COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (149)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (85)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management internen Anforderungen Deutschland Prüfung deutsches Governance Unternehmen Berichterstattung Institut Risikomanagement Revision Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 2 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Das „Ethik-Barometer“ als Instrument des betrieblichen Anti-Fraud-Managements

    Mitarbeiterbefragungen zur Evaluierung des ethischen Klimas in Unternehmen
    Dr. Stefan Hofmann
    …S. 9 ff. 106 • ZCG 3/09 • Management Compliance-Monitoring „Fraud is a fact of corporate life“: Ein wirksames Compliance- Management zum Schutz vor… …Ernsthaftigkeit und Nachhaltigkeit der Compliance- Anstrengungen, Informationen, ob die entsprechenden Verhaltensvorschriften und Compliance-Regeln bekannt sind und… …Delikten gehört heute zur guten Governance. Compliance- Themen Compliance- Bausteine Compliance- Instrumente Korruption Bilanzbetrug Insiderhandel… …Trainings Mitarbeitergespräche Arbeitsanweisungen Informationsbroschüren Internes Kontrollsystem Compliance- Audits (intern/ extern) und Risk… …feststellen würde, dann würde ich am ehesten die Ethik-Hotline anrufen bzw. den Compliance- Beauftragten kontaktieren. 10. Alle ernsthaften Vorfälle, die im… …Unternehmen hat sein Compliance- und Integritäts-Programm auf Basis eines langfristig verfolgten und abgestimmten Plans entwickelt. 21. Das Unternehmen hat mir… …Compliance- Managements dar und sollten daher in keinem Compliance-Programm fehlen: Ein Ethik-Barometer liefert wertvolle Informationen über die Akzeptanz und… …Management • ZCG 3/09 • 105 Das „Ethik-Barometer“ als neues Instrument des betrieblichen Anti-Fraud- Managements Mitarbeiterbefragungen zur… …bestehende Programme angepasst und verbessert („Anti Corruption Compliance“). Allgemeinverbindliche Regelungen zur Ausgestaltung eines Compliance-Programms… …Compliance und Integrität. Dabei werden vor allem Einstellungen, Wahrnehmungen und Bewertungen erhoben. Ziel ist es, Aussagen zur Unternehmenskultur im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Herausforderungen an Compliance-Organisationen am Beispiel der Pharmaindustrie

    Compliance-Organisation als übergeordnete Managementaufgabe
    Prof. Dr. Henning Herzog
    …EPPIA Code on the Promotion of prescription only medicines to, and interactions with, healthcare professionals Compliance- Management erfordert eine… …Herausforderungen an Compliance- Organisationen am Beispiel der Pharmaindustrie Compliance-Organisation als übergeordnete Managementaufgabe Prof. Dr. Henning Herzog*… …Als Direktor steht Henning Herzog der School of Governance, Risk & Compliance und dem Institute Risk & Fraud Management vor und hat zudem den neu… …Ansatz, in: Kieser A./Ebers M. Organisationstheorien. Stuttgart 2006, S. 215–246. Compliance- Organisation gibt an, „wie“, d. h. mit welchen Instrumenten… …engeren Sinn ist die Implementierung einer zentralen Organisationseinheit Compliance mit den üblichen Stellen Compliance- zu hohe Vergütung zu hohe… …Interne Studien der SGRC zeigen die organisatorischen Ausprägungen einer Compliance- Organisation in der Pharmabranche. Unternehmensleitlinien Abbildung 4… …Aufbauorganisation Organigramm 3. Beispiele für Compliance- Organisationen innerhalb der Pharmabranche 3.1 Einführung Eine formale Compliance-Organisation setzt sich… …3.2 Aufbauorganisation Compliance- Organisation (1) Compliance-Beirat Stellen Stellenbeschreibungen Tätigkeitsbeschreibungen Prozesse Prozesse Prozesse… …Compliance- Organisation •Compliance-Beirat •Compliance-Komitee •Compliance-Abteilung • zentraler/dezentraler Compliance-Officer •Ombudsmann •Ethikbeauftragter… …(www.bayer.de). Herausforderungen an Compliance-Organisationen ZRFC 1/09 33 Das Compliance- Office stellt den operativen Kern der Compliance- Organisation dar. (3)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Aufgaben der Internen Revision in einem Compliance-System

    Aufgaben, Prüfungsansätze und Empfehlungen zum zweckmäßigen Einsatz der Internen Revision bei der Überwachung von Compliance-Systemen
    Elmar Schwager
    …stellen noch keinen systematischen Überblick zu den überhaupt vorhandenen Ansätzen oder Leistungen einer Internen Revision im Compliance- Management dar… …Compliance- Systeme müssen überwacht werden. Mögliche Ausprägungen des Compliancesystems in einer Organisation Dezentrales System Boardmodell Chief… …ausgeübten Macht. Tabelle 1: Organisationsformen für Compliance 2. Aufgaben der Internen Revision 2.1 Notwendigkeit der Überwachung der Compliance-… …Vorstands überwacht werden. Ansonsten bestünde das Risiko, dass im Zeitablauf Compliance- Strukturen verändert und Compliance-Prozesse unterschiedlich… …Personen außerhalb der Compliance- Organisation durchgeführt, wie etwa Aufsichtsbehörden oder unternehmensintern durch die Internen Revision. Die Reichweite… …arbeitet mit den dezentralen Compliance-Beauftragten zusammen. Wenn bei Compliance- Themen von Beauftragten die Rede ist, kann es sich um gesetzlich… …durch den Vorstand für die Funktionsfähigkeit einer Compliance-Organisation verantwortlich gemacht werden kann. Die Aufgaben des Chief Compliance- Officer… …: 34/2007, S. 1797– 1801; Bürkle, J.: Unternehmensinterne Selbstkontrolle durch Compliance- Beauftragte, 8; Obermayr, G.: Revision, § 16; Lampert, T… …Compliance- Officers an ihre Grenzen stößt. Die Zuordnung der Aufgaben eines Chief Compliance-Officers an die Interne Re vision verstößt außerdem grundlegend ge… …Unternehmen von besonderer Bedeutung ist. Die Interne Revision sollte in ihren Prüfungen die wesentlichen Compliance- Themen des Unternehmens berücksichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Social Responsibility und Anti-Fraud-Management

    Nachhaltigkeitsmanagement als Ansatz zur Fraud-Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen
    Rudolf X. Ruter, Dr. Stefan Hofmann
    …. Nachhaltigkeitsmanagement Management • ZCG 1/09 • 15 Compliance- Management Einhaltung aller Normen und Regeln, die vom Unternehmen und seinen Organen zu beachten sind… …1/09 • 17 Schritt 1: Compliance- Management Einhaltung der Gesetze in den Produktions-, Tätigkeits- und Distributions - ländern Schritt 2: Strategische… …Wertschöpfung („Value Growth“) freiwilliger Elemente ist gleichwohl unverzichtbar. Insofern erscheint nur ein integriertes Compliance- und In tegrity- Management… …CSR-Ansatz vor und verdeutlicht die engen Verknüpfungen zum Risikomanagement sowie zum Anti-Fraud-Management, dessen Grundlagen das Compliance- und… …der Praxis hingegen die notwendige Verknüpfung mit dem normativen Compliance- und Integrity-Management sowie dem operativen Risikomanagement. Auf diese… …vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken? 2. Risiko-, Compliance- und Integrity-Management als Kernelemente des Nachhaltigkeitsmanagements 2.1 Begriffssystematisierung… …Legalität“ im Unternehmen. Hier gilt wiederum der Grundsatz: ohne systematische Compliance keine Risikobeherrschung9 ! Risiko-, Compliance- und… …stellt Compliance vielmehr die Grundlage dar; die Integration Schritt 3: Integrity- Management Einsatz des Wertesystems des Unternehmens zur Steuerung des… …. Die Abb. 2 verdeutlicht zudem, dass CSR, Compliance- und Integrity-Management enger zusammengehören als man zunächst glauben möchte. In der Praxis wird… …, Unternehmensethik und Compliance Management, Forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2008 S. 87. 29 Vgl. dazu näher Hansen/Schrader, Corporate Social Responsibility als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    School GRC

    …, Compliance und Fraud Management. Für diese Zeit wird ihnen ein Stipendium gewährt, das die Lebenshaltungskosten und die Studiengebühren deckt. Das Unternehmen… …Institute Corporate Integrity Management der School GRC hat für Unternehmen ein Compliance & Integrity Monitoring entwickelt, das die Reflektion ermöglicht… …Lehrbeauftragter für Vergaberecht im MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Seitdem verbindet ihn eine enge… …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Interessenten sollten sich rechtzeitig um ihre Bewerbungen kümmern (Frist bis August 2009) und die… …und die Compliance- und Corporate-Governance-Regeln eingehalten werden. So ist es auch üblich, anders als in Deutschland, dass der Chairman neben seiner… …Sackgasse für Compliance sein. Die School GRC vergibt im Rahmen von Complianceoder Fraud Management-Projekten Studienstipendien für High Potentials. Diese… …Stipendiat ausschließlich für den Projektgeber. Der MBA-Studiengang an der School GRC in der Spezialisierung Betrugsprävention, Compliance und Corporate… …Informationsunterlagen unter service@school-grc.de an. Corporate Compliance & Integrity Monitoring Status quo 1,0 0,0 0 1 Qualität liert Auskunft über die Umsetzung von… …Compliance im Unternehmen und ermöglicht eine Zertifizierung. Optional kann im Rahmen einer zusätzlichen Nachhaltigkeitsprüfung sichtbar gemacht werden… …Integritätssicherung. Unternehmen, die Interesse an dem Compliance Monitor oder dem Integrity Monitor haben, können unter service@ school-grc.de weiteres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Compliance – das Konzept und seine betrieblichen Dimensionen

    Eine Standortbestimmung
    Prof. Dr. jur. Monika Roth
    …Finanzdienstleistungen Zug IFZ, (Hochschule Luzern) und dort insbesondere Studienleiterin des Diploma of Advanced Studies Compliance Management, einem Lehrgang, den sie… …Kapitalmarktvorschriften verstossen hatten, so erkennt man die Bedeutung von Compliance Management: Im Fall des erstgenannten Institutes, das über keine geeignete… …Institut unter Verweis auf seine Compliance- Organisation verteidigen und war zudem zur Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden bereit. In der Folge musste… …. Compliance als Moment des Risk Management Compliance ist ein Moment des Risk Management. Im Vordergrund stehen legal risks und reputation risks (Rechts- und… …. Eisenegger, M.: Vom Vorteil, die Nummer zwei zu sein, in: new management, 3/2006, S. 15 ff. 10 Roth, M.: Compliance, Integrität und Regulierung, Ein… …Instrument der Führungskontrolle. 6. Compliance und Quality Management Quality Management als Führungsinstrument geht weit über die bloße Qualitätssicherung… …Compliance und Quality Management miteinander verbunden sind. Ebenso klar ist, dass die korrekte Einhaltung von rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben… …, Boston 2008, S. 26, sieht als vorrangige Pflichten des Management: „Create the systems and processes“ und „Create the Culture“. Compliance ist nicht… …ZRFC 1/09 5 Keywords: Ruf und Vertrauen Softlaw Kontrollumfeld Integritätsstrategie Compliance – Konzept und Umsetzung Eine Standortbestimmung Prof… …. Dr. jur. Monika Roth* Compliance wird heute als Bestandteil des Internen Kontrollsystems verstanden. Das Verhaltenskonzept und seine Umsetzung wie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …durch Compliance- Monitor 2.1 Der Wert einer Second Opinion Compliance bedeutet aus juristischer Sicht im Grunde eine Selbstverständlichkeit, nämlich die… …ZRFC 5/09 220 Keywords: Compliance Monitor Mitarbeiterbefragung Unternehmenskultur Fragebogenkonstruktion Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor… …Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung Prof. Dr. Kai-D. Bussmann* Compliance Programme können Unternehmen vor weitreichenden zivil- und auch strafrechtlichen… …Haftungsfolgen schützen. Voraussetzung hierfür ist der Nachweis ihrer Wirksamkeit. Der Wert eines Compliance Monitors kann durch Berücksichtigung einer Second… …neuen Jahrhunderts ist das Thema Wirtschaftskriminalität und Compliance ins Bewusstsein der Unternehmen gerückt. Lange Zeit befanden sich diese Risiken… …schädigten die Unternehmen und am Ende die Volkswirtschaft. Compliance in Unternehmen im Sinne einer umfassenden Kriminalprävention war auch deshalb kaum ein… …zum mittleren Management. 2 Der Mantel des Schweigens wurde über dieses Thema sicherlich auch darüber geworfen, weil viele Unternehmen nicht nur Opfer… …, Anti-Fraud-Training, Whistleblowing System, Compliance Reviewing fordern. 4 Im Zuge dieser Entwicklung wurde der aus dem angelsächsischen Wirtschaftsrecht stammende… …Begriff „Compliance“ ebenso selbstverständlich in den deutschen Diskurs übernommen wie zuvor der Begriff „Corporate Governance“. Allerdings haben… …Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wissenschaftlicher Leiter des Instituts Corporate Integrity Management an der Steinbeis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Certified Compliance Expert – CCE in einem Jahr

    …, Compliance & Fraud Management aufzusatteln, wobei die Ausbildung in Teilen auf das Studium angerechnet wird. "Diese Flexibilität ist für unsere Teilnehmer… …das nachgewiesene Wissen. Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) bietet Interessierten ab Oktober die Möglichkeit, binnen eines… …Jahres Fachwissen in diesem Bereich auszubauen. Anschließend dürfen die Absolventen den Titel „Certified Compliance Expert“ (CCE) führen. Ein weiterer… …besonders wichtig, denn als mit Compliance betraute Mitarbeiter in den Unternehmen sind sie beruflich überwiegend stark eingebunden", erläutert Birgit Galley…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    School GRC / Personalnews

    …die Möglichkeit, den MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management aufzusatteln, wobei die Ausbildung in Teilen auf das… …ermittelt im Rahmen eines neuen Forschungsprojektes die Compliance- und Governance-Standards von Unternehmen in Deutschland. Ziel des Projektes ist die… …ZRFC 4/09 148 Service School GRC Certified Compliance Expert – CCE in einem Jahr Gerade in der Rezession sind karriereorientierte Fach- und… …, ihr Wissen theoretisch zu hinterlegen und streben nach einem Zertifikat über das nachgewiesene Wissen. Die School of Governance, Risk & Compliance… …Absolventen den Titel „Certified Compliance Expert“ (CCE) führen. Ein weiterer Vorteil dieser nebenberuflichen an 35 Präsenstagen zu absolvierenden Ausbildung… …Studium angerechnet wird. „Diese Flexibilität ist für unsere Teilnehmer besonders wichtig, denn als mit Compliance betraute Mitarbeiter in den Unternehmen… …der Kennzahlen und Kennzahlensysteme sowie deren Einsatz und Erweiterung im Bereich des Risk and Fraud Management. Seit 2008 ist sie als Dozentin an der… …was steht an Am 05. Oktober 2009 startet der erste Jahrgang der Certified Compliance Expert Ausbildung (CCE). Bewerbungen können noch bis Ende August… …trainieren möchten, bietet die School GRC/ Institute Risk & Fraud Management am 01. und 02. Oktober 2009 die Fallsimulation „Vom Verdacht bis zum Täter –… …and Compliance“ ernannt. Wie Merck erklärte wird die Einheit „Patents & Scientific Information“ unter Leitung von Dr. Wolfgang Losert aus der bisherigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich European Business Management an der University of Applied Sciences in Worms und der ECCIP in Paris mit den Abschlüssen… …das MBA-Studium an der School of Governance, Risk & Compliance an der Steinbeis Hochschule Berlin. Ihre Masterthesis, die am Institut als beste… …Transparenz und dem Dialog mit öffentlichen Interessensgruppen. Das Studium und die Erfahrungen im Themenumfeld Governance, Risk, Compliance und Fraud… …Management haben ihr gezeigt: „Die Suche nach Sicherheit, Verlässlichkeit, Offenheit und Transparenz verändern das öffentliche Werteklima. Corporate… …Governance-Regeln müssen auch soziale und moralische Wertmaßstäbe in den unternehmerischen Entscheidungskontext einbeziehen.“ Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück