COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (34)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (26)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Arbeitskreis Ifrs Deutschland Rahmen Praxis Controlling Institut Governance Rechnungslegung internen Grundlagen PS 980 Compliance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Compliance – das Konzept und seine betrieblichen Dimensionen

    Eine Standortbestimmung
    Prof. Dr. jur. Monika Roth
    …Finanzdienstleistungen Zug IFZ, (Hochschule Luzern) und dort insbesondere Studienleiterin des Diploma of Advanced Studies Compliance Management, einem Lehrgang, den sie… …Kapitalmarktvorschriften verstossen hatten, so erkennt man die Bedeutung von Compliance Management: Im Fall des erstgenannten Institutes, das über keine geeignete… …Institut unter Verweis auf seine Compliance- Organisation verteidigen und war zudem zur Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden bereit. In der Folge musste… …. Compliance als Moment des Risk Management Compliance ist ein Moment des Risk Management. Im Vordergrund stehen legal risks und reputation risks (Rechts- und… …. Eisenegger, M.: Vom Vorteil, die Nummer zwei zu sein, in: new management, 3/2006, S. 15 ff. 10 Roth, M.: Compliance, Integrität und Regulierung, Ein… …Instrument der Führungskontrolle. 6. Compliance und Quality Management Quality Management als Führungsinstrument geht weit über die bloße Qualitätssicherung… …Compliance und Quality Management miteinander verbunden sind. Ebenso klar ist, dass die korrekte Einhaltung von rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben… …, Boston 2008, S. 26, sieht als vorrangige Pflichten des Management: „Create the systems and processes“ und „Create the Culture“. Compliance ist nicht… …ZRFC 1/09 5 Keywords: Ruf und Vertrauen Softlaw Kontrollumfeld Integritätsstrategie Compliance – Konzept und Umsetzung Eine Standortbestimmung Prof… …. Dr. jur. Monika Roth* Compliance wird heute als Bestandteil des Internen Kontrollsystems verstanden. Das Verhaltenskonzept und seine Umsetzung wie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …durch Compliance- Monitor 2.1 Der Wert einer Second Opinion Compliance bedeutet aus juristischer Sicht im Grunde eine Selbstverständlichkeit, nämlich die… …ZRFC 5/09 220 Keywords: Compliance Monitor Mitarbeiterbefragung Unternehmenskultur Fragebogenkonstruktion Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor… …Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung Prof. Dr. Kai-D. Bussmann* Compliance Programme können Unternehmen vor weitreichenden zivil- und auch strafrechtlichen… …Haftungsfolgen schützen. Voraussetzung hierfür ist der Nachweis ihrer Wirksamkeit. Der Wert eines Compliance Monitors kann durch Berücksichtigung einer Second… …neuen Jahrhunderts ist das Thema Wirtschaftskriminalität und Compliance ins Bewusstsein der Unternehmen gerückt. Lange Zeit befanden sich diese Risiken… …schädigten die Unternehmen und am Ende die Volkswirtschaft. Compliance in Unternehmen im Sinne einer umfassenden Kriminalprävention war auch deshalb kaum ein… …zum mittleren Management. 2 Der Mantel des Schweigens wurde über dieses Thema sicherlich auch darüber geworfen, weil viele Unternehmen nicht nur Opfer… …, Anti-Fraud-Training, Whistleblowing System, Compliance Reviewing fordern. 4 Im Zuge dieser Entwicklung wurde der aus dem angelsächsischen Wirtschaftsrecht stammende… …Begriff „Compliance“ ebenso selbstverständlich in den deutschen Diskurs übernommen wie zuvor der Begriff „Corporate Governance“. Allerdings haben… …Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wissenschaftlicher Leiter des Instituts Corporate Integrity Management an der Steinbeis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    School GRC / Personalnews

    …die Möglichkeit, den MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management aufzusatteln, wobei die Ausbildung in Teilen auf das… …ermittelt im Rahmen eines neuen Forschungsprojektes die Compliance- und Governance-Standards von Unternehmen in Deutschland. Ziel des Projektes ist die… …ZRFC 4/09 148 Service School GRC Certified Compliance Expert – CCE in einem Jahr Gerade in der Rezession sind karriereorientierte Fach- und… …, ihr Wissen theoretisch zu hinterlegen und streben nach einem Zertifikat über das nachgewiesene Wissen. Die School of Governance, Risk & Compliance… …Absolventen den Titel „Certified Compliance Expert“ (CCE) führen. Ein weiterer Vorteil dieser nebenberuflichen an 35 Präsenstagen zu absolvierenden Ausbildung… …Studium angerechnet wird. „Diese Flexibilität ist für unsere Teilnehmer besonders wichtig, denn als mit Compliance betraute Mitarbeiter in den Unternehmen… …der Kennzahlen und Kennzahlensysteme sowie deren Einsatz und Erweiterung im Bereich des Risk and Fraud Management. Seit 2008 ist sie als Dozentin an der… …was steht an Am 05. Oktober 2009 startet der erste Jahrgang der Certified Compliance Expert Ausbildung (CCE). Bewerbungen können noch bis Ende August… …trainieren möchten, bietet die School GRC/ Institute Risk & Fraud Management am 01. und 02. Oktober 2009 die Fallsimulation „Vom Verdacht bis zum Täter –… …and Compliance“ ernannt. Wie Merck erklärte wird die Einheit „Patents & Scientific Information“ unter Leitung von Dr. Wolfgang Losert aus der bisherigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen

    Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisationspflichten
    Dr. jur. Christoph J. Partsch
    …ZRFC 1/09 24 Impulsbeitrag Keywords: Compliance Organisationspflicht Whistleblowing Zertifizierung Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und… …Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisationspflichten… …Christoph J. Partsch, LL.M. (Duke University), Dr. jur., Rechtsanwalt, Berlin* Der Beitrag zeigt nach einer kurzen Definition der Compliance, dass die… …Geschäftsleitung eine Pflicht zur Einführung eines Compliance Systems trifft. Zu einem effektiven und effizienten Compliance System gehören die Einrichtung eines… …Whistleblowing-Systems sowie die externe Zertifizierung als Ausdruck der Erfüllung von Sorgfaltspflichten. 1. Definition der Compliance Überraschenderweise gibt es im… …deutschen Recht keine allgemeine, gesetzliche Definition von Compliance. Gleichwohl steht im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK in der Fassung vom 14… …. Juli 2007 1 eine gleich mehrfach statuierte Pflicht, ein Compliance System einzuführen. Da der Verstoß gegen Pflichten zu Schadensersatzforderungen… …führen kann, sollte der Begriff der Compliance herausgearbeitet und klar abgegrenzt werden. 1.1 Das bisherige Verständnis von Compliance Der Begriff… …„Compliance“ im juristischen Sinne ist in Deutschland vor etwas mehr als 16 Jahren zuerst im Finanzwesen gebräuchlich geworden. 2 Er hat aber in… …unterschiedlichen Bereichen völlig unterschiedliche Bedeutung oder hat sich einem Bedeutungswandel unterzogen. So beschreibt in der Medizin Compliance noch heute die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    IT-Compliance – Herausforderungen der Informationstechnologie

    Prof. Dr. Michael Amberg, Kian Mossanen
    …Gesetzeskonforme Archivierung Email- und Internetnutzung Compliance- Anforderungen Dokumentenmanagement E-Signatur ZRFC 2/09 66 Effektivität (Prozessverbesserungen… …dann der Fall, wenn die Compliance- Aktivitäten nur das Ziel verfolgen, gesetzliche und regulative Vorgaben zu erfüllen. Dabei ist nicht von Bedeutung… …IT-Outsourcing, in: Compliance Management Lektion 9, Frankfurt 2009, S. 34ff. 8 Vgl. Mossanen, K./Amberg, M.: Compliance im IT- Outsourcing, in: Hildebrand… …, K./Meinhardt, M. (Hrsg.): Compliance & Risk Management, HMD 263, Heidelberg 2008, S. 66. Access and Identity Management Single-Sign-On Archivierung ZRFC 2/09 68… …. Dr. Michael Amberg* he h- en Ine Die IT-Compliance nimmt eine zentrale Funktion im Rahmen von Compliance ein. Nur durch die Verwendung gut aufein- ance… …unternehmensinternen und teilweise auch der unternehmensexternen Prozesse abbilden. Hier liefert die IT die notwendigen Informationen zur Erfüllung von Compliance auf… …Gesamtunternehmensebene Compliance gewinnt aufgrund der ansteigenden internationalen Vorgaben wie dem Sarbanes-Oxley Act (SOX) oder Basel II zunehmend an Bedeutung. Auch… …zur Erfüllung von Compliance auf Gesamtunternehmensebene dargestellt. und erhält somit eine Schlüsselfunktion. Der Aufbau des Artikels ist in Abbildung… …Erreichen von Compliance auf Gesamtunternehmens­ebene – der Corporate Compliance. Innerhalb der IT-Compliance bezieht sich die Einhaltung von internationalen… …2007 ist er Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. 1 Vgl. Amberg, M./Mossanen, K./Biermann, S.: Compliance im IT-Outsourcing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Probleme schnell zu identifizieren. Anja Männel Monika Roth Close up on Compliance. Recht, Moral und Risiken – Nahaufnahmen zu Compliance Management und… …Bei trä ge befassen sich mit einer Vielzahl von Aspekten der Corporate Gover nance sowie der Compliance. Datenschutz ist nicht nur Compliance- Thema… …grenzüberschreitende Finanzdienstleistunge im Private Banking, Compliance und operationelles Risikomangement oder auch die Rolle der Finanzintermediäre in der… …Korruptionsbekämpfung. Die Vielseitigkeit des Themas Compliance spiegelt auch der Beitrag von Andrea F.G. Raschèr zum Thema Compliance im Kunsthandel und Auktionswesen… …des Buches, die wie eine Metapher für das Ziel des Buches, „das Überden-Zaun-schauen“ steht. Empfehlenswert ist „Close upon Compliance“ in jedem Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …, Manipulation – Der systematische Umgang mit Informationen und Nachrichten / Reputation und Regulation / Compliance Management ZRFC Risk, Fraud & Compliance… …Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule-­Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud ­Management – Steinbeis-Hochschule- ­Berlin GmbH, Institute Political… …ZRFC 2/09 50 Impulsthema Anforderungen an Governance, Risk und Compliance in der Finanzbranche 53/59/78/84 (zu Zeiten ) der Finanzkrise Die Welt… …werden. Die nächsten beiden Ausgaben beschäftigen sich mit der Finanzbranche. Die Artikel betrachten Überlegungen der Governance, Risk und Compliance in… …hinausgehen. Im Rahmen dieses Artikels wird ein institutsübergreifendes System zur Gefährdungsanalyse vorgestellt. Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten… …, Verstöße und Konsequenzen – Teil 1 59 Dr. Ulrich Keunecke Die globale Finanzmarktkrise zeigt die Bedeutung einer kapitalmarktrechtlichen Compliance. Ein… …kapitalmarktrechtlichen Compliance. IT-Compliance Herausforderungen der Informationstechnologie 64 Prof. Dr. Michael Amberg/Kian Mossanen Die IT-Compliance nimmt eine… …zentrale Funktion im Rahmen von Compliance ein. Nur durch gut aufeinander abgestimmte Software sind Unternehmen in der Lage, den vielfältigen… …Practice Fallstudien Arbeitshilfen Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Mitverschulden durch BGH zu klären! 70 Dr. Philipp Fölsing Der… …Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 52/92/95 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 52): Betrugsprävention und Compliance rücken enger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …thematisieren die veränderten Anforderungen und neuen Herausforderungen im Compliance Management. Die Konferenz richten sich an Leiter Recht, Compliance- Manager… …und Leiter Interne Revision. Compliance Management ist aber mehr als Korruptionsbekämpfung und unternehmensinterne Wettbewerbsaufsicht. Compliance… …Top-Referenten fördert das interaktive Format eine Wissensvermittlung und ein strukturiertes Networking zwischen den Führungskräften des Compliance Management… …lisieren und auch über die Veranstaltung hinaus auf dem aktuellen Stand von Best Practices des Compliance Management bleiben (nähere Informationen: Mira… …Service • ZCG 4/09 • 195 anstaltung/63Deutscher-Betriebswirtschaf ter-Tag-2009/Programm.html. Compliance Masters 2009 Korruptionsskandale und Betrugsfälle… …haben Compliance zum Top-Thema auf der Agenda der deutschen Wirtschaft gemacht. Die am 1. / 2.9. in Berlin stattfindenden Compliance Masters 2009… …Management bedeutet vor allem Vorbeugung gegenüber Straftaten im Unternehmen. Für Compliance-Officer ist das eine große Herausforderung. Um Verlockungen… …entgegenzuwirken, müssen die Compliance-Kapa zitäten insbesondere im Bereich der Kontrolle aufgestockt werden. Auf den Compliance Masters 2009 zeigen Fallstudien… …führender Unternehmen, welche Schritte Vorreiter des Compliance Managements gehen und wie sie es in ihren Unternehmen umsetzen. Neben den Fachvorträgen von… …Management und Six Sigma Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie Von Dr. Markus H. Dahm und Christoph Haindl 2009, 163 Seiten, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH… …ZRFC 1/09 2 Editorial Compliance als Managementaufgabe 1 Prof. Dr. Henning Herzog Wissen Analysen Standards Compliance – das Konzept und seine… …Funktion des Compliance Officers sowie den aktuellen Stand. Risikomanagement: Erfolgsfaktor Unternehmens-Klima 11 Prof. Dr. Kuno Rechkemmer Die aktuelle… …Geschäftsleitung im Pharma- und Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen 24 Dr. Christoph Partsch Der Beitrag zeigt nach einer kurzen Definition… …der Compliance, dass die Geschäftsleitung eine Pflicht zur Einführung eines Compliance Systems trifft. Zu einem effektiven und effizienten Compliance… …Artikel zeigt warum gerade in diesem Bereich ein wirkungsvolles Compliance-Management von großer Bedeutung ist. Kommunikative Herausforderung – Compliance… …zu Risk, Fraud & Compliance 4/44/46 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ GRCintern (S. 4): Verabschiedung der Klasse 2006 / Karriere für… …. 44): Compliance: Auch ein Thema für gesetzliche Krankenkassen – Korruptionsprävention am Beispiel der Techniker Krankenkasse – +++ GRC-Report (S. 46)… …: Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Dr. Gunter Bitz +++ ZRFC-Büchermarkt (S. 48): Certified Rating Analyst ZRFC Risk, Fraud &… …Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 4. (2009) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFCdigital.de Herausgeber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …. Christian Pelz Compliance stellt im modernen Wirtschaftsleben ein wesentliches Instrument zum Management derjenigen rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken… …Compliance – Steinbeis-Hochschule-­Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud ­Management – Steinbeis-Hochschule- ­Berlin GmbH, Institute Political & Crisis… …Management, Hochschule Luzern Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Promenadenstr. 11… …ZRFC 6/09 238 Impulsthema Personal, Human Ressources und Compliance 242, 249, 252, 259, 264 Im Rahmen der aktuellen Finanzkrise bzw. der daraus… …Verantwortung u. a. von Compliance-Officern in Unternehmen drastisch verschärft. Arbeitsrechtliche Compliance 252 Reinhold Kopp Der Beitrag gibt einen Überblick… …der Beschäftigten. Best Practice Fallstudien Arbeitshilfen Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation 259 Dr… …dar, die sich aus der Verletzung von Gesetzen, Vorschriften und internen Regelungen durch Organe und Beschäftigte ergeben. Compliance ist dabei auf die… …Unterstützung durch die Mitarbeiter zu erhalten. Human Resources und Compliance 264 Dr. Gerlind Wisskirchen / Dr. Martin Lützeler Fehlende Compliance im… …erörtert, was Compliance im arbeitsrechtlichen Zusammenhang und insbesondere für die praktische Personalarbeit bedeutet. Inhalt/Impressum ZRFC 6/09 239… …Handlungsempfehlungen geben +++ Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 240 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ GRCintern (S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück