COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (23)
  • Zeitschrift Interne Revision (15)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
  • PinG Privacy in Germany (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement deutschen Grundlagen Rechnungslegung Unternehmen internen Revision Deutschland Kreditinstituten Management Anforderungen Arbeitskreis Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Literatur

    …Compliance ­Officer Erste Hilfe für den Einstieg in das Compliance Management C.H. Beck, München 2024, 2. Auflage, 214 Seiten, 69,00 Euro, ISBN 3-406-81785-4… …und internen Regeln stärker widmen sollte. Dieser externe Anlass kann zum einen ein Compliance- Vorfall sein, aber auch eine Nachfrage eines wichtigen… …nicht delegierbar. Aber nicht zustimmen kann man dem Autor, wenn der Compliance- Officer nicht initiativ werden soll. Im Gegenteil: Es ist Aufgabe des… …Compliance Officer neben seiner Tätigkeit im Bereich noch eine andere – zumeist seine hauptsächliche – Tätigkeit ausfüllen muss. Als Zeitbudget für Compliance… …charakterisiert, der aber nicht selbst die Verantwortung für die notwendigen Schritte zur Erreichung einer hinreichenden Compliance unternimmt. Dem kann man im… …Compliance-Management-System nicht zu lang werden. Ziel sollte es sein, dass sich die Mitarbeitenden kontinuierlich mit Compliance auseinandersetzen. Knapp gehalten sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …Rechtsordnungen zu finden. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Eine der bedeutendsten Herausforderungen im Bereich… …teilen, wie diese beiden Bereiche interagieren und welche Rolle Compliance- Beauftragte spielen sollten, um eine nachhaltige Unternehmensführung zu… …ZRFC 3/25 141 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Adriane Winter ist Co-Head of Global Legal, ­Compliance, Risk and ICS (GLE) und Chief Compliance Officer… …Legal, Compliance, Risk and ICS (GLE) und Chief Compliance Officer fungiert. In dieser Rolle ist sie insbesondere verantwortlich für Compliance… …, Enterprise Risk Management, das Interne Kontrollsystem (IKS) sowie digitale und datenschutzrelevante Aspekte. Vor ihrer Zeit bei der BSH arbeitete sie als… …Rechtsanwältin in der Kanzlei Taylor Wessing und spezialisierte sich auf Gesellschaftsrecht, Corporate Litigation und Compliance. Dr. Winter hat… …Compliance gekommen? Mein Weg in die Compliance-Welt begann durch meine Tätigkeit im Bereich Corporate Litigation, wo ich unter anderem beim Siemens-Fall… …Erfahrungen hat meine Leidenschaft für Compliance entfacht und mich auf diesen Karriereweg geführt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen zu… …Governance, Risk und Compliance (GRC) auseinanderzusetzen? Mich motiviert, das Legalitäts(kontroll) prinzip zusammen mit der Business/Legal Judgment Rule im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Literatur

    …entwickelt, die die Regeleinhaltung sicherstellen sollen. Dies sind die Compliance- Abteilungen. Die Arbeit versucht zudem, eine Lücke zu schließen, da zu… …Literatur ZRFC 4/25 191 Theresa Krause Corporate Compliance and the Social Credit Point ­System in China A Firm-Centered Perspective on the… …besprochene Buch kann hierbei eine wichtige Einführung sein. Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern ZRFC 4/25 192 Service RMA Risk Management & Rating…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Compliance gibt es schon sehr lange

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Beitrag, der diskutiert, ob es auch im unternehmensinternen Compliance- Management sinnvoll sein kann, Regulierungen nur zeitlich befristet laufen zu lassen… …Editorial ZRFC 4/25 145 Compliance gibt es schon ­ sehr lange Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance kommt einem manchmal noch als recht junge… …heute initiiert der Verein wirksame Compliance-Maßnahmen wie das Hamburger Compliance Zertifikat oder eine gemeinsame Ombudsstelle für verschiedene… …Mindset, dass Datenschutz tatsächlich zur Priorität in Unternehmen wird. Ein wichtiges Feld der Compliance ist die Produktsicherheit und -gestaltung. Die EU… …(sogenannte Sunset-Regulierung). Hinzu kommen aktuelle Urteile mit Compliance-Bezug sowie Hinweise auf neue Bücher aus den Bereichen Risk, Fraud und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …Abgabe von Sorgfaltserklärungen nach der EUDR). Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Aus meiner Sicht… …Auswirkungen von mehr als 40 Nachhaltigkeitsregulierungen auf die zwölf wichtigsten Branchen anhand von Kriterien wie Compliance- Komplexität… …Anforderungen – von der Entwicklung effektiver Compliance- Strukturen bis hin zu maßgeschneiderten technologischen Lösungen. Ergänzt wird unser Angebot durch… …Compliance- Programms eine bedeutende Rolle. Eine strukturierte und nachvollziehbare Dokumentation ist die Grundlage für Transparenz und Nachweisbarkeit, sowohl… …ZRFC 5/25 238 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …Bereich Legal Compliance & Sustainability und ist bei EY zugleich global für das Thema Supply Chain Due Diligence zuständig. Seine Beratungsschwerpunkte… …. Außerdem ist er Dozent für Compliance an der SRH Hochschule Heidelberg. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn lag… …mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Mich treibt vor allem der Wille an, innovative Ansätze für die aktuellen und… …zukünftigen Herausforderungen im Bereich Compliance zu entwickeln. Mein Bestreben ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Risiken frühzeitig zu erkennen und… …. Compliance ist für mich ein wesentlicher Bestandteil nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaftens. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im vergangenen Jahr? Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act IT schafft die digitale Basis für neue ­Anforderungen Daniel Andernach/Alexander Appel/Jose Pereira*… …, MHP Management- und IT-Beratung; Kontakt: jose.pereira@mhp.com. Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance-Funktion durch den EU AI Act… …Nachvollziehbarkeit in Echtzeit. Eine moderne, ­vernetzte und effiziente Compliance- Struktur ermöglicht es, regulatorische Anforderungen ­aktiv in unternehmerische… …integriertes Compliance Competence Center in Verbindung mit ­einer Compliance- Plattform entlastet interne Teams, die sich verstärkt auf strategische Aufgaben… …Weiterentwicklung der Compliance- Funktion, sondern entlasten auch interne Teams, die sich verstärkt auf strategische Aufgaben fokussieren können – etwa die… …ZRFC 5/25 202 EU AI Act | Corporate Digital Responsibility | Software-defined Compliance | Compliance Outsourcing Software-defined Compliance… …Compliance kann heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und morgen Voraussetzung für die Marktteilnahme sein. Unternehmen sollten sich daher frühzeitig zu… …einer Softwaredefined Sustainability Organization entwickeln. Sie führt Nachhaltigkeit, IT, Compliance und Strategie auf Basis einer Datenplattform und… …Vorgaben schnell, sicher und produktnah umzusetzen. Dazu gehören insbesondere: f Auf bau klarer Verantwortlichkeiten und Rollen in IT, Compliance, Recht… …Kosten klassischer Compliance-Strukturen. Zudem wird Compliance häufig als nachgelagerte Pflicht verstanden – statt als integrativer Bestandteil moderner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Thematisierung von Schlüsselqualifikation in Compliance-Schulungen

    Kompetenzen im Berufs- und Compliance-Alltag
    Thomas Schneider
    …Compliance- Schulungen Kompetenzen im Berufs- und Compliance-Alltag Thomas Schneider* Der deutsche Philosoph Oskar Negt verstarb am 2. Februar 2024. Sicherlich… …Compliance- Officer. Insbesondere gilt es, die Kompetenzen in der Darstellung der Compliance als auch in Schulungen anzusprechen. Jede Organisation, jeder… …Unternehmensberater auf dem Gebiet Compliance. ZRFC 4/25 160 Management Compliance sichert negative Freiheit und ermöglicht positive Freiheit. falsch, auch gegenüber… …. Durch Schulungen allein werden Compliance- Verstöße nicht ausgeschlossen, eines aber wird erreicht: den potenziellen Tätern werden Rechtfertigungen und… …Compliance Impulse zu vermitteln mag: das Konzept der gesellschaftliche Schlüsselqualifikationen. Zwar lässt sich sein Ansatz nicht eins zu eins auf die… …Compliance übertragen, dennoch sollten sämtliche Schlüsselqualifikation berücksichtigt werden – durch die Compliance als Organisation und durch den einzelnen… …Charakter. Compliance deckt diese Widersprüche auf, greift Theodor Adornos Aussage auf, dass es kein richtiges Leben im Falschen geben kann. Weiterhin werden… …nicht die Compliance befasst, einzig den Primat der Politik über die Wirtschaft ist zu folgen, Gesetze sind einzuhalten, unabhängig davon, was… …Unternehmensführung davon hält. Die Compliance begleitet die Einheit von Auftreten und Umsetzung. Mitarbeitende müssen persönlich entscheiden, ob sie die Ausrichtung… …positive Freiheit zu nutzen. Sich dieser Herausforderung zu stellen ist auch eine Herausforderung an die Compliance. Wo schafft positive Freiheit die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …Compliance gibt es schon sehr lange 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management 100 Jahre Compliance in Hamburg 151 Zum Jubiläum von Pro Honore e. V. Dr. Malte… …Passarge Thematisierung von Schlüssel­qualifikation in Compliance-Schulungen 159 Kompetenzen im Berufs- und Compliance- Alltag Thomas Schneider Prevention… …Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management 177 Aktuelle Entwicklungen von Compliance- Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich Philip… …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 20. (2025) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Dr. Anna-Maija Mertens, Deutsches Institut für Compliance… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Software-defined Compliance

    Digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …Compliance Management • ZCG 3/25 • 113 Software-defined Compliance Digitale Basis für neue Anforderungen Daniel Andernach · Alexander Appel · Jose… …Business Services, MHP Management- und IT-Beratung 114 • ZCG 3/25 • Management Compliance c Wer Compliance zukunftsfähig gestalten will, muss sie als Teil… …Rechtssicherheit, sondern auch Tempo und Inno­vationskraft in einer zunehmend regulierten Welt. 3. Konzeption einer Compliance- Organisation Der Auf bau einer… …modernen, vernetzten und zugleich effizienten Compliance- Struktur ermöglicht es, regulatorische Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern aktiv in… …entscheidender Wettbewerbsvorteil und morgen Voraussetzung für die Marktteilnahme sein. b Compliance Management • ZCG 3/25 • 115 Risiken frühzeitig zu erkennen… …Automobilindustrie allein die Kosten für die Sicherstellung der Digital Compliance bei einem hohen dreistelligen Euro-Betrag pro Fahrzeug. Hinzu kommt der zeitliche… …Verantwortlichkeiten und Rollen in IT, Compliance, Recht, Datenschutz, Entwicklung und Produktmanagement c Etablierung eines einheitlichen Regelwerks, das gesetzliche… …, Tooling und laufende Unterstützung in den Fachbereichen kombiniert Daniel Andernach Associated Partner und Head of Compliance, Data Privacy & Risk, MHP… …Management- und IT-Beratung Alexander Appel Manager Sustainability & Mobility Transformation, MHP Managementund IT-Beratung Jose Pereira Manager Managed… …operative Maßnahmen und den hohen Kosten klassischer Compliance-Strukturen. Zudem wird Compliance häufig als nachgelagerte Pflicht verstanden – statt als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    School GRC

    …des Compliance- Steuerungskreises widmet sie sich hier den zentralen Themen Governance, Risk und Compliance (GRC). Ihr Weg begann mit einer klassischen… …nebenberuflich ein Bachelorstudium in Public Management (B. Sc.) und schließlich der Wechsel ins Risikomanagement. Hier baute sie die GRC-Strukturen des Kommunalen… …umfassender Qualifizierung. An der School GRC erwarb sie die Zertifikate als Compliance Officer, das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Interview und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück