COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis deutsches internen Ifrs Governance Bedeutung Analyse Instituts Management Controlling Compliance Revision Deutschland Risikomanagements Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 2 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Mittelstand

    Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen
    Dr. Patrick Ulrich
    …verfügen über einen Compliance- Officer. 17% 83% Ausschließlich Compliance Management Zusammen mit… …Aufgabenträger des Compliance- Management 32 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 Nennungen [N=173] Im Fall der Personalunion wurde… …ZRFC 2/13 86 Keywords: Compliance Mittelstand Familienunternehmen Compliance-Officer Empirie Der Compliance- Officer im Mittelstand… …und persönliche Situation des Compliance- Officers im Mittelstand und zeigt Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen auf. 1. Einführung Vor… …2011, S. 281ff. Der Compliance-Officer im Mittelstand ZRFC 2/13 87 Compliance- Officer: Person und Aufgabe im Spannungsfeld. hat. 9 Dieser äußert sich u… …„Compliance- Management“ gesprochen werden. Hierfür existieren mehrere Frameworks, u. a. der IDW EPS 980 18 sowie IS0 26000 19 . Aus einer instrumentellen… …und Kontrolle durch, der Officer trägt die Verantwortung im hierarchischen Sinne von Rechten und Pflichten. Compliance- Wissen ist an mehreren Stellen… …, Bamberg 2011, S. 124. Die Existenz des Compliance- Officers ist komplexitätsabhängig. ZRFC 2/13 90 Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer 22 9 13 3 47 54… …Unternehmenspraxis keine entsprechenden Ansätze zu erkennen, wie im Mittelstand ein wirkungsvolles Recruiting von Compliance- Officers aussehen soll, das diesen… …zugleich auch entsprechende Karriere- und Entwicklungsperspektiven bietet. Hinzu kommt die Frage: Ist es nicht gerade dann möglich, sich als Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: Arbeitshilfen für Ihre Compliance-Praxis

    …Veranstaltungen und neuester Literatur zu allen wesentlichen Themen der Compliance und unmittelbar angrenzenden Fachgebieten wie Risk Management, Fraud, Corporate… …Compliance-Praxis. Ab sofort finden Sie unter der neuen Rubrik Dokumente zum Download aus den Bereichen Accounting und Tax Compliance, Compliance in Arbeits-… …, Gesundheits- und Umweltschutz, Compliance in Arbeitsrecht und Personalwirtschaft, Compliance in Sales, Export und Produktion/Logistik, Compliance-Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Kontrollen Corporate Governance Aufsichtsrat/ Prüfungsausschuss Vorstand GRC-Berichterstattung Risiken beurteilen Compliance- Management (CM) Interne Revision… …bekannt sind. Dies sicherzustellen, ist die Aufgabe der Informationsfunktion. (3) Neben dieser kommt dem Compliance- Management auch eine… …. auch die Compliance-Dokumentation und das -Berichtswesen gehören. 4.4 Organisation des Compliance- Management Mittelwert 100 % 90 % 80 % 70 % 60 % 50 %… …Eigentum aus der Sicht der Prinzipal- Agenten-Theorie von vornherein ausgeschlossen. Dies bedeutet aber nicht, dass in dieser Konstellation keine Compliance-… …Überwachungsaufgabe der IR überträgt. Compliance im Mittelstand Prüfung • ZCG 4/13 • 179 Risiko- Management (RM) Ziele festlegen Abb. 1: Verhältnis von Compliance und… …. Diese sind im Compliance- System verankert und werden durch die Compliance-Verantwortlichen oder deren Beauftragte durchgeführt. Die prozessunabhängige… …Überwachung durch die IR wird von Organisationen, Funktionen oder Personen außerhalb der Compliance- Organisation durchgeführt, wie etwa durch Aufsichtsbehörden… …Regelungsdichte praktisch in jeder Organisation der Fall sein26 . Dass Compliance- Verstöße zu wesentlichen Risiken für ein Unternehmen führen können, dürfte… …21. 10. 1986 – KRB 2/85. Weitere Hinweise in Bussmann/Matschke, Die Zukunft der unternehmerischen Haftung bei Compliance- Verstößen, CCZ 2009 S… …einer Compliance-Abteilung gänzlich und dem Grundsatz nach unterscheidet. Richtig ist vielmehr, dass die IR und die Compliance- Abteilung Aufgaben haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Management und Risikomanagement

    Besonderheiten von Compliance-Risiken im Risikomanagementprozess
    Sergej Ozip-Philippsen
    …ZRFC 5/13 203 Keywords: Schnittstellen Compliance Risikomanagement Risikoanalyse Integration Betroffenheitsanalyse Compliance-­ Management und… …Risikomanagement Besonderheiten von Compliance- Risiken im Risikomanagementprozess Sergej Ozip-Philippsen* Vor der Herausforderung, ein Compliance-Management… …entstanden oft vom Risikomanagement isolierte Compliance-Abteilungen. Die getrennte Aufstellung des Compliance- und Risi- komanagements führt jedoch zu höheren… …Examen zum Certified Fraud Examiner (CFE) abgelegt. Er ist für das Compliance- und Risikomanagement für die Märkte Deutschland und Österreich der Diageo… …Germany GmbH zuständig. Kontakt: sergej@ozip.de. 1 Vgl. Grüninger, S.: Werteorientiertes Compliance Management System, in: Wieland, J. (Hrsg.): Handbuch… …Compliance-Management, Berlin 2010, S. 39 – 70. 2 Vgl. Grüninger, S.: Werteorientiertes Compliance Management System, in: Wieland, J. (Hrsg.): Handbuch… …Compliance- Risikoanalyse. ZRFC 5/13 206 Presserecht Multimediarecht Internetrecht Rundfunkrecht Abb. 2: Beispiel der deduktiven Methode Journalistische &… …identifizierten Risiken kann der Analysegegenstand bewertet und priorisiert werden. Das hilft einer strategischen Ausrichtung auf Risikofelder, die für Compliance-… …immer leicht quantifizierbar zu sein. Da es sich bei Compliance- Risiken um Verhaltensrisiken handelt, birgt die Bestimmung der… …überlastet werden. Internes Kontrollsystem Abb. 6: Integration des Compliance-Managements in Corporate-Governance-Instrumente Risikomanagement Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance für KMU

    …darstellen, um notwendige Informationen bei der Einführung eines Compliance- Managements zu geben. Dies soll unter Berücksichtigung der Besonderheiten von KMU… …Compliance Management Systemen. Insbesondere wird die Situation bei eigentümergeführten Unternehmen bei Einführung eines Compliance Managements Systems… …und muss diese einhalten. Die Compliance mit diesen Vorschriften wird immer stärker überwacht und bei Verstößen immer schärfer sanktioniert. Dessen… …müssen sich die Verantwortlichen aller Unternehmen bewusst sein.Das Buch „Compliance für KMU“ möchte einen Einstieg in das Thema Compliance bieten und will… …die rechtliche Compliance, das Wirtschaftstrafrecht sowie über Korruption gegeben. Man bekommt einen Einblick in die Komplexität, Breite und… …Compliance in der Produkthaftung bilden den nächsten Themenblock. Insbesondere die Bereiche der IT-Compliance und der Produkthaftung zeigen die Problematiken… …in einem anderen Licht.Der letzte Themenblock zeigt den Status Quo von Compliance bei KMU sowie Ansatzpunkte zur Einführung und Gestaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Ermittlungsverfahren

    Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland?
    Kriminalrat Holger Schmidt
    …ZRFC 2/13 72 Keywords: Compliance Ermittlungsbehörden Korruption Staatsanwaltschaft Polizei Der Compliance- Officer im Ermittlungsverfahren Partner… …Bribery_Act.pdf (Stand 25. 02. 2013). Der Compliance- Officer im Ermittlungsverfahren Informationen seines Unternehmen verfügt, die für den Verlauf des… …http://www.fiw-online.de/de/aktuelles/2008/bmj-legt-diskussionsentwurf-zur-regelung-der-rechtsnachfolge-beibu%DFgeldverfahren-vor/ (Stand 03. 05. 2012). Der Compliance- Officer im Ermittlungsverfahren ZRFC 2/13 75 Ziel ist eine effektivere und erfolgreichere… …interessierten Unternehmen und deren Compliance- Verantwortlichen tatsächlich Partnerschaften aufbauen. Unternehmen und Polizei könnten auf diesem Wege ihre… …bisher fachlich und wissenschaftlich geführte Auseinandersetzung mit dem Thema Compliance konzentrierte sich in den zurückliegenden Jahren nahezu… …Compliance Officer ist inzwischen zu einer zentralen Figur der unternehmenseigenen Korruptionsprävention und -repression geworden und damit verantwortlich für… …Ermittlungsbehörden die Frage, ob es sich bei dem Compliance Officer um einen Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und… …Wirtschaftskriminalität in Deutschland handelt. 2. Compliance im Ermittlungsverfahren Vor 2006, dem Jahr des Bekanntwerdens der Siemens-Korruptionsaffäre 3 , spielte… …Compliance in Deutschland lediglich am regulierten Kapitalmarkt eine Rolle und hatte demzufolge keine Bedeutung in der Arbeit von Polizei und… …Phänomen Compliance von hoher Bedeutung in der Führung entspre- Kriminalrat Holger Schmidt chender Ermittlungsverfahren ist. Für die kommenden Jahre wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Rezension: Stefan Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand

    Erich Schmidt Verlag, Berlin, September 2012, 272 Seiten, 29,95 Euro.
    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …Unternehmensträger“. Hier werden recht allgemeine Hinweise zu möglichen Compliance- Maßnahmen gegeben. Da sich das Handbuch an den Unternehmensverantwortlichen in KMU… …gesetzlichen Grundlagen, welche größere Unternehmen gerade mit Kapitalmarktbezug zu bestimmten Compliance- Maßnahmen verpflichten. Anschließend stellt er… …organisiertes Berichtswesen oder Compliance-Checklisten werden nur von ca. 25 % der Unternehmen als Compliance-Instrumente genutzt. Compliance- Maßnahmen im KMU… …der Compliance sowie das Outsourcing der Compliance- Funktion dar. III. Fazit Aus der Sicht des wirtschaftsstrafrechtlichen Praktikers ist nach der… …geeignet. In vielen Bereichen kann man den Leitfaden auch als praktische Orientierungshilfe bei der Einführung von konkreten Compliance- Maßnahmen begreifen… …WiJ Ausgabe 2.2013 Rezensionen 129 Laura Görtz, Rechtsanwältin 1 Rezension: Stefan Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den… …Mittelstand Erich Schmidt Verlag, Berlin, September 2012, 272 Seiten, 29,95 Euro. I. Einleitung Compliance ist in aller Munde. Die Veröffentlichungen zum Thema… …Hochschule und Professor für Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre an deren Hamburger Campus, im vergangenen Jahr herausgegebene Buch „Compliance für KMU… …– einen Überblick über strafrechtliche und zivilrechtliche Haftungsrisiken, welche durch Compliance vermieden werden sollen. Das Handbuch widmet sich… …dabei zahlreichen Compliance-Feldern von der Korruptionsprävention über die Produkthaftung bis hin zur IT- Compliance. In den nach einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance, Aufbau – Management – Risikobereiche

    …in vier Abschnitte unterteilt. In „A. Das Compliance- Programm und praktische Umsetzung“, „B. Praktische Umsetzung des Compliance- Programms aus… …Die Antwort ist einfach: Die Bedeutung von Compliance nimmt mit jedem Jahr in der deutschen Wirtschaft weiter zu. Nicht nur große Weltkonzerne verfügen… …über Compliance-Beauftragte oder Compliance-Programme sondern auch die mittelständische Wirtschaft nimmt sich des Themas an. Zu dem Thema Compliance… …ist.Bei Compliance geht es um die Einhaltung von Regelungen. An dieser Stelle kommt meist die gedankliche Verknüpfung zu Juristen. Aber weit gefehlt. Gleich… …in der Einführung zum Thema Compliance wird darauf hingewiesen, dass eine ausschließlich rechtliche Betrachtungsweise des Themas Compliance nicht… …. Unterteilt ist es in 7 Kapitel. Themen sind:1. Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit2. Rechtliche und sonstige Grundlagen für Compliance3… …. Der Aufbau einer Compliance-Abteilung4. Compliance-Organisation in der Praxis5. Risikobereiche6. Compliance und Strafrecht7. Compliance und… …Aufsichtsrecht1) Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und NotwendigkeitBei der Positionierung des Begriffs Compliance wird kurz die Ausgangslage beschrieben… …Beratungssicht“, „C. Corporate Responsibility als Schlüssel für Compliance“ und „D. Integritätsmanagement als Waffe gegen Wirtschaftskriminalität“.A.: Als erster… …Möglichkeiten aufgeführt. Zuletzt wird das Thema Outsourcing aufgegriffen.B.: Ziel eines Compliance Management-Systems ist es bestehende Risiken im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …. Dies umfasst nicht nur den klassischen Revisionsbericht, sondern auch Informationen, die das Interne Kontrollsystem, Compliance- und Risiko- management… …Internes Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement kombiniert mit einer Internen Revision sind mittlerweile fest etablierte Größen zur… …nungsgemäß und effizient auszugestalten . Diese Maßnahmen umfassen beispielsweise Funktionstrennung oder das Vier-Augen-Prinzip . • Compliance Management… …, Compliance- und Risikomanagement sowie Interner Revision in Familien- unternehmen sind derzeit rar . Zwar befasst sich der Governance Kodex für Familien-… …Familienmitgliedern geleitet werden, die in der Geschäftsführung oder im Beirat tätig sind . 5 Risikomanagement 121 Internes Kontrollsystem, Compliance- und… …dem Compliance Management vor allem die Aufgabe zu, Reputations- und Vertrauensverlusten vorzubeugen und für die Beachtung und Einhaltung der eigenen… …unternehmerischen Werte zu sorgen . Gerade bei international operierenden Familienunternehmen wird das Compliance Management zum Werte-Botschafter des Unternehmers… …in all ihren Bereichen und Gesellschaften . Ein funktionierendes Compliance Management in Familienunternehmen sollte über folgende Kernelemente… …Manage- ment durch das Risikomanagement, das die Top-Risiken einer regelmäßigen Über- wachung und Steuerung unterzieht . Neben ausgewählten Compliance- und… …Revision Die Interne Revision ist eine wichtige Ergänzung zu einem Internen Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement und ist so etwas wie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980

    Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
    RA Dr. Christian Schefold
    …http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55073/unternehmenskultur-v7.html (Stand 25. 10. 2013). Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980 ZRFC 6/13 251 Compliance- Kommunikation prägt Unternehmenskultur und -­reputation. Der… …Unternehmen ein nicht zu unterschätzendes Change-Management-Projekt bedeutet. Deutlich wird das bei Unternehmen, die aufgrund eines Compliance- Unfalls… …Compliance auf das Thema Rechtsrisiken. Ist damit das Thema Compliance- Kultur und im Weiteren die Unternehmenskultur mit der daraus resultierenden… …. Hier allerdings hilft Einstellung, hilft Kultur. Ein Prüfervermerk über ein System ist eben kein Beweis für eine optimale Compliance- Kultur. Ist da… …ZRFC 6/13 250 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Unternehmenskultur Reputation Kommunikation Haftung Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980… …Compliance als Bestandteil der ­Unternehmenskultur RA Dr. Christian Schefold* Das Compliance-Management-System (CMS) ist aufgebaut: Risiken wurden analysiert… …Compliance-Organisation steht für die Umsetzung wie aber auch die fortwährende Begleitung von Compliance im Unternehmen bereit. Was aber sind die Auswirkungen? Wurde die… …„Kultur“ im Unternehmen nachhaltig verändert oder beschränkt sich Compliance auf die Erfüllung eher lästiger Pflichten? 1. Einleitung Am 11. März 2011 hat… …Überwachung. 1 Nach einer Risikoanalyse war es angebracht, durch die Definition von Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Maßnahmen zur… …„Abnutzung“ des Begriffs Compliance – vorgeschlagen, den Begriff der Compliance-Kultur durch einen der Integritätskultur zu ersetzen. Die Begriffe werden dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück