in den… …des IKS definiert. Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion Regeln · ZIR 3/13 · 113 Mit der Einrichtung einer Compliance- Funktion wird… …Grundlagen zur Einrichtung einer Compliance-Funktion sowie deren Anwendungsbereich. 2. Stellung und Organisation der Compliance- Funktion… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen (WpDU) haben eine dauerhafte und wirksame sowie prozessbegleitend als auch präventiv tätige Compliance- Funktion (CF) einzurichten, die ihre… …Instrument der Geschäftsleitung und muss angemessen, dauerhaft und Abb. 1: Gesetzliche Grundlagen zur Einrichtung der Compliance-Funktion Die Compliance-… …wesentliches Compliance- Risiko anhaftet“. Eine umfassende Analyse und Berücksichtigung aller gesetzlichen Regelungen, die das Institut betreffen bzw. betreffen… …könnten, muss demnach durch die CF selbst nicht sichergestellt werden. 3.2 Beratung Zur Sicherstellung einer angemessenen Compliance- Kultur in allen… …Unternehmensteilen sowie zur adäquaten Umsetzung und jederzeitigen Einhaltung der Die Compliance- Funktion berichtet regelmäßig an die Geschäftsleitung. 118 · ZIR 3/13… …gesetzliche Grundlagen 1.1 Begriffsbestimmung Unter dem Begriff Compliance wird die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen sowie internen und – sofern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studenten stellen sich vor

    …Montreal/Kanada und Berlin.Der über einschlägige Berufszertifikate, wie Certified Internal Auditor (CIA) oder Risk Management Assurrance (CRMA), verfügende Renn… …musste sich im Rahmen seiner Prüfungstätigkeit in den letzten Jahren verstärkt mit dem Thema Compliance auseinandersetzen. Um sich auch in diesem Fachthema… …weiterzubilden, studiert er seit November 2011 an der School GRC den Master of Business Administration (MBA) in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance &… …Fraud Management:„Das im Rahmen des Studiums vermittelte Wissen sowohl zu allgemeinen Management themen als auch GRCF-bezogenen Fachinhalten hat für… …unsere Lösungshilfen nur dann den gewünschten Mehrwert, wenn sie Teil eines effektiven Compliance-Gesamtsystems sind.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Herausforderung Compliance-Risiko

    Gedanken zu einem spezifischen, praxisnahen Risikoanalyseplan
    Dr. Anatol Adam
    …hohen Bekanntheits- und Verbreitungsgrad haben die risiko- und branchenübergreifenden Studien zu Wirtschaftskriminalität und Compliance- Management der… …Compliance- Studien und deren Beschäftigung mit dem Thema Risiko wird im Folgenden ein Risikoanalyseplan erarbeitet. 1. Rolle im Compliance-Management-System… …Evaluationsstandards. Vgl. IDW PS 980: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen, 2011; vgl. TÜV Rheinland: Standard für Compliance… …Deutschland 2012, abrufbar unter www.kpmg. com. (Stand 25. 10. 2013); KPMG AG: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance Management Systemen… …: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance Management Systemen in deutschen Unternehmen, 2013, S. 4-5. Unzureichende… …: Wirtschaftskriminalität 2011, 2011, S. 51; vgl. KPMG AG: Wirtschaftskriminalität 2012, S. 22. 10 Vgl. Grüninger, S.: Werteorientiertes Compliance Management System, in… …Compliance Management Systemen in deutschen Unternehmen, 2013, S. 4-5; vgl. Alvarez & Marsal: Compliance Studie zur Strategie und Organisation, 2011, S. 20… …ausschließlich seine persönliche Meinung wider. 1 Vgl. Münzenberg, T. / Hülsberg, F.: Gibt es Rechtspflichten zur Einrichtung eine Compliance Management-Systems im… …Unternehmen?, in: Audit Committee Quarterly, 2 / 2012, S. 16-19, S. 16; vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute… …Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance Kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 31-52, S. 39; vgl. Fissenewert, P.: Legal Compliance und Haftung, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    GRC-Report: Revisionsstandard Nr. 5 des DIIR

    RA Florian Modlinger, Doris Brandl
    …. Trotz dieses scheinbar revisionslastigen Inhalts werden mit diesem Standard auch operative Funktionen wie der Compliance-, Risikomanagement-, Sicherheits-… …Anti-Fraud-Management als integralen Bestandteil eines Compliance Management Systems, wodurch im vorgelegten Revisionsstandard zahlreiche Anleihen an den derzeitigen… …Meinungsstand über die Prüfung von Compliance Management Systemen zu finden sind. Vor diesem Hintergrund ist es nicht ersichtlich, weshalb sich der Standard auf… …AFM beschränkt und weshalb umfassende Compliance Management Systeme nicht als Prüfungsobjekt definiert werden. 2.3 Risikoorientierter Prüfungsansatz… …es sich nach dem Selbstverständnis des Standards um einen Compliance- und nicht um einen Risk-Management-Standard handelt, nicht zu beanstanden. 2.4… …auf AFM direkt angewendet werden kann. Es besteht zwar eine gewisse Überschneidung zwischen Compliance Management Systemen und AFM, es liegen aber… …statt einer beabsichtigten Handlung eine absichtliche bzw. vorsätzliche Handlung gemeint war. 2.2 AFM als Bestandteil von Compliance Das DIIR versteht das… …Compliance einen Überblick zu geben. Neben den üblichen Hinweisen auf § 91 Abs. 2 AktG wurde insbesondere auf Ziffer 4.1.3 des Deutschen Corporate Governance… …Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion (MaComp) in Betracht gezogen hätten – entsprechend der Einordnung von AFM als Bestandteil der Compliance. 3. Kritische… …22.– 27. April in der Frankfurt school of Finance & Management 22. April pre-Audit Challenge: Audit Executive Trainings 23. April Audit Technology…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …können, rechtzeitig ein systematisches und wirksames Compliance- Management aufbauen. Der vorliegende Band präsentiert als wesentliche Elemente für… …begegnen! Die Fachzeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) unterstützt Unternehmen dabei, sich durch wirkungsvolles Compliance- Management nachhaltig vor… …Service • ZCG 1/13 • 45 c ZCG-Büchermarkt Compliance für KMU Praxisleitfaden für den Mittelstand Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Behringer, Erich… …erfolgreiche KMU-Compliance u. a.: CClegal Compliance, CCarbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance, CCIT-Compliance, CCMaßnahmen gegen… …Wirtschaftskriminalität und Korruption, CCVerankerung der Compliance in der mittelständischen Unternehmenskultur und organisatorische Umsetzung von Compliance… …internationale Literatur. Organisationsentwicklung Konzepte, Methoden und Instrumente für ein modernes Change Management Von Prof. Dr. Manfred Becker und Dr. Inéz… …auf den Prüfstand, darunter: CCMentoring, CCOpen Space, CCDiversity Management und interaktionistische Ansätze. Praxishandbuch der Unternehmensbewertung… …2006! Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch… …, weitere Gefahrenlagen Anfragen und Anmeldungen unter: Management Forum Starnberg GmbH, Maximilianstr. 2b, 82319 Starnberg, Tel. 08151/27 19-0, E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: Compliance-News USA

    …Nachrichten, Rechtsprechung und Informationen zu Veranstaltungen und neuester Literatur zu allen wesentlichen Themen der Compliance und unmittelbar angrenzenden… …Fachgebieten wie Risk Management, Fraud, Corporate Governance. Mit den neu hinzugekommenen Compliance-News USA von Autorin Anna Rode wird das Angebot jetzt noch… …News-Autorin Dipl.-Juristin Anna Rode, LL.M., ist Chefredakteurin von CompliancePuls – Der US-Compliance Tracker  und hat bereits im ESV publiziert (Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 2/13 50 Editorial Der Compliance-Manager – das unbekannte Wesen 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance -Organisation im Sinne des… …verschiedenen Ermittlungsverfahren zutage getreten ist, und liefert praktische Hinweise für ein effektives Compliance Management System. Detection Transnationale… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …„Compliance“ konzentrierte sich in den zurückliegenden Jahren nahezu ausschließlich auf juristische oder betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Trotz der… …Der Compliance-Officer im Mittelstand 86 Dr. Patrick Ulrich Die Ausprägung des Compliance Managements in mittelständischen Unternehmen ist bisher nur… …Mittelstand und zeigt Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen auf. Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance… …Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 52): Deutsches Institut für Compliance e. V. (DICO) in Berlin gegründet / BBA-Tagung… …+++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 8. (2013) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …ZRFC 3/13 98 Editorial Management Vielfältige Erwartungen an Unternehmen 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Höchste Zeit für ein Unternehmensstrafrecht in… …ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer erläutert Wolfgang Hetzer seine Thesen und entwickelt daraus Schlussfolgerungen fü r das Management und die Erfüllung von… …beachten? Mit diesen und weiteren interessanten Fragestellungen befasst sich Teil I des Beitrags. Prevention Transparenter soll es werden – Compliance bei EVU… …Legal Compliance – Wem hilft’s? 124 RA Dr. Christian Schefold Auch wenn Unternehmensleitungen sich bewusst dazu entschieden haben, geschäftliches Handeln… …, warum der eine oder andere Zwischenfall nicht hätte unterbunden werden können. Ist der Aufwand fü r ein CMS vergeblich? Compliance und seine Auswirkung… …, was können wir tun“ gelöst zu sein. Es ist jedoch Vorsicht geboten, denn allein durch Compliance kann sich ein Unternehmensinhaber nicht seiner… …Eine schwierige Dreiecksbeziehung Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++… …. 141): 2. Fachtagung Fraud & Compliance in Berlin – Veranstaltungsbericht, Autor: Dr. Anatol Adam +++ Literatur (S. 144): Whistleblowing als interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück