COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (648)
  • Titel (11)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (41)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (16)
  • Compliance kompakt (14)
  • Corporate Governance und Interne Revision (13)
  • Praxis der Internen Revision (13)
  • Accounting Fraud (12)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Anforderungen an die Interne Revision (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (10)
  • Handbuch Integrated Reporting (10)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Compliance für KMU (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (9)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (9)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Compliance-Kommunikation (8)
  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Handbuch MaRisk (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Smart Risk Assessment (8)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (7)
  • IT-Governance (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Family Business Governance (6)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Compliance für geschlossene Fonds (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (5)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • HR-Compliance (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (4)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Handbuch Lagebericht (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • IT-Audit (4)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (4)
  • Korruption als internationales Phänomen (4)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (4)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (4)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (4)
  • Auditing Payroll (3)
  • Business Continuity Management in der Praxis (3)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (3)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (3)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (3)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (3)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (3)
  • Führung von Familienunternehmen (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Managing Risks in Supply Chains (3)
  • Operational Auditing (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Revision der Beschaffung (3)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Tax Compliance (3)
  • Verhaltensorientierte Compliance (3)
  • Vorträge für das WP-Examen (3)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (3)
  • Benchmarking in der Internen Revision (2)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (2)
  • Bilanzskandale (2)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Digitale Forensik (2)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (2)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • M&A-Transaktionen (2)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (2)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (53)
  • 2024 (18)
  • 2023 (17)
  • 2022 (19)
  • 2021 (37)
  • 2020 (21)
  • 2019 (28)
  • 2018 (38)
  • 2017 (21)
  • 2016 (46)
  • 2015 (71)
  • 2014 (69)
  • 2013 (33)
  • 2012 (37)
  • 2011 (19)
  • 2010 (53)
  • 2009 (55)
  • 2007 (13)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Institut interne Kreditinstituten deutschen Rahmen Corporate Praxis Grundlagen Arbeitskreis internen Bedeutung Controlling Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

648 Treffer, Seite 1 von 65, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …Rechtliche Vorgaben für die Einführung und Ausgestaltung eines CMS 104 III. Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance-… …effektives Compliance- Management-Systems eines SE-Konzerns notwendig sind. Die inhaltliche Ausgestaltung der Elemente erfolgt in einem weiteren Schritt. Ziel… …spielraums steht die Geschäftsleitung der Konzernobergesellschaft vor einer großen Herausforderung. Bei der Ausgestaltung einer Compliance- Organisation… …lassen sich jedoch drei Bereiche festlegen, die in den Pflichtenkreis der Unternehmensleitung in Bezug auf die Compliance- Organisation fallen: Prävention… …Implementierung einer Compliance- Organisation oder zur Verfolgung von etwaigen Compliance-Verstößen um- zusetzen oder Auskünfte einzuholen. Innerhalb des… …zugeordnet wird, müssten die Compliance- Maßnahmen als eine Aufgabe der Führung der laufenden Geschäfte gelten.574 Darunter sind alle tatsächlichen und… …Haftungsstruktur innerhalb des Konzerns sowie auf die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems auswirken. Aufgrund der länderübergreifenden Struk- tur und… …eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern gilt es sich an den Leitsätzen des „Siemens-Neubürger-Urteils“609, an den Vorgaben der… …eines Compliance- Management-Systems.610 Das Urteil bezog sich auf die Rechtsform der AG, sodass fraglich ist, ob das Urteil auch für die Ausgestaltung… …insofern nicht entlasten, als es sich darauf beruft, dass ein Compliance- Verstoß in ein anderes Leitungsressort falle, zumal nach erfolgter Delegation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Vom schönen Schein – Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für das Compliance- Management

    Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus Jüttner
    …55 3 Vom schönen Schein – Entkopplung, Regel- abweichung und Folgen für das Compliance- Management Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus… …, R./Grünin- ger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Teil II Compliance- Management-System, 3. Auflage, Berlin 2020. Schulz, M. R… …Arbeitswelt zu verfolgen.9 Doch nimmt man die Prinzipien des Compliance- Managements ernst, so könnte man sich auf den Standpunkt stellen: Auch 9 Vgl. in… …Compliance Management, Teil II Compliance-Manage- ment-System, 3. Auflage, Berlin 2020. 60 3 Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für Compliance… …Folgen für Compliance chende Erwartungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten faire Löhne, gute Arbeitszeiten und die Möglichkeit, entsprechend… …wir uns der Frage, wie organisato- rische Entkopplung speziell im Bereich der Compliance eine Rolle spielt. Die dabei maßgeblich interessierende Form… …, S. 66; Kühl, S.: Organisationen. Eine sehr kurze Einführung, 2. Auflage, Wiesbaden 2020, S. 132 f. 5 Siehe nur Kette, S./Barnutz, S.: Compliance… …deutschen Recht ist klargestellt: Compliance, das heißt die Sorge um unternehmerische Rechtskonformität, ist eine zentrale Vorstandspflicht.7… …, vgl. Jüttner, M.: Die Kunst erfolgreicher Compliance, Frankfurt/M. 2023, S. 12 sowie S. 168 ff. m. w. N. 7 Siehe nur Holle, P. M.: Legalitätskontrolle… …Vorstandshandelns. 58 3 Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für Compliance Kleinvieh macht Mist. Denn lauert da nicht aller Laster Anfang?10 Bekannter- maßen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Compliance Management Systemen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 65 1.7 Die Prüfung von Compliance Management Systemen Sehr geehrte Kommission, meine Herren… …Schluss erhalten Sie einen kurzen kritischen Ausblick. Was ist unter den Begriffen Compliance und Compliance Management Sys- tem zu verstehen? Der… …Unter einem Compliance Management System – oder CMS – sind die Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens zu verstehen, die auf die Sicherstellung der… …zu verhindern.153 ___________________ 147 Vgl. IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (Stand… …. Wer seine Aufgaben nicht kennt, kann sie auch nicht erfüllen. Somit ist eine Com- pliance-Kommunikation erforderlich. Schließlich ist eine Compliance-… …auch im beruflichen Alltag. Die Frage sei jedoch erlaubt, was ein Compliance Management System erreichen kann. Die Antwort sollte in der… …, für meinen Vortrag habe ich das Thema „die Prüfung von Compliance Ma- nagement Systemen“ gewählt. Mein Thema habe ich wie folgt gegliedert: Zu- nächst… …Begriff Compliance stammt aus dem Englischen und umfasst die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und unternehmensin- ternen Richtlinien.141 Gesetze… …und andere verbindliche Regelungen mussten schon immer einge- halten werden. So gesehen ist Compliance nichts Neues und gehört grundsätz- lich zu den… …verschärft und sind konkretisiert worden. Mit einem Com- pliance Management System können diese strengeren Anforderungen erfüllt werden. Der Begriff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …riskmanagement and anti- bribery and corruption compliance. She is based in Johannesburg/South Africa. 2. Compliance Management in Africa1 Sharon van Rooyen* 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.4 Diving Deeper: Risk and Compliance Management in Specific African Countries… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.4.3 Challenges and Changes in South Africa’s Compliance Management . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.4.4 Zimbabwe’s Compliance Journey… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.4.5 Overview of Compliance Management Across Africa… …environment in Africa and its implications for compliance management (Section 2.3 The Changing Business Environment in Africa). 1040 van Rooyen TEIL IV –… …, evaluating their compliance landscapes, key risk areas, and unique challenges (Sections 2.4). We proceed to a broader view, by analysing compliance management… …stay on the right side of the law. Compliance management is a critical area within a business where all regula- tions affecting the business operations… …are understood, assessed and interpreted. This typically sits within the legal or regulatory team. In Africa, compliance management varies due to the… …region. Accordingly, the view and management of compliance in Africa cannot be uniform across the continent, and it is significantly shaped by the… …interactions between Governance, Risk Management, and Compliance (GRC), which are the three critical elements of an effective compliancemanagement strategy…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Die Werte der Familie müssen sich in der Unternehmenskultur widerspiegeln“

    Dr. Peter-Alexander Wacker
    …, Compliance Management und Interne Revision. Bernd Grottel: Herr Dr. Peter-Alexander Wacker, welche Bedeutung haben Instrumente zur Risikosteuerung und die… …folgeregeln im Management . Welche Herausforderungen sollten gerade mittlere und kleine Familienunternehmen beachten? Das Wichtigste ist: Der Anzug, den man…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …. „Enterprise Risk Compliance und Compliance Management System 29 Management“. Compliance- und Rechtsrisiken müssen in dieses System integrier- bar… …17 2 Compliance und Compliance Management System („CMS“) Starter Kit „Compliance“ ist mehr als bloß rechtmäßiges Verhalten des… …„Compliance Management Sys- tem“ eingebürgert. Grundlage eines solchen System und maßgeblich für seinen Aufbau und die Struktur ist das Risk Assessment… …, Görling/Inderst/Bannenberg (2010), S. 1 oder Hauschka (2010), S. 21f. 9 Dieners (2010), S. 125. Compliance und Compliance Management System 18 der ursprünglichen… …Haftungsvermeidung und Risikokontrolle),  zielgerichtet gesteuert und überwacht durch ein im Unternehmen etabliertes „Compliance Management System“,  mit… …Compliance und Compliance Management System 19 „Compliance“ ist damit mehr als bloß gesetz-/rechtmäßiges Verhalten: Es umfasst dessen Organisation… …Compliance Management System 20 gelverstöße; denn aus dem Blickwinkel der Unternehmenspraxis treffen zunehmend internationale Wirtschaftsverflechtungen… …. Compliance und Compliance Management System 21 gen Organisationspflicht genügt der Vorstand bei entsprechender Gefährdungslage nur dann, wenn er eine… …kann: ___________________ 22 LG München I, Urteil vom 10.12.2013, 5 HKO 1387/10, Rn. 89. Compliance und Compliance Management System 22… …Management System („CMS“)? Für die strukturierte Betreuung von Compliance im Unternehmen hat sich der Be- griff „Compliance Management System“ oder kurz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …IDW Prüfungsstandards IDW EPS 980 (Grundzüge ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen) unter Compliance auch die Einhaltung von… …bereits nach allgemeinen Maßstäben18 der Proportionalitätsgrund- satz: Die so zur Vermeidung von Haftungsrisiken implementierte Compliance- Organisation… …begegnet und die hierfür passenden Überwachungsmaßnahmen bereit hält. Auch wenn sich hieraus nicht die Pfl icht ableiten lässt, ein Compliance- Programm… …der Praxis hat sich ein dreistufi ger Weg als besonders gangbar erwiesen, auf dem ein Compliance- Programm erfolgreich zum Ziel gebracht werden kann24… …Ordnungswidrigkeitsrecht war in jüngerer Zeit die Grundlage für spektakuläre Geldbußen gegen Unternehmen, denen Compliance- Verstöße nachgewiesen werden konnten29… …Abs. 1 KWG dazu geführt, dass die zunächst vorrangig für Wertpapierdienstleistungen eingeführten Compliance- Strukturen auch auf andere… …Regeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 7. Compliance als Teil einer guten Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 8. Gute Compliance im Vorfeld des Rechtsverstoßes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Literaturverzeichnis… …„Compliance“ die Einhaltung der gesetz- lichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien (Ziffer 4.1.3). Noch weitergehend erfasst der Entwurf des… …Vorstellungen von Compliance konzentriert sich die für die Wertpapier-Compliance maßgebliche Vorschrift des § 33 WpHG auf Organisationspfl ichten zur Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …149 4 Compliance Management in KMU Kurztext Zunächst stellen wir den Begriff und die Entstehung des Compliance-Management vor. Anschließend… …Management-Systems in KMU leisten können. Am Beispiel der Top-Serv GmbH zeigen wir, wie ein Compliance Management praktisch umgesetzt werden kann. Dabei wird auf die… …diskutieren wir, welchen Stellenwert und welchen Verbreitungsgrad derartige Systeme im Mittelstand besitzen. Schlüsselworte Compliance Management… …Management für KMU nicht mit viel zu hohen Kosten und Bü- rokratie verbunden? 4 Compliance Management in KMU 150 Behringer und Meyer (2015) weisen auf… …Compliance Management für KMU wenden wir uns nun dem begrifflichen Verständnis zu. Bisher konnte sich keine einheitliche Definition für die Thematik… …Unternehmen in Überein- stimmung mit den Werten und Zielen der Inhaber sorgen.“ Unter Compliance Management wird somit die Gesamtheit aller Maßnahmen zur… …als sogenannte „Business Judge- ment Rule“ bezeichnet – in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG ausdrücklich verankert. Dies 4 Compliance Management in KMU… …des Geschäftsleiters kann das Fehlen eines Compliance Management gerade für Mittelständische Unternehmen weitere signi- fikante Auswirkungen haben… …Familienunternehmen z. B. zum Ver- lust der Einkunftsquelle der Unternehmerfamilie führt (Passarge, 2011, S. 7). Das Vorhandensein eines Compliance Management ist… …, S. 9) kann ein systematisches Compliance Management dazu beitragen, die Unternehmenskultur zu verbessern und zu einer Reduzierung der Fluktuation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Akteure fort. Das Management wird auch im Bereich der Cost of Compliance abwägen und je nach subjektiver Risiko- neigung, dem individuell wahrgenommenen… …, Consultant“ in: Compliance- Magazin.de, 6.März 2007, http://www.compliancemagazin.de/markt/interviews/ conex220507.html. 199 Fios, Inc.: „Total Cost of… …risikogeneigtes Management. Die Errech- nung des ROSI führt in diesen Fällen nahezu zwingend zur Non-Compliance200. Total Cost of Compliance (TCC) In dem… …in die Compliance- und Sicherheitsstruktur waren demnach nachweislich weniger bis gar nicht durch Non-Compliance- Kosten belastet als Unternehmen, die… …115 184 Compliance-Magazin.de: „Unternehmen erkennen Nutzen von Compliance nicht“, www.compliancemagazin.de/markt/studien/novell111007.html. 7… …Kosten der IT-Compliance „Das Thema Compliance ist nicht nur aufgrund seiner Komplexität, sondern auch aufgrund der nur schwer ermittelbaren Rentabilität… …so wenig greifbar. Daher variieren die Meinungen bezüglich des positiven Nutzens von Compliance sehr stark […].“ Prof.Dr. Michael Amberg, Dekan… …undWertbeitrag von Compliance bzw. IT- Compliance dargestellt. Ein Themenkomplex, der angesichts der kostenintensi- ven Umsetzung der vielen regulatorischen… …„Großprojekte“ der vergangenen Zeit zunehmend polarisiert. Wie viel Compliance ist überhaupt erforderlich und wannmündet nachhaltiges Risikomanagement in… …effektloser Bürokratie? Unter dem steigenden Kostendruck mehren sich kritische Stimmen. Vermehrt wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Compliance nur ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    ….................................................................... 87 1.2.2 Compliance Management Systeme (CMS) ........................................... 88 1.3 Compliance Systeme im Finanzsektor… …Management System, Aufbau und Inhalt des Compliance Tool, Situation Pre-AIFM-Richtlinie, Situation Post-AIFM-Richtlinie, Compliance Vorgaben des KAGB… …besteht für ge- schlossene Fondsmanager darin, dass sich der Druck zur Einrichtung eines Compliance (Management) Systems nicht mehr wie bisher allgemein in… …Busekist/Hein, Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanfor- derungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und… …Ziele, CCZ 2012, 41, 45. 88 5. Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung Verfürth 1.2.2 Compliance Management… …seit den 1990ern sogenannte Compliance Management Systeme (CMS) etabliert.10 Solche CMS sind der Kern einer umfassenden Unternehmens-Compliance Kultur… …maßgeblichen Initiativen geführt. So hat der TÜV Rheinland zum Zweck der Zertifizierung den Standard „TR CMS 101:2011 – Standard für Compliance Management… …Systeme (CMS)“12 erlassen, während das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) zur freiwilligen Prüfung von Compliance Management… …Systemen den „IDW Prüfungsstandard: Grundsät- ze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980)“13 verabschiedet hat. 1.3… …980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestan- forderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück