COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (91)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Revision Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Arbeitskreis Deutschland Analyse Fraud internen Bedeutung Prüfung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 1 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Verabschiedung der Absolventen des 7. MBA-Ausbildungsjahrgangs

    …Fraud Management sowie die Zertifikatsabsolventen zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE). In seiner Festansprache… …Bereich Compliance und Fraud Management hervor und würdigte das Engagement der Studierenden, die neben ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen… …Die School GRC verabschiedete im Dezember die Absolventen des 7. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance &… …, führte durch die festliche Abendveranstaltung.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC-Report: Wertemanagement

    Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte
    Jessica Lange
    …durch ein professionelles Management zielführend gesteuert werden – wie eine „Impfung“ gegen Non-Compliance wirken. 1. Was ist Corporate Compliance und… …auf die Unternehmensprozesse auswirken. Eine proaktive Compliance hingegen hängt eng mit dem Management von Werten zusammen. Diese handelt eher… …16:43:22 ZRFC 2/14 94 Stufe 4: Organisieren Stufe 3: Implementieren Stufe 2: Kommunizieren Stufe 1: Kodifizieren Ethik / Compliance -Office Compliance-… …ZRFC 2/14 92 c GRC-Report Wertemanagement Der elegante Weg der Compliance – ­Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte Jessica Lange* Der vor… …einigen Jahren noch eher wenig gebrauchte Begriff „Corporate Compliance“ ist für viele Unternehmenslenker und Manager heute gängiger Sprachgebrauch. Obwohl… …Sinn und Nutzen von Compliance als anerkannt gelten, ist Compliance für viele eher ein bürokratisches Übel. Eine hilfreiche Brücke zu einer effektiven… …Compliance ohne viel Bürokratie und unnötige Kontrollaktivitäten kann die Einführung eines Wertemanagements darstellen. Unternehmenswerte können ­– wenn sie… …wie hängt diese mit ethischen und gesellschaftlichen Werten zusammen? 1.1 Corporate Compliance im engeren und weiteren Sinne Der positive Zusammenhang… …zwischen Wertemanagement und Corporate Compliance wird bereits sichtbar, wenn man den Begriff „Corporate Compliance“ definiert. Hier wird eine Definition im… …engeren Sinne und im weiteren Sinne betrachtet. „Compliance“ bedeutet aus dem Englischen übersetzt „Einhaltung, Befolgung, Übereinstimmung“. Es wird im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ISO 19600: “Compliance management systems - Guidelines" beschlossen

    …Am 11. Juli wurde in Wien der Schlussentwurf zur ISO 19600 „Compliance management systems – Guidelines“ beschlossen. Der neue Compliance-Standard… …271, bietet die ISO 19600 Organisationen zuverlässige Richtlinien für den Einsatz von Compliance Management Systemen. Sie sind international konsistent… …auf der 2012 von Austrian Standards veröffentlichten ONR 192050 "Compliance Management Systeme". Nach Meinung der österreichischen Vertreterin in dem… …und bieten auch global agierenden Organisationen und Unternehmen ein zuverlässiges und anwendbares System.An der Entstehung des Compliance Guidelines… …Sachen Compliance Vorreiter Die Arbeitsgruppe konnte auf zwei "Vorgänger"-Dokumente zum Thema Compliance aufbauen: auf einer Richtlinie aus Australien und… …setzen.Weitere Informationen zum Thema Compliance finden Sie im Austrian Standards Infopedia Themencenter. Die gesamte Pressemeldung können Sie hier nachlesen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Das Regelwerk ONR 192050

    Compliance-Management-Standard in Österreich
    Dr. Armin Toifl
    …Österreich Dr. Armin Toifl* Das Regelwerk ONR 192050 „Compliance Management ­Systeme (CMS) – Anforderungen und Anleitung zur Anwendung“ wurde vom Austrian… …, A. / Neiger, B. / Jirges, E.: Compliance Management Systeme (CMS) – Die ONR 192050, Wien 2013, S. 14. Mit besten Empfehlungen für die erfolgreiche… …top). Die für die tägliche Umsetzung des CMS zuständige Person, der Compliance- Officer, hat die Leitung der Organisation zu beraten und zu unterstützen… …, A. / Toifl, A. / Neiger, B. / Jirges, E.: Compliance Management Systeme (CMS) – Die ONR 192050, Wien 2013, S. 16. Das Regelwerk ONR 192050 ZRFC 1/14 9… …Program aktiv beteiligt. 8. Fazit Die ONR 192050 des Austrian Standards Institute eröffnet allen Organisationen die Möglichkeit, dass deren Compliance-… …und veröffentlicht. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es keine „Berater-Norm“ ist, sondern von den Stakeholdern in Compliance, also den primär… …Compliance-Management-Standards nach der ONR 192050 an. Dafür wird die Marke „Fair Business Compliance Certificate“ 1 wie abgebildet verwendet. Eine Überprüfung des eigenen… …Nachweis von ihren Geschäftspartnern über deren aufrichtige Compliance (z. B. von Lieferanten, Kunden, Vertriebs-, Kooperations-, Lizenz- oder Joint… …erlassenen, strafbewehrten Bestimmungen in Gesetzen und Verordnungen. Abbildung 1: „Fair Business Compliance Certificate“ * Der Autor ist Unternehmensberater… …internationalen Anlagenbau tätig, davon zuletzt 5 Jahre als General Counsel Legal & Compliance bei der Siemens AG Österreich. Weiterhin ist er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxishandbuch Risikomanagement

    Konzepte - Methoden - Umsetzung
    978-3-503-15798-3
    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike, Martin Bemmann, Thomas Berger, u.a.
    …Recht, Compliance und Haftung bis zu Organisation und Management. Ein detailliertes und anwendungsorientiertes Handbuch - mit vielen Beispielen und Best…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC in der Gesundheitsbranche

    Am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses
    Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Maria Ries
    …. Wolfgang Becker Dr. Patrick Ulrich Maria Ries M.Sc. Governance, Risk Management und Compliance (GRC) ist ein in der Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung… …Practice im Compliance Management, 3. Aufl., Berlin 2013, S. 34. GRC in der Gesundheitsbranche ZRFC 2/14 55 Compliance ist im Gesundheitssektor besonders… …erhöhen; so auch ähnlich bei der Bonitätsprüfung eines Neukunden. 38 30 Vgl. Schröder, S.: Anforderungen an einen Compliance- / CSR-Prozess im… …ZRFC 2/14 54 Keywords: Gesundheitswesen Governance, Risk, Compliance Business Partner Due Diligence Non-Compliance GRC in der Gesundheitsbranche Am… …: dem Business Partner Due Diligence Prozess. 1. Einführung Die Anforderungen an eine angemessene Ausgestaltung von Governance, Risk Management und… …Compliance (GRC) wurden in den letzten Jahren stetig erhöht und zunehmend reglementiert. Unternehmen befinden sich folglich mehr denn je im Spannungsfeld… …Unternehmen und nehmen hier eine besondere Bedeutung ein. 6 Als Fachbegriff stammt Compliance sogar ursprünglich aus der Medizin 7 und bezeichnet hier… …Projektmitarbeiterin am genannten Lehrstuhl. 1 Vgl. Tüllner, J.: Optimierte Unternehmenssteuerung. Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance in der… …Praxis, Deutscher AnwaltSpiegel 2013, Ausgabe 17, S. 3. 2 Vgl. Leipold, K.: Compliance in der pharmazeutischen Industrie, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.)… …: Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 38 Rn. 1. 3 Vgl. Ghazvinian, A.: Third party due diligence – nur etwas für andere Unternehmen? Überprüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    News vom 02.04.2014 bis zum 26.06.2014

    …Forschungsprojekt mit folgenden Fragen beschäftigt: Welche Strukturen sind notwendig, um ein angemessenes und wirksames Compliance Management sicherzustellen? Ist es… …notwendig, einen eigenen Compliance Officer/Chief Compliance Officer zu haben? Wie können Unternehmen durch ein funktionsfähiges Compliance- Management-System… …http://www.bafin.de/SharedDocs/ Veroeffentlichungen/DE/Pressemitteilung/2014/ pm_140520_jahrespressekonferenz.htm. Urteile wegen Compliance- Verstößen Teil 2: Auch Credit Suisse… …unternehmen/banken/schuld-im-steuerstreitmilliardenstrafe-fuer-die-credit-suisse-seiteall/9917758-all.html. Urteile wegen Compliance- Verstößen: Großbanken im Visier der US-Behörden Nachricht vom 19.05.2014 In den letzten Wochen und Monaten nahmen die… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/14 20 Die Bedeutung forensischer Datenanalyse nimmt zu Nachricht vom… …25.06.2014 Nach Informationen der Börsen-Zeitung überarbeitet die BaFin derzeit die Vorgaben für die Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren… …Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/14 21 warnt US-amerikanische Finanzinstitute… …, Chefredakteurin Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com), anna.rode@compliancepuls.com CompliancePuls.com wird betrieben von Redcliffe… …Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY wurden weltweit 2700 Vorstandsvorsitzende, Finanzvorstände, Leiter der Revision, der Rechtsabteilung und des Compliance… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/14 22 meiden ... sollten“. In den Geschäftsjahren 2009/10 bis 2011/12 wurden „8,91 Mio…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …. Handelsblatt-Jahrestagung Compliance in Düsseldorf. Die zweitägige Tagung bot Compliance- Verantwortlichen die Gelegenheit, sich bei zahlreichen Fachvorträgen und Workshops… …Sprache pflegen. Außerdem sollen Händler Sex-Videos angeschaut haben. Banken verstärken Compliance- Aktivitäten durch Interne Kontrollsysteme (IKS) Nicht… …Basis eine enge Zusammenarbeit zwischen den Compliance- und Security- Teams ist. Mit geeigneten Compliance-, Identity- und Access-Management-Systemen… …did=13810608/yucj40/index.html. Die Stellungnahme der Max-Planck-Gesellschaft finden Sie unter: http://www.mpg.de/8366048/ Stellungnahme. DICO: Anreize für Compliance- Maßnahmen… …berücksichtigt werden. Wichtige Hinweise für den Aufbau eines Compliance Management Systems (CMS) finden Sie auch in dem Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/14 37 30 Millionen Dollar für Whistleblower Nachricht vom 25.09.2014 Die… …kontinuierlich weiterentwickelt hat und systematisch in das Management integriert ist. Das Unternehmen übernimmt Verantwortung für seine Lieferkette. Besonders… …überzeugt hat die Otto Group mit der impACT-Methode, mit der wesentliche Umwelt- und Sozialaus- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …verpflichtet, der FinCEN Verdachtsmomente Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/14 39 bei Finanzgeschäften in einem formellen… …. Anna Rode, Chefredakteurin Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com), anna.rode@compliancepuls.com CompliancePuls.com wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Einleitung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Praxis seit der Veröffentlichung des Standards teilgenommen hat zugrunde gelegt. Grundelement eines Compliance Management System nach IDW PS 980… …Compliance- Kultur Compliance- Ziele Compliance- Risiken Compliance- Programm Compliance- Organisaton Compliance- Kommu- nikation Compliance-… …., Compliance aus der Sicht des Prüfungsausschusses, in: WpG, / 2013; S. I (Hommelhoff [WpG] 2013) Betriebswirtschaftliche Grundsätze 76 Insgesamt… …. Grüninger, Stephan Prof. Dr. / Remberg, Meinhard, Die Bedeutung eines Zertifikats nach IDW PS 980, in: Compliance Berater, 2013/ 5; S. 188… …(Grüninger/Remberg [Bedeutung]); sowie Böttcher, Lars Dr., Compliance: Der IDW PS 980 – Keine Lösung für alle (Haftungs-) Fälle!, in: NZG, 2011/ 27; S. 1058… …. Gnändiger [RMS,IKS,CMS], 2013, S. 183 224 Vgl. Grüninger, Stephan Prof. Dr. / Jantz, Maximilian, Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance… …Management Systemen, in: ZCG, 2013/ 3; S. 136 (Grüninger/Jantz [Prüfung]) 225 Vgl. Nimwegen, Sebastian Dr. / Koelen, Peter Dr., COSO II als Rahmen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Projekte im Compliance- oder Sicherheits-Bereich aber auch bei Ermittlungen erfolgreich durchzuführen. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der… …ihm und Markus Heudorf gegründete IOM Institut für Organisation & Management. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität… …Berlin und begann seine Berufstätigkeit 1992 als Mitarbeiter der Unternehmensberatungsfirma Management Partner. 1995 wurde er Leiter der… …zum Change Management. Unter anderem vermittelt er an der School GRC und der School CIFoS | Institut für Kriminalistik den Studierenden Methoden, um… …Förderung lernender Organisationen.„In meinen Seminaren an der School GRC wird mir immer wieder deutlich, wie eng die Anforderungen an gelingende Compliance… …Compliance mit sich bringt, begegnen mir in vielen anderen Change- Projekten. Sei es das Top-Management- Commitment, die Vorbildfunktion oder die Vermittlung… …kann.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück