COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2694)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1764)
  • eBook-Kapitel (650)
  • News (273)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (3)

… nach Jahr

  • 2025 (126)
  • 2024 (100)
  • 2023 (121)
  • 2022 (118)
  • 2021 (150)
  • 2020 (131)
  • 2019 (151)
  • 2018 (166)
  • 2017 (149)
  • 2016 (153)
  • 2015 (194)
  • 2014 (171)
  • 2013 (158)
  • 2012 (159)
  • 2011 (136)
  • 2010 (189)
  • 2009 (149)
  • 2008 (64)
  • 2007 (61)
  • 2006 (22)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance Corporate Controlling Instituts Banken internen Ifrs Governance PS 980 Risikomanagements Rahmen deutschen Management Bedeutung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2694 Treffer, Seite 1 von 270, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Informationssicherheitsmanagement als Leitungsaufgabe

    …nachhaltiger Informationssicherheit werden insbesondere die Themen Compliance-, Risikomanagement und Business Continuity Management behandelt. Prozesse für… …Informationen. Das Management der Informationssicherheit ist Leitungsverantwortung. Mit dem einem kostenlosen Praxisleitfaden für Manager stellt der Bundesverband… …IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) eine praxisgerechte Anleitung für das Management der Informationssicherheit zur Verfügung. Ausgerichtet am Ziel ganzheitlicher und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …und weitere Länder umfassende Region eines internationalen IT-Dienstleisters ist ein Compliance- Management aufzubauen. Dies umfasst sowohl die… …dargestellt und im Folgenden wird dann die Organisation einer speziellen Compliance- Management-Einheit und ihre Aufgaben dargestellt. 2. Ausgangssituation Das… …Prozesse überwachen und damit auch das lokale Management unterstützen. Die hier dargestellte Organisationsform für Compliance ist durch einen (kleinen)… …Compliance- Core-Team unterstützt die Geschäftsleitung bei der Wahr nehmung der Compliance-Verantwortung. Die Entscheidungsbefugnis insbesondere bei der… …Report ZRFC 6/10 285 c GRC-Report Organisation des Compliance – Managements für einen IT-Dienstleister Rudolf Landwehr* 1. Motiv Für die Deutschland… …noch für das Management überschaubar; die Gefahr von Fehlern durch Unwissenheit wächst. Es fehlen zentrale Richtlinien/Prinzipien, aus denen die… …der Klasse 2009 im Studiengang MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Kontakt: landwehr@computer.org 1 Vgl. International Standard ISO/IEC… …27001: Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements. First edition 2005-10-15; Reference number… …, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, S. 21 ff. ZRFC 6/10 286 Abb. 2: Aufbau zentraler Compliance-Management-Bereich. f Schaffen des… …; QM: Quality Management, CSR: Corporate Social Responsibility, umfasst auch den Umweltschutz, Revision: ist einerseits regionaler Ansprechpartner der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Compliance- Management

    …sich (auch) an einem akzeptierten und adäquat umge setzten Compliance- Management messen. „Die Werte und Ausrichtungen, die die Kultur und den… …Führungsstil“ eines Unternehmens „definieren“, sind nach Ansicht von Wieland, für Compliance als strategisches Management „von grundsätzlicher Bedeutung.“… …Thematik Compliance und der praxisnahen Darstellung durch die Autoren ein nachhaltiges Werk für Wirtschaft und Verwaltung, für Führungs- und Managementebene… …, bietet das Handbuch jedoch strategisches und richtungsweisendes Vorgehen für den Umgang mit Compliance-Management. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance als egalitärer Führungsansatz

    Skizze einer Professionalisierung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Henning Herzog, Dr. Frank Stetter
    …ZRFC 6/10 252 Keywords: Führungsansatz Compliance- Management Rollenreflexion Professionalisierung Compliance als egalitärer Führungsansatz Skizze… …Compliance- Management für die Durchsetzung und die Wirksamkeit von Entscheidungen einen speziellen Führungsansatz? Und wie werden die dafür erforderlichen… …Vgl. Wieland, J.: Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, St. (Hrsg.): Handbuch Compliance-… …, Berlin 2009, S. 13 f. 12 Vgl. Simon, W.: Führung und Zusammenarbeit. GABALs großer Methodenkoffer, Offenbach 2005, S. 118 ff. Compliance- Management ist… …tatsächlich keinen positiven Einfluss auf das Management von Compliance. 14 Träger von Compliance-Aufgaben Compliance- Professionals Führungskräfte Primäre… …des Compliance- 17 Vgl. Staehle, W.: Management, 6. Aufl., München 1991, S. 378 ff. 18 Vgl. Pautzke, G.: Die Evolution der organisatorischen… …Professionalisierungsansatzes Das oben skizzierte Professionalisierungskonzept ist zunächst für das Unternehmen an sich ausgelegt. Vom Compliance- Management direkt gesteuert und… …Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl., München 2007, S. 2 f.; Wieland, J.: Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management, in: Wieland, J. / Steinmeyer… …. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl., München 2007, S. 2 f.; Wieland, J.: Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management, in… …die Aufgabe eines jeden Managers in seiner jeweiligen Funktion. Für die Wirksamkeit von Compliance- Entscheidungen ist ein entsprechender Führungsansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …Rechtliche Vorgaben für die Einführung und Ausgestaltung eines CMS 104 III. Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance-… …effektives Compliance- Management-Systems eines SE-Konzerns notwendig sind. Die inhaltliche Ausgestaltung der Elemente erfolgt in einem weiteren Schritt. Ziel… …spielraums steht die Geschäftsleitung der Konzernobergesellschaft vor einer großen Herausforderung. Bei der Ausgestaltung einer Compliance- Organisation… …lassen sich jedoch drei Bereiche festlegen, die in den Pflichtenkreis der Unternehmensleitung in Bezug auf die Compliance- Organisation fallen: Prävention… …Implementierung einer Compliance- Organisation oder zur Verfolgung von etwaigen Compliance-Verstößen um- zusetzen oder Auskünfte einzuholen. Innerhalb des… …zugeordnet wird, müssten die Compliance- Maßnahmen als eine Aufgabe der Führung der laufenden Geschäfte gelten.574 Darunter sind alle tatsächlichen und… …Haftungsstruktur innerhalb des Konzerns sowie auf die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems auswirken. Aufgrund der länderübergreifenden Struk- tur und… …eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern gilt es sich an den Leitsätzen des „Siemens-Neubürger-Urteils“609, an den Vorgaben der… …eines Compliance- Management-Systems.610 Das Urteil bezog sich auf die Rechtsform der AG, sodass fraglich ist, ob das Urteil auch für die Ausgestaltung… …insofern nicht entlasten, als es sich darauf beruft, dass ein Compliance- Verstoß in ein anderes Leitungsressort falle, zumal nach erfolgter Delegation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107

    Hubertus Eichler
    …ihrer Geschäftsaktivitäten außerhalb Deutschlands realisieren, sollte auch das Compliance- Management entsprechend ausgerichtet werden. Idealerweise… …Vorstands, des Corporate- Compliance-Office, der Rechts- und Per- 218 • ZCG 5/10 • Management Unternehmensüberwachung im Wandel c Hinsichtlich der Compliance-… …zur strafrechtlichen Garantenpflicht des Compliance- Officers zum Ausdruck. Die Verantwortlichkeit von Vorstand und Aufsichtsrat für Compliance ist… …Nachwirkungen des Reputationsschadens regelmäßig einstellten. These 8: Compliance- und Corporate-Responsibility-Kompetenzen sind in den Aufsichtsräten und… …. Entwurf des IDW Prüfungsstandards EPS 980, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen, IDW FN 4/2010 S. 126 ff., dazu… …Compliance- Funktion (1) Bei der Besetzung der Compliance- Funktion sollten auch betriebswirtschaftliche und soziale Kompetenzen berücksichtigt werden – dies… …einzurichten, um sicherzustellen, dass (neue) Compliance- Risiken zeitnah und vollumfänglich erkannt sowie bewertet werden und an die zuständigen… …Management • ZCG 5/10 • 213 Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance-Management nach Einführung des BilMoG… …Systems zur Einhaltung der Regeln (Compliance) einzuführen, so ist doch zu konstatieren, dass in der Praxis das Fehlen eines ordnungsgemäß eingerichteten… …. 6 Deutscher Corporate Governance Kodex i.d.F. vom 5.8.2009, Empfehlungen 3.4, 4.1.3, 5.3.2. 214 • ZCG 5/10 • Management Unternehmensüberwachung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?!

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 2/10 49 China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?! „Das Risiko, in China nicht dabei zu sein, ist größer als das Risiko… …: Google may go or stay, but compliance with laws of censorship”. Denn Google gab bekannt, dass es die chinesische Suchmaschine schließt, da die chinesische… …erhöhte Management- und Compliance-Anforderungen, an die agierenden westlichen Unternehmen. Folgende zentrale Fragestellungen sind zu beantworten: Wie kann… …Compliance-Anforderungen und der unbeantworteten Frage, welchen Stellenwert Compliance für den chinesische Regierung in Zukunft einnimmt. So ist zum Beispiel die Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Masterstudiengang Fraud ­Management & Compliance

    …Ab November 2010 bietet die School GRC einen Masterstudiengang in Fraud Management und Compliance an. Dieser nebenberufliche Studiengang wendet sich… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2010…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Vom schönen Schein – Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für das Compliance- Management

    Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus Jüttner
    …55 3 Vom schönen Schein – Entkopplung, Regel- abweichung und Folgen für das Compliance- Management Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus… …, R./Grünin- ger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Teil II Compliance- Management-System, 3. Auflage, Berlin 2020. Schulz, M. R… …Arbeitswelt zu verfolgen.9 Doch nimmt man die Prinzipien des Compliance- Managements ernst, so könnte man sich auf den Standpunkt stellen: Auch 9 Vgl. in… …Compliance Management, Teil II Compliance-Manage- ment-System, 3. Auflage, Berlin 2020. 60 3 Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für Compliance… …Folgen für Compliance chende Erwartungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten faire Löhne, gute Arbeitszeiten und die Möglichkeit, entsprechend… …wir uns der Frage, wie organisato- rische Entkopplung speziell im Bereich der Compliance eine Rolle spielt. Die dabei maßgeblich interessierende Form… …, S. 66; Kühl, S.: Organisationen. Eine sehr kurze Einführung, 2. Auflage, Wiesbaden 2020, S. 132 f. 5 Siehe nur Kette, S./Barnutz, S.: Compliance… …deutschen Recht ist klargestellt: Compliance, das heißt die Sorge um unternehmerische Rechtskonformität, ist eine zentrale Vorstandspflicht.7… …, vgl. Jüttner, M.: Die Kunst erfolgreicher Compliance, Frankfurt/M. 2023, S. 12 sowie S. 168 ff. m. w. N. 7 Siehe nur Holle, P. M.: Legalitätskontrolle… …Vorstandshandelns. 58 3 Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für Compliance Kleinvieh macht Mist. Denn lauert da nicht aller Laster Anfang?10 Bekannter- maßen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …. Gestaltung eines Tax Compliance Management Systems Einen Praxishinweis zur Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gem. IDW PS 980… …hat das IDW in Vorbereitung. Dieser enthält einen Vorschlag für die Ausgestaltung von Tax Compliance Management Systemen und Hinweise zur…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück